Januar 15, 20214 j Mitglied Die werden wohl auch von Orio umgelabelt als original Saab verkauft. sowas ist mir noch nicht untergekommen (grau vs schwarz)
Januar 28, 20214 j Oder sowas https://www.ebay.de/itm/Tremex-Bleiakku-Aktivator-12V-Motorrad-Auto-Batterie-Solarakku-Pulser/282459955278?epid=5031080633&hash=item41c3ece04e:g:v0cAAOSwS1BajImJ Ist immer das gleiche Prinzip. Ich will ja nicht dumm sterben, und wenn mir Leute sagen, das etwas (was ich nicht selber glaube) funktioniert...nun, dann probiere ich das auch schonmal. Diesmal ein Schlag ins Wasser. Habe das Ding an eine Batterie, die noch 57% hatte (voll geladen) gehängt. Nach knapp 10 Tagen ist die jetzt (voll geladen) bei 54% Das kleine Zauberding scheint also genau so viel zu helfen, wie eine Bananenschale im Motorraum als Marderschutz... Ich lasse es mal weiter dran hängen (vielleicht ist das ja wie beim Menschen: Erst kommt eine Verschlimmerung, vor der Genesung ). Sieht aber danach aus, als hätte ich mir lieber davon einen guten Rotwein gekauft.....
Januar 29, 20214 j Wie wurden die % angaben ermittelt? % von was? Nomineller Kapazität? Von was sonst. Mit einem Tester, der gibt an wieviel % die von der nominellen noch hat.
Januar 29, 20214 j Das Ding hält die Batterie bei Laune - vielleicht. Lädt sie aber nicht. Doch, geladen wird die noch. Vor dem Test habe ich die nochmal aufgeladen (war nur zu 80% geladen)..... Das Ding überzeugt mich nicht. Ich habe noch eine andere Batterie, die noch vernünftig ist (78 %), da werde ich das Teil auch nochmal testen. Wenn es das gleiche Ergebnis liefert wandert das (dann) nutzlose Teil in den Müll...
Januar 29, 20214 j Von was sonst. Mit einem Tester, der gibt an wieviel % die von der nominellen noch hat. Gibt ja auch Tester die zusätzlich einen wie auch immer ermittelten Gesundheitszustand/health auch in % angeben. Hast du mal probiert, wie genau das Teil überhaupt misst? Für Schnelltests habe ich auch so ein Teil, für eine vertrauenswürdige Kapazitätsmessung häng ich die Batterie aber an einen Batterietester, der es vollständig bis zur Abschaltgrenze von 10,5V (oder was man auch immer einstellen will) entlädt.
Januar 29, 20214 j Gibt ja auch Tester die zusätzlich einen wie auch immer ermittelten Gesundheitszustand/health auch in % angeben. Hast du mal probiert, wie genau das Teil überhaupt misst? Für Schnelltests habe ich auch so ein Teil, für eine vertrauenswürdige Kapazitätsmessung häng ich die Batterie aber an einen Batterietester, der es vollständig bis zur Abschaltgrenze von 10,5V (oder was man auch immer einstellen will) entlädt. Das spielt doch eigentlich keine Rolle, wie der das misst. Der Unterschied ist interessant. Und wenn sich an dem Gesundheitszustand der Batterie nichts ändert, bzw, der sogar etwas schlechter wird, naja, dann ist das eine klare Antwort. Und die Werte sind plausibel, denn neuere Batterien haben einen deutlich besseren Zustand... Aber meine Testreihe ist ja noch nicht am Ende. Evtl wirds ja noch.. Berichte weiter...
Januar 29, 20214 j Wenn die Messungenauigkeit größer als der zu erwartende Änderung der Messgröße ist, kann man der Messung leider nicht vertrauen. Es geht nicht um absolute Genauigkeit, aber wenn der an der gleichen Batterie +-5% streuen würde, ist die Verschlechterung/Veränderung nicht nur dem Pulser zuzuschreiben. Also wurde jetzt doch der Gesundheitszustand in % oder die Kapazität in % gemessen? Habe hier gerade noch ein Bild von einer fast defekten Batterie (74Ah, 680A) gefunden, der Tester gibt aus: Healthy 3%, Charge 91% 135A CCA 12,55 V rated 680A Internal restistance 19,98 Ohm Würden sich die 3% healthy nur auf CCA beziehen, müssten 100% 4500A entsprechen, das wird es also eher nicht sein. Da man für den Test nur den Kaltstartstrom, aber nicht einmal die Kapazität angeben muss, weiß der Tester noch nicht einmal, wie groß der Akku dahinter ist. (Indirekt kann man vom Kaltstartstrom vielleicht ungenau auf die Größe schätzen). https://www.obdii365.com/upload/pro/ba101-battery-tester-user-manual.pdf Charge in % könnte sich auf die Spannung beziehen, 100% wären dann 13,8V. Mmh. Wenn man sich in der Anleitung die Beispiele auf S.12/13 anschaut, scheint die Größe Charge sich aber auch nicht auf die Spannung alleine zu beziehen: 12,64V 98% 12,2V 30% 12,68V 80% Es mag sein, dass das Teil bessere/zuverlässigere Aussagen als eine simple Spannungsmessung macht, mir ist nur nicht ersichtlich, nach welcher Berechnung dieser Wert bestimmt wird. Daher werde ich die Aussagen erstmal mit Vorsicht geniessen.
Januar 29, 20214 j Ich vermute, das Ding misst die aktuelle Spannung zur Ermittlung des SOC und den Innenwiderstand zur Ermittlung des SOH. Ist bei Bleibatterien ja kein Hexenwerk, da sie einen linearen Spannungsverlauf der Ladekurve besitzen. Darüber hinaus setzt das Ding Stromimpulse, um die Sulphatierung der Elektroden zu verhinden bzw. rückgängig zu machen. Wenn ich es richtig verstehe, nimmt das Gerät dazu die Energie aus der Batterie. D.h. es dient einzig der Batteriepflege. Zum Laden der Batterie muss zusätzlich ein externes Ladegerät angeschlossen werden.
Januar 29, 20214 j . Zum Laden der Batterie muss zusätzlich ein externes Ladegerät angeschlossen werden. Das ist klar. Daher habe ich ja (wie auch oben geschrieben) jeweils vor den Messungen die Batterie voll geladen (mit dem gleichen Ladegerät.)... Naja, wir werden ja sehen. Habe jetzt das Ladegerät auf Erhaltungsladung mit dem Wunderdingens an der Batterie und lasse das mal so eine Weile. Mal schauen..
Januar 29, 20214 j Hier noch etwas zur Berechnung gefunden: " If the tester calculates less CCA than specified, it divides its calculated CCA by the manufacturer’s specification, squares the result, and calls that your battery health percentage. For example, if the manufacture specified 600 CCA and the tester calculated 492, that would be 82%. Squaring 82% means 67%. That’s about the cutoff point where the tester will tell you to replace the battery." https://www.amazon.com/-/de/gp/customer-reviews/R8NBIL5TG17RN/ref=cm_cr_arp_d_viewpnt?ie=UTF8&ASIN=B01M0ARG3X#R8NBIL5TG17RN passt aber nicht immer zu den Beispielen in der Anleitung, bei Beispiel 3 passt es nicht, scheinen auf den ersten Blick keine trivialen Tippfehler zu sein. weitere Aussagen, die die evtl. geringe Zuverlässigkeit der Messung stützen. https://www.amazon.de/Ancel-Batterietester-Professional-Belastungstest-Batteriezustand/dp/B0725F2L2G "Jedoch waren bei mehreren Nachmessungen die Werte teilweise recht abweichend. Insbesondere der Allgemeinzustand der Batterie (Neue Batterie) wurde mal auf 100% und auch bis 60% andgezeigt...dies ist doch eher verwunderlich....die zuverlässigsten Resultate lieferte der Quick Test, wo man dur die Ah Leistung der batterie eingeben muss und das Messgerät berechnet dann die Werte (Kaltstartstrom, etc.) hier waren die Werte immer einigermassen konstant." "Tried on a number of batteries, big and small, known good and dubious, and it returned impossible results (like CCA > 140% of stated battery value on a three year old battery) and results that did not match other testing equipment known to be good (e.g. nominal voltage, so said all batteries tested needed to be charged which was not the case). Nowhere can I find any manufacturer specifications for it in terms of performance (accuracy, resolution etc) and I now know why! " "I would like to give it a higher rating but its test results are confusing. Installed a new battery and the "Quick Test" shows a different result than the "Battery in Car" test. The same test items are listed, CCA rating, percent of charge, battery health, internal resistance etc. BUT the numbers shown are different. The Quick test states 96% of charge while the "Battery in car" displays 71% ??? Both tests done 3 minutes apart...so what is it, 96 or 71? Same thing applies to the ohm readings and the CCA, different, not by much but different. I would believe 96 since the battery is new and fully charged. My dealer charges the new battery and then runs a diagnostic test with his $3,000 Snap On industrial battery testing station before sending you on your way. My old battery didn't give any warning signs before dying in a mall parking lot so I purchased this tool to keep track of the 3 auto batteries in the family. Doing a yearly test would produce "numbers" showing me that a battery is slowly heading for the recycle pile and I could plan for a smooth replacement rather than calls to my brother for a "jump." Like the concept of these Conductance testers but different results makes me question its accuracy. If I can't trust the test results what good is the tester? " Bearbeitet Januar 29, 20214 j von phil23
Januar 29, 20214 j Kurz und bündig, es gibt halt nur zwei Messgrößen. Und das sind die Spannung und der Innenwiderstand. Der maximale Strom ergibt sich rechnerisch aus den beiden Größen, ebenso die Kapazität als eine Funktion über die Zeit.
Januar 29, 20214 j Ich wollte jetzt eigentlich keine Diskussion über die verschiedenen Testgeräte lostreten, da die hierfür nicht von Belang ist. Da immer mit dem gleichen Gerät gemessen wird, ist nur die Veränderung (bzw. der Trend) interessant Und ja, mein Messgerät misst den Innenwiderstand (auch)... Aber hier geht es um Batterien und deren Standfestigkeit (und ob und wie man die verbessern kann)...
Januar 29, 20214 j Wie schon erläutert, wenn es kein geeignetes Testgerät gibt, wird man den Trend nicht (oder allenfalls nur sehr grob) feststellen können. Die Messungenauigkeit ist größer als der zu erwartende Gewinn an Verbesserung. Bei Messgeräten ist Wiederholbarkeit nicht mit Messgenauigkeit gleichzusetzen.
Februar 1, 20214 j Trauriger Nachtrag zu meinem Beitrag # 4 : Ich habe gerade meinen 9K vom Karosseriebauer abgeholt, wo er 3 Monate zur Rostkur war. Nach dieser Standzeit war die genau 3 Jahre alte Exide ( trotz Megapulse !) so tiefentladen, daß sie weder mit einem Ctek, noch mit einem altmodischen Lader, wiederbelebt werden konnte und eine Tauschbatterie nötig war !
Februar 2, 20214 j Ja, der bleibt immer parallel geschaltet und sobald die Spannung unter ca. 13V sinkt (Motor aus), geht allmählich auch die Kontrollleuchte aus und das Gerät schaltet sich ab. Bei meinem 901 mit der 14Jahre alten Batt. machte das gleiche Gerät auch bei längeren Stillstandszeiten keinerlei Probleme!
Februar 2, 20214 j Ich brauche jetzt wohl auch ne neue Batterie. CTEK MX5 macht nichts mehr. Jetzt versuche ich es noch mit dem Reconditioning Programm, mal schauen... Batterie (Bosch S4) ist vom April 2017! Der Wagen wird aber auch sehr wenig bewegt...
Februar 2, 20214 j Hast Du noch ein älteres Lade-Gerät ohne Elektronik ? Mit sowas habe ich einige Male tiefentladene Batterien wieder zum Leben erwecken können, wo das Ctek oder dessen Clone streikten, bzw. erst nach vorladen mit dem Altgerät das Laden wieder aufnahmen! Und die in # 42 genannten Ladeversuche mit Altgerät hat "nur" die Werkstatt versucht, die waren trotz meines o.g. Tips vielleicht zu ungeduldig ?
Februar 2, 20214 j Mitglied Hast Du noch ein älteres Lade-Gerät ohne Elektronik ? Mit sowas habe ich einige Male tiefentladene Batterien wieder zum Leben erwecken können, wo das Ctek oder dessen Clone streikten, bzw. erst nach vorladen mit dem Altgerät das Laden wieder aufnahmen! Und die in # 42 genannten Ladeversuche mit Altgerät hat "nur" die Werkstatt versucht, die waren trotz meines o.g. Tips vielleicht zu ungeduldig ? das kann ich bestätigen - CTEK legt erst bei 3 oder 4V an zu arbeiten -- ev hilft auch ne 2te Batterie parallel geschaltet
Februar 2, 20214 j das kann ich bestätigen - CTEK legt erst bei 3 oder 4V an zu arbeiten -- ev hilft auch ne 2te Batterie parallel geschaltet Wenn die nicht komplett auf "0" V ist, kann parallelschalten einer Intakten Batterie das CTEK überlisten. Falls nicht, nur ein uralt Ladetrafo (am Besten mit regelbarem "Saft"). So habe ich schon Tote Batterien wiederbelebt. Aber da ist extreme Vorsicht geboten, da sehr hohe Ströme fließen und man das rasch drosseln muss sonst kann es im schlimmsten Fall knallen... So etwas nie ohne Aufsicht (und ich empfehle Schutzbrille) machen.
Februar 2, 20214 j Ein parallel angeklemmtes Handy Ladegerät kann auch schon die benötigte Spannung für den ersten Startschuss liefern. Das sollte relativ sicher sein, da kein hoher Strom fliesst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.