Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Wer von euch fährt einen jungen oder neuen Jag XF oder XE? noch dazu mit Benziner?
Fahre einen 2013er XF Sportbreak 2.2D - also wohl nicht die Zielgruppe
  • Autor

Hi, wir hatten zur Probefahrt einen aktuellen XF. Der frühere XF war an der C-Säule imho eleganter gezeichnet. Der neue hat ja fast einen Entenbürzel. :rolleyes:

Der XE ist da knackiger, aber die Rauökonomie... Leider ist das Motorenangebot ziemlich ausgedünnt. Als Wenig- u. Kurzstreckenfahrer fokussiere ich den Benziner.

...nimm halt einen der wenigen noch auf dem Markt befindlichen XJ40.:cool:
Wer von euch fährt einen jungen oder neuen Jag XF oder XE? noch dazu mit Benziner?

 

Mein Onkel hat einen 2018er XF 25t AWD und ist sehr gut zufrieden :top:

  • Autor
Danke für Rückmeldungen. Diesel kommt bei uns Wenig- und Kurzstreckenfahrern kaum infrage, wenngleich der 3-Liter Diesel ein tolles Triebwerk ist. Bei XF und XE wird im Benzinbereich neuerdings nur noch mit 2-Liter-Vierzylindern gearbeitet. Bin den XF MY 2020 mit 250 PS (25t) gefahren. Grundsätzlich ausreichend und im Dynamicmodus ganz nett, aber drehzahlhungrig und dann auch durstig. Fahrkomfort sehr gut. Vor allem ein leises Gleiter. Der 30t mit 300 PS soll sich nicht wirklich nach 50PS mehr anfühlen. Wir haben aber festgestellt, dass der XF mit seinen fast 5 Metern einfach etwas zu groß für die Stadt ist. Der Fokus richtet sich eher auf den XE, der hinten zwar unverschämt wenig Platz bietet (vor allem der Einstieg ist eine Zumutung), sonst jedoch hübsch anzusehen ist und vorne mit dem neuen Cockpit was hermacht. Hier könnte ich mir den 30t als gute Motorisierung vorstellen, da der Wagen auch mindestens ca. 150 KG leichter ist, als der XF. Sehr selten sind beim XE junge Modelle mit 3-Liter Sechszylinder (340/380PS). Zudem haben diese Wagen noch eine ältere Cockpit/Displayarchitektur. Schade jedoch ist, dass fast alle höher motorisierten Jahreswagen oder Gebrauchten über eine Tönung der Scheiben ab der B-Säule verfügen und somit leider ausfallen.
  • 4 Wochen später...

Ich werfe jetzt einfach Mal den S-Type R ins Rennen...

 

Hatte selber einen, dass sind normalerweise keine Bastelbuden mit getönten Scheiben...

 

Und wen man den Kompressor hört, dann hat es mir automatisch ein Grinsen uns Gesicht gezaubert...

 

Außerdem eine Beschleunigung, die nicht aufhören will...

 

ASR ausmachen würde ich nur zum Prollstart, oder dem versierten Sportfahrer empfehlen...

  • Autor
Servus lieber Jambo, da hast du natürlich völlig recht. Der Kübel ist heiß. Aber wir wollten jetzt mal was Neues. Auch weil ich beim XK8 Ersatzteil-Probleme hatte. Und der von dir vorgeschlagene Kandidat ist ja auch nicht sooo viel jünger. Es ist tatsächlich der XE 300P geworden. Verrückt, 300 PS aus 2 l Hubraum. Ich werde berichten! ;)
S... Verrückt, 300 PS aus 2 l Hubraum. Ich werde berichten! ;)

 

Für den Stadtverkehr sicher vollkommen ausreichend.

Ansonsten einem AMG A45, aus 2 l 422 PS. Wer hätte das mal gedacht, Anfang der 80-er?
Servus lieber Jambo, da hast du natürlich völlig recht. Der Kübel ist heiß. Aber wir wollten jetzt mal was Neues. Auch weil ich beim XK8 Ersatzteil-Probleme hatte. Und der von dir vorgeschlagene Kandidat ist ja auch nicht sooo viel jünger. Es ist tatsächlich der XE 300P geworden. Verrückt, 300 PS aus 2 l Hubraum. Ich werde berichten! ;)

Schönes Wägelchen:top:

  • Autor
Schönes Wägelchen:top:

 

Warten wir es ab, der Wagen ist noch nicht hier. Momentan haben wir einen Mietwagen von Sixt. Einen Renault Capture. Unglaublich, was diese Kleinwagen heutzutage alles schon an Bord haben!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.