Veröffentlicht Februar 28, 200619 j Hallo Wie nuss ich vogehen um an die kleinen süßen Birnchen zu kommen. A-Säule Verkleidung entfernen ? Lautsprecher (Schrauben dahinter ?) Danke
Februar 28, 200619 j Nutz mal die Suchfunktion; wurde hier sicher schon einige Male geschrieben, wie man die Armaturenabdeckung runter macht! Ganz kurz: Erst die Lautsprecher-Abdekungen weg, dann den großen Armaturenbrett-Deckel runtermachen (nur 2 "versteckte" Schrauben: wenn Airbag, dann hinter dem Airbagschild auf Beifahrerseite und oben beim Tacho) alle anderen Schrauben sind "selbsterklärend".
Februar 28, 200619 j Wurde wenn ich richtig liege im forum schon beschrieben nochmal: 1.)A-Säulenverkleidung ausbauen 2.)Lautsprechergitter ausbauen 3.)Armeturenbrettoberteil ausbauen (waren 8 Schrauben glaub ich - sicherheitszug lösen) 4.)Beide schrauben des Kombiintrumentes lösen und vorsichtig ausheben Mti ein bißchen Gefühl in den Fingerspitzen kann man die Lämpchen nun tauschen, ggf. die Einheit leicht drehen. Schafft man es so nicht muß man sämtliche Stecker lösen und kann das gesamte Instrument dann entnehmen. Vor der endgültigen Montage unbedingt alle Funktionen des Kombiinstrumentes überprüfen :icon_exclaim - gibt bestimmt einige dies sich die Arbeit doppelt gemacht haben weil ein Stecker Kontaktschwierigkeiten hatte Viel Spaß dabei :00000284
Februar 28, 200619 j A-Säulen Verkleidung kann drin bleiben (wozu ich auch rate, da Fumelei, die wieder dran zu machen, evtl. auch Pins brechen...) Am Besten alle Steckerverbindungen der Tachoarmatur lösen und ganz rausnehmen. Dann geht der Wechsel der Birnen ohne Probleme...
Februar 28, 200619 j unten am kombiinstrument sind gummipuffer dran, die gerne abfallen, wenn man das teil gerade raushebt und dann irgendwo verschwinden, wo man sie so schnell nicht wiederfindet. daher beim rausheben drauf achten, sie als erstes zu sichern, wenn sie mit rauskommen. sonst evtl. vorsichtig aus dem armaturenbrett rausholen. beim einsetzen mit etwas knete, karosseriedichtmasse, kaugummi.... am kombiinstrument sichern. nach entfernen der schrauben muss man den deckel nach hinten, richtung heck, ziehen, da in der mitte noch eine lasche eingebaut ist. grüße philipp
März 1, 200619 j Armaturenbrett Hallo Volker, versuchs mal hier: http://www.quasimotors.com/dashtop.htm Ist immer wieder hilfreich! Tom
März 2, 200619 j unten am kombiinstrument sind gummipuffer dran, die gerne abfallen, wenn man das teil gerade raushebt und dann irgendwo verschwinden Aha, nun wird mir auch klar warum mein Kombiinstrument jetzt unten wackelt. Die Dinger find ich jetzt bestimmt nie wieder. Michael
März 2, 200619 j @ michael man kann versuchen, mit einer taschenlampe/arbeitsleuchte von aussen durch die scheibe in das armaturenbrett zu leuchten und hoffen, dass man die teile da irgendwo rumliegen sieht. alterntativ kann man sich vielleicht auch aus schaumstoff selber was zurechtschnitzen oder beim nächsten schlachtwagen die teile sichern.
März 4, 200619 j Danke an alle WIE??? Haste fertig??? OHNE Nachfrage in der Schmiede einen Auftrag unterschrieben und die Kameraden haben alles fertiggemacht??? Wenn es so ist...TÜCHTIG!!!
März 15, 200619 j Ist doch einfach zu lösen... ...unten am kombiinstrument sind gummipuffer dran, die gerne abfallen, wenn man das teil gerade raushebt und dann irgendwo verschwinden Aha, nun wird mir auch klar warum mein Kombiinstrument jetzt unten wackelt. Die Dinger find ich jetzt bestimmt nie wieder. Michael Doch, die kannst Du leicht wieder einfangen. STARKEN Staubsauger mit möglichst flexibelem Rohr verwenden. Dünnen Stoff über die über die Schlauchmündung spannen und mit Tape befestigen. Nicht mit Draht rödeln, der bleibt hängen oder baut sogar einen Kurzen im Cockpit. Gut geht Fliegengaze, eine alte Radler - oder Strumpfhose bei der Freundin klauen... Cockpitdeckel ab, Tacho raus und von oben den Schlauch in alle Ritzen und Löcher fädeln. Ich brauche meistens nur zwei Versuche, dann hab ich den Gummistopfen an der Angel. WERKSTATTLÖSUNG: Reststück dünnen Pressluftschlauch oder ähnliches mit Adapter für den Staubsaugerrüssel verwenden. Mit so einem Teil bekommt man auch JEDE abgetauchte Schraube zurück. :00000299
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.