Zum Inhalt springen

TTiD: Euro4/Euro5 - Unterschiede?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die letzten TTiD-Motoren 2011 haben ja schon die Euro5-Abgasnorm.

 

Kann jemand sagen, was SAAB geändert hat, um die Euro5-Norm zu erreichen?

So rein optisch finde ich bisher keinen Unterschied.

Auch unterscheidet sich die Laufcharakteristik nicht.

 

Würde mich einfach mal interessieren.....

Die letzten TTiD-Motoren 2011 haben ja schon die Euro5-Abgasnorm.

 

Kann jemand sagen, was SAAB geändert hat, um die Euro5-Norm zu erreichen?

So rein optisch finde ich bisher keinen Unterschied.

Auch unterscheidet sich die Laufcharakteristik nicht.

 

Würde mich einfach mal interessieren.....

 

Da ist m.E. nichts anders. Zumindest nicht am Motor selbst.

 

https://www.motorsport-total.com/auto/news/pressepraesentation-saab-9-3-ttid-neue-diesel-fuer-den-neuanfang-10101801

 

https://www.tagesspiegel.de/mobil/neuauflage-saab-9-3-wer-hat-angst-vorm-fliegen/990772.html

 

Das Problem ist, niemand wird ihn dir umschlüsseln können, da es keine Unterlagen darüber gibt.Orio oder Nevs werden dir sicher auch nicht weiterhelfen können.

 

Wobei Schweden noch etwas detaillierter zu sein scheint:

http://forum.saabturboclub.com/showthread.php/156663-R%C3%A4tt-klassad-olja-till-TTiD-motorer/page5

 

A19DTR = Euro 5

- Leistungsstarke Bearbeitung der Einspritzung während der Aufwärmphase, gleicher Zeitpunkt nach dem Aufwärmen des Motors.

- Geänderte Egr-Regelung

- Höherer Ladedruck unter 3000 U / min, um Rußbildung und andere Belästigungen in den Abgasen zu reduzieren.

- Geänderte Kalibrierung für die Regeneration von Partikelfiltern.

- Geänderte Lambda (Kraftstoff) -Bedingungen in Verbindung mit dem obigen Punkt.

- Modifizierter Katalysator gemäß Abgaszertifizierung (haben den physikalischen Unterschied nicht gesehen)

- Überwachung des Ladestroms mit der Möglichkeit, das Laden auszuschalten oder das Laden während des Gasentladens und Bremsens zu

beschleunigen

-Anderer Endgang für niedrigere Geschwindigkeiten- Geänderte Aerodynamik mit zusätzlichem Kunststoff!

- Geringeres Gewicht

 

- Der Motor sieht im Allgemeinen gemäß den Spezifikationen gleich aus (Turbo, Block usw.).

Bearbeitet von Urbaner

Das ist nicht nur bei Saab so. Eine Abgasnorm gibt es ab einem bestimmtem Datum. Wen das eigene Fahrzeug mit der EZ davor liegt, ist es nahezu aussichtslos es umschlüsseln zu lassen, weil es die AGN zum Zeitpunkt der Zulassung nicht gab. Habe das gleiche Problem bei einem 116D EZ 08/2010 gegenüber einem 116D EZ 02/2011. Alles identisch, nur die EZ variiert. Also der erste D4, der andere D5, obwohl sich kein unterschiedliches Abgasverhalten widerspiegelt. In diesem Fall will es der Hersteller ja vielleicht auch nicht. Bei unseren Saab´s gibt es keinen der daran wirtschaftliches Interesse hätte....
  • Autor
Meiner ist ja ein Euro5! Wollte es nur gerne einmal wissen.

Gab es nicht unterschiedliche PS Angaben bei den letzten Modellen ?!

Das würde für eine andere Software sprechen.

Ja, z.B 160 statt 150 PS

120 und 130 PS auch.

Und die 1.8 Motoren haben ja auch in Wirklichkeit 2.0 drin.

Bearbeitet von vinario

120 und 130 PS auch.

Und die 1.8 Motoren haben ja auch in Wirklichkeit 2.0 drin.

war der schwächste 1,8t dann nicht einer mit 163 statt den 150PS?

Vielleicht kann man in Wolfsburg weiteerhelfen?
  • Autor
Mein TTiD 2008 hatte 180PS und der von 2011 auch.....

Der Z19DTR aus dem TTiD Modelljahr 2008-2009 hat 132kW/180PS, immer Euro4 Abgasnorm.

Der A19DTR hat je nach Software 96kW/130PS, 118kW/160PS oder 132kW/180 PS, Euro 5 Abgasnorm.

Bearbeitet von swedishelk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.