Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin,

 

habe ein Problem mit meinem neu erworbenen Saab 9-5 NG 2.0 Aero!

Die MKL war an, darauf hin kam der Fehler mit dem Nockenwellensensor, dieser war auch defekt und wurde getauscht.

Gut dachte ich, die Turbonadel geht in roten Bereich alles gut bis zum 4. Gang, dann kommt der Leistungsverlust und die Turbonadel steht mittig. Darauf hin auch die Meldung „ Fahrzeug demnächst warten“. Fehler spuckt er keine aus, reduziert aber die Leistung.

Bin am verzweifeln, weiß nicht wo ich alles suchen soll da der 9-5 II Neuland für mich ist.

Nach dem Neustart ist die Meldung noch da, gleich beim starten. Er läuft die ersten Meter dann normal, zieht sauber durch und irgendwann regelt er ab und reduziert die Leistung.

 

Was kann das sein??

Wie lange liegt die letzt Wartung denn zurück?

Unabhängig von den diversen Fehlermeldungen oben beschrieben:

Als bei meinem Wagen der Motor im Notprogramm lief, eben wegen Leistungsverlust, war es ein Schlauch zum Turbolader, der undicht war. Auch mal ein Blick darauf werfen.

 

Erscheinung wie bei Dir oben beschrieben. Wir fuhren auf der BAB und plötzlich fiel die Leistung immer mal wieder ab. Der Motor schaltete auf Notprogramm.

  • Autor
Wie lange liegt die letzt Wartung denn zurück?

 

Genau 12tkm 1 Jahr!

  • Autor
Unabhängig von den diversen Fehlermeldungen oben beschrieben:

Als bei meinem Wagen der Motor im Notprogramm lief, eben wegen Leistungsverlust, war es ein Schlauch zum Turbolader, der undicht war. Auch mal ein Blick darauf werfen.

 

Erscheinung wie bei Dir oben beschrieben. Wir fuhren auf der BAB und plötzlich fiel die Leistung immer mal wieder ab. Der Motor schaltete auf Notprogramm.

 

Das habe ich mir auch gedacht und danach geschaut. Konnte aber nichts auffälliges feststellen... kein zischen oder ähnliches. Motor ruckelt auch nicht, verliert nur die Leistung!

Der Motor hat bei mir nicht geruckelt. Der starb einfach ab. Ja, "der Riß" waren feine Haarrisse. Die konnte man erst so richtig sehen als der Schlauch ausgebaut war.
  • Autor
Der Motor hat bei mir nicht geruckelt. Der starb einfach ab. Ja, "der Riß" waren feine Haarrisse. Die konnte man erst so richtig sehen als der Schlauch ausgebaut war.

Hmm okay, kannst du mir den Schlauch vielleicht genauer beschreiben oder ein Foto hochladen?! Das wäre sehr nett.

 

Gruß

SP

Habe kein Foto zur Hand. War hinter dem Motorblock vor der Winschutzscheibe und seitlich.

 

Kann Dir mal die RG raus suchen und die Teile nennen, wenn Du willst. Müsste aber erst ins Archiv.

  • Autor

Das wäre zumindest ein Ansatz.

 

Wieso reduziert er die Leistung, speichert aber keinen Fehler ab?

Das wäre zumindest ein Ansatz.

 

Wieso reduziert er die Leistung, speichert aber keinen Fehler ab?

 

Weils scheinbar noch nicht reicht, das er einen bestimmten Schwellenwert reißt...hatte mein 9-3II auch so, als ein Ladeluftschlauch anfing zu reißen.

 

Idealerweise direkt mal die Ladeluftstrecke abdrücken und schauen wo er rausbläst. Vielleicht auch gleich auf Silikonschläuche umrüsten.

Als ich das Werkstatt meldete, wurde gleich am Telefon die Vermutung angestellt. Man kannte das offenbar von den Insignias.
  • Autor
Als ich das Werkstatt meldete, wurde gleich am Telefon die Vermutung angestellt. Man kannte das offenbar von den Insignias.

Bin gespannt!!

Gut, das muss bei Dir nicht das Gleiche sein. Habe ja meinen Fall beschrieben. Mal sehen, was es bei Dir ist.
  • Autor
Gut, das muss bei Dir nicht das Gleiche sein. Habe ja meinen Fall beschrieben. Mal sehen, was es bei Dir ist.

Ja aber ich kann ja mal nachschauen, wenn du mir mehr Infos gibst welcher Schlauch gemeint ist.

Gehe nachher ins Archiv. Habe gerade Baustelle am Haus.

So, schneller gefunden als gedacht: (Nr. wie auf der RG ausgewiesen, nicht geprüft, ob das Original Teile-Nr. sind.)

  • Turbo Verbindungsschlauch OP Teil Nr. 23163578
     
  • Servoleitung Vorlaufleitung OP Teil Nr. 22855327

Alles zusammen mit Montage rund 480 netto

Davon Teile + weiteres Material rund 320 netto.

  • Autor
Weils scheinbar noch nicht reicht, das er einen bestimmten Schwellenwert reißt...hatte mein 9-3II auch so, als ein Ladeluftschlauch anfing zu reißen.

 

Idealerweise direkt mal die Ladeluftstrecke abdrücken und schauen wo er rausbläst. Vielleicht auch gleich auf Silikonschläuche umrüsten.

Fehler ist ja vorhanden, deswegen zeigt er auch an „Fahrzeug demnächst warten“.

Mit dem Tech 2 bzw. Speicherkarte von Saab, komme ich nicht in das Motorsteuergerät vom NG rein? Habs nämlich schon probiert.

Und mit einem OBD Scanner habe ich genauso wenig Erfolg.

  • Autor
So, schneller gefunden als gedacht: (Nr. wie auf der RG ausgewiesen, nicht geprüft, ob das Original Teile-Nr. sind.)

  • Turbo Verbindungsschlauch OP Teil Nr. 23163578
     
  • Servoleitung Vorlaufleitung OP Teil Nr. 22855327

Alles zusammen mit Montage rund 480 netto

Davon Teile + weiteres Material rund 320 netto.

Oh, habe vergessen zu erwähnen dass ich einen Benziner habe.

Oh, das ändert die Sachlage. Konnte das nicht wissen bzw. herauslesen.

Ich würde ihn einfach mal zuerst ne Std. stromlos machen und danach schauen wie er sich verhält.

So ein kleines Reset hat schon manche Bugs verschwinden lassen.

Mit Tech II kommst Du leider nicht in ihn rein !

Dafür aber mit einem Scanner wie dem OBDLink SX oder du haust direkt die Kohle fürs MDI hin.

Zumindest hatte ich mit dem SX noch nie ein Fahrzeug was sich nicht auslesen ließe.

Ich würde ihn einfach mal zuerst ne Std. stromlos machen und danach schauen wie er sich verhält.

So ein kleines Reset hat schon manche Bugs verschwinden lassen.

Mit Tech II kommst Du leider nicht in ihn rein !

 

Tatsächlich habe ich dadurch auch schon 2-3 Mal gewisse Fehler "heilen" können.

Stromlos machen ist offiziell auch ein Reset, also alles kein Problem. :top:

Dafür aber mit einem Scanner wie dem OBDLink SX oder du haust direkt die Kohle fürs MDI hin.

Zumindest hatte ich mit dem SX noch nie ein Fahrzeug was sich nicht auslesen ließe.

Moin , kann das OBDLink SX auch 'Chassis' Daten und andere Steuergeräte auslesen ?

Moin , kann das OBDLink SX auch 'Chassis' Daten und andere Steuergeräte auslesen ?

Leider nur das Motorsteuergerät und die dazugehörigen Sensordaten. Insgesamt also eher spartanisch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.