Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

MoinMoin in die Gemeinde!

Heute ist beim rückwärts Einparken die Lenkung kaputt gegangen. Beim einschlagen knallte es und das Lenkrad war danach sehr leicht ohne Anschlag zu drehen. Auf die Vorderachse wurden die Lenkimpulse natürlich nicht weiter gegeben.

 

Habt Ihr eine Idee, was da passiert ist?

Die Lenksäule wird wohl nicht ganz defekt sein.

 

Der Wagen wurde darauf in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Die sind so nett, dass sie mir mitgebrachte Ersatzteile einbauen. Vor einem Jahr z.B. das Lenkgetriebe.

 

Schon einmal vorweg gefragt, habt Ihr noch Teile rund um die Lenksäule liegen?

(900 II Cabriolet Bj.1994.)

 

 

Viele Grüße Thorsten

ja ich müsste noch was haben...

 

 

LG

Da kann ja nur das Kardangelenk gebrochen sein...mit einem Knall. Was anders fällt mir zu der Beschreibung nicht ein.

Also das Zwischenstück zwischen Lenksäule und Getriebe.

Ohne Anschlag leicht zu drehen...dann ist die Kontakteinheit vom Airbag jetzt auch hinüber...Wickelfeder durchgerissen.

Aber ganz ehrlich: Dann hatte die Lenkung schon vorher ein paar Stellen, wo es schwerer zu lenken war, beim Einschlag nach links oder rechts...die eifrig ignoriert wurden.

Herzlichen Glückwunsch, daß es beim Einparken passiert ist und nicht in einer Autobahnausfahrt oder Kreisverkehr. Bisken Glück muß man beim Pech ja auch haben...

Bearbeitet von der41kater

Sowas passiert eigentlich immer nur beim Einparken, da beim fahren viel kleinere Lenkbewegungen nötig sind.

Hat der SAAB noch diesen Anlenkhebel? Wenn ja könnte sich das Kugelgelenk verabschiedet haben

  • Autor

Vielen Dank für eure Beiträge.

Die Lenkspindel ist im unteren Bereich, dort wo sie sich bei einem Unfall stauen sollte, gebrochen.

Ich kann das noch nicht so richtig glauben, habe es aber mit den eigenen Augen gesehen.

 

Habt Ihr eine Ahnung wo ich so ein Teil bekommen kann. ATAQ, ist deine Spindel tadellos?

Wie komme ich an die OEM Nummer?

Bei dem Lenkgetriebe passten auch welche von Opel und GM.

Könnt ihr helfen?

Viele Grüße aus HH

Ich hab hier eine komplette Lenksäule liegen
  • Autor

Hi,

Hier nun ein Bild von der gebrochenen Lenkspindel.

 

upload_2020-11-10_16-50-18.thumb.jpeg.5961c70fee1adfab62fdd5a9db007c1c.jpeg

  • Autor

Das Problem ist nun, dass die Ersatzspindel nicht auf die Führung passt. Die alte passt problemlos darauf, die neue nicht, obwohl die gleich aussehen. Nun hoffe ich dass wir mit der Lenksäule von ATAQE weiter kommen.

 

Viele Grüße Thorsten

Das denn auch noch. Drücke Dir die Daumen.

 

Ist an der Bruchstelle eine Materialschwächung zu erkennen?

Nachdem ich die Säule rausgesucht habe und du sie nicht wolltest landete sie mit einigen anderen Teilen im Schrottcontainer..
  • 2 Wochen später...
  • Autor
upload_2020-11-20_13-20-33.thumb.jpeg.4fde8994306603e75446011cfcb7d9d0.jpeg
  • Autor

So, das Cabrio fährt wieder und ich bin um ein paar Erfahrungen reicher, die ich gern weitergebe.

 

Lenkspindel:

Eine Lenkspindel aus einem SAAB zu bekommen war leicht, aus genau meinem Modell doch eher holperig. Äußerlich unterscheiden diese sich kaum. Passen wollte dann nur die Eine, die mit Hilfe der FahrgestellNr. gefunden wurde.

 

SRS:

Wie befürchtet ist der Schleifring nun durch. Die Lampen gehen nun nicht mehr aus. Der Werkstattmeister sagte mir, dass ich beim Gebrauchtteilkauf darauf achten sollte, dass die Spule sachgemäß ausgebaut wurde, und dann fixiert wird, da diese sich sonst abspult. => Also suche ich nun einen Schleifring.

 

Materialschwäche:

Das ist wirklich eine gute Frage! Ich habe darauf keine Antwort und ein Bild mit der Bruchstelle für euch einmal hochgeladen. Der Wagen hat knapp 150T km gelaufen und ist nun 27 Jahre alt.

Es gab im Vorwege Probleme mit dem Lenkgetriebe. Die Lenkung war stets eher schwergängig und verursachte in der Lenksäule eine Art knirschen beim Lenken.

An der unteren Lenkspindel war ich von einem Gelenk ausgegangen, nicht von einer annähernd starren Verbindung. Ich habe nun darum gebeten, die Lenkung spannungsfrei einzubauen. Das knirschen beim lenken ist nun weg und möglicherweise damit auch die Ursache?!

 

Vielen Dank für eure Beiträge!

Grüße aus HH

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.