Veröffentlicht Oktober 7, 20204 j Ich weiss die andere Zündkassette, aber was ist an den Motoren anders?
Oktober 7, 20204 j Ist keine riesige Informationsschwemme, dürfte aber dennoch das Wesentliche zusammenfassen: https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B204_and_B234 https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B205_and_B235 Man sagt dem B205/235 nach, dass Materialien mit höherem Verschleiß verwendet wurden (z.B. Kolben), was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Verkokung führen kann. B204 -> Trionic 5 und B205 -> Trionic 7 beinhalten Unterschiede in Hardware und Software des Motormanagements.
Oktober 7, 20204 j Wie ist das von der Kompatibilität? kann man die austauschen? Am Motor (fast) alles. Beim Zwitter mit 2x4-Block und 2x5 Kopf und ggf. auch noch der Einlassnockenwelle aus einem B2x4-Sauger hast Du das Beste aus allen Welten beisamen: Block und Kolben stabiler, Kopf mit besserem Ein- und Ausstörmwinkel an den Ventilsitzen und durch die Einlassnockenwelle einen noch besseren Drehmomentverlauf. Worauf dabei zu achten ist: Entweder den Kolbenboden um 1mm abdrehen oder eine Kopfdichtung mit min 1,6 mm einsetzen (B234 Original Saab). Ansaugung, Turbosystem und Drosselklappe inkl. Steuerung unterscheiden sich als T5 (B2x4) und T7 (B2x5) vom Gesamtprinzip zwar wenig, in der Ausführung /Umsetzung jedoch erheblich.
Oktober 7, 20204 j Am Motor (fast) alles. Beim Zwitter mit 2x4-Block und 2x5 Kopf und ggf. auch noch der Einlassnockenwelle aus einem B2x4-Sauger hast Du das Beste aus allen Welten beisamen: Block und Kolben stabiler, Kopf mit besserem Ein- und Ausstörmwinkel an den Ventilsitzen und durch die Einlassnockenwelle einen noch besseren Drehmomentverlauf. Worauf dabei zu achten ist: Entweder den Kolbenboden um 1mm abdrehen oder eine Kopfdichtung mit min 1,6 mm einsetzen (B234 Original Saab). Ansaugung, Turbosystem und Drosselklappe inkl. Steuerung unterscheiden sich als T5 (B2x4) und T7 (B2x5) vom Gesamtprinzip zwar wenig, in der Ausführung /Umsetzung jedoch erheblich. So einen Zwitter zu erzeugen kann gewiss zu einer Verbesserung des Motors im Sinne von Haltbarkeit und Leistungsparametern führen. Aber ggf. auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, z.B. aufgrund einer Verschlechterung von Abgaswerten, s. z.B. https://www.kennzeichenbox.de/kfz-ratgeber/erloschene-betriebserlaubnis Meine Wissens haben gerade die gänderten Motorkomponenten des B2x5 einen Beitrag geleistet, dass sich die Abgaswerte verbessern. Wahrscheinlich sehe ich das zu streng oder zu pingelig und wahrscheinlich wird sowas nie auffallen. Sollte aber dennoch mal angesprochen werden.
Oktober 7, 20204 j So einen Zwitter zu erzeugen kann gewiss zu einer Verbesserung des Motors im Sinne von Haltbarkeit und Leistungsparametern führen. Aber ggf. auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, z.B. aufgrund einer Verschlechterung von Abgaswerten, s. z.B. https://www.kennzeichenbox.de/kfz-ratgeber/erloschene-betriebserlaubnis Meine Wissens haben gerade die gänderten Motorkomponenten des B2x5 einen Beitrag geleistet, dass sich die Abgaswerte verbessern. Wahrscheinlich sehe ich das zu streng oder zu pingelig und wahrscheinlich wird sowas nie auffallen. Sollte aber dennoch mal angesprochen werden. Stimmt aber dem Grunde nach. Die HU packt man trotzdem mit der passenden Software.
Oktober 7, 20204 j Stimmt aber dem Grunde nach. Die HU packt man trotzdem mit der passenden Software. We don't drive a Folkswaggon...
Oktober 7, 20204 j Moderator So einen Zwitter zu erzeugen kann gewiss zu einer Verbesserung des Motors im Sinne von Haltbarkeit und Leistungsparametern führen.Da gibt es aber schon ein paar Problemchen - suche bitte mal nach den Beiträgen und Bildern von Kopf und Rumpf, die@majoja02 hier mal gepostet hatte unter dem Stichwort"Hybrid".
Oktober 7, 20204 j Da gibt es aber schon ein paar Problemchen - suche bitte mal nach den Beiträgen und Bildern von Kopf und Rumpf, die@majoja02 hier mal gepostet hatte unter dem Stichwort"Hybrid". Ja, kann ich mir vorstellen. Für mich käme das eh nicht in Frage. Mit der Leistung und Laufkultur meines B205 bin ich höchst-zufrieden. Und was die Haltbarkeit betrifft, so setze ich auf Wartung und eher schonende Behandlung. Ölwechsel, Ölsiebkontrolle etc.
Oktober 7, 20204 j Administrator Die Kolben können trotzdem brechen [mention=3327]saabracadabra75[/mention]. Da hilft dir kein Motoröl der Welt. Das liegt einfach am Gussverfahren. Die Rumpfgruppe - sprich alles unterhalb des Zylinderkopfes ist bis auf Pleul und Kolben absolut identisch ab MY94+. Um den T7 Zylinderkopf nutzen zu können, braucht es die originale T5 ZKD. Andernfalls kommt es zu Kontakt zwischen Ventilen und Kolben. Alternativ kann man die Kolben auch gefahrlos um 1.1-1.4mm abdrehen. Selbst dann sind Leistungen um die 700PS damit noch realisierbar. Nockenwelle Einlass B234i verlängert das Drehzahlband. T5 Auslass ist genügend. Hierbei auf die Steuerzeiten achten. Jedoch kann man auch bei den T7 Wellen bleiben, wobei die dynamische Verdichtung nicht berücksichtigt wird. Für Leistungen über 450PS würde ich den Zylinderkopf porten lassen und härtere Ventilfedern verbauen. 7100U/min macht der Motor auch ganz gerne in dieser Abstimmung. An sich eine "günstige" Alternative zu den Wössner. Zum Abgasverhalten - da verändert sich selbst ohne Softwareänderung nicht die Bohne. Ganz im Gegenteil. Durch die höhere Verdichtung wird auch der Wirkungsgrad erhöht. Oder habt ihr mal bei einem Kolben ein E-Prüfzeichen, geschweige denn eine KBA Nummer gesehen? Nein? Braucht man auch nicht. Der einzig wahre Grund warum man sich für eine andere Konstruktion entschieden hat, lag einzig und allein an den Kosten. Als Lader empfiehlt sich ein TD04-19T, HX35 oder 40, GT2860 oder größer an. Einfach was aussuchen.
Oktober 7, 20204 j Da gibt es aber schon ein paar Problemchen - suche bitte mal nach den Beiträgen und Bildern von Kopf und Rumpf, die@majoja02 hier mal gepostet hatte unter dem Stichwort"Hybrid". Mal ganz vorsichtig ausgedrückt: Ich habe mich zu seinen Lebzeiten noch auf seinen Rat verlassen. Das war aber keineswegs zielführend und hat mich schlicht sehr viel unnötiges Geld gekostet. Die immanenten Probleme der Saab-Maschinen, die er ausgedeutet hat, sind ferner nicht Gegenstand der Diskussion unter Leuten, die z.B. Hybride bauen und fahren. In solchen Dingen ist das Trionic-Forum und der Austausch mit weniger postenden Tunern dann doch ergiebiger.
Oktober 8, 20204 j Autor Ein erlöschen der Betr. Erlaubnis hast du z. B. bereits wenn du auf die Idee kommst E85 zu tanken (sofern das Fahrzeug nicht vom Hersteller freigegeben wurde) oder beim Diesel mit Pflanzenöl. Kenne jetzt keinen Fall wo sie einem bei der HU die Kolben ziehen... ;)
Dezember 17, 20204 j Ein erlöschen der Betr. Erlaubnis hast du z. B. bereits wenn du auf die Idee kommst E85 zu tanken (sofern das Fahrzeug nicht vom Hersteller freigegeben wurde) oder beim Diesel mit Pflanzenöl. Kenne jetzt keinen Fall wo sie einem bei der HU die Kolben ziehen... ;) Zum Thema Pflanzenöl... Ich kenne da jemand, der noch einen alten Diesel fährt und vor der HU immer Pflanzenöl tankt, damit er diese besteht... Ich nenne dieses Vorgehen öko-logisch!
Dezember 17, 20204 j Autor Kann man machen, poelruss ist grau statt schwarz, interessanter wäre die Frage warum er russt, ne ausgelutschte Pumpe wuerde ja eher zu mengenreduktion führen, vermute stark ausgelutschte esd. Auweh oder schwäbischer schnellroster mit resp?
Dezember 18, 20204 j Zum Thema Pflanzenöl... Ich kenne da jemand, der noch einen alten Diesel fährt und vor der HU immer Pflanzenöl tankt, damit er diese besteht... Ich nenne dieses Vorgehen öko-logisch! Das erinnert mich an einen Studienkollegen, der gelegentlich seinen alten Golf mit Sonnenblumenöl betankt hat. Aus "Kostengründen". Er meinte, das würde gar nicht mal so sehr stinken . Ob man sich langfristig auch bei alten Fahrzeugen damit einen Gefallen tut....ich weiß es nicht. Mein Kollege hat dringlichst drauf hingewiesen, dass sich immer ein Mindestanteil Diesel empfiehlt. Ich bekomme auf jeden Fall Hunger und werde mir gleich eine Kürbispfanne bruzeln, die ich mit Mango-Püree-Essig verfeinern werde, den ich beim Onlinewichteln gewonnen habe.
Dezember 18, 20204 j Autor Wenn das Ding Technisch passt, (DÖD, ESD, ESP) stinkt es so gut wie garnicht, deutlich weniger als Diesel. Wieviel und ob Dieselanteil hängt vom Fahrzeug, dem Umbau und den Aussentemp. ab. Bin weit über 100000 (180?) Km mit alten Frittenöl gefahren, anders wären die vielen Urlaubsreisen mit dem Womo nicht zu finanzieren gewesen (25 Cent Liter) War ein Benz mit ReihenESP. Ganz Bescheuerte haben sogar das Motoröl durch Rapsöl ersetzt.... ;)fiesta.pdf
Dezember 19, 20204 j Wenn das Ding Technisch passt, (DÖD, ESD, ESP) stinkt es so gut wie garnicht, deutlich weniger als Diesel. Wieviel und ob Dieselanteil hängt vom Fahrzeug, dem Umbau und den Aussentemp. ab. Bin weit über 100000 (180?) Km mit alten Frittenöl gefahren, anders wären die vielen Urlaubsreisen mit dem Womo nicht zu finanzieren gewesen (25 Cent Liter) War ein Benz mit ReihenESP. Ganz Bescheuerte haben sogar das Motoröl durch Rapsöl ersetzt.... ;) Alles OT, aber dennoch würde mich interessieren, wie man am Besten eventuell aukommende Diskussionen bei Polizeikontrollen abwickeln sollte. Vielleicht vorher soviel saufen, dass die Fahne den Frittenfettgeruch übertüncht? Oder ist das alles im Gegensatz zu Heizöltanken sogar legal?
Dezember 19, 20204 j Alles OT, aber dennoch würde mich interessieren, wie man am Besten eventuell aukommende Diskussionen bei Polizeikontrollen abwickeln sollte. Vielleicht vorher soviel saufen, dass die Fahne den Frittenfettgeruch übertüncht? Oder ist das alles im Gegensatz zu Heizöltanken sogar legal? BLÖD sagt, dass die Idee blöd ist: https://www.bild.de/auto/auto-news/verkehrsrecht/elf-mythen-auto-verkehrsregeln-54730230.bild.html Man müsste mit den 40 gekauften Pullen Salatöl erstmal zum Zoll
Dezember 19, 20204 j Autor Musst du beim Hauptzollamt als Treibstoff nachversteuern, bekommst n Wisch und den solltest du dabeihaben. (Soll Leute geben die das 1* gemacht haben und halt nur seeeehr wenig fahren. Früher als es noch Mineralölsteuer hiess war es Legal. Fehlende Steuereinnahmen und gleichzeitig was für die Umwelt tun?! geht ja mal gaaaarnicht....!
Dezember 19, 20204 j BLÖD sagt, dass die Idee blöd ist: https://www.bild.de/auto/auto-news/verkehrsrecht/elf-mythen-auto-verkehrsregeln-54730230.bild.html Man müsste mit den 40 gekauften Pullen Salatöl erstmal zum Zoll Oder mit dem Frittenfett Würde mich mal interessieren, wie der besteuerungspflichtige Wert ermittelt wird.
Dezember 19, 20204 j Autor Sind xx % vom Preis, ich kriegs auch nicht mehr aus dem Kopf zusammen, habe 2006 aufgehört, und als ich 2012 wieder in D war, war der Quatsch mit den Dummweltzonen soweit das Diesel uninteressant geworden war. Hauptzollamt anrufen, die geben Auskunft, gibt auch eine Mindermenge unter der die sich das wg. Geringfügig nicht antun wollen.
Dezember 19, 20204 j Musst du beim Hauptzollamt als Treibstoff nachversteuern, bekommst n Wisch und den solltest du dabeihaben. (Soll Leute geben die das 1* gemacht haben und halt nur seeeehr wenig fahren. Früher als es noch Mineralölsteuer hiess war es Legal. Fehlende Steuereinnahmen und gleichzeitig was für die Umwelt tun?! geht ja mal gaaaarnicht....! Was steht auf dem Wisch dann drauf? U.a. Km-Stand, damit nachvollzogen werden kann, dass nicht mehrfach auf den Wisch getankt wird? Da muss man schon ein Rechenfuchs sein, denn für den Weg zum Zollamt brauchts ja auch Sprit. Was, wenn man mal "normalen" Sprit zwischentankt? Am besten, man pfeift auf die Formalitäten und sagt der Polizei dann, dass der Fiesta schonmal Verdauungsprobleme hat. Und in den Tank schauen die bestimmt nicht.
Dezember 19, 20204 j Autor Hab ich ja oben schon geschrieben das es Leute geben soll die mal nen IBC versteuert haben und halt sehr wenig fahren und nur manchmal PÖL tanken und halt zufällig 2 Tage vor der Kontrolle.... Nur mit dem Tip kannst du als Umrüster halt niemand nen Umbau verkaufen... Nein, es gibt keinen Bezug zu einem Fzg. (KM etc.) könntest ja mehrere Fzge im Fuhrpark haben, das Zeug an den Nachbarn verschenken usw. usf. Wenn man sich blöd stellt Nennen die Jungs von der Rennleitung das Steuerhinterziehung, kosst genausoviel wie HÖL, nur macht letzteres weniger Probleme beim verfahren. Biodiesel riecht genauso, wenn man nicht gerade in eine Treibstoffkontrolle kommt werden die einen nicht rausziehen. Bei mir waren es damals noch Altbestände die bis zur Auswanderung gereicht haben, aber mit Altbeständen aus 2006 brauchst heute keinen Zöllner mehr ankommen., Den meisten kommen sie drauf weil sie einen KMabhängigen Vers. Tarif haben, PÖL für 10000Km versteuert haben und 30Tsd im Jahr fahren, wenn die sich dann verplappern wars das halt.
Dezember 23, 20204 j Oder mit dem Frittenfett Würde mich mal interessieren, wie der besteuerungspflichtige Wert ermittelt wird. Hochwissenschaftlich natürlich: Pi x Fensterkreuz + MWSt. Wie hierzulande vom Gesetzgeber nicht ungeschickt erdacht, erhöht die Mineralölsteuer ja den fiktiven Wert des Treibsoffes, so daß auf diese die 19%-ige Zusatzabgabe namens MWSt. noch addiert werden muß! Alles natürlich nur zu unserem Besten! Wenn dem Bürger das Kalkühl nicht schmeckt, steht ihm ja auch der Rechtsweg offen . Es geht hier nämlich alles immer ganz² gerecht zu! Und nachhaltig natürlich: Lebensmittel werden zu Treibstoffen umgewandelt, das Weltklima damit gerettet und der dadurch gestiegene Welthunger auf dem nächsten EU- oder UN-Parteitag durch (Argrar-)Plansteuerwirtschaft geregelt. Was man der Exekutive aber sicherlich erzählen kann, ist, daß man gerade erst aus dem Ausland wiedergekommen ist und der Rest von der dortigen Füllung noch im Tank ist. Rein technisch betrachtet kann man so viel Pflanzenöl tanken, wie es die Einspritzpumpe und -düsen verkraften. Alles andere ist reine Ökonomie. Es hat sich meines Wissens aber in den letzten Jahren überraschender Weise die Sichtweise dahingehend geändert, daß die Versicherer sich bei entstandenen Schäden nicht aus der Verantwortung ziehen können, so lange die nicht genehmigten, baulichen Veränderungen nicht ursächlich für einen Unfallschaden waren. Ein Bremsversagen tritt unaghängig davon ein, ob ich Wössner-Kolben verbaut habe oder nicht. Entscheidend ist, daß ich im Umweltverkehr nur 19KW von der Trionic abrufe. Illegale Umbauten läßt zwar die Betriebserlaubnis erlöschen, Kfz-Steuer gibt es aber dennoch keine zurück. Rein technisch hat [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] oben alles beschrieben. Bemerkenswert ist die Belastbarkeit der B204-Kolben und Pleuel: Sie vertragen locker das doppelte dessen, was der Hersteller als Höchstleistung anbot. Es braucht keine Schmiedekolben, um unseren Frontantrieb aus der Spur zu schleudern. Interessant wird die Abstimmung der Trionic, da ein Hybrid mit der dickeren ZKD meiner Einschätzung nach andere Zündzeitpunkte als der Werks-B205 bekommen sollte (vorausgesetzt alles andere bleibt wie es war).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.