Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ahoi; mein 9000 Anni mit Maptun Stage 5 gibt sporadisch die "Check Engine"; meist bei/nach Fahrten im Unterdruckbereich/ um die "Nullage" herum.

Fährt aber unauffällig-bis auf ein gelegentliches "Loch" im Beschleunigungsvorgang/ nach dem Schalten.

Fühlt sich dann wie sehr mager an-ich hätte generell das Blow-off in Verdacht, nur sollte das Ventil bei "mit ohne" Luftmassenmesser ja unauffällig sein?

Für Ansätze bin ich dankbar...

Beste Grüße,

 

Knud.

Mal den Fehlercode auslesen, ehe man anfängt zu spekulieren???
  • Autor

Fehler ist nach "Zündung aus/an" wieder weg.

Was habe ich für Möglichkeiten?

Macht er bei Zündung an die “Check Engine” Blinkcodes?
  • Autor

Mhm-da habe ich nicht drauf geachtet.

Ist jetzt grad erstmal stromlos-dann probiere ich es wieder.

Fehler ist nach "Zündung aus/an" wieder weg.

Was habe ich für Möglichkeiten?

Temporäre Fehler sind im SG abgelegt.

 

Mit Tech2 oder ISAT auslesen.

Mhm-da habe ich nicht drauf geachtet.

Ist jetzt grad erstmal stromlos-dann probiere ich es wieder.

Wenn das SG eine Weile stromlos ist, dann sind die Fehlercodes weg.

  • Autor

Es fühlt sich gewissermassen so an, als bliebe das Schubumluftventil "nach getaner Arbeit" offen stehen und verhindert den erneuten Druckaufbau; respektive bleibt um die "Nullage" auch leicht oder ganz geöffnet.

So als vage Vermutung...;o)

Unterdruckschläuche undicht...reicht oft schon aus.

Das Messingrohr vom Leerlaufregelventil fällt auch schonmal gerne aus dem Drosselklappengehäuse heraus. Gibt dann auch eine Undichtigkeit.

Riss in einem Ladedruckschlauch...wäre auch noch möglich.

Marder-Biss im Schlauch zum MAP-Sensor...usw.

Und wenn nichts zu sehen ist...dann bleibt nur der Tester. Einfach den Fehler löschen, durch Batterie-abklemmen, ist jedenfalls keine Lösung.

Jetzt kannst Du warten, bis die Lampe wieder angeht, um was auslesen zu können.

  • Autor

Der Wagen ist von 07/1998.

Geht da noch was mit "Blinkcodes", oder ausschliesslich über Tech2?

Zum Auslesen reichen ein Bluetooth-Adapter und Torque light am Smartphone
Eine App, die Du im Playstore kostenlos herunterladen kannst...
97er 2.0 lpt
  • Autor

Halbwegs sportlich bewegt, bleibt "Check Engine" aus. Dauerhaft.

Meldet sich aber stetig nach einer Weile Teillast.

Hat jemand noch spontan eine Idee?

 

Und noch eine Frage: hat der B234R trotz DI noch einen separaten Klopfsensor?

 

Danke!

Lambdasonde ? Aber auslesen kann es erhellen...
Tippe auch auf Lambda, Angebot zum Auslesen steht weiterhin
  • Autor

Jau; mein Diagnosegeraffel kommt die Tage-dann schaue ich.

 

Bin mir recht sicher, daß die Lambdaadaption im Teillastbereich nicht ausreichend ist; sicherlich bedingt durch die großen Einspritzventile.

 

Bei "Check Engine" aktiv läuft er dann auch deutlich homogener, da vermutlich etwas "Störendes" weggeschaltet wird.

 

Interessant wäre es, zu wissen, welcher Kraftstoffdruckregler bei großen EV benötigt wird.

  • Autor

Also:

Auffällig die Sondenspannung: diese hängt recht statisch bei 0,8V; bricht teilweise auf 0,0V zusammen.

Stutzig macht mich auch der Drosselklappenwinkel:

Unbetätigt bei 13%; bei Vollgas 88%.

Fehler sind keine abgelegt; "Check Engine" blinkt bei Zündung ein einmal lang; dann 6xkurz...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.