Zum Inhalt springen

Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5

Empfohlene Antworten

  • Antworten 579
  • Ansichten 55,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=9496]Mahathma[/mention]

Diese sollte doch passen oder?

https://www.autodoc.de/skf/15088

 

bin zwar nicht mahathma...

ich hatte deinen Link schon weiter oben als Bild gepostet.

Sollte passen ja, wahrscheinlich, vielleicht... vielleicht auch nicht. 33er Verzahnung stimmt erst mal.

Schreiben die aber weiter unten: passend für Saab 9-5 von 97 bis 2009...was definitiv nicht stimmt.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Sodele...

Antriebswelle ist jetzt endlich 'drin. Nette Forumskollegen eben :top:

 

Was mir bei der Montage auffiel, war eine lose Schraube am Stützlager. Die ganz außen, die im Alu des Steuerkasten sitzt. Das Gewinde fiel mir schon negativ auf, als ich den nach den Schweißarbeiten wieder zusammengebaut habe. Damals vorsichtig angezogen mit Loctite gesichert. Hielt auch eine ganze Weile.

 

Jetzt mit einem Gewindereparaturatz (Helicoil) gemacht. Geht aber "subtoptimal" weil man eigentlich dafür den Hilfsrahmen absenken müsste. Mal schauen, wie gut das diesmal hält. Wenn nicht, weiß ich ja was mir an Arbeit blüht...

 

Ist jetzt halt nicht mehr genau auszumachen, ob die Knackgeräusche von der doch recht spielbehafteten Welle stammen oder von der losen Schraube. Weg ist es jetzt aber.

 

Der 9-5 stand jetzt auch ein paar Tage, weil er neben der Antriebswelle an massiven Leistungsverlust litt. Beim Tritt auf das Gaspedal zog er zunächst normal an, dann fiel die Turboanzeige aber gleich wieder ab. Tech 2 fand keine Fehler, gemacht habe ich auch nix aber er läuft wieder so wie zuvor. Also mit minimalem Leistungsverlust...

Hatte ich schonmal vor etwa einem Jahr und war nach kurzem Warten weg. DK und LMM sind repariert bzw. quergetauscht. DI auch.

 

Habe hier meine Vermutung. Macht aber einiges an Arbeit und kostet 365,12€. Werde ich aber angehen.

Leider ist Ende des Monats Saisonpause für den Dicken. Davor werde ich es kaum schaffen und kann erst im Oktober wieder berichten, was es gebracht hat.

 

:ciao:

  • Autor

Hm. Reparaturversuch des Gewindes am Stützlager schlug fehl. Bewegt sich wieder...

 

In ein paar Tagen ist aber sowieso Ende der Saison. Gibt 'ne richtig fette To-Do-Liste bis Oktober :biggrin:

 

Als erstes muss der Hilfsrahmen etwas runter. Dann würde ich gerne M10x1 Feingewinde in die Alu-Buchse schneiden, statt der Gewindereparaturteile. Muss aber erstmal nachmessen, ob da überhaupt genut "Fleisch" dafür vorhanden ist. Hab' noch einen B235 rumstehen. Da kann ich nachsehen...

 

Leistungsverlust hat er jetzt fast regelmäßig wenn der Motor richtig warm ist. Allerdings kommt wieder was, wenn man ordentlich Drehzahl macht. Aber nicht so ganz wie es soll. Oder man bleibt bei niedrigeren Drehzahlen brutal auf dem Gas stehen. Nach einer Weile "fängt" er sich und zieht an.

Auto abstellen und warten bis der Motor wieder kalt ist hilft ultimativ. Dann sind die Ventilschäfte ja wieder kürzer und er zieht wieder RICHTIG. :rolleyes:

Hört bzw. liest sich nach den Wärmethreats an. Hatte ich ja auch extrem, aber jetzt ist es weg. Das Schlimme daran ist, das ich nicht weiß warum es weg ist. Alles was aktiv dagegen unternommen wurde brachte bei mir nichts, außer Kosten und Zeit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.