Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, weiter in diesem Theater ... :cool:

 

Mag ja sein, daß es irgendwo in den 250Beiträgen versteckt steht, ...

... aber wie ersetzt o.der behandelt man am besten das (Klebe?)band am Dachausschnitt der älteren Himmel?

 

Aber Mitte des MY '90 reicht der Himmel ja direkt bis an den Schsschnitt heran und wird von Rahmen quasi mit gehalten. Aber bei den älteren Himmeln mit den Größeren Aussschnitten ist hier ja offensichtlich ab Werk mit irgendwelchen Tapes gearbeitet worden.

Wie habt ihr die Geschichte denn in diesem Bereich gelöst?

  • Antworten 404
  • Ansichten 59,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So, weiter in diesem Theater ... :cool:

 

Mag ja sein, daß es irgendwo in den 250Beiträgen versteckt steht, ...

... aber wie ersetzt o.der behandelt man am besten das (Klebe?)band am Dachausschnitt der älteren Himmel?

 

Aber Mitte des MY '90 reicht der Himmel ja direkt bis an den Schsschnitt heran und wird von Rahmen quasi mit gehalten. Aber bei den älteren Himmeln mit den Größeren Aussschnitten ist hier ja offensichtlich ab Werk mit irgendwelchen Tapes gearbeitet worden.

Wie habt ihr die Geschichte denn in diesem Bereich gelöst?

 

Hier gibt es nichts zu kleben und die Ausschnitte sind bei allem MY gleich gross:

 

Himmel grob passend ausschneiden , um die Kante des SSD-Ausschnitts legen und Kederband darüberstecken.

 

Zum Schluss Überstand abschneiden.

Hier gibt es nichts zu kleben und die Ausschnitte sind bei allem MY gleich gross:

Himmel grob passend ausschneiden , um die Kante des SSD-Ausschnitts legen und Kederband darüberstecken.

Zum Schluss Überstand abschneiden.

Sorry Klaus, ich widerspreche Dir in solchen fachlichen Dingen ja wirklich sehr ungern, aber in diesem Fall ...

Ich habe Himmel beider Ausführungen in der Garage liegen. Die Lochmaße betragen 860*520 bei der älteren und 800*470 bei der neueren Variante. Und da ich die 'großen Löcher' gerade erst in 2* MY '89, sowie das 'kleine Loch' in meiner Semmel (MY '90) gefunden habe, passen hierzu aus meiner Sicht auch die EPC-Einträge mit einem Wechsel innerhalb des MY '90 (aber VOR der VIN meiner Semmel).

 

So, und damit nun wieder zu meiner Ausgangsfrage. Denn bei der alten Variante muß man sich hierzu, im Gegensatz zu neuen, welche ihre Stabilität ja aus dem mit über den Himmelträger geschobenen Keder am SD-Ausschnitt bezieht, doch irgend eine Art der (klebenden) Befestigung an der SD-Kassette (wie ab Werk ja auch vorhanden) einfallen lassen.

Also, wo sind die Kollegen mit dem CCs bis ca. Mitte MY '90, welche schon mal einen SD-Himmel 'runderneuert' haben?

...

Also, wo sind die Kollegen mit dem CCs bis ca. Mitte MY '90, welche schon mal einen SD-Himmel 'runderneuert' haben?

 

*handheb*:smile:

*handheb*:smile:
Ja, und :confused::confused::confused:

Nun sage mir doch aber bitte nicht, daß Du z.B. bei einem 89er mit org. (!) Himmel bem Zerlegen keine Verklebung zw. Himmel & SD-Kassette vorgefunden hast.

Ja, und :confused::confused::confused:

Nun sage mir doch aber bitte nicht, daß Du z.B. bei einem 89er mit org. (!) Himmel bem Zerlegen keine Verklebung zw. Himmel & SD-Kassette vorgefunden hast.

 

Falls Die Verklebung (beim originalen Himmel aus MY87 und 88, beim 89er weiss ich gerade nicht...) mal vorhanden gewesen sein sollte, sind mir deren Reste zumindest nicht in Erinnerung geblieben.

 

Unabhängig hiervon funktioniert es so wie oben bereits beschrieben und auch der beliebige Himmeltausch zwischen MY VOR und NACH 90 machte (bisher bei mir...) keine Probleme.

Ausser der C-Säulenverkleidung natürlich. :smile:

 

 

Frohes Fest!

Klar, die Himmel sind austauschbar, da die Kassetten identisch sind.

Aber allein durch seine Masse MUSS der Himmel am SD hängen, wenn versucht wird, ihn nur über die Spannung des am Kassettenrand verklebten Stoffes hoch zu ziehen. Allein schon die fast waagerechte Kraftwirkung steht der geschichte hier entgegen.

Der Ausschnitt ist ja rings herum jeweils rd. 25 - 30 mm größer, als jener in der Kassette. Und hierüber hängt dann nicht nur der Himmelsstoff frei, sondern soll auch noch den ganzen Himmel vor der natürlichen Durchbiegung bewahren? Das kann m.b.A.n. nicht wirklich funktionieren.

Und wie gesagt, hatte ich es in den letzten 2 oder 3 Wochen bei 2 900ern aus MY '89. Beim ersten dachte ich ja noch, da mir die MY-spezifischen Unterschiede auch unbekannt waren, daß hier irgendwie gebastelt worden wäre. Aber beim 2. Auto, dessen Himmel aller Kenntnis der Historie nach noch nie ausgebaut worden war, ergab sich exakt das selbe Bild. Somit gehe ich wohl zu recht ziemlich sicher davon aus, daß dies so Serie war. Und vor allem läßt die Größe des Ausschnittes eben dies auch rein aus statischen Gründen tatsächlich erforderlich erscheinen.

 

Was hat es mit der C-Säulenverkleidung auf sich?

Ich habe zwar im EPC gesehen, daß es hier 88 zu 89 und 90 zu 91 jeweils einen Wechsel der TNr'n gab, hatte bisher zwischen denen aus der Semmel (90) und dem LE (93) so auf's erste keinen Unterschied festgestellt.

...

Was hat es mit der C-Säulenverkleidung auf sich?

Ich habe zwar im EPC gesehen, daß es hier 88 zu 89 und 90 zu 91 jeweils einen Wechsel der TNr'n gab, hatte bisher zwischen denen aus der Semmel (90) und dem LE (93) so auf's erste keinen Unterschied festgestellt.

 

 

 

Die Position der oberen Sicherheitsgut-Montagepunkte wurde bei diesen MY geändert.

AhhJa.

 

So, damit sind wir bezüglich des SD-Ausschnittes aber noch keinen mm weiter.

Wer hat denn außer Klaus, der da offenbar ausnahmsweise mal nicht so genau hin geschaut hat. noch an CCs bis 89/90 mit SD seinem Himmel raus gehabt?

Mein Himmel MJ 88 mit SD liegt gerade im Keller - pattextriefend. Der Ausschnitt ist deckungsgleich mit dem Ausschnitt in der SD-Kasette. Ich weiß, bringt Dich nicht weiter... :redface:
  • Autor
CC-Himmel 82 liegt ausgebaut auf'm Dachboden, CC-Himmel 84 ist in zukünftiger No.1 verbaut. Was genau soll ich gucken? Mach bitte mal ein Bild von besagter Stelle (Klebeband?) - sorry, ich hab's nicht verstanden :confused:

Bei mir war so eine Art Paketklebeband dran, genau damit habe ich es auch wieder versehen, ohne genau zu wissen, wozu es da sein soll (Evtl. Feuchtigkeitssperre?):

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=12190&d=1179770078

Der Ausschnitt ist deckungsgleich mit dem Ausschnitt in der SD-Kasette.
Also ca. 800*470?

Schade daß offensichlich am Himmel keine TeileNr zu finden ist. Wäre mal interessant, ob der aus '88 stammt, oder schon mal erneuert wurde. Und wenn es ein 88er ist, dann ob ein früher 88er, oder ein 88B (wie es im EPC immer so schön heißt).

Habe nämlich gerade noch mal das EPC gequält und feststellen müssen, daß die Himmel recht häufig neue TeileNr'n bekamen. Eine dieser Phasen war eben 88B bis ca. Mitte des MY '90. Und eben (nur ???) genau jene scheinen den großen Ausschnitt zu haben.

CC-Himmel 82 liegt ausgebaut auf'm Dachboden, CC-Himmel 84 ist in zukünftiger No.1 verbaut. Was genau soll ich gucken? Mach bitte mal ein Bild von besagter Stelle (Klebeband?) - sorry, ich hab's nicht verstanden :confused:
Die Maße des Ausschnittes (mir bekannt sind jeweils ca. 860*520 & 800*470) würden schon sehr helfen. Das Bild hat Hans ja nun schon dankesnwerterweise eingestellt. Ansonsten unterschieden sich noch die Ränder. Während der kleinere Ausschnitt einen ca. 10mm breiten recht flachen inneren Rand hat, fehlt dieser bei der anderen mir bekannten Version.
Bei mir war so eine Art Paketklebeband dran, genau damit habe ich es auch wieder versehen, ohne genau zu wissen, wozu es da sein soll
Nee, ich denke, daß es den Himmel (mit) oben halten soll. Was bei der anderen Variante per Formschluß mit dem Keder abgefangen wird, muß hier mittels Kraftschluß oben gehalten werden.

Dein Auto liegt im Bereich MY 88B bis Mitte MY 90?

Bei meiner Suche nach einem Wagen der meinen Vorstellungen entspricht habe ich zwei Himmel ausgebaut, und mindestens zwei umgebaute gesehen.

Die MY reichten von 78 bis 86. Davon war höchstens einer noch wahrscheinlich original (99 CC MY 78)

der war leider so versifft (stand wohl mal im Hühnmerstall oder hat als solcher gedient), daß ich damals nicht so genau geschaut habe.:puke:

Bei allen anderen war der Ausschnitt im Himmel größer als der Vom Schiebedach.

In diesem bereich hingen sie dann sowieso schon durch. Zwei waren unprofessionell neu bezogen. Da war dann ein Streifen von ein paar cm Breite zwischen dem Schiebedach und dem Rand des Himmels eingeflickt (900 CC MY 79 und 86):frown:

 

Bis zu diesem Fred wusste ich gar nicht daß es überhaupt mal Trägerplatten mit passendem Ausschnitt gab.

Und wieder was dazu gelernt:cool:

 

Ich glaube also eher, daß die Träger mit dem größeren Ausschnitt die Regel waren und nicht umgekehrt.:cool:

Also ca. 800*470?

Wäre mal interessant, ob der aus '88 stammt, oder schon mal erneuert wurde. Und wenn es ein 88er ist, dann ob ein früher 88er, oder ein 88B (wie es im EPC immer so schön heißt).

 

820x470, mit dem dünnen Rand. Originaler Himmelstoff, ob ursprünglich in diesem Auto, weiß ich nicht. EZ 01.04.1988 in Italien.

Also, wo sind die Kollegen mit dem CCs bis ca. Mitte MY '90, welche schon mal einen SD-Himmel 'runderneuert' haben?

 

auch handheb...:tongue:

 

Bj.8-88 und hat den Keder rund ums Schiebedach....:confused:

 

der wäre aber eigentlich nicht unbedingt nötig gewesen, da ich die Stege vor dem Wiedereinbau mit dünnen aufgeklebten Alu-blechen verstärkt habe, das hat sehr gut zur Stabilität beigetragen...

in Verbindung mit den Leuchten im Dach hätte das auch so gehalten, der Keder rund ums Schiebedach war dann eine Draufgabe....

Das scheint ja eine wissenschaftliche Erhebung zu werden.:biggrin:

 

Falls ich NACH den Feiertagen Lust&Zeit dazu habe, werde ich die 5 oder 6 ausgebauten Himmel mal durchmessen.

 

Ansonsten bleibe ich bei meinen o.g. Feststellungen.

Klebeband und Folie an den SD-Wellen - ist das original? Schutz vor Reibung am Blechfalz?

DSCI1006.jpg.519857013775ff6f350c7b6691822c22.jpg

DSCI1009.jpg.ac4ad5acfcadf83d2b91dd1e5a585f42.jpg

Bastellösung
Keine Ahnung, mach das Band mal ab.
820x470, mit dem dünnen Rand. Originaler Himmelstoff, ob ursprünglich in diesem Auto, weiß ich nicht. EZ 01.04.1988 in Italien.
Könnte zu meiner obigen nunmehr entstandenen Vermutung passen: im Zeitrahmen 88B bis irgendwo Mitte MY '90 'großes Loch', und sowohl davor als auch danach 'kleines Loch' (wenn auch evtl. mit leicht unterschiedlichen Breitenmaßen 820 kontra 800)
auch handheb...:tongue:

Bj.8-88 und hat den Keder rund ums Schiebedach....:confused:

Den Keder haben alle. Aber beim 'großen Loch' reicht dieser eben nur über Stoff und Kassette, während er beim 'kleinen Loch' noch den Himmel selbst mit greift.
Das scheint ja eine wissenschaftliche Erhebung zu werden.:biggrin:

Falls ich NACH den Feiertagen Lust&Zeit dazu habe, werde ich die 5 oder 6 ausgebauten Himmel mal durchmessen.

Ja Klaus, ich hatte mir das Thema auch einfacher vorgestellt. Aber offenbar gibt es hier mal wieder mehr werksseitige Änderungen, als zuvor vermutet.

Und schlußendlich hatten wir hier außer Hans wohl noch niemanden weiter, der einen SD-Himmel mit 'großem Loch' überarbeitet hat.

....

Und schlußendlich hatten wir hier außer Hans wohl noch niemanden weiter, der einen SD-Himmel mit 'großem Loch' überarbeitet hat.

 

:confused:

 

Den Himmel meines 91er CC habe ich (wie o.g.) auch selbst bezogen.

und bin mit de Ergebnis eigentlich ganz zufrieden.

907_Himmel.jpg.8c6f508b87302933f27015e3ad633e1b.jpg

Keine Ahnung, mach das Band mal ab.

Ist nix drunter. :dontknow: Also vergessen wir die Sache... :boring:

Den Himmel meines 91er CC habe ich (wie o.g.) auch selbst bezogen.

und bin mit de Ergebnis eigentlich ganz zufrieden.

Jou, aber ab Mitte MY '90 haben die Himmel ja auch (wieder?) das 'kleine Loch'. Damit fällt der ja nun auch aus dem gefragten Raster raus.

Also noch mal: 'großes Loch' offenbar nur (?) MY 88B, MY 89 komplett und MY 90 bis ca. zur Hälfte. Das dürfte also ca. (!!!) der Produkctionszeitraum 01.01.88 (2. Hälfte MY '89) bis 01.01.90 (erste Hälfte MY '90) sein.

Erfahrungen mit DIESEM Himmel interessieren mich, da wohl nur dieser wg. des größeren Ausschnittes im Himmel NICHT vom Keder am SD-Ausschnitt der Kassette gehalten werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.