Zum Inhalt springen

Saab -APC- oder auch nicht? Ich bin verwirrt....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde bin mit meinem Latein am Ende.

Besitze einen Saab 9-3 YS3D Baujahr 1999 154 Ps rote Zündkasette mit Automatik und will eine Leistungssteigerung. Habe in Erfahrung gebracht das ich dafür ein APC benötige. Nun wenn ich in meinen Motorraum schaue ist dieses bereits verbaut in der nähe des Beifahrerscheinwerfers....von dem Ventil gehen drei Schläuche weg...2 davon richtung Turbo....ist das jetzt das richtige APC Ventil? Warum habe ich überhaupt schon eines...überall steht das mein Motor gar keins haben sollte...hat da ein Vorbesitzer schonmal gebastelt oder ist das doch ab Werk so und wie finde ich das am besten raus? Ich bin echt verwirrt und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Danke im Vorraus

Liebe Grüße

Max

Grundsätzlich hat dein Saab (Trionic 5) schon ein APC. Was viele jedoch mit dem APC Mod meinen, ist die Umrüstung vom T5 APC auf das T7 APC.

 

Die Teile sehen fast gleich aus, unterscheiden sich jedoch in ihrer Frequenz.

Angeblich soll das T7 APC auch deutlich langlebiger sein, wobei ich keinerlei Erfahrung mit dem T5 APC habe.

 

Jedenfalls muss für das T7 APC am Steuergerät ein Pin eines Controllers angehoben, sowie zwei "Punkte" miteinander verbunden werden.

 

Anschließend trägt man die neue Frequenz in die Software ein und baut sich noch einen Adapter für das T7 APC. Der hat nämlich einen anderen Stecker.

 

Für eine Stage 1 (denke das ist dein Ziel) ist diese Modifikation jedoch NICHT zwingend notwendig, wobei es natürlich darauf ankommt was programmiert wurde.

T5 154 PS APC Serie?

 

Mir war auch so daß der T5 mit 154PS eben kein APC-Ventil ab Werk hat, sich aber durch nachrüsten desselbingen plus passender Software auf Vollturbo aufrüsten lässt.

 

Bei T7 hatten dann schon die 150PS Softis das APC-Ventil und es war weniger Aufwand.

T5 154ps hat Serie kein APC ...

Und für den Themenersteller:

Option 1: dein Saab hat bereits eine Leistungssteigerung ( APC + Software)

Option 2: dein Saab hat einen Austauschmotor (z.B. 185PS Version )

Option 3:.. Keine Idee :cool:

Dann korrigiere ich meine Aussage.

Wobei es eigentlich in der Trionic eine Ansteuerung dafür geben müsste.

 

Hast du mal ein Bild von der Teilenummer auf dem APC für uns [mention=13337]MaxTO[/mention]?

Da ich auch früher mit den 154PS fuhr, eine Frage: Wie gut geht der denn jetzt? Wenn ich das APC vom Strom nehme (also einfach den Stecker abklemmen), dann fällt die Leistung wieder auf 154 PS ab - und den Unterschied merkst du deutlich!

Also, erstmal APC einfach vom Strom abklemmen und fahren, gibt es dann einen merklichen Unterschied, dann weißt du, dass bereits was gemacht wurde. Wenn kein Unterschied zu merken sein sollte, dann hat wohl jemand früher daran rumgebastelt und hat das Ventil zwar nachgerüstet, aber das Steuergerät nicht geändert. Dann dachte der wohl, das reicht so für Mehrleistung.

Ich persönlich kann Speedparts empfehlen, ist zwar was aggresiv von der Leistungsentwicklung her, macht aber Spass. Denen ihr Preis liegt im Moment bei 290€, nímm nicht mehr als Stage 1 dem Getriebe zuliebe.

  • Autor

[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] lade ich morgen hoch:)

[mention=6773]saab-peter[/mention] Genau deswegen bin ich ja so verwirrt da sich in meinem Motorraum ein APC Ventil befindet.

[mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] wenn er einen Austauschmotor mit 185ps hätte müsste ich folglich auch die schwarze Zündkasette verbaut haben oder?

 

Danke erstmal an euch für die zahlreichen Nachrichten zu meinem Problem....hoffe das sich dank euch die Unklarheiten bald beseitigen lassen!

Bearbeitet von MaxTO

  • Autor
[mention=3682]Thomas Alt[/mention] also er geht finde ich relativ gut, Tacho erreicht bei Volllast die 200 relativ zügig...bei 230 ist nach gefühlt 3-5 Minuten je nach Aussentemperatur Schluss das aber auch nur bei gerader Fahrbahn.
[mention=3682]Thomas Alt[/mention] also er geht finde ich relativ gut, Tacho erreicht bei Volllast die 200 relativ zügig...bei 230 ist nach gefühlt 3-5 Minuten je nach Aussentemperatur Schluss das aber auch nur bei gerader Fahrbahn.

 

Das klingt nach mehr als 154 Pferden.:biggrin:

[mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] wenn er einen Austauschmotor mit 185ps hätte müsste ich folglich auch die schwarze Zündkasette verbaut haben oder

 

Nö, die 185 Pferdchen gab es schon im 902 und dann auch im 9-31 mit roter Kassette ab Werk.

Die 185PS haben nichts mit der DI-Kassette zu tun, sondern nur mit dem Steuergerät. Bei Trionic 5 muß man dafür halt noch das APC-Ventil nachrüsten, welches bei Trionic 7 auch bei der 150PS-Variante schon ab Werk verbaut ist.

 

Der Motor ist bei 154/185PS (T5) bzw. 150/185PS (T7) identisch. Die Leistung kommt aus der Steuerung / Software.

  • Autor

Habe es ausprobiert mit abgezogenen Stecker des APC Ventils... im unteren Drehzahlbereich hat er weniger Drehmoment und braucht länger um auf Touren zu kommen(Turbolochartig), zudem pfeift mein BlowOffVentil nur noch sehr gering im Vergleich zu angestecktem APC... ergo weniger Ladedruck oder?

anbei Fotos des APCs.

4CEC9291-83DC-4EFD-B7BD-2F4BD1AB36A4.thumb.jpeg.9719c95d930461363ad4cfb88ed38617.jpeg

FF8E1D54-0CE3-4F35-A890-5F04A26EF8A8.thumb.jpeg.5bd30888d98b6485c47c727fdbcd7f78.jpeg

E86C5771-FCAD-4DBC-B9E7-7B57199C9094.thumb.jpeg.5bd79b0516bd9e63844e550e299dd264.jpeg

Das lässt darauf schließen, daß deiner schon aufgerüstet ist und nicht mehr mit 154PS unterwegs ist...
  • Autor
[mention=16]erik[/mention] ok sehr komisch laut Unterlagen ist er komplett Serie... hatte 2019 das Fahrzeug aus der Schweiz importiert und es musste ein Vollgutachten erstellt werden... dort hatte auch niemand irgend was gesagt/ bemerkt....

Naja, nur weil es nicht eingetragen ist, muß das ja nix heißen. Außerdem merkt der TÜV sowas nicht, wenn sich der Prüfer nicht zufällig mit Saab auskennt, was seltenst der Fall sein wird. Und solange die den Wagen nicht auf die Rolle spannen um eine Leistungsmessung zu machen, fällt denen das nicht auf.

 

Du könntest zum genaueren Verifizieren mal eine Ladedruckanzeige einbauen. Kann man auch fliegend verlegen. Und schauen wie hoch jeweils der Ladedruck ist mit Ventil angeschlossen und abgezogen.

 

Andere Möglichkeit wäre den Wagen mal auf den Leistungsprüfstand zu klemmen und messen zu lassen, was er an Leistung hat.

Steuergerät schon mal angeschaut ? Ggf. gibt es da einen Aufkleber der Aufschluss gibt ob oder wer was verändert hat....
Naja, nur weil es nicht eingetragen ist, muß das ja nix heißen. Außerdem merkt der TÜV sowas nicht, wenn sich der Prüfer nicht zufällig mit Saab auskennt, was seltenst der Fall sein wird. Und solange die den Wagen nicht auf die Rolle spannen um eine Leistungsmessung zu machen, fällt denen das nicht auf.

 

Du könntest zum genaueren Verifizieren mal eine Ladedruckanzeige einbauen. Kann man auch fliegend verlegen. Und schauen wie hoch jeweils der Ladedruck ist mit Ventil angeschlossen und abgezogen.

 

Andere Möglichkeit wäre den Wagen mal auf den Leistungsprüfstand zu klemmen und messen zu lassen, was er an Leistung hat.

 

Einfach mal fahren, müsste man doch merken, die 30 PS...

Anscheinend nicht...
[mention=3682]Thomas Alt[/mention] also er geht finde ich relativ gut, Tacho erreicht bei Volllast die 200 relativ zügig...bei 230 ist nach gefühlt 3-5 Minuten je nach Aussentemperatur Schluss das aber auch nur bei gerader Fahrbahn.

Das hört sich doch nach den 185PS an, besonders wenn das Pfeiffen bei abgezogenem Stecker weniger wird ist da ja was gemacht worden. Ich habe bei 225PS mich bislang offen im Cabrio nicht auf mehr als 240km/h lt. Tacho getraut. Die 185PS habe ich mal im 902 Cabrio zur Probe gefahren und finde den mit am harmonischsten, das war aber ein Schalter.

 

Oder mal den Ladedruck messen, ich habe mir eine günstige Digitalanzeige in China bestellt, kam um die 20€ und dann weiß man was da so los ist. Serie 0,4 bar, ich messe nun bis zu 1,2 bar. Kommt aber vor der HU immer raus......

 

[mention=16]erik[/mention]: Ich finde, die 30 PS merkst du im 9-3 mit Automatik und T5 nicht, der geht subjektiv ja als 154PS kaum schneller als ein Sauger mit Schaltung. Schalter gegen Schalter merkst du sofort, aber doch wohl eher das + an Drehmoment.

Da ich den Vergleich auch mit Automatik kenne kann ich sagen, daß mir der Unterschied 150/154PS zu 185PS auch beim Wandlergetriebe deutlich auffällt. Aber da ist jeder anders "feinfühlig".
  • Autor
Es ist ja auch definitiv aufgefallen...der Bock war viel träger ohne APC...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.