Juli 6, 200619 j andere Frage, kommt diese lustige Marmorierung vom Samt/Velours/Nubuk-Effekt des Stoffes? sieht sehr gemütlich aus, ich nehm an, die Akustik in der Kabine hat sich auch verändert. . ?
Juli 6, 200619 j ? sieht sehr gemütlich aus' date=' . . ?[/quote'] jep, da fehlen nur noch Polsterknöpfe und Ziersteppung;)
Juli 6, 200619 j Dat sin aber düstere Höhlen. Mir persönlich ist das zu dunkel, aber trotzdem sehr schön ausgeführt. Ich werde was helleres nehmen (passend zum weissen "Aussenanstrich")
Juli 7, 200619 j Also das Muster/die Marmorierung - sprich: die Ungleichmäßigkeit kommt halt vom Stoff an sich (ist wie Wildleder) - fährt man mit der Hand drüber, gibt es einen "Strich" (jetzt nicht wieder missverstehen ;) ) Und nur vom Blitzen ist die Struktur so auffällig. Ansonsten war das Teil schwarz wie die Nacht, einfach schöööön. Aus Gründen der Diskretion gab ich dieser Dame (26) einen schwarzen Balken. Er war aber keineswegs Pflicht, he he. Gerade das Dunkle hat mir sehr gut gefallen. Bei BMW z.B. haben die M-Modelle auch alle schwarzen Alcantara (zumindest vor einiger Zeit war es so). Und die früheren Sportwagen sowieso. Die Akustik war ... gedämpfter? Weiß auch nicht, hab jedenfalls die hinteren Lautsprecher nicht zeitkorrigieren müssen ;) Ich würde es bei einem 901 immer wieder machen - und der Einfachheit halber auch auf ein Schiebedach verzichten. Aber auch für diesen Fall gibt es im Schwarz-Gelben eine Bastelanleitung. Gruß, Volker
Juli 7, 200619 j jep, da fehlen nur noch Polsterknöpfe und Ziersteppung Verdammt nochmal keine schlechte Idee!! Ich dachte ja zuerst über LEDs mit den Bildern des nördlichen Sternenhimmels, aber so Polsterknöpfe sind viel einfacher zu machen und weniger kitschig (naja).
Juli 24, 200618 j Brauchst du Stoff odda was http://www.folhoffer.de/ >> schaut mal unter Stoffe/Lederimitat. Anrufen hilft auch ;) Bei Folhoffer kann man sich auch ne kleine Stoffprobe schicken lassen. Und noch ein Tipp: der Rücken sollte kaschiert sein, sonst kommt evtl der Kleber durch. Gruß, Volker
August 5, 200618 j Leider hatte ich bei Folhoffer keinen kompetenten Mitarbeiter am Telefonapparat :( Stoffproben würden nicht verschickt, hieß es.. erst bei Abnahme von Großmengen!!?? Also hab ich mich in Hamburg umgehört und war heute beim stoff-grosshandel-tietz(edit: neue url: http://www.mahlerstoffe.de) Wendenstr. 388-392 / Ecke Luisenweg 46 20537 Hamburg Tel.: 040/251 85 30 E-Mail: info@stoff-grosshandel-tietz.de Die haben einiges an Velourslederimitat in verschiedenen Farben, mit und ohne kaschiertem Rücken für ca. 15 Euronen/lfdmtr inkl. MWST bei Längen unter 15mtr. Habe mal Fotos gemacht, um einen ungefähren Eindruck von den Farben zu vermitteln... Gruß Karsten
August 5, 200618 j Keine Stoffproben bei folhoffer ... seltsam. Weil ich etliche Stoffproben von verschieden Anbietern hatte, um mich letztendlich für folhoffer zu entscheiden. Als alter "Großkunde" krieg ich jetzt 2-3 Mal im Jahr gaaanz tolle Werbebriefe ;) Frag mal, ob der Stoff LICHTECHT ist, dann isser die 15 Euro wert. Gruß, Volker
August 5, 200618 j @karsten: fahr da mal hin und lass dich beraten! das ist DIE adresse in HH-city http://www.de-sattlerei.de/ müsstest eigentlich auch nur den stoff bekommen...
August 5, 200618 j @peak900: Sie meinte der Stoff wäre fast das gleiche wie Alcantara, nur von einem anderen Hersteller und wäre Lichtechter als Baumwolle.. aber ob der jetzt nach 5 oder 10 Jahren ausbleicht könnte sie auch nicht sagen... na ja.. uneingeschränkte Stoffkompetenz ist mir dort auch nicht entgegengeschlagen :) @alex P. jo das mache ich mal.. hatte die Seite auch schon mal gefunden aber wieder verloren :(
August 5, 200618 j Bei diesem von Alex P. vorgeschlagenem Sattler werde ich mal anrufen - will mir die Einsätze in der Tür und die Türgriffe beledern lassen. Cheers, Volker
August 5, 200618 j der beledert auch handys... ein freund bringt am montag sein 901 cab zum dachmachen hin und mein himmel wartet nurnoch auf einen termin ;) aber, auch ich bekomme keine provision... leider! ;)
August 5, 200618 j der beledert auch handys... findest du es nicht gut, das seltsame velours und die billig anmutenden türinnengriffe beledern zu lassen? ich meine: wir reden ja jetzt nicht von einem 901, bei dem es so was wie originalität gibt ... gruß, volker
August 6, 200618 j findest du es nicht gut, das seltsame velours und die billig anmutenden türinnengriffe beledern zu lassen? ich meine: wir reden ja jetzt nicht von einem 901, bei dem es so was wie originalität gibt ... gruß, volker ähhh, nö, wie kommst du darauf... das nokia was die hatten war DER hit
August 7, 200618 j Moin, zum Thema Empfehlung: http://www.himmelservice.de sitzt ebenfalls in Hamburg. Der Stoff ist extrem nah am Original. Hatte auch mal originalen Stoff aus DK zum Vergleich. Der originale ist allerdings nicht kaschiert. Falls Du doch selber ran willst, Karsten. Steven
August 7, 200618 j Ran will ich auf jeden Fall selber... die Frage ist nur woher den Stoff beziehen... Alcantara ist schön.. mir aber zu teuer und zu aufwendig anzubringen... daher die Suche nach einem ähnlichen Stoff. Hierzu hatte Peak900 ja einen guten Beitrag geschrieben. Velourlederimitat ist jetzt das Stichwort... zumal das Auftragen des Stoffes, da kaschiert, nicht soooo kompliziert sein dürfte... himmelservice ist ja jedem der sich mit Himmelinstandsetzung beschäftigt - allein durch die Suchfkt - ein Begriff ;) Weiss aber nicht ob dort auch Velourlederimitat angeboten wird... auf der Website kann ich darüber nichts finden... könnte ich aber mal anrufen :) Gruß Karsten
August 7, 200618 j nett ist sie.... die frau Oppermann.. telefoniert hab ich ja auch schon mit ihr... nur ging es mir dabei nicht um Informationsgewinnung bzgl. Velourleder :)
Januar 12, 200718 j Sagt mal Jungs - wie kriegt man denn den Stoff vom Schiebedach selbst weg - und vor allem wieder hin ? Muß da das ganze S-Dach ausgebaut werden und dann zerlegt *schockschwerenot* ?!? Ich fahr nur noch mit Hut, damit der S-Dach-Himmel nicht auf den Haaren aufliegt (Scheiß-Raucher-Vorbesitzer). Grüße Hardy
Januar 12, 200718 j Sagt mal Jungs - wie kriegt man denn den Stoff vom Schiebedach selbst weg - und vor allem wieder hin ? Muß da das ganze S-Dach ausgebaut werden und dann zerlegt *schockschwerenot* ?!? Ich fahr nur noch mit Hut, damit der S-Dach-Himmel nicht auf den Haaren aufliegt (Scheiß-Raucher-Vorbesitzer). Grüße Hardy ..steht auch alles im Schwarz-gelben. Etwas Fummelei ist es die meist zerbröselten Leisten vorn/hinten zu rekonstruieren.
Januar 12, 200718 j ..steht auch alles im Schwarz-gelben. Etwas Fummelei ist es die meist zerbröselten Leisten vorn/hinten zu rekonstruieren. Hab ich mal beim alten 16S gemacht, aber ich hab keine Lust mehr gehabt den Stoff zu vernähen. Also hab ich eine Aluleiste genommen und als Kantenschutz montiert. War aber lediglich eine kosmetische Maßnahme, sonst nichts. Beim jetzigen hab ich sie einfach weggelassen, den Stoff über die Kante geschlagen und innen in der Wanne ordentlich verklebt. Damit der Kram nicht hängt hab ich den Himmelstoff an den erhabenen Versteifungssicken der Wanne verklebt. Hat beim alten 16S sehr gut gehalten und wird es hier auch tun. Nicht original und auch nix für Detailfetischisten aber zweckmäßig und haltbar und ausserdem sieht man es nicht. Ausserdem hängt der Schiebedachhimmel dann garantiert nicht mehr durch wie ein nasser Sack. Das tut er nämlich fast immer mit den Jahren, egal wie gut der noch ist. Scheint mit der Luftfeuchtigkeit und den Temperaturen zusammenzuhängen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.