Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

da ich noch Winterreifen benötige, habe ich mich ein wenig umgesehen. Mir würde die Double 3 Spoke gut gefallen, scheint einfach zu reinigen und ist gebraucht auch zu vernünftigen Preisen erhältlich.

Welche Winterreifen Größe wäre zu empfehlen?

225/17 oder lieber schmaler?

Wie schmal könnte man auf er Felge?

 

Danke

Du musst gucken, dass es die richtigen sind. Es gab sie für den 9³I und den 9 5 in verschiedenen Ausführungen (ET, Traglast):

 

upload_2020-10-5_12-7-37.png.47a779aace21291ed3377304cd732787.png

 

Ich fahre auf dem 9 5 225/45 17" Winterreifen. Das geht gut und vor allem bei Nässe stimmt der Grip.

  • Autor
Danke. Der Verkäufer bietet sie nämlich für den 3er UND den 5er an...
Es kann sein, dass Dein 2003er 9-5 noch eine geringere Achslast eingetragen hat und die zu den 9³Ier-Felgen passen könnte. Must mal nachschaun im Schein und auf die Prägung in der Felge. Die ET ist, habs eben nachgeschaut, bei beiden identisch 45.
  • Autor
Danke, der Verkäufer schaut nochmal nach. Er meinte sie waren auf einem 9_5.
Wie schon gesagt, nur weil sie jemand auf einem 9-5 gefahren hat, muß das nicht korrekt / legal sein. Daher wie vorgeschlagen die Daten abgleichen, um sicher zu sein.
Es kann sein, dass Dein 2003er 9-5 noch eine geringere Achslast eingetragen hat und die zu den 9³Ier-Felgen passen könnte. Must mal nachschaun im Schein und auf die Prägung in der Felge. Die ET ist, habs eben nachgeschaut, bei beiden identisch 45.

Nein Facelift hat die höhere Achslast eingetragen.

 

[mention=14484]Schlutopia[/mention]: es ist unerheblich, welche Breite theoretisch auf die Felge passt, für den 9-5 ist nur der 225er Reifen auf der 17Zoll Felge zugelassen.

Du musst gucken, dass es die richtigen sind. Es gab sie für den 9³I und den 9 5 in verschiedenen Ausführungen (ET, Traglast):

 

[ATTACH=full]186568[/ATTACH]

 

Ich fahre auf dem 9 5 225/45 17" Winterreifen. Das geht gut und vor allem bei Nässe stimmt der Grip.

 

Ich mache jede Wette, dass die Felgen total identisch sind. Der Punkt, dürfte eher sein, dass 2003 der 9-31 eingestellt wurde und neue Felgen eben nur noch für den 9-5 produziert wurden. Jedenfalls ab Werk.

Moin

9-5 ausschließlich ET 49 mit 225 45 17

Fahre ich selber auf Alu 36 Double spoke

 

Im Anhang das Dokument vom TÜV

9116 38500V.pdf

Moin

9-5 ausschließlich ET 49 mit 225 45 17

Fahre ich selber auf Alu 36 Double spoke

 

Im Anhang das Dokument vom TÜV

 

Hm, diverse Quellen führen beide mit ET 45, wobei ich auch ET 49 für den 9 5 als Merkmal zu kennen meinte.

Nur, auch ET 45 funktioniert völlig problemlos auf dem 9 5. Ob man den TÜV bewusst damit bemühen möchte, mag jeder für sich selbst entscheiden.

Meiner trug bei der letzten Beschau 7,5“ ET 41, hat niemanden interessiert. Hatte da auch Muffensausen, die Werkstatt aber meinte: Solang da Saab auf den Felgen steht, guckt keiner genauer hin. Der Verschränkungstest mit 225ern zeigte zudem keine Probleme resp. volle Freigänäigkeit.

Wahrscheinlich der Vorteil einer ‚betreuten‘ HU in der Werkstatt statt für 30 € weniger im Selbstversuch.

Hm, diverse Quellen führen beide mit ET 45, wobei ich auch ET 49 für den 9 5 als Merkmal zu kennen meinte.

Nur, auch ET 45 funktioniert völlig problemlos auf dem 9 5. Ob man den TÜV bewusst damit bemühen möchte, mag jeder für sich selbst entscheiden.

Meiner trug bei der letzten Beschau 7,5“ ET 41, hat niemanden interessiert. Hatte da auch Muffensausen, die Werkstatt aber meinte: Solang da Saab auf den Felgen steht, guckt keiner genauer hin. Der Verschränkungstest mit 225ern zeigte zudem keine Probleme resp. volle Freigänäigkeit.

Wahrscheinlich der Vorteil einer ‚betreuten‘ HU in der Werkstatt statt für 30 € weniger im Selbstversuch.

Sehe ich genauso.

Hm, diverse Quellen führen beide mit ET 45, wobei ich auch ET 49 für den 9 5 als Merkmal zu kennen meinte.

Nur, auch ET 45 funktioniert völlig problemlos auf dem 9 5. Ob man den TÜV bewusst damit bemühen möchte, mag jeder für sich selbst entscheiden.

Meiner trug bei der letzten Beschau 7,5“ ET 41, hat niemanden interessiert. Hatte da auch Muffensausen, die Werkstatt aber meinte: Solang da Saab auf den Felgen steht, guckt keiner genauer hin. Der Verschränkungstest mit 225ern zeigte zudem keine Probleme resp. volle Freigänäigkeit.

Wahrscheinlich der Vorteil einer ‚betreuten‘ HU in der Werkstatt statt für 30 € weniger im Selbstversuch.

Das würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zugelassen sind für den 9-5, sofern in den Papieren nichts weiteres mehr eingetragen ist, ausschließlich Felgen mit ET 49.

Alles andere sollte man, sofern möglich, eintragen lassen.

Ob dem Prüfer das bei der HU auffällt oder nicht ist völlig egal. Wichtiger ist, was passiert im Fall der Fälle? Wenn es zum Unfall (selbst beim unverschuldeten) kommt und das überprüft wird? Dann bist Du mit einem Auto unterwegs gewesen, bei dem die Betriebserlaubnis erloschen ist. Was das heißt kann sich jeder selber ausrechnen.

Ich habe es selber schon erlebt, dass die gegnerische Versicherung einen Gutachter schickte, der die Nadel im Heuhaufen suchte.

Wenn dem sowas auffällt, dann hilft es auch nicht das der Prüfer das bei der letzten HU nicht bemängelt hat, die Werkstatt meinte das wäre kein Problem, oder im Internet zu lesen ist das würde passen.

Das würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zugelassen sind für den 9-5, sofern in den Papieren nichts weiteres mehr eingetragen ist, ausschließlich Felgen mit ET 49.

Alles andere sollte man, sofern möglich, eintragen lassen.

Ob dem Prüfer das bei der HU auffällt oder nicht ist völlig egal. Wichtiger ist, was passiert im Fall der Fälle? Wenn es zum Unfall (selbst beim unverschuldeten) kommt und das überprüft wird? Dann bist Du mit einem Auto unterwegs gewesen, bei dem die Betriebserlaubnis erloschen ist. Was das heißt kann sich jeder selber ausrechnen.

Ich habe es selber schon erlebt, dass die gegnerische Versicherung einen Gutachter schickte, der die Nadel im Heuhaufen suchte.

Wenn dem sowas auffällt, dann hilft es auch nicht das der Prüfer das bei der letzten HU nicht bemängelt hat, die Werkstatt meinte das wäre kein Problem, oder im Internet zu lesen ist das würde passen.

 

Ganz genau so sieht es aus. Was geht und rein theoretisch passt ist immer eine Sache. Was ist legal und zulässig eine ganz andere. Deswegen ET49

  • 2 Wochen später...

#7, nicht unbedingt 225, meiner ist für 235 45 17 , ET49 zugelassen.

Gruß

PG2

#7, nicht unbedingt 225, meiner ist für 235 45 17 , ET49 zugelassen.

Gruß

PG2

Ja, ab Chrombrille. Für die älteren Versionen,wie sie der Threadersteller fährt, gilt 225.

 

Und wenn ich nicht irre, dann hast du die 235er auf 7,5 Zoll breiten Felgen, nicht aber auf 7 Zoll wie die 225er.

[mention=1846]Sven[/mention] , ja, da hast Du vollkommen recht mit 7,5.

Gruß

PG2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.