Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde, vor ein paar Wochen habe ich relativ blind für kleines Geld einen roten Saab 900 mit 8 Ventile gekauft. Sah/ sieht ganz gut aus.

 

Werde versuchen, süßen zum Leben zu erwecken. Für Hinweise bzw. Support bin ich offen. Steht in einer Scheune im Raum Borken.

 

In diesem Sinne empfehle ich mich und freue mich auf eure Hinweis und Hilfestellungen.

 

Danke...

  • Antworten 251
  • Ansichten 25,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

Glückwunsch - 8V können viel Spaß machen!

Der Überschrift entnehme ich eine längere Standzeit - vermutlich möchtest du wissen, was in dem Fall beachtet, was getan und was vermieden werden sollte...?

EIn paar mehr Informationen und konkrete Fragen solltest du aber schon liefern, um hilfreiche Hinweise zu bekommen...

  • Autor
Glückwunsch - 8V können viel Spaß machen!

Der Überschrift entnehme ich eine längere Standzeit - vermutlich möchtest du wissen, was in dem Fall beachtet, was getan und was vermieden werden sollte...?

EIn paar mehr Informationen und konkrete Fragen solltest du aber schon liefern, um hilfreiche Hinweise zu bekommen...

Ca. 2 Jahre Standzeit...

  • Autor

Meine Fragen sind: Was beachten bei ersten Startversuchen. Was ist hierbei wichtig.

Kann ich etwas falsch machen und damit Schäden verursachen?

  • Autor
Leider kann ich keine Fotos hochladen
  • Autor
Vergessen oder gezielt und entsprechend konserviert weggestellt...?

Weder vergessen noch gezielt. War nicht beabsichtigt diesen länger weg zu stellen. Hat sich mit der Zeit so ergeben...

  • Autor
Warum nicht? Weil du keine hast oder weil du nicht weißt wie es geht oder weil es Probleme dabei gibt?

Habe welche, bekomme es irgendwie nicht hin... Datei hochladen und dann kann ich meiner Galerie nicht auswählen und hochladen...

  • Autor
Das meinte ich mit "vergessen".

Besitzer haben sich Gott sei Dank noch daran erinnert...

  • Mitglied
Was du unbedingt zu allererst tun solltest, bevor du irgendetwas mit und an diesem Motor anfängst: alles, was du zum Thema K-Jetronic finden kannst, lesen, durcharbeiten, verstehen - sonst machst du dir recht schnell große, zusätzliche, unnötige Probleme!
  • Autor
Dateien zu groß? Bei 5MB ist das Limit. Falsches Dateiformat - jpeg z.B. macht Probleme.

PNG mit 3 MB

  • Autor
Was du unbedingt zu allererst tun solltest, bevor du irgendetwas mit und an diesem Motor anfängst: alles, was du zum Thema K-Jetronic finden kannst, lesen, durcharbeiten, verstehen - sonst machst du dir recht schnell große, zusätzliche, unnötige Probleme!

 

 

Danke für deinen Support...

Hast du Just gerade ein paar Empfehlungen...?

Wichtig ist, irgendwie Öldruck aufzubauen, bevor man startet. Dafür erst einmal Flüssigkeiten prüfen.

 

Ist noch Öl drin. Welche Farbe hat es.

Ist Kühlwasser da?

Sind die Bremsen frei?

Funktioniert die Kupplung?

Ist das Getriebe gangbar? Ist da Öl drin?

Kann man mit eingelegtem 3.Gang den Motor durchdrehen, indem man das Auto schiebt?

Wie sehen die Zündkerzen aus? Sind die Brennräume leer?

Dann zieht man am besten das Zündkabel zwischen Spule und Verteilerkappe ab und lässt den Anlasser den Motor eine Weile drehen, damit sich das Öl wieder verteilen kann.

Wenn du Glück hast, und der Sprit noch brennbar ist, kannst du anschließend mit dem wieder angeschlossenem Zündkabel den Wagen starten.

 

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

  • Mitglied
Hast du Just gerade ein paar Empfehlungen...?
Na klar.

Zum einen hat Grufti (u.a) hier früher dazu geschrieben - das findest du über die Suche, oder auch im gelben Forum.

Zum anderen wurde die K-Jet ja auch bei vielen anderen Marken verbaut, und auch dort gibt es gute Abhandlungen zu dem Thema.

z.B.

http://www.wikiwand.com/de/K-Jetronic

https://www.audi-80-scene.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=4567&h=98bc119f75a3935e93052a0eb95f58b7441ec6b0

https://www.zeepoort.nl/jetronic/bosch-k-jetronics.html

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,49340

www.cabby-info.com

  • Mitglied

Zu den Hinweisen von Inanime würde ich sagen: alles was er aufgezählt hat, nicht prüfen, sondern grundsätzliche sofort austauschen bzw. erneuern.

Das größte Problem dürfte aber die K-Jet, hier besonders der Mengenteiler, darstellen, der durch alten Sprit harzig-verklebt sein kann. Hier sollte man schon genau wissen, was man mit ihm anstellen kann und darf, bevor man sich daran versucht!

Deswegen: erst mit der Funktionsweise und den Besonderheiten vertraut machen - dann Medien wechseln, und erst dann den ersten Startversuchunternehmen (auch wenn ich weiß, dass 2 Jahe nun noch nicht sooo eine lange Zeit darstellen...)

Mit der K~Jetronik kenne ich mich wenig aus. Aber vor dem ersten Durchleiern des Motors hilft ein wenig Kriechöl über die Zündkerzengewinde auf die Kolben gesprüht, um fest gemockerte Kolbenringe zu lösen. Zwei Jahre alter Sprit sollte noch gut funktionieren, es sei denn, das Auto hat vor dem Wegstellen wg. bereits bestehender Mängel davor schon 5 Jahre rumgestanden.
  • Mitglied
Aber wenn der Tank recht leer war, bildet sich in der Zeit u.U. darin reichlich Kondenswasser - und das ist das schlechteste, was man durch seine K-Jet durchziehen sollte... Deshalb würde ich den Tank auf jeden Fall leeren, Benzinfilter erneuern und mit frischem Sprit anfangen. Mag übertrieben sein - ich täte es aber so, es sei denn, der Tank war immer gut gefüllt.
Bei Startversuchen länger gestandener 900 8V denke ich inzwischen zuerst an den Ausbau der Benzinpumpe und Kontrolle des Ansauggummis - ob der noch vorhanden oder schon in eine Form Teerglibber übergegangen ist (das passiert gerne in Verbindung mit älterem Sprit). Falls sowas wie Letzteres: alles im Tank und vor der Kraftstoffpumpe vor erstem 'Zündung an' säubern und von Schlodder befreien, sodass die Pumpe nichts ansaugen kann, mit dem sie sich sonst selbst zusetzt und damit "tötet".
  • Autor

Guten Morgen, leider kann ich immer noch keine Fotos hochladen.

 

Folgende Frage und Idee: Ist hier in der Gemeinde jemand, der mit mir praktisch und physisch diese Aktion des Wiedererlebens mit mir gemeinsam angehen würde?

  • Mitglied

Vor allem verstehe ich die Intention solcher aus der Hüfte geschossener Schnell-Start-Versuche nicht.

Es geht doch nicht darum, zu beweisen, dass so ein Auto auch nach x Jahren mit uralten Betriebsmitteln noch (irgendwie) anspringt - wer sich so ein Auto zulegt, will das doch wahrscheinlich retten, wiederherstellen, längere Zeit fahren. Und da würde man sowieso, spätestens bevor man das Auto wieder "richtig" in Betrieb nimmt, die Betriebsmittel erneuern (von denen man dann i.d.R. ja gar nciht wieß, *wie* alt sie schon sind): Kühlwasser, Öl, Bremsflüssigkeit... - alles Dinge, die eh regelmäßig erneuert werden sollen, Benzin sowieso :redface:. Da verstehe ich nicht, warum man es dem Motor antun und für potenzielle neue Schäden sorgen muss, mit der alten Plörre nochmal zu "probieren", ob er es denn noch tut - wenn man sie anschließend sowieso wechselt. Die Neugier und Ungeduld zu erfahren, ob denn noch alles funktioniert, kann ich ja verstehen - aber klüger finde ich es anders. :rolleyes:

 

PS

Oberhausen ist leider nicht meine Gegend.

  • Autor
Vor allem verstehe ich die Intention solcher aus der Hüfte geschossener Schnell-Start-Versuche nicht.

Es geht doch nicht darum, zu beweisen, dass so ein Auto auch nach x Jahren mit uralten Betriebsmitteln noch (irgendwie) anspringt - wer sich so ein Auto zulegt, will das doch wahrscheinlich retten, wiederherstellen, längere Zeit fahren. Und da würde man sowieso, spätestens bevor man das Auto wieder "richtig" in Betrieb nimmt, die Betriebsmittel erneuern (von denen man dann i.d.R. ja gar nciht wieß, *wie* alt sie schon sind): Kühlwasser, Öl, Bremsflüssigkeit... - alles Dinge, die eh regelmäßig erneuert werden sollen, Benzin sowieso :redface:. Da verstehe ich nicht, warum man es dem Motor antun und für potenzielle neue Schäden sorgen muss, mit der alten Plörre nochmal zu "probieren", ob er es denn noch tut - wenn man sie anschließend sowieso wechselt. Die Neugier und Ungeduld zu erfahren, ob denn noch alles funktioniert, kann ich ja verstehen - aber klüger finde ich es anders. :rolleyes:

 

PS

Oberhausen ist leider nicht meine Gegend.

 

Ja, Du hast vollkommen Recht

Das ist vernünftig und logisch, jedoch war dieser Kauf ein Gefühlskauf und kein Vernunftkauf. So können Menschen halt divers sein... In diesem Sinne ... Liebe Grüße und Glück auf aus Oberhausen/ Ruhrgebiet

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.