März 24, 20214 j In diesem Fall, also wo es dem TE geht, würde eine Umrüstung von Soft Turbo auf vollturbo sicherlich einen deutlich spürbareren Effekt bringen. Ich denke da macht Softwareanpassung deutlich mehr als ein bis zwei Kilo weniger in der Schwungscheibe. Aber wie du schon schreibst man muss nicht alles verstehen:tongue:
März 24, 20214 j [mention=196]turbo9000[/mention] Der Motor hängt sehr gut am Gas und ich wohne in einer Gegend wo man andauernd beschleunigen und ausrollen oder abbremsen muss. Klassisches Tuning gefällt mir besser. Der Verbrauch ist mir auch sehr wichtig, deshalb habe ich mich beim Kauf auch extra für ein braves Auto entschieden. Ein Zitat von Walter Röhrl und den damaligen Gruppe B Autos: "Da bist du mit dem Denken schon zu langsam." - So fertig.
März 30, 20214 j [mention=196]turbo9000[/mention] Der Motor hängt sehr gut am Gas und ich wohne in einer Gegend wo man andauernd beschleunigen und ausrollen oder abbremsen muss. Klassisches Tuning gefällt mir besser. Der Verbrauch ist mir auch sehr wichtig, deshalb habe ich mich beim Kauf auch extra für ein braves Auto entschieden. Ein Zitat von Walter Röhrl und den damaligen Gruppe B Autos: "Da bist du mit dem Denken schon zu langsam." - So fertig. Wenn Dir der Verbrauch wichtig ist und darum ein zahmes Auto gewählt...dann frage ich mich ernsthaft, warum Du ein klassisches Tuning besser findest. Ich fahre 250PS mit 2.3l Hubraum...und mein rechter Fuß zügelt den Verbrauch auf rund 8,0 auf 100km. Dein 2.0 ist garantiert noch sparsamer...bei den originalen 150 PS. Deine Schwungscheiben-Idee in Ehren. Aber da zäumst Du doch das Pferd von hinten auf. Zuerst den Motor optimieren, von mir aus auch klassisch mit leichten Kolben und polierten Einlässen, um mechanisch alles aus dem Motor heraus zu holen, was möglich ist. Und dann kann man, muß man die Software anpassen, damit der Spaß überhaupt Sinn macht. Und erst dann sollte man sich Gedanken zum Gewicht einer Schwungscheibe nebst Kupplung machen. ............................. Für die Spritfahr-Füchse unter uns: 1. Kofferraum leer machen...20kg Ersparniss, oder auch mehr. 2. nie volltanken. Halber Tank, 30 kg weniger Ballast 3. Körpergewicht reduzieren...Freundin laufen lassen...50 kg weniger Ballast Macht gegenüber 5 Kilo weniger Schwungscheibe rund 100kg weniger Gesamtgewicht, deutliche Spritersparnis, aber auch deutlich weniger Spaß...ohne Freundin.
April 18, 20214 j Moin, auch wenn ich keine umfassende Antwort geben kann, hat eine kurze Recherche ergeben, dass es sich bei dem angebotenen Schwungrad um eben jenes eines Saab 9-3 B204E (150 Ps) mit der HSN/TSN 9116/413 handeln müsste. Vom Motor her müsste es also passen, ich weiß aber, dass einige späte 9000 B204E (ab 97?) bereits mit der größeren Kupplung (240mm) versehen wurden. Ich habe übrigens wegen einer stark rutschenden Kupplung in dem Zug umgerüstet auf die größere Scheibe eines 97er B204 mit Aerokupplung. Anbei ein Bild meiner alten kleinen Schwungscheibe mit Verfärbungen und Rissen(Schadenbild s. angehängtes Foto). Umgerüstet habe ich auf die 240er Scheibe mit der Teilenummer 9185729. Viell. ist das auch eine Option? Klinke mich hier auch mal ein und damit zurück zum Thema:biggrin: [mention=1476]reggy[/mention] Ich habe auch einen 9-3 (150 Ps) mit der HSN/TSN 9116/413 allerdings Motorcode B205E:top: Müsste somit eine 228mm oder 230mm Kupplung haben:biggrin: Da meiner 280tkm Laufleistung hat möchte ich vorsorglich auch das Schwungrad erneuern bzw. gut gebrauchtes oder überholtes einbauen:top: Finde aber nichts wo hast du deines her Wie ist deine Erfahrung nach Umbau auf 240mm Aero:confused: Danke und Gruß aus DU
April 22, 20214 j Klinke mich hier auch mal ein und damit zurück zum Thema:biggrin: [mention=1476]reggy[/mention] Ich habe auch einen 9-3 (150 Ps) mit der HSN/TSN 9116/413 allerdings Motorcode B205E:top: Müsste somit eine 228mm oder 230mm Kupplung haben:biggrin: Da meiner 280tkm Laufleistung hat möchte ich vorsorglich auch das Schwungrad erneuern bzw. gut gebrauchtes oder überholtes einbauen:top: Finde aber nichts wo hast du deines her Wie ist deine Erfahrung nach Umbau auf 240mm Aero:confused: Danke und Gruß aus DU Moin, ich habe das Schwungrad aus einem Schlachter ausgebaut. Bisher bin ich mit dem langen Getriebe (FM 57001 im 9000 B 204) und der großen Kupplung (240 mm) viel. 10000 km gefahren und kann nur berichten, dass sie nun nicht mehr rutscht sondern es einen direkten Kraftschluss gibt, der auch erhalten bleibt. Vorher rutschte sie bei leichtem Beschleunigen bereits durch. Wie gesagt davor war die kleine Kupplung (215 mm) und das kürzeste Getriebe (FM 51001) verbaut, sodass die Veränderung der Charakteristik schon deutlich ist, jedoch auch auf den Wechsel mehrerer Komponenten zurückzuführen ist. Die große Kupplung fühlt sich definitiv deutlich solider an. Momentan steht er jedoch im Winterschlaf. Bei meinem Winter-Aero muss ich wahrscheinlich auch bald die Kupplung tauschen... Bearbeitet April 22, 20214 j von reggy
April 22, 20214 j Danke dir für dein Feedback:top: Interessant bzw. wichtig auch die Info dass vorher 215mm Kupplung war, da ist der Sprung viel größer:biggrin: Wo hast du dass denn in Essen gemacht ? Ich suche ja auch noch nach ner Möglichkeit wegen fehlender Hebebühne. Danke und Gruß aus DU
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.