Veröffentlicht Dezember 10, 20204 j Moin Moin aus dem Norden, wir haben die Idee, einen 2,5 V6 aus einem 900-2 in einen Saab 9-3 einzubauen. Hat das schon mal einer gemacht und könnte von seinen Erfahrungen berichten? Wenn ich mir die Motorräume vom 900-2 und einem 9-3i anschaue, gibt es bis auf den Motor kaum Unterschiede. Die Halter könnte ich von einem Fahrzeug zum anderen umbauen. Mir geht es hier nicht um die Eintragungsfähigkeit eines solchen Umbaus, sondern um die Machbarkeit. Beste Grüße aus HH
Dezember 10, 20204 j Da es den B204 im 902 und 931 gab, sehe ich da keine Probleme warum das mit dem V6 nicht klappen sollte. Dürfte sich direkt rüber wuppen lassen, inkl. Getriebe dann.
Dezember 10, 20204 j Da ist nicht viel mit Aufblasen... viel mehr als Serienleistung hält der Block nicht aus... Aber der 3.0 aus dem 9k oder gar dem 9-5 mit asymmetrischem Turbo sollte doch auch passen, hm?
Dezember 10, 20204 j Autor Mir geht es letztendlich nicht um die Motorleistung, wobei 170 PS ja auch reichen sollten, um im Verkehr mitzuschwimmen. Es ist vielmehr der Klang des 6Zylinders, den man bei einem 931 nicht erwarten würde. Ich stelle mir nur die Frage, ob das Motorsteuergerät eines 2.5 V6 sich mit dem CanBus des 931 verständigen kann. Nicht das ich später mehr leuchtende Kontrolleuchten im Tacho habe, als mir lieb ist.
Dezember 10, 20204 j Hm, ich würde da mal schauen, wie sich der Kabelplan diesbezüglich beim B204i beim 902 und 931 unterscheidet. Der ist meiner Ansicht nach der am nächsten dran Motorsteuerungstechnisch am V6. Wie gesagt, B204i gabs ja sowohl im 902 als auch im 931. Gut, den Turbo als B204 ebenfalls, aber wegen der Motronic denke ich, daß i zu V6 besser paßt.
Dezember 10, 20204 j ... Es ist vielmehr der Klang des 6Zylinders, den man bei einem 931 nicht erwarten würde.... Deswegen dachte ich zusätzlich noch an Kompressorpfeifen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.