Veröffentlicht Februar 26, 20214 j Moin zusammen! Bin tottraurig! Hatte Heute Morgen den Hund meines Freundes mit im Saab! Der hat, nachdem er kurze Zeit allein im Wagen war im Innern randaliert! Möchte garnicht ins Detail gehen! Über die kleinen Zerstörungen wie Trennnetz! Meine Frage: Wie tausche ich mein Armaturenbrett??? Wie aufwendig ist der Tausch!? Hat jemand dafür eine Anleitung!? Ich weiß garnicht ob ich mich in naher Zukunft überhaupt daran begebe! Haftpflicht gab es für den Hund keine....nur mal so nebenbei! Für Antworten wäre ich dankbar um mir einen überblick über den Arbeitsaufwand machen kann! Lieben Dank ! Bearbeitet Februar 26, 20214 j von tokanord
Februar 26, 20214 j Ach du Sch... Das wird viel Arbeit. Ich hab dir die Anleitung für den Tausch mal per PN geschickt.
Februar 26, 20214 j Das ist ein entspanntes Wochenende Arbeit für den ungeübten, aber machbar falls du ein Armaturenbrett suchst, ich hätte was im Weg liegen
Februar 26, 20214 j [mention=12281]tokanord[/mention] Darf man fragen, welche Rasse da am Werk war? Bisken größer wie ein Chihuahua oder Yorkshire, oder? Hab ja schon etliche abgekaute Fensterkurbeln oder Kofferraumverkleidungen gesehen...aber das ist echt der Hit! Wie sieht denn der Schaltknüppel aus? ... Wenn alle Teile vorhanden sind, dann sind locker 2 Tage ohne Langeweile ausgefüllt. Und wenn der Kram alle heraus ist, dann könnte man auch mal die AC-Steuerungen genauer betrachten und eventuell dort aktiv werden. (Falls es dort Probleme geben sollte). Bearbeitet Februar 26, 20214 j von der41kater
Februar 26, 20214 j Wie kommt man als Hund auf die Idee ins Armaturenbrett zu beißen. Da wäre doch das Lenkrad viel naheliegender.. [mention=12281]tokanord[/mention] Darf man fragen, welche Rasse da am Werk war? Bisken größer wie ein Chihuahua oder Yorkshire, oder? Hab ja schon etliche abgekaute Fensterkurbeln oder Kofferraumverkleidungen gesehen...aber das ist echt der Hit! Wie sieht denn der Schaltknüppel aus?
Februar 26, 20214 j Raaaah! Hoffentlich ist dem Tier nix passiert:biggrin: Nein, ohne Schice: Mit sowas rechnet doch keiner. Was ein Schock, wenn man da zum Auto zurückkommt. Für Teile, die Du nicht hier auftreiben kannst: aero-world-germany.de. Es lohnt auch da direkt anzurufen, nicht alles, was die haben, ist auch gelistet. Grad solche 'braucht eh niemals Niemand-Teile' liegen da noch gerne rum, ohne angegeben zu sein. Bei einem Hund mit solchen Verhaltensauffälligkeiten und (!) ohne Haftpflichtversicherung (der hat sich ja nicht an einer Sache mal abreagiert, sondern komplett getobt) würde ich mit meinem Freund mal ein ernsteres Wörtchen (auch in seinem Sinne) sprechen. Allein weil's schon für einen Geschädigten reichlich doof sein kann, wenn der Verursacher den Schaden nicht ersetzen kann.
Februar 26, 20214 j Ich dachte ein Haftpflicht für Hunde ist Pflicht?? Nö. Selbst für Personen ist eine private Haftpflichtversicherung reine private und freiwillige Geschichte. Aber für einen Hund, größer wie eine Ratte, sollte man schon sowas haben. Denn wenn ein Bernhardiner auf die Straße läuft und ein Auto fährt drauf...dann ist es schon ein halber Elch, der die Fahrt bremst. Gut...ist eben eine reine Privatsache. Aber der Halter muß für den Schaden haften. Aber ob dessen private Haftpflichtversicherung dafür aufkommen wird, wage ich zu bezweifeln. Oder der Freund muß glaubhaft machen, daß er selber ins Amaturenbrett gebissen hat.
Februar 26, 20214 j Ich dachte ein Haftpflicht für Hunde ist Pflicht?? Hm. Hab zwar nen Hund (mit Haftpflicht), aber die Frage hab ich mir auch nie gestellt. Hundesteuer ist jedenfalls Pflicht. Das einzelne Haftungsrisiko kann bei einem Hund ganz schnell deutlich höher als für ein verwüstetes Auto sein. Die 70,-€ im Jahr sparen zu wollen ist nicht wirklich planhaft...
Februar 26, 20214 j [mention=4035]klawitter[/mention] Dein Hund ist ja auch größer wie eine Ratte. Da macht eine Versicherung immer Sinn, denn man steckt nie in einem Tier selber drin. Und je größer das Tier, um so höher die möglichen Schäden, die angerichtet werden können. Ich glaub für Pferde gibt es eine Pflichtversicherung, oder?
Februar 26, 20214 j ....... Ich glaub für Pferde gibt es eine Pflichtversicherung, oder? Nö - ist eine Pferdehaftpflichtversicherung - aber keine Pflicht sie zu haben. Hat aber jeder vernünftige verantwortliche Pferdehalter... .....ist nicht wesentlich teurer, als fürn Hund..... ....springt der Gaul übern Zaun vorn Schulbus, oder fällt die Reitbeteiligung mal runter und bricht sich was.......kannste das nicht aus der Portokasse zahlen. Bearbeitet Februar 26, 20214 j von icesaab
Februar 26, 20214 j Nö - ist eine Pferdehaftpflichtversicherung - aber keine Pflicht sie zu haben. Hat aber jeder vernünftige verantwortliche Pferdehalter... .....ist nicht wesentlich teurer, als fürn Hund..... ....springt der Gaul übern Zaun vorn Schulbus, oder fällt die Reitbeteiligung mal runter und bricht sich was.......kannste das nicht aus der Portokasse zahlen. Ich habe aber auch schon Pferde mit "Nummernschild" gesehen, wenn die durch den Wald reiten...auf den ausgewiesenen Reitwegen, neben den Radwegen. Sahen ähnlich aus, wie an einem Mofa/Moped. Daher dachte ich wirklich, daß es dann Pflicht ist für Pferde eine Haftpflichtversicherung zu haben. ... Für einen Wellensittich oder einen Täuberich macht sowas kaum Sinn.
Februar 26, 20214 j [mention=282]der41kater[/mention] ....das ist ein behördliches Reitkennzeichen, was du meinst. Damit erkennst du den Halter - ist nicht an ein bestimmtes Pferd gebunden. Falls das Pferd nen Acker platt trampelt, oder ähnliches zerstört, weiß der Bauer, wer ihm den Schaden zu ersetzen hat.
Februar 27, 20214 j Nö - ist eine Pferdehaftpflichtversicherung - aber keine Pflicht sie zu haben. Hat aber jeder vernünftige verantwortliche Pferdehalter... .....ist nicht wesentlich teurer, als fürn Hund..... ....springt der Gaul übern Zaun vorn Schulbus, oder fällt die Reitbeteiligung mal runter und bricht sich was.......kannste das nicht aus der Portokasse zahlen. Wir haben für die Pferde noch zusätzlich ne Unfallversicherung für die Reitbeteiligten. Selbst für unsere mitunter auch mal übellaunigen oder neckisch aufgelegten Rentner, die gar nicht mehr geritten werden. Aber alte Pferde sind clever und haben eine Idee von diebischer Freude:biggrin: K.A. zum Tarif, der ist jedenfalls unterhalb jeden Überlegensradars.
Februar 27, 20214 j [mention=282]der41kater[/mention] ....das ist ein behördliches Reitkennzeichen, was du meinst. Damit erkennst du den Halter - ist nicht an ein bestimmtes Pferd gebunden. Falls das Pferd nen Acker platt trampelt, oder ähnliches zerstört, weiß der Bauer, wer ihm den Schaden zu ersetzen hat. Sorry. Aber dann muß der Bauer auch sehen, wer da grade über den Acker galloppiert ist. Und dann auch noch einen Schrieb aufsetzen? Hier am Niederrhein garantiert nicht, denn da bekommen die Landwirte den Gänsefraß schon subventioniert. ... Aber mal retour zum angekauten Dashboard. Es könnte das Ende einer Freundschaft sein, wenn der Hundehalter sich nicht finanziell dran beteiligt. Bei Geld hört fast jede Freundschaft auf...und bei der Aktion, wenn nicht selber geschraubt wird, dann reden wir eigentlich über einen Totalschaden. (Natürlich mit Neu-Teilen gerechnet und mit realen Werkstattsätzen) Dann ist der Zeitwert überschritten, egal, wie der Wagen sonst aussieht. ... Um die Freundschaft nicht zu gefährden, ist der TE sicherlich auch noch relativ gehalten...möchte auch nicht sofort die Reparatur anstreben...hat er so geschrieben. Daher möchte ich mich da nicht weiter hereinhängen, nur noch technisch vielleicht meinen Senf dazu geben. Wobei es mich dennoch interessiert, was für ein Hund sich da ausgelassen hat. Durch das Absperrnetz durch nach vorn...und dann dort weiter gemacht...deutet auf totale Panik...oder es gab einen anderen Hund von aussen und der Hund hat sein Revier verteidigt...und vor lauter Aktion das Inerieur zerlegt. ... Ich kenne ein ähnliches Problem, nur anders herum. Innen war ein Rauhhaardackel...und aussen ein Schäferhund. Die Beiden konnten sich nicht erreichen, wegen Schwedenstahl und Glas...aber der Wagen sah anschliessend aus, fällig für den Schrottplatz. Der 9000 Griffin hatte das Buffalo-Leder dermaßen verkratzt, da sah der Lack aussen noch gut aus. Die Action kann nicht länger wie 5-6 Minuten gedauert haben...laut Aussage der Hundehalter, die sich auch noch gut kannten. Den Jungs tat es nicht weh, haben den Schaden geteilt...knapp 8000,-DM. Leder wurde repariert, Fahrzeug fast komplett lackiert, irgendwann in den frühen 90-er Jahren. Man kann sich auch irgendwie einigen, wenn man möchte. (und da sehe ich auch Potential, bei den Kameraden) [mention=5919]ATAQE[/mention] hat noch ein Dashboard zu verschenken. (oder habe ich das falsch verstanden?) [mention=800]patapaya[/mention] weiß, wie das Zeug eingebaut wird. [mention=4035]klawitter[/mention] und [mention=1505]icesaab[/mention] passen drauf auf, daß nix passiert. Und ich pass auf, daß kein Hund kommt.
Februar 27, 20214 j 'Sein Revier' hat der Hund definitiv nicht verteidigt, denn es war seines schlicht nicht. An der Tür erkennt man Panik, den Versuch sich praxisnah zu befreien. Das hätte der Besitzer wisssen können. Der Hund hat da gekratzt, wo der Türöffner ist. Nicht umsonst schauen Hunde 95% ihrer Wachzeit zu, was 'ihre' Menschen so treiben und tun. (Ja, auch Hunde wissen, lernen bzw. erkennen. was ne Tür ist und was nicht). Das Armaturenbrett hingegen ist eine ganz andere Qualität. Man sieht die Zahnabdrükcke. Um sich zu befreien benutzt ein Hund erst mal seine Pfoten und Krallen. Entweder war der dermaßen in Panik, dass man dem Besitzer für diese Ignoranz... lassen wir das - oder aber es war eine Übersprungshandlung, die dem Tier keinen sog. gefestigten Charakter ausstellt. Ernst zu nehmen ist ein solcher Vorfall auf jeden Fall. Zugunsten des Tieres oder der Menschheit und des Fußhupen-, Katzen- und Wildbestandes.
Februar 27, 20214 j Autor Hallo Zusammen! Vielen Dank für die Anteilnahme, die Infos und Angebote! Auch danke nochmals an Ralph für die Anleitung für das tauschen des Armaturenbrettes! Kaum zu glauben aber heute habe ich mich dann doch wieder etwas beruhigt! Ist jetzt so wie es ist! Kommt halt wieder mal ne Menge Arbeit auf mich zu! Um es gleich zu sagen, dem Besitzer (meinem Freund) ging die ganze Sache natürlich sehr nahe und bot natürlich an die Schaden zu bezahlen! Dieses in einer Werkstatt machen zu lassen würde den finanziellen Rahmen übersteigen! Also selbst Handanlegen ist angesagt! Bei dem Hund drehte es sich um einen mittelgroßen weißen Mischling der Dich nicht mit anderen Hunden verträgt!!! Auf einem Grundstück neben den geparkten Saab liefen zwei Hunde frei herum!!! Darum wohl der ausraster!
Februar 27, 20214 j Autor Eines ist jedenfalls klar! Keine fremden Hunde mehr ins Auto!!! Und... nein, dem Hund ist nichts passiert! Hat weder bei seiner Ausraster-Aktion noch beim Anblick des Wagens durch mich oder dem Besitzer des Hundes Verletzungen davon getragen! Obwohl mir schon danach war jemanden den Hals umzu.....! Aber alles im Allem...gibt auch immer schlimmeres!!! ...und...man kann garnicht so blöd denken, wie es kommen kann!!! Bearbeitet Februar 27, 20214 j von tokanord
Februar 27, 20214 j Eines ist jedenfalls klar! Keine fremden Hunde mehr ins Auto!!! Und... nein, dem Hund ist nichts passiert! Hat weder bei seiner Ausraster-Aktion noch beim Anblick des Wagens durch mich oder dem Besitzer des Hundes Verletzungen davon getragen! Obwohl mir schon danach war jemanden den Hals umzu.....! Aber alles im Allem...gibt auch immer schlimmeres!!! ...und...man kann garnicht so blöd denken, wie es kommen kann!!! Ich find das gut, wie Du das nimmst.
April 15, 20214 j Sehr wichtig dass dem Hund nichts passiert war. Ich habe auch 2 golden retrievers aber im Fahrer oder Beifahrersitz sind die niemals. https://ibb.co/KGRWBLm Es ist schon sehr lange dass Ich in diesem Forum schreibe, und leider habe Ich erst jetzt dieser Thread gesehen, aber hier hast du alles was du brauchst. Hoffentlich hilft das. https://www.saablink.net/threads/9-5-dash-removal-procedure.121221/ Sollte in einen WE klappen. Gruss aus Asturien, Spanien. p.s: meinen Armaturenbrett ist ein bisschen gekrazt und Ich sollte es auch tauschen .....
April 15, 20214 j Autor Vielen Lieben Dank an alle die Anteil genommen haben und vielen Dank für die tollen Hinweise und Links! Also nur zur Information, mein Dobermann fährt immer noch fast täglich mit dem Saab! Der liebt den vielleicht genauso wie ich! Ist immer super entspannt! Hund gehört eben mit zur Familie! Auch seinem Kumpel, dem Randalierer geht es super!!! Ich werde mich in absehbarer Zeit an das Armaturenbrett machen! Zwar graut mir davor aber es lässt sich halt nicht ändern! Haben uns nen Zweitwagen zugelegt um in der Reparaturzeit flexibel zu sein, wollten wir eh, so kann ich mir dann beim Saab Zeit lassen! Leider, auf Grund von Corona, sind die Anmeldetermine bei der Zulassungsstelle halt etwas lang!! 4 Wochen Wartezeit!!! Also alle sind wohl auf und hoffe, dass wir es auch bleiben!! Bleibt Ihr alle bitte auch wohl auf und passt gut auf Euch auf!!! Nicht stressen lassen!!!!
April 16, 20214 j Schreib doch mal eine Liste, was Du alles brauchst. Ich habe 2 Schlachter stehen, da ist einiges drin... LG Berni
Juli 19, 20231 j Ach du Sch... Das wird viel Arbeit. Ich hab dir die Anleitung für den Tausch mal per PN geschickt. [mention=800]patapaya[/mention] kannst Du mir die Anleitung für den Ausbau des Armaturenbrettes auch per PN zukommen lassen? Würde mich sehr freuen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.