Veröffentlicht März 24, 20214 j Hallo und liebe Grüße an das Forum. Leid geplagt wende ich mich an euch mit jenem Problem: Ich wollte guter Dinge, mit meinem Saab 900 II, zu meinem Kumpel fahren. 600km hatte ich vor mir, auf der hälfte der Strecke wanderte der Temperatur Zeiger Richtung roten Bereich. Oha! Angehalten und nachgeguckt, sehr hoher Druck im Ausgleichsbehälter, das Wasser war jedoch nicht wirklich heiß, langsam den Deckel geöffnet, das Wasser wollte raus, (nicht dreckig, ölig, kein verdächtiger Geruch) dem langsam nachgegeben, hatte ja noch Wasser an Bord. Nach dem sich der Druck abgebaut hat, ging die restliche Flüssigkeit gluckernd wieder Richtung Kühlkreislauf, Wasser nachgefüllt, weiter gefahren, alles stabil. Nach ca. 5-10km das gleiche Spiel, Temperatur ging hoch, angehalten, kurz gewartet, Druck wieder da, Deckel auf, leicht Wasser rausgelassen, welches wieder nicht wirklich heiß war, nachgefüllt... aber dieses mal den Deckel offen gelassen, den Motor kurz laufen lassen , zugeschraubt und weiter ging es. Dieses mal lief der Bock allerdings 60-70km, bis die Temperatur wieder hoch ging. Das ganze Spiel ging dann die restlichen 200km so weiter. Ich habe die Temperatur Anzeige die ganze Zeit beobachtet, es war immer das gleiche Prozedere, leicht gestiegen...nach ca. 20km, dann wieder eingepegelt um pünktlich, ab Kilometer 60 wieder Richtung rot zu wandern. Was kann das sein? Ich hoffe insgeheim das es nichts ernstes ist (Zylinderkopfdichtung). Denke gerade drüber nach, ob ich aus lauter Verzweiflung dem Kühlmittel einfach Zitronensäure zuführe, in der Hoffnung das sich evtl. irgend ein Dreck am Thermostat oder sonst wo löst. Macht das Sinn? Ich muss mit dem Saab ja wieder zurück fahren, die Werkstatt wartet schon. Mein Plan ist, falls keine kurzfristige Lösung in Sicht, das selbe Spiel wie auf der Hinfahrt zu spielen...alle 60-70km anhalten etc. , ein elendiges und zermürbendes Unterfangen, vorher natürlich auf ADAC plus upgraden. (Kleine Vorgeschichte, im Winter wurde der gute auf langen Strecken manchmal nicht wirklich warm, Anzeige kurz über blau. Im Stadtverkehr war allerdings alles stabil, auch nach folgender langer Strecke blieb er im mittleren Bereich)
März 24, 20214 j Möglicherweise öffnet das Thermostat nicht. ...aber eher ist die Zylinderkopfdichtung defekt.
März 24, 20214 j Autor Ok, ernüchternd, ich hoffe es ist das Thermostat. Muss ich dann wohl irgendwie zurück eiern und dabei hoffen, das mir der Motor nicht abrauscht.
März 24, 20214 j Wenn das Thermostat nicht öffnet, bleibt der Wasserkühler kalt. Daher ist der Schlauch zwischen Zylinderkopf und Wasserkühler nur handwarm und nicht heiß. Da ja angeblich das auslaufende Wasser nicht wirklich heiß ist, könnte es tatsächlich der Thermostat sein. Zur Not einfach ausbauen, so wie [mention=16]erik[/mention] das schon vorgeschlagen hat, und ausprobieren. Falls es die Möglichkeit gibt, mal die Zündkerzen herausdrehen und die Farbe miteinander vergleichen. Falls ein Zylinder Wasser bekommt, sieht auch die Zündkerze anders aus. Mit einer defekten ZK-Dichtung die 600km wieder retour zu fahren, ist nicht zu empfehlen. Wenn die Dichtung in Richtung Brennraum wandert, kloppt der Kolben auf die Dichtung und dann ist der Motor hinüber. Denn dann gibt es einen deftigen Kolbenfresser.
März 24, 20214 j Autor Okok, danke euch beiden für die Information! Uff... ich versuche hier mal auf die Schnelle ein Thermostat zu ordern. Gibt es da einen zuverlässigen Hersteller und Dinge auf die ich achten sollte bei der Ersatzteil Beschaffung, gibt ja einen Haufen geringfügig unterschiedliche Thermostate, lese gerade was von Öffnungstemperatur, hmmm 88°C oder 89°C .... , "mit Entlüftungsbohrung" ," Durchmesser 1 [mm]:54,0 Durchmesser 2 [mm]:29,0 " oder lieber "Durchmesser 1 [mm]:54 Durchmesser 2 [mm]:28,6" ?!
März 24, 20214 j Wenn vor Ort ein Autoteilehandel vorhanden ist, mit den Fahrzeugpapieren dort aufschlagen und das passende Teil heraussuchen lassen. Mit der Schlüsselnummer oder auch der VIN (Fahrgestellnummer) findet man das passende Teil.
März 24, 20214 j Für den 4-Zylinder gibt es einen Thermostat-Kit mit Dichtung. Originalnummer 30577561
März 24, 20214 j Autor Ja, da bin ich mittlerweile auch gelandet. Aber diese Auswahl, erschreckend.... hoffe der Händler vor Ort weiß was er macht, bin gerade in der Schweiz. https://www.teile-direkt.ch/oenumber/30577561.html
März 25, 20214 j Moderator Nimm Valeo - und pass auf, dass beim Einbau die Entlüftungsöffnung oben liegt.
April 5, 20214 j Autor Frohe Ostern und eine Rückmeldung zur Kühlung. Eine sehr nette Werkstatt, welche ich mir auf der Seit vom Saab Club Schweiz https://www.saabclub.ch/clubdesk/www gesucht..) hat mir, nach vorheriger Begutachtung, den Temperatursensor und das Thermostat gewechselt. Die Rückfahrt verlief ohne Probleme! Nachteil, Schweizer Preise. Dank an alle, für die Hilfe und Information. :)
April 5, 20214 j Autor Was kostet dort sowas ? 400€ ? Insgesamt "nur" 220CHF ( Der Stundenlohn liegt, laut Rechnung, bei läppischen 142CHF )
April 5, 20214 j Das sind ziemlich genau 200 € nach heutigem Kurs. Das finde ich für die Arbeit und die Teile völlig in Ordnung. Schön, dass der Wagen wieder störungsfrei läuft. Gruß Michael
April 5, 20214 j Irgendwie hast Du doch richtig Glück gehabt. Das ist viel besser, als wenn Du dort eine neue Zylinderkopfdichtung hättest bezahlen müssen. Also...möge es jetzt alles gut und ohne Probleme laufen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.