Zum Inhalt springen

Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand bei folgender Frage helfen. Es geht um einen Saab 9-5 Aero, MJ 2002, mit 5 Gang Automatik. Ab ca. 30 km/h tritt ein Wummern an der Vorderachse auf, das sowohl beim Beschleunigen als auch im Leerlauf hörbar ist. Ich dachte zunächst an ein Radlager aber bei Lastwechsel in Kurvenfahrten ist kein Unterschied hörbar, das Geräusch verlagert sich also nicht von einer zur anderen Seite. Habe nun mit einem Wagenheber eine Seite aufgebockt. Durch Hin- und Herbewegen ist kein Spiel am Rad spürbar. Habe dann den Motor gestartet und das Rad zunächst im Leerlauf drehen lassen. Soweit keine Geräusche hörbar. Dann das Rad durch leichtes Gasgeben beschleunigt und es ist das Geräusch im Video zu hören. Das Geräusch tritt sowohl links als auch rechts auf, klingt für mich aber nicht wie ein defektes Radlager. Aber was könnte es sonst sein? Das Differential im Getriebe? Lager der Antriebswelle im Getriebe? Für Hinweise wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße aus NRW.

 

https://www.youtube.com/watch?v=3hU4M4hJcOU

Bearbeitet von wolf9-5

Hast du mal die Antriebswellen auf Spiel geprüft? Und wie steht es um das Getriebeöl?

Allerdings aus eigener Erfahrung: weder fehlende Kurvenabhängikeit noch fehlendes Lagerspiel sprechen beim 9-5 gegen einen Radlagerdefekt! Und dass es beidseits auftritt, könnte ja auch sein - meine kamen jedenfalls im Abstand von wenigen Tausend km.

  • Autor
Link zum Video fehlt?

Link zum Video ist jetzt enthalten. Wie beschrieben ist das Geräusch rechts und links zu hören, wenn jeweils nur ein Rad hochgebockt wird

  • Autor
Hast du mal die Antriebswellen auf Spiel geprüft? Und wie steht es um das Getriebeöl?

Allerdings aus eigener Erfahrung: weder fehlende Kurvenabhängikeit noch fehlendes Lagerspiel sprechen beim 9-5 gegen einen Radlagerdefekt! Und dass es beidseits auftritt, könnte ja auch sein - meine kamen jedenfalls im Abstand von wenigen Tausend km.

Getriebeöl im Automatikgetriebe ist neu. Das Getriebe wurde gespühlt aber an dem Geräusch von der Vorderachse hat das nichts verändert. Spiel der Antriebswelle muss ich noch prüfen.

Das Video finde ich nicht hilfreich, die Richtung aus der das Geräusch kommt, ist da nicht auszumachen. Könnte Radlager sein - könnte auch woanders herkommen... Und es hört sich mehr klappernd als mahlend (wie bei defekten Radlagern) an?

 

BTW: Ist das gut fürs Differenzial, nur ein Rad mit so hoher Drehzahl laufen zu lassen?

Hört sich eher nicht nach Radlager an.

Wieviel Km gelaufen?

In P bzw. abgelassen nur Motor hochdrehen macht er das Geräusch vermutlich nicht (nur um den Motor auszuschließen).

 

Man könnte mal ein Rad abschrauben, dann hat man wesentlich weniger Schwungmasse und kann vielleicht das Geräusch besser lokalisieren.

  • Autor
Hört sich eher nicht nach Radlager an.

Wieviel Km gelaufen?

In P bzw. abgelassen nur Motor hochdrehen macht er das Geräusch vermutlich nicht (nur um den Motor auszuschließen).

 

Man könnte mal ein Rad abschrauben, dann hat man wesentlich weniger Schwungmasse und kann vielleicht das Geräusch besser lokalisieren.

Fahrzeug ist 245tkm gelaufen. Der Motor dreht in P sauber hoch, das Geräusch ist dann nicht zu hören. Ich finde auch, dass es nicht wie ein Radlager klingt. Um ein besseres Video zu machen muss der Wagen auf eine Bühne, die ich gerade nicht zur Verfügung habe.

  • Autor
So klang damals das gebrochene Differential an einem anderen Auto von mir...

Ich befürchte auch, dass es aus dem Getriebe kommt. Was mich wundert ist, dass das Geräusch auch bei Geradeauslauf im Leerlauf zu hören ist. Klingt im Auto dann wie ein Sägezahnprofil der Reifen. Bei Geradeauslauf sollte doch das Differential kaum Arbeit haben

Naja, wenn der Differentialkäfig gebrochen ist, passt da einfach gar nichts mehr zusammen.

 

Rad würde man ja auch am Strassenrand noch demontiert bekommen, aber wenn es sich als Getriebeschaden abzeichnet, kann man sich das sparen und sollte die Zeit in die Beschaffung eines Ersatzes stecken.

  • Autor
Danke für die Hinweise, aber ich kann den Fehler leider nicht lokalisieren. Hab das Rad links mal abgenommen. Die Antriebswelle hat leichtes axiales Spiel im Getriebe. Ohne montiertes Rad ist das Geräusch allerdings nicht mehr aufgetreten. Anbei der Link zum Video ohne montiertes Rad: https://www.youtube.com/watch?v=rA5DmJ55XNQ

Axiales Spiel ist normal - radial sollt keins vorhanden sein.

 

Ich fand das Geräusch ja mehr klappernd-schnarrend, und es trat doch nur zeitweise auf, wenn ich das richtig gehört habe.

Wenn es nun ohne Rad nicht mehr aufgetreten ist: Hast du dir mal die Felge auf evtl. zu große oder lose Ausgleichsgewichte auf der Innenseite hin angesehen, die an Schutzblech oder Bremssattel schlagen?

Ich vermute, dass die Geräusche im Lastwechsel auftreten. Wenn das Rad angetrieben wird, legen sich die Zahnräder im Differential zur einen Seite an, beim Gaswegnehmen oder im Gleichgewichtszustand klappert es dann.

Ohne Schwungmasse fällt das weg.

Anschlagen von Gewichten müsste bei jeder Umdrehung, unabhängig vom Belastungszustand, auftreten.

  • Autor
Ich vermute, dass die Geräusche im Lastwechsel auftreten. Wenn das Rad angetrieben wird, legen sich die Zahnräder im Differential zur einen Seite an, beim Gaswegnehmen oder im Gleichgewichtszustand klappert es dann.

Ohne Schwungmasse fällt das weg.

Anschlagen von Gewichten müsste bei jeder Umdrehung, unabhängig vom Belastungszustand, auftreten.

Ja, das ist plausibel. Mit montiertem Rad war es auch deutlich, dass das Geräusch erst auftritt wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Die Frage ist aber ob das Differential dann kaputt ist oder ob man so noch fahren kann. Beim Fahren hört man nur was im Geschwindigkeitsbereich zwisch 40 und 60 km/h und unabhängig ob das Getriebe in N oder D steht.

Wenn es das Differential zerlegt, zerreisst es vermutlich das ganze Getriebe. Man steht ohne Antrieb da und hat hinter sich 7l Öl auf der Strasse verteilt. Wenn es gut läuft, befindet man sich in keiner so brenzligen Fahrsituation.

Das ist aber optimistisch und nett formuliert! :redface:

Mit Wissen um die Eventualität so eines Ereignisses würde ich mich damit nicht mehr auf die Straße trauen.

Lass mal! Bei einem 9k ist mir auch mal das Differential kaputt gegangen, worauf die Vorderräder blockierten und ich als "Passagier" von der Straße auf einen frisch gepflügten Acker gerutscht bin. Die geringe Geschwindigkeit und die Tatsache, dass da kein tiefer Graben war ließen das völlig glimpflich ausgehen...

Zuvor war ich aber mit knapp 200km/h auf der Autobahn unterwegs, denn eigentlich wollte ich schnell zu meiner Frau in Krankenhaus (sie war schon dort), weil die Geburt meiner zweiten Tochter sich ankündigte. Wäre das auf der AB passiert, würde ich möglicherweise nicht hier sitzen und diese Zeilen tippen.

 

P.S. Ich kam damals noch rechtzeitig im Krankenhaus an. Nur leider in einem Ford (Leihwagen), statt mit dem 9k.

  • Autor
Oh gott, dass klingt ja furchtbar. Ich hatte bis Freitag noch vermutet, dass nur die Reifen etwas lauter sind (bis 60 km/h). So ganz überzeugt bin ich noch nicht, dass das Differential defekt ist. Könnte es auch was anderes sein?

Tja, wo soll es herkommen... Von hier aus noch schwerer zu sagen als vor Ort.

Wenn es wirklich vom Differential kommt, sollte man das Geräusch doch mittels Motorstethoskop resp. ausreichend langem Rohr, das zum Lokalisieren auf das Getriebegehäuse gesetzt wird, deutlich zu hören bekommen und es so weiter eingrenzen können...?

Achte auf die drehenden Teile, wenn du dich da in die Nähe begibst!

  • Autor
Das stimmt schon. Vielen Dank jedenfalls für die Hinweise und Tipps. Ich werde versuchen das Problem weiter einzugrenzen. Eigentlich passt nur das Differential als Ursache. Aber sollte das nicht auch in engen Kurvenfahrten lauter werden? Gerade dann muss das Differential den Geschwindigkeitsunterschied der Räder doch stark ausgleichen. In Kurven wird das Geräusch aber nicht lauter. Und beim Drehen der Antriebswelle von Hand mit dem Getriebe in N-Stellung und ein Rad aufgebockt konnte ich absolut keinen Wiederstand feststellen, egal ob ich am Rad oder an der Welle drehe, das Rad läuft frei und ohne spürbaren Wiederstand oder Geräuschentwicklung. Vielleicht ist es ja doch das Radlager. Na ja, ich werde wie gesagt berichten wie es weitergeht. Viele Grüße und besten Dank für die Hilfe
Ich befürchte auch, dass es aus dem Getriebe kommt. Was mich wundert ist, dass das Geräusch auch bei Geradeauslauf im Leerlauf zu hören ist. Klingt im Auto dann wie ein Sägezahnprofil der Reifen. Bei Geradeauslauf sollte doch das Differential kaum Arbeit haben

Vielleicht sind es auch die Reifen???

Gerade auf Winterräder gewechselt und seitdem ist das Geräusch vorhanden???

Bei aufgebocktem Rad und auf der anderen Seite stehendem Rad müssen die aber schon ein sehr grobes Profil haben, dass sie in der Luft solche Geräusche verursachen.:biggrin:

In dem Video hört man das Differential schlagen, was aber wegen der ungleichmäßigen Belastung des Getriebes auch "relativ" normal sein kann.

Die Automatik schaltet dabei auch noch hoch und ein gleichmäßiger Kraftschluß ist nicht gegeben.

Mir würde da nur eine Probefahrt wirklich helfen...oder direkt mit den Ohren vor Ort...

Da in Kurven keine Veränderung zu hören ist, schließe ich Radlager aus. Die würden bei Belastung durch seitliche Kräfte lauter oder leiser werden.

Also Reifen oder Getriebe.

Da in Kurven keine Veränderung zu hören ist, schließe ich Radlager aus. Die würden bei Belastung durch seitliche Kräfte lauter oder leiser werden.
Nein, das ist definitiv nicht immer der Fall.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.