November 11, 20231 j Puffer auf den Boden legen, Feder fest mit zwei Händen greifen und in der Hocke mit vollem Körpergewicht drehend drauf drücken ging auch. Ich hatte meine ich Vaseline genommen.
November 11, 20231 j Puffer auf den Boden legen, Feder fest mit zwei Händen greifen und in der Hocke mit vollem Körpergewicht drehend drauf drücken ging auch. Ich hatte meine ich Vaseline genommen. Das hat nach etwas anfasen funktioniert. Danke für den Support! Läuft gut, außer, dass wir leider doch einen Bremsschlauch gekillt haben und auf nem Samstag Nachmittag natürlich kein Ersatz. Egal Hauptsache der Rest wird fertig. Bremsschlauch kann ich Montag noch machen.
November 11, 20231 j Shit happens. Aber naja, wenn es nichts schlimmeres ist. Dann mal weiter frohes Schrauben.
November 11, 20231 j Achse runter geklappt weil nichts drunter gestellt? Ne die ist tatsächlich nicht abgeklappt, da war ich ja dank euch vorgewarnt. Beim Austrennen des Gammels ist die Flex versprungen und hat einen Cut in den Schlauch gemacht. Naja wir hätten fast Ersatz da gehabt, wenn es es nicht bei Saab Männlein - Weiblein von der Verschraubung gewesen wäre sondern Weiblein - Weiblein. Egal alles andere hat dafür ganz gut geklappt. Heute darf die Rostgrundfarbe usw..trocknen, morgen Vormittag kommen die Federn wieder rein und Dienstag dann der Bremsschlauch.
November 11, 20231 j Vielleicht als Tipp für alle, die noch überlegen, ob sie betroffen sind. Bei mir sah es oberflächlich harmlos aus, aber als der Federteller ab war kam der ganze Brei zum Vorschein. Der Hauptrostherd liegt verborgen wirklich unterhalb des Federtellers. Wenn man am Rand die ersten Anzeichen sieht kann man davon ausgehen, dass darunter schon Krater sind. Wenn ich durch bin sende ich ein paar Bilder.
November 11, 20231 j Vielleicht als Tipp für alle, die noch überlegen, ob sie betroffen sind. Bei mir sah es oberflächlich harmlos aus, aber als der Federteller ab war kam der ganze Brei zum Vorschein. Der Hauptrostherd liegt verborgen wirklich unterhalb des Federtellers. Wenn man am Rand die ersten Anzeichen sieht kann man davon ausgehen, dass darunter schon Krater sind. Wenn ich durch bin sende ich ein paar Bilder. Ja, das ist leider so. Der "Hubbel" auf dem die Feder positioniert wird hat ab Werk sogar eine Bohrung, wo man im Werk schon hätte Hohlraumschutz rein ballern können. Haben die leider nicht gemacht... Habe ich jetzt aber nach der Reparatur an meinem Viggen gemacht und bei allen weiteren Saab 9-3 im Familienfuhrpark wird das auch noch gemacht wenn nicht bereits geschehen.
November 15, 20231 j Hier mal Bilder des Elends... Man verzeihe die sehr rudimentär Behelfsabdichtung. Die hatte ich gemacht als ich die alte Naht vor einigen Monaten rausgetrennt hatte.
November 15, 20231 j Genau. Hier der Zwischenstand. Irgendwie hab ich ab dem Zeitpunkt vergessen weitere Fotos zu machen. Wurde natürlich noch ganz dicht geschweißt und versiegelt.
November 15, 20231 j Achso, eine abschließende Antwort bin ich euch noch schuldig. Dieses Thema der Anschlagpuffer. Nach der Auflistung müsste meiner (BJ 98 mit 16" Alus) eigentlich die gleichen, einfachen Puffer links und rechts gehabt haben. Beim Ausbau habe ich aber festgestellt, dass die Puffer, die ich für schwarz gehalten habe auf den ersten Blick, doch eher beige sind und nur durch Dreck schwarz und tatsächlich gekrümmt. Offenbar waren also rechts und links unterschiedliche verbaut, zumindest aber die teuren. Wie angekündigt habe ich mir aber nur die "einfachen" Anschlagpuffer gegönnt als Ersatzteil. Da die alten wirklich fertig waren mussten aber die neuen rein. Was soll ich sagen, die schwarzen einfachen passen ebenso exakt rein. Die länge ist fast identisch, die Funktion der Krümmung der anderen erschließt sich mir nicht. Einziger offensichtlicher Unterschied ist ein anderes Material.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.