Oktober 29, 20204 j Der IONIQ ist ja mit 69kW schneller geladen, ob einphasig oder nicht, spielt ja keine Rolle. 69kW einphasig? Erklär' mir mal bitte
Oktober 29, 20204 j Die Kombination zweier Aussagen von schwarzersaab... ("mein IONIQ kann nur 1phasig" "ich hatte den IONIQ auf 69kW") Wahrscheinlich war aber bei den 69kW doch DC Laden gemeint (also CCS), dann hab ich es falsch verstanden... Sorry Bearbeitet Oktober 29, 20204 j von MartinSaab
Oktober 29, 20204 j Die Kombination zweier Aussagen von schwarzersaab... Siehe oben. Wahrscheinlich war aber bei den 69kW doch DC Laden gemeint, dann hab ich es falsch verstanden... Sorry CCS .. japp :)
Oktober 29, 20204 j Autor Ausdrücklichen Dank [mention=7566]Cameo[/mention] für den Erfahrungsbericht, auch wenn ja gerade erst damit begonnen wurde!!! Bin ja E-Skeptiker, was Langstrecke bedeutet. In einem Ballungsgebiet sehe ich das anders. Da ich gerade einen Neubau habe, habe ich trotz meiner Skepsis schon einmal die Starkstrom Leitung mit 11 KW in der Garage eingeplant. Wie heißt es so schön: Sag niemals nie. Ich werde weiter berichten
Oktober 29, 20204 j Autor Die Kombination zweier Aussagen von schwarzersaab... ("mein IONIQ kann nur 1phasig" "ich hatte den IONIQ auf 69kW") Wahrscheinlich war aber bei den 69kW doch DC Laden gemeint (also CCS), dann hab ich es falsch verstanden... Sorry Ich habe das Auto mit CCS bestellt und es kann mit max. 50 KW laden
Oktober 29, 20204 j CCS .. japp :) Die Verwechslung meinerseits beruhte darauf, dass es Typ2 AC Laden gibt (3-phasig), aber auch bei CCS wird zwischen CCS1 (USA) und CCS2 (Europa) unterschieden...
Oktober 29, 20204 j Autor [mention=7566]Cameo[/mention] noch ne Frage zu den Kosten: Ist deine Leasing Rate brutto oder netto? 296 brutto
Oktober 29, 20204 j Autor So noch eine erste Erfahrung: Nach Ankunft Akkustand um die 30 Prozent. Kaufland Rottweil ist CCS 50 kW frei und ich denke, kann ja da nochmal voll laden für die Heimfahrt und das Wochenende. Versuche mehrfach das Auto mit der Ladesäule zu verbinden, aber es kommen immer Meldungen wie „die Verbindung wurde aus Sicherheitsgründen unterbrochen“ oder auch „Laden beginnt wenn genügend Kapazität zur Verfügung steht“. Kriege schon Zweifel ob mit meiner Schnittstelle was nicht stimmt. Ein freundlicher Tesla-Fahrer (die gibts tatsächlich) meint dassvesv9 km entfernt noch eine andere Kauflandfiliale gibt und ich es doch da versuchen soll. Gesagt getan fahre dorthin, schliesse CSS an und der Strom fliesst. Gehe eine Kleinigkeit essen und noch was einkaufen und als ich nach ca. 45 Minuten zurück komme steht der Akku auf 99 Prozent. Auf den letzten gut 20 km stelle ich testhalber die Klimaautomatik auf 24 Grad und fahre zügig. Da sinkt die angegebene Reichweite dann gleich deutlich auf nur noch gut 250 Km. Als ich das Auto abstelle bin ich sehr zufrieden. Mein Rücken tut nicht weh und das Fahren hat sehr viel Spass gemacht. Aber eine Erkenntnis habe ich auch gewonnen: Bei langen Autobahnstrecken am Besten kommerziell an leistungsstarkem Ladesäule tanken, sonst ist das eine Gurkerei!
Oktober 30, 20204 j Na erst mal herzlichen Glückwunsch , sieht ordentlich aus innen wie außen . Jetzt fehlt Dir nur noch die App Trivago , denn Übernachten wird Dein 2 Hobby werden .
Oktober 30, 20204 j So noch eine erste Erfahrung: Nach Ankunft Akkustand um die 30 Prozent. Kaufland Rottweil ist CCS 50 kW frei und ich denke, kann ja da nochmal voll laden für die Heimfahrt und das Wochenende. Versuche mehrfach das Auto mit der Ladesäule zu verbinden, aber es kommen immer Meldungen wie „die Verbindung wurde aus Sicherheitsgründen unterbrochen“ oder auch „Laden beginnt wenn genügend Kapazität zur Verfügung steht“. Kriege schon Zweifel ob mit meiner Schnittstelle was nicht stimmt. Ein freundlicher Tesla-Fahrer (die gibts tatsächlich) meint dassvesv9 km entfernt noch eine andere Kauflandfiliale gibt und ich es doch da versuchen soll. Gesagt getan fahre dorthin, schliesse CSS an und der Strom fliesst. Gehe eine Kleinigkeit essen und noch was einkaufen und als ich nach ca. 45 Minuten zurück komme steht der Akku auf 99 Prozent. Auf den letzten gut 20 km stelle ich testhalber die Klimaautomatik auf 24 Grad und fahre zügig. Da sinkt die angegebene Reichweite dann gleich deutlich auf nur noch gut 250 Km. Als ich das Auto abstelle bin ich sehr zufrieden. Mein Rücken tut nicht weh und das Fahren hat sehr viel Spass gemacht. Aber eine Erkenntnis habe ich auch gewonnen: Bei langen Autobahnstrecken am Besten kommerziell an leistungsstarkem Ladesäule tanken, sonst ist das eine Gurkerei! ja, das ist leider oft so. Ladesäulen die kostenlos sind, nie für Langstrecke nutzen.. werden oft schlecht gewartet. Dann lieber etwas mehr zahlen und die großen Anbieter nutzen. Probier mal ABRP aus, das ist ziemlich genial !
Oktober 30, 20204 j Danke für den Bericht - die Zoe ist als Neuwagen oder mit Werksgarantie sicher ein recht interesantes eMobil. Als Gebrauchtwagen ausserhalt der Werksgarantie habe ich mich mal interessiert, bin aber davon abgekommen - für meinen Geschmack zu viele Unwägbarkeiten, die man bei der Besichtigung nicht abschätzen kann: Positionssenor im E-Motor - geht gern ohne Vorwarnung hops - Problem dabei - ist fest mit dem Motor verbunden - 6500€, Ladegerät - v.A. der DC/DC Lader (der der die kleine 12 V Batterie auflädt) macht auch gern mal die Grätsche - je nach Model Serie muss dann die Zentralelektrik getauscht werden ca. 4000€. Dann noch die übliche Folklore mit vordere Querlenker und Traggelenke (Teile vom Clio) - OK dass könnte ich selber in den Griff kriegen.. Viel Spass mti deinem Neuwagen - du hast ja Garantie, und falls mal die roten Meldung kommt, Renault Assistance...
Oktober 30, 20204 j Das ist ja jetzt aus der 2-Jahres-Leasingperspektive gedacht. Prämien abschöpfen, 2 Jahre fahren und weg damit. Bearbeitet Oktober 30, 20204 j von Marbo
Oktober 30, 20204 j Autor Das ist ja ketzt aus der 2-Jahres-Leasingperspektive gedacht. Prämien abschöpfen, 2 Jahre fahren und weg damit. Genau so und dann was Neues holen
Oktober 30, 20204 j Ich frag mich ja was der Hersteller in 2 Jahren mit den ganzen Rückläufern macht, die sind dann ja nicht mehr subventionierbar.
Oktober 30, 20204 j Klar, so wird es sein. Macht die Sache aber nicht besser...Und der Händler muss schauen, das er bei der Rücknahme noch möglichst viel verdient.
Oktober 30, 20204 j Wenn der Hersteller schlau ist, haben die Händler die Rückläufer an der Backe... Gruselig...
Oktober 30, 20204 j Die Kisten werden verschrottet. So generiert man wieder Wachstum auf Kosten anderer Leute. Bearbeitet Oktober 30, 20204 j von LCV
Oktober 30, 20204 j Die Batterien werden - soweit ich vor einiger Zeit irgendwo gelesen habe- im stationären Einsatz weiterverwendet
Oktober 30, 20204 j Die Kisten werden verschrottet. So generiert man wieder Wachstum auf Kosten anderer Leute. Hast du zu dieser Aussage irgendwelche Belege oder behauptest du das einfach nur?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.