Zum Inhalt springen

Sitzteildemontage zum Gurtrollenwechsel beim Cabrio

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

nun hat es nach 15 Jahren auch mich erwischt, der Gurtroller meines 2005 Cabrios hat seinen Geist aufgegeben, der Gurt liegt als Schlappseil auf dem Sitz.

Gurtrolle konnte ich in GB besorgen, werde mich dran machen, die Rolle zu tauschen.

 

Hat das jemand schonmal beim Cabrio-Integralsitz gemacht? so wie ich es sehe, kann der Sitz eingebaut bleiben. Gibt es irgendwo Tipps oder Tricks zur Demontage der Sitzverkleidungen?

 

Viele Grüße

 

Daniel

SaabSitzgurt.thumb.jpg.c72ef2245765248e2cab607f848a6eec.jpg

Ist schon klar, daß dies nix für Hobbyschraueber ist?...wegen Seiten-Airbag, Gurtstraffer und das gesamte Getöse?

...

Ich würde Dir die gebrauchte Rolle aus GB garantiert nicht einbauen!

Denn die Rolle ist für den Beifahrer...mit zwei Stufen des Straffers.

Das Ding auf der Fahrerseite wird Dich im Ernstfall erdrosseln...incl. Airbag.

Dann sieht Dein Gesicht noch top aus, auf der Trauerfeier...aber das Genick ist gebrochen und das Hirn matschig.

Bearbeitet von der41kater

Gibt auch Unterschiede ob Manuelle oder Elektrische Sitzverstellung!!
  • Autor

Hallo zusammen,

 

[mention=3711]Meki[/mention]: Danke Dir, habe ich beim Kauf berücksichtigt

@Kater: die Gurtrollen links und rechts unterscheiden sich in der LHD- und RHD-Version nicht, lediglich linker und rechter Gurt haben unterschiedliche GM-Teilenummern. LHD und RHD haben auf der linken Seite beide den 12797289-Gurt vom Zulieferer Takata mit entsprechender Straffung

Der Tausch der Gurtrollen hat mehrere Arbeitsschritte, für die es 4 oder 5 Kapitel aus dem WIS braucht. Wenns bis morgen Zeit hat, schick ich Dir das gerne als PDF.

Teilenr. kann ich auch noch mal nachschauen, bin grad nur unterwegs

  • Autor

Hallo Klawitter,

das wäre klasse, wenn Du mir die Seiten per PDF zusenden könntest. Hat auf jeden Fall bis morgen Zeit.

 

Viele grüße

Daniel

Fotos davon habe ich . Bei der Demontage/Montage der Sitzverkleidung äußerst vorsichtig sein dass da nichts abbricht.

IMG_20180924_140139.thumb.jpg.c3c198e303ee1458e5167f001b4db8da.jpg IMG_20180924_140852.thumb.jpg.2d371c38ef8695852beda13b0a25d42a.jpg

Und bitte bevor ihr dort rumfummelt die Batterie abklemmen...so ein Airbag im Gesicht tut weh!

(auch auf die Gelbe Kabellage aufpassen, sonst wars das dann hinterher...)

Sehr wahr.
  • Autor

Hallo zusammen,

 

Gurt ist mittlerweile bei mir aus England angekommen, mal sehen, ob ich an diesem schönen Wochenende den Austausch zeitlich hinbekomme. werde berichten.

 

Gruß

Daniel

  • Autor

Hallo zusammen,

 

habe heute am späten Nachmittag die Gurtrolle getauscht. Rund 1 Std. 50 min. habe ich gebraucht inkl. Reinigung der demontierten Teile. Absolut eine machbare Aufgabe ohne große Probleme. Zuerst die Pompadourtasche auf der Rückseite der Sitzlehne vorsichtig ablösen, ist nur gesteckt. Darunter die 2 Schrauben lösen, dazu die eine Schraube oben an der Lehnenverriegelung. Rückwand des Sitzes abnehmen. Untere Verkleidung der Rückwand abnehmen, in dem man die beiden Kunststoffpfropfen löst. Oben an der Sitzverriegelung 2 Schrauben lösen und Kunststoffverkleidung der Gurtführung lösen. Darunter befindet sich eine längliche schwarze Kunststoffführung des Gurtes. Gurt ausfädeln und 2 Schrauben darunter lösen. Daneben ebenfalls 2 kleinere Schrauben lösen und das Kunststoffteil etwas mühselig herausfädeln . Danach großen Sechskant, der die Gurtrolle unten im Sitzgestell hält lösen, Gurtrolle herausfädeln und grün-gelben Stecker abstecken. Leider bekam ich die Schraube unten an der Sitzschiene nicht gepackt, die den Gurt am Sitz sehr eng zwischen Sitzschiene und Teppich hält. Also die 6 großen Schrauben gelöst, die die Sitzschienen am Unterboden halten und den Sitz zur Seite gelegt und dann die besagte Schraube gelöst. Gurt nun komplett ausgebaut, alle zugänglichen Bereiche mit Sauger gereinigt, Sitzschienen und Gelenke gefettet, Bowdenzug der Sitzlehnenentrriegelung geölt (war komplett trocken) und neuen Gurt in umgekehrter Reihenfolge montiert.

Batterie wieder angeschlossen, RDS-Signal suchen lassen, Fenster neu kalibriert, funktioniert alles perfekt.

 

Eine sehr gut machbare Arbeit, Seitenairbag etc. werden nicht berührt, Gurt ist zu 100% identisch mit meinem alten, kaputten Gurt, LHD und RHD-Fahrzeuge haben die gleichen Gurte montiert (was mir auch mein Saab-Schrauber bestätigt hat), die Aussage von "Kater41" stimmt nicht, es ist also eine gute Alternative, sich einen Gurt aus einem RHD-Wagen zu besorgen.

 

Ich danke nochmals Meki und Klawitter für Ihre klasse Hilfe und Unterstützung mit Bildern und Texten.

 

Viele Grüße

Daniel

  • Moderator

Vielen Dank für die Rückmeldung ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...

hallo leute, habe einen 2004er convertible mit nem ebenso schlaffen fahrergurt...

und hab den, wonder, wonder, ebenso in good old england trotz brexit und sogar für kleine pfunde sehr schnell bekommen!

soweit so gut, denn die teile-nummern sind identisch etc. (gurtstraffer kommt übrigens aus ulm).

mein kleines problem besteht nun darin, das jetzt die airbag-kontrolle pienzt - gibts da eine art selfmade-rest für?

grüße in die runde

peter

...hab nochmal rumgeschaut und es gibt bereits eindeutige aussagen zu meiner frage:

- der fehler (airbag) wird nicht von selbst zurückgestellt

- zur rückstellung wird z.b. ein tech2 gebraucht

=> jetzt ist auch klar, weshalb die karre während der montage, von airbag relevanten komponenten stromlos bleiben sollte...

...hab nochmal rumgeschaut und es gibt bereits eindeutige aussagen zu meiner frage:

- der fehler (airbag) wird nicht von selbst zurückgestellt

- zur rückstellung wird z.b. ein tech2 gebraucht

=> jetzt ist auch klar, weshalb die karre während der montage, von airbag relevanten komponenten stromlos bleiben sollte...

 

Die Airbaglampe im Tacho bedeutet nicht, daß das System nicht doch im Ernstfall auslöst!

Da war ein Fehler vorhanden...oder es ist ein Fehler vorhanden...aber im Ernstfall versucht das System die Säcke aufzublasen und die Gurte zu straffen.

Bei der Warnlampe ist das System nicht abgeschaltet!!!

Pauschal hattest Du die Batterie nicht abgeklemmt und das System hat den Fehler erkannt, daß der Gurtstraffer und Sidebag eine Unterbrechung im Spannungskreis hat. :smile:

Im Ernstfall wird der Gurtstraffer und Seitenbag funktionieren, da die Stecker ja wieder zusammengesteckt sind.

Löschen lassen und gut ist. :smile:

  • 4 Wochen später...

hier noch ein kleiner nachtrag zum thema AIRBAG:

situation: beim ausbau des fahrergurtes wurde der stecker vom gurtstraffer (sekundärer bestandteil des airbag-systems) beschädigt

und für diese komponente ein fehler registriert => resultat: anzeige AIRBAG-FEHLER.

- jukimuki war so frei den fehlerspeicher zu löschen.

- der stecker war aber nicht ordentlich gesteckt => resultat: anzeige AIRBAG-FEHLER.

- alle AIRBAG-stecker haben eine "klammer", die gelöst werden muss um den stecker zu ziehen oder zu stecken! => die klammer arretiert den stecker!

- sitzt der stecker nicht richtig sind die beiden kontakte auf der gegenseite "kurzgeschlossen"

was wiederum deren el. widerstand gegen null gehen lässt... (=> widerstand zu niedrig)

- habe den stecker nochmals korrekt gesteckt und arretiert, danach war dann die anzeige AIRBAG-FEHLER weg. (ohne weiteres zutun!)

hier noch ein kleiner nachtrag zum thema AIRBAG:

situation: beim ausbau des fahrergurtes wurde der stecker vom gurtstraffer (sekundärer bestandteil des airbag-systems) beschädigt

und für diese komponente ein fehler registriert => resultat: anzeige AIRBAG-FEHLER.

- jukimuki war so frei den fehlerspeicher zu löschen.

- der stecker war aber nicht ordentlich gesteckt => resultat: anzeige AIRBAG-FEHLER.

- alle AIRBAG-stecker haben eine "klammer", die gelöst werden muss um den stecker zu ziehen oder zu stecken! => die klammer arretiert den stecker!

- sitzt der stecker nicht richtig sind die beiden kontakte auf der gegenseite "kurzgeschlossen"

was wiederum deren el. widerstand gegen null gehen lässt... (=> widerstand zu niedrig)

- habe den stecker nochmals korrekt gesteckt und arretiert, danach war dann die anzeige AIRBAG-FEHLER weg. (ohne weiteres zutun!)

 

Dieses 'Phänomen' gibt es bei vielen Autos bzw. Marken. Das Umlegen der Rücksitzbank in unserem Tuoareg löst regelmässig Airbagfehler aus, es betrift allerdings die Sitzbelegungserkennung. Stecker rütteln, Fehler löschen, gut is wieder. Bei meinem 9³I CV hatte ich das am Fahrersitz nach Aus- und Wiedereinbau zwei oder dreimal, bis die Stecker wieder so sassen, dass das System zufrieden war. Irgendetwas offensichtliches gabs dabei nicht.

Also: Nervig, aber relativ üblich.

schätze, alle gängigen AIRBAG-Systeme verwenden genau diesen typ stecker (airbag-stecker) airbag-con.thumb.JPG.9d5d40808b8a58d47ee08da9a1547fcf.JPG
schätze, alle gängigen AIRBAG-Systeme verwenden genau diesen typ stecker (airbag-stecker) [ATTACH=full]197569[/ATTACH]

 

genau der stecker kostet aktuell https://www.airbagbank.eu/de/airbag-stecker satte € 27,50 plus mwst plus versand...

 

und ist über alibaba https://www.alibaba.com/product-detail/Modification-of-FCI-Connector-for-Main_62241564746.html für ca. max. 20 cent zu beziehen...

das ist also grob mal das hunderfünzigfache vom ek!

  • 3 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

[mention=3711]Meki[/mention]: Danke Dir, habe ich beim Kauf berücksichtigt

@Kater: die Gurtrollen links und rechts unterscheiden sich in der LHD- und RHD-Version nicht, lediglich linker und rechter Gurt haben unterschiedliche GM-Teilenummern. LHD und RHD haben auf der linken Seite beide den 12797289-Gurt vom Zulieferer Takata mit entsprechender Straffung

Hallo ihrs,

 

mein geliebtes 2004er Cabrio hat ebenso das Problem :-(

Allerdings...

die Teilenummer ist für manuell verstellbare Sitze?

Korrekt?

Kennt jemand die Teilenummer für elektrisch verstellbare Sitze?

Kollege hat entsprechende Sicherheitsschulung und Zertifikat etc und würde mir das verbauen;

ich brauche nur das Teil, und so wie es scheint... gibt es die nicht mehr so oft :-(

Hallo ihrs,

 

mein geliebtes 2004er Cabrio hat ebenso das Problem :-(

Allerdings...

die Teilenummer ist für manuell verstellbare Sitze?

Korrekt?

Kennt jemand die Teilenummer für elektrisch verstellbare Sitze?

Kollege hat entsprechende Sicherheitsschulung und Zertifikat etc und würde mir das verbauen;

ich brauche nur das Teil, und so wie es scheint... gibt es die nicht mehr so oft :-(

Hi zsammen :)

Teilenummer ist

12798189

falls es jemanden interessieren sollte.

Aus Mangel an Ersatzteilen (na klar! :( ) hab ich ihn ausgebaut und werde ihn zur Reparatur nach NL schicken.

Mal schauen, ob das klappt!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.