Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Schön aussehen tut er ja meistens von aussen und wenn man nicht zu nah ran geht, aber von innen, da geht noch was. Nachdem ich den Dachhimmel mehrere Jahre einfach ignoriert habe musste, musste jetzt etwas passieren.

Der Stand der Dinge:

 

hans, ganz toll gemacht :smile:

(.. aber ich vermisse die fotos vom kammerjäger ?? )

  • Antworten 404
  • Ansichten 59,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.. aber ich vermisse die fotos vom kammerjäger ??

 

 

Teil 6 Bild 2 :smile: Aber wie gesagt, alle Käfer schon tot...

  • Mitglied
Teil 6 Bild 2 :smile: Aber wie gesagt, alle Käfer schon tot...

 

du meinst rita ? ohne mundschutz ?? gefährlich :biggrin:

geile fotostory!!!!! vielen dank, dafür! :smile:

..... auch wenn ich "es" schon hinter mir habe

Ich wüsste auch schon den richtigen, der die ganze Truppe mal zum Grillieren einladen könnte... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

...werd doch mal deutlicher...:smile::biggrin:

Stimmt, derjenige wird den Thread nicht lesen, weil er ja schon einen gereinigten Dachhimmel plus Umfeld hat, flöööt...

Fotostory Dachhimmelerneuerung mit Schiebedach

 

Teil 14, oder was mache ich mit den Resten:

 

Nachdem ich noch genug Stoff übrig hatte, habe ich mich entschlossen die Heckablage und die Türeinsatze ebenfalls zu beziehen.

 

Die Holzkante der Ablage hat durch die schweren Lautsprecher an der Kippkante ziemlich gelitten, deswegen habe ich an beiden Seiten einen Buchenstab aufgeleimt, den Stoff drübergezogen und die Metallschiene, auf der die Platte aufliegt, ebenfalls mit Stoff bezogen. Mal sehen, wie lange das hält...

 

Das Material der Türeinsatze ist am ehesten mit einer Schrankrückwand zu vergleichen und hat sich im Lauf der Jahre ein wenig verbogen, das werde ich wohl irgendwann mal ganz neu machen, wenn das nächste Ikeareagal auf den Müll wandert... :smile: Dafür, daß der Stoff keine Schaumstoffkaschierung hat, sieht das aber doch ganz gut aus.

 

Wer es übrigens noch nicht gesehen hat, die Bilder vom fertigen Innenhimmel habe ich ebenfalls noch ergänzt

Reste1.jpg.9fcbdcdaf0638e741ffff093c0daf86e.jpg

Reste2.jpg.567833698043f003c27f38e65a8b539a.jpg

Reste3.jpg.3f112879f7114713337904b09bdde41e.jpg

Reste4.jpg.ba7033ab011c3f1be33ad24ff61bd54a.jpg

Bei den Türeinsätzen hättest Du noch ca. 3 mm Schaumstof (baumarkt) drunterkleben können, aber ansonsten ist das Ergebnis sehr gut!

hab ich bei meinem auch druntergeklebt...

habe leider 1cm genomen... das ist ein bischen viel...

wie ein geschwür breitet sich der stoff über das auto aus ..... :biggrin:

:heeeelllllooooo: haaaaans! der himmel ist schon fertig!

hast grad wohl großen spass am himmel basteln! :smile:

 

 

nein, auf gar keinen fall böse gemeint! sieht gar nicht schlecht aus!

bin selber auch grad am überlegen, ob ich die ablage (incl. lautsprecherabdeckung hinten) in himmel-look mache oder nicht..... :hmmmm:

wie ein geschwür breitet sich der stoff über das auto aus

 

Die Felgen lass' ich so! :biggrin: Nee, im Ernst, ich hatte extra 4 Meter bestellt, weil ich zumindest die Ablage machen wollte, die sah üsselig aus. Lautsprecherabdeckung und Tür hat sich aus dem Verschnitt ergeben, jetzt ist aber auch gut. Und außerdem werde ich sonst Pattexsüchtig: 3 1/2 Dosen...

Wie verarbeitet man den Dosen-Pattex ? Aufstreichen und das Material in den noch feuchten Kleber einlegen ? Hast Du den hitzefesten Pattex verarbeitet ?

 

Beim Tuben-Pattex steht meines Wissens sinngemäß: Auf beide Klebeflächen streichen, antrocknen lassen bis die Kleberoberfläche sich trocken anfühlt, dann beide Teile zusammenfügen und gut Anpressdruck ausüben.

 

Grüße

Hardy

der Kleber der auf den Bildern zu sehen ist ist hitzefest bis 110°C

 

Ordentlich mit einem Pinsel auf den Himmel streichen und den Stoff in den feuchten Kleber legen... ganz leicht trocket das von alleine schon schnell genug an...

darauf achten, dass nicht soviel Kleber an einer Stelle ist, dass er sich durch den Stoff drückt.. am besten vorher mit einem Probestück testen...

 

EDIT: daher auch am Besten kaschierten Stoff verwenden

Und die Lösungsmitteldämpfe vom Pattex versüssen einem den ganzen Tag, da sind die Zyanide und die Blausäure beim Schmelzen von Kupplungsabdeckungen gar nichts dagegen...
Hust!
Und die Lösungsmitteldämpfe vom Pattex versüssen einem den ganzen Tag, da sind die Zyanide und die Blausäure beim Schmelzen von Kupplungsabdeckungen gar nichts dagegen...

 

Pattex ist nicht so das Problem..

 

aber der Geruch vom Zweikomponentenkleber, um die Himmelschäden zu flicken, der ist prima..

ist ja auch nicht so sehr der Gestank, sondern mehr das Beißen in den Augen :biggrin: :biggrin:

Zweikomponentenkleber der riecht ?

Hast Du nicht genug härter genommen ?

/To

Wenn ich das mit der Ablage sehe ... gut gemacht ist es, ich kann mir jedoch auch vorstellen, gerade bei der Heckablage vom Alcantara abzukommen.

 

Was ich noch vorhabe - Hans, eine neue Aufgabe: die A-Säulen-Blenden verkleiden. da geht also noch was :)

Zweikomponentenkleber der riecht ?

Hast Du nicht genug härter genommen ?

/To

 

? wieso ? neutralisiert Härter den Geruch? :biggrin:

nee, wenn's fest ist riecht's nicht mehr...

ja das stimmt... :smile:

 

jetzt richte es auch nicht mehr..

 

aber es muss ja erstmal drauf kommen.. und stundenlang trocknen..

und in der Zeit... *puhhhh* :biggrin:

Ich nehm meist "Uhu Sofortfest". Wie der Name schon sagt... der ist sofort fest. Muss man nicht so lange fixieren/festhalten ;)

 

/To

Wie verarbeitet man den Dosen-Pattex ? Aufstreichen und das Material in den noch feuchten Kleber einlegen ?

 

 

Ja, ins feuchte reingelegt. Ich hab' vorher ein paar Probleklebungen gemacht, von Holz oder Metall bekommt man den Stoff dann nicht mehr zerstörungsfrei runter, bei der Himmelpappe geht die Pappe kaputt. Wenn man allerdings zu wenig drauftut und die Pappe alles aufgesogen hat, bevor der Stoff den Kleber sieht, dann ist die Verbindung nur mittelmäßig. Wenn ich es noch einmal mit dem gleichen Stoff machen würde, würde ich noch großzügiger pattexieren, durchsuppen ist wie gesagt bei dem Stoff gar kein Problem.

Was ich noch vorhabe - Hans, eine neue Aufgabe: die A-Säulen-Blenden verkleiden. da geht also noch was :)

da würde mir schon noch mehr einfallen.....

zumindest auf meiner liste steht noch so einiges ..... :biggrin:

 

aber der Geruch vom Zweikomponentenkleber, um die Himmelschäden zu flicken, der ist prima..

ist ja auch nicht so sehr der Gestank, sondern mehr das Beißen in den Augen :biggrin: :biggrin:

:eek:

ich wunder mich jetzt schon sehr!! das epoxy vom conr@d (236390-62) riecht z.b. überhaupt nicht! klebt aber trotzdem wie die seuche!

einzig der härter der schnell härtenden 5min variante stinkt ein wenig - aba auch nur vor dem anrühren..... gebissen wurde ich auch noch nicht :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.