Zum Inhalt springen

Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hab mich schon gefragt, ob man sich auch ohne E-Auto sone Wallbox installieren soll, bis in alle Ewigkeit wird das wohl nicht bezahlt werden und besser haben als brauchen oder ;-)

Wenn du perspektivisch ein E-Auto willst, dann würde ich die Förderung nutzen. Wer weiss, wie lange das geht. In BW war die Förderung bis vor knapp zwei Monaten noch 2000 Euro, jetzt nur noch 1000.

  • Antworten 902
  • Ansichten 56,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Neuer Praxistest - habe ja mit dem Auto ein Notladekabel für 220 Volt AC bestellt. Gestern das Auto mal testweise angehängt über Nacht. War bei 78 Prozent Ladung. Heute morgen 99 Prozent und - aufgrund des Komfortvorheizprogramms - mollig war und Scheiben frei. Ist zwar nicht ideal, aber wenn man mal nichts anderes hat, oder wenn es nur darum geht die Vorwärmung zu nutzen, voll ausreichend.

Bearbeitet von Cameo

Das war jetzt nur eine etwas erweiterte Antwort auf die Frage von Klaus. Aber Du kommst jetzt auf die Liste...

Es steht dir frei, jeden auf deine persönliche Ignore-Liste zu setzen.

Dies jedoch in dieser Form öffentlich kund zu tun entspricht der Qualität deiner letzten Beiträge hier.

Neuer Praxistest - habe ja mit dem Auto ein Notladekabel für 22 Volt AC bestellt. Gestern das Auto mal testweise angehängt über Nacht. War bei 78 Prozent Ladung. Heute morgen 99 Prozent und - aufgrund des Komfortvorheizprogramms - mollig war und Scheiben frei. Ist zwar nicht ideal, aber wenn man mal nichts anderes hat, oder wenn es nur darum geht die Vorwärmung zu nutzen, voll ausreichend.

 

Wie meinst du das, nicht ideal? Besser gehts doch nicht!

Wegen der nomniell angezeigten 99% würde ich mir keinen Kopf machen. Da fehlt nur der Schnaps nach dem 3-Gänge Menue.

Da fehlt nur der Schnaps nach dem 3-Gänge Menue.

Ich hatte schon Menüs, da war der das Highlight! ;-)

Ich hatte schon Menüs, da war der das Highlight! ;-)

 

:biggrin:

Oh, lässt das Rückschlüsse auf das Essen zu? :tongue:

  • Autor
Wie meinst du das, nicht ideal? Besser gehts doch nicht!

Wegen der nomniell angezeigten 99% würde ich mir keinen Kopf machen. Da fehlt nur der Schnaps nach dem 3-Gänge Menue.

Nein, ist alles OK - ich habe die Ladeleistung mit 220 Volt noch viel langsamer eingeschätzt. Laut Hersteller dauert das mit 220 Volt 36 Stunden von leer bis voll.

  • Autor
Ich hatte schon Menüs, da war der das Highlight! ;-)

Ein guter Schnaps nach einem guten Essen rundet m.E. das ganze perfekt ab.

Ein guter Schnaps nach einem guten Essen rundet m.E. das ganze perfekt ab.

Du rennst offene Türen bei mir ein. ;-)

Nein, ist alles OK - ich habe die Ladeleistung mit 220 Volt noch viel langsamer eingeschätzt. Laut Hersteller dauert das mit 220 Volt 36 Stunden von leer bis voll.

naja ist eine einfache Rechnung: Wieviele KWh hat der Akku - geteilt durch die Ladeleistung des Ziegels (bei 10 A also rd. 2,300 KW) geteilt durch einem Effizienzwert des Ladeziegels gepaart mit dem eingebauten Ladegerät (sagen wir mal die eingeschaltetet Bordelektronik verbrät beim Laden schon mal 200-300W) von sagen wir mal 80% ergibt die Dauer. Fürs Zwischenladen von 70-80 % auf 100% reicht das meist über Nacht vollkommen.

  • Autor
naja ist eine einfache Rechnung: Wieviele KWh hat der Akku - geteilt durch die Ladeleistung des Ziegels (bei 10 A also rd. 2,300 KW) geteilt durch einem Effizienzwert des Ladeziegels gepaart mit dem eingebauten Ladegerät (sagen wir mal die eingeschaltetet Bordelektronik verbrät beim Laden schon mal 200-300W) von sagen wir mal 80% ergibt die Dauer. Fürs Zwischenladen von 70-80 % auf 100% reicht das meist über Nacht vollkommen.

Danke

detailliertere Berechnungen finden sich im Goingelectric.de Forum (Spannungsverlust auf der Zuleitung etc..) - je höher die Ladeleistung, desto besser ist die Effizienz - sprich im Akku tatsächlich abrufbare KWh zu den vom Stromzähler gemessenen KWh.
  • Autor
detailliertere Berechnungen finden sich im Goingelectric.de Forum (Spannungsverlust auf der Zuleitung etc..) - je höher die Ladeleistung, desto besser ist die Effizienz - sprich im Akku tatsächlich abrufbare KWh zu den vom Stromzähler gemessenen KWh.

Danke für den Tipp

Mein Eindruck über Deine Zoe : Du bist recht zufrieden :top: :smile: . Dass nicht alles Gold ist was glänzt ist ja schon klar , aber große Abstriche hast Du nicht verzeichnen müssen . Dies deckt sich auch mit den Berichten in der Presse von anderen Zoe Fahrern .
  • Autor
Mein Eindruck über Deine Zoe : Du bist recht zufrieden :top: :smile: . Dass nicht alles Gold ist was glänzt ist ja schon klar , aber große Abstriche hast Du nicht verzeichnen müssen . Dies deckt sich auch mit den Berichten in der Presse von anderen Zoe Fahrern .

Das stimmt, ist ein sehr praktisches Auto, was mir spontan als Manko sonst noch einfällt sind die wirklich unpraktischen Türgriffe für die hinteren Türen. Die sind echt fummelig und wohl zum Fingernagelabbrechen gemacht.

Aber sonst fällt mir nichts ein, ausser, dass man sich halt umstellen muss, was das Tanken angeht. Am ehesten ist das mit einer Tour mit einem kleinen Privatflugzeug zu vergleichen - da tankt man auch immer, wenn es Gelegenheit dazu gibt und Spritmanagement ist ein sehr wichtiges Thema. Aber das geht, wenn man sich drauf einlässt.

 

Das Auto ist definitiv kein Langstreckenfahrzeug, aber für mich mit Kurz- und Mittelstrecke (50) eine ganz gute Lösung.

  • Autor

Heute morgen 1 Grad Außentemperatur. Das Auto voll geladen - Reichweite angezeigt: 294 km.

Weicht doch ganz ordenlich von den Herstellerangaben mit 390 Kilometer ab.

Aber angesprungen ist er hoffentlich trotzdem?
Wie gesagt, das ist auch nur ein Schätzeisen. Würdest du jetzt losfahren und eine längere Strecke fahren dann würde sich die Anzeige auch noch ändern.
  • Autor
Aber angesprungen ist er hoffentlich trotzdem?

Im Gegensatz zum Verbrenner ist das Anlassen kein Problem

Ausser die kleine Bleibatterie ist erledigt.. Irgendwie "eigenartig", dass alle E-Fahrzeuge trotz KWh starker LiIOn Akkus noch einen "Bleianker" eingebaut haben, der essentiel für das Funktionieren des E-Autos ist. Beim Zoe wird diese gem. Serviceplan alle 3 Jahre erneuert....
Ausser die kleine Bleibatterie ist erledigt.. Irgendwie "eigenartig", dass alle E-Fahrzeuge trotz KWh starker LiIOn Akkus noch einen "Bleianker" eingebaut haben, der essentiel für das Funktionieren des E-Autos ist. Beim Zoe wird diese gem. Serviceplan alle 3 Jahre erneuert....

Bei meinem IONIQ wacht angeblich der LilOn Akku über den Blei Akku.. und soll ihn laden wenn Verlust erkennbar ist. Bei den gebrauchten ( wie meiner einer ist ) die schon etwas gestanden haben, knickt der Blei Akku schnell ein. Für alle Fälle einfach eine Powerbank ins Auto legen und alles ist ok ( bis man eine neue 12V Batterie besorgt hat) Die 12 Volt Batterie dient eh nur zum hochfahren des Systems.

Ausser die kleine Bleibatterie ist erledigt.. Irgendwie "eigenartig", dass alle E-Fahrzeuge trotz KWh starker LiIOn Akkus noch einen "Bleianker" eingebaut haben, der essentiel für das Funktionieren des E-Autos ist. Beim Zoe wird diese gem. Serviceplan alle 3 Jahre erneuert....

Das Auto wird eh nur 2 Jahre genutzt...

Das Auto wird eh nur 2 Jahre genutzt...

ironie on

Dann stimmt die Umweltbilanz ja wieder :vroam:

ironie off

  • Autor

H

ironie on

Dann stimmt die Umweltbilanz ja wieder :vroam:

ironie off

Wird doch nicht weggeworfen!

  • Autor

In der Tat ist eine zweite, herkömmliche Batterie verbaut und ja zudem eine Wärmepumpe.

Aber zurück zu meinen Erfahrungen: Heizung funktioniert blitzschnell, viel schneller als beim Verbrenner. Ist im Winter super.

Fahre jetzt ja schon eine ganze Weile bei relativ kaltem Wetter. Da geht die Reichweite deutlich runter und die Anzeige scheint mir realistisch zu sein. Aus 390 km Reichweite lt. Hersteller werden knapp 300!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.