Veröffentlicht Mai 7, 20214 j Boah ey.... https://www.spiegel.de/auto/opel-erwaegt-comeback-des-manta-als-elektroauto-a-4eb0cafb-ad98-4380-ae91-ba81f981f704
Mai 7, 20214 j Autor Naja, ich find den fies...kann allerdings auch an der Perspektive und den in meinen Augen fiesen Farben liegen... Chromstoßstangen, an denen sich die Cowboystiefel spiegel wären auch ganz nett gewesen
Mai 7, 20214 j 99er, 900er oder 9000er mit (grünem) Wasserstoff-Verbrenner fänd ich goiler... Bräuchte man dann noch turbo...? Naja, Käfer> beetle u. Fiat 500 hatten/haben, glaub´ ich, gute Verkäufzahlen.
Mai 7, 20214 j Knallgelb mit schwarzer Haube waren damals bevorzugte Farben von Manta A, Manta B und Kadett C Coupé. Das kam auch über die Sporteinsätze dieser Autos in die Köpfe. Natürlich aus heutiger Sicht Geschmackssache, aber bei einem Retromodell durchaus ok.
Mai 7, 20214 j Autor Mein Physiklehrer hatte einen in orange, so etwa: https://www.google.com/search?q=opel+manta+orange&rlz=1C1GCEA_enDE931DE931&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi0pYSbs7jwAhVJi6QKHas7CWEQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1920&bih=937#imgrc=RvOLOBLWu2lldM Nicht tiefergelegt oder sonstwie getuned. Ein Hingucker war es auf jeden Fall...
Mai 7, 20214 j Autor Und wenn man nach dem "richtigen" Manta sucht, muss man in D bei Google schon einen kleinen Klimmzug machen https://de.wikipedia.org/wiki/Riesenmanta
Mai 7, 20214 j Wo bekommt man einen veganen Fuchsschwanz für die Antenne? Googel mal nach Callistemon citrinus - rein pflanzlich.
Mai 7, 20214 j Mein Physiklehrer hatte einen in orange, so etwa: https://www.google.com/search?q=opel manta orange&rlz=1C1GCEA_enDE931DE931&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi0pYSbs7jwAhVJi6QKHas7CWEQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1920&bih=937#imgrc=RvOLOBLWu2lldM Nicht tiefergelegt oder sonstwie getuned. Ein Hingucker war es auf jeden Fall... "The Eagle has landed" !!! Zu deutsch: "Das Ekel ist angekommen! ' In einem neuen Domizil, daher bisher mit nur WLAN vom Handy,, aber "what shall's" ! Hauptsache, es "schellt"! Was ich zum Manta, diesem "Testeron-Bolzen" der Siebziger Jahre, zu sagen habe: Eines Tages nahm mich mein Englisch-Lehrer mit von der Schule auf dem Berg mit in die Stadt und sagte: 'Heute ist mir der Direx wieder dermaßen auf die E.... gegangen " und dann fuhr er noch ein bisschen schneller als sowieso schon nicht mehr erlaubt.. Der'" MANTA", eine IKONE der Automobilgeschichte. Aber: Nur für Männer. Die Damen fuhren ja dann andere Opel-Fahrzeuge. "GENDERN" in der Automobilgeschichte ? Ein Irrsinn. Bearbeitet Mai 7, 20214 j von friend of nine
Mai 8, 20214 j So etwas hätte SAAB mit dem 96 machen sollen , ein kleines Auto, recht günstig, da kann man mit hohen Verkaufszahlen gutes Geld machen - die Menge machts am Ende .
Mai 8, 20214 j So etwas hätte SAAB mit dem 96 machen sollen , ein kleines Auto, recht günstig, da kann man mit hohen Verkaufszahlen gutes Geld machen - die Menge machts am Ende . Das hätte in den 60er und 70er Jahren noch funktionieren können. Heute nicht mehr. Durch Abgas- und Sicherheitsvorschriften werden die Autos von vornherein verteuert. Da ist beim Kleinwagen nicht so viel Verdienstspanne mehr drin. Deshalb versucht man es mit elektronischem Schnickschnack, um jungen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Vieles ist absolut unnötig, aber die Marketingfuzzies suggerieren, dass man ohne das Zeug "ewig gestrig" ist. In Wirklichkeit dient ein großer Teil der "Extras" nur der Verbesserung des Gewinns und auch den Werkstätten als Ausgleich für die kaum vorhandene Gewinnspanne am Neuwagen, zumal bei Inzahlungnahme. Denn die Reparaturen sowie Ersatzteile sind teuer.
Mai 8, 20214 j Nicht nur der "Testosteronbolzen" von damals soll bald verstromt werden, angeblich sind noch ganz andere "Klamotten-Kisten" in Vorbereitung ... https://efahrer.chip.de/news/manta-kaefer-bulli-co-diese-kultkarossen-gibts-bald-als-stromer_104547
Mai 8, 20214 j Autor Anekdote von mir, kurz vorm Abi: Wir hatten den zuvor erwähnten Physiklehrer mit dem extrem ungetunten Manta mit der extrem hochliegenden Stoßstange, siehe nochmals: https://www.google.com/search?q=opel+manta+orange&rlz=1C1GCEA_enDE931DE931&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi0pYSbs7jwAhVJi6QKHas7CWEQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1920&bih=937#imgrc=RvOLOBLWu2lldM Und wir hatten eine Schülerin, gerad mal 18 Jahr, die zumindest damals nicht mit ihren sexuellen Reizen gegeizt hat. Kleidung angezogen, die ihre weiblichen Proportionen betont und Einblicke hierein gewährt haben...ihr wisst schon.... Zugegeben, ich hatte da auch schonmal mehrmals hingeschaut... Wirklich nur geschaut. Auf jeden Fall war die junge Dame derart selbstbewusst, dass sie des Öfteren auf dem Lehrerparkplatz geparkt hat. Das war ein Parken in Linie und nicht parallel. Irgendwann wurde es Manni Physics zu bunt. Er hat seinen Manta dann so nah an den Wagen der jungen Dame geparkt, dass seine hohe Stoßstange über der des Damenfahrzeuges lag. So dass die Dame nicht mehr wegfahren konnte. An dem Tag hat die Dame dem Herrn Lehrer einen Zettel an den Wagen gehängt: "Wenn Du so bu!%st, wie Du einparkst, dann bekommst Du Deinen nie rein!". Am Ende haben wir alle gelacht: Die junge Dame, weil sie das cool fand Der Lehrer, weil er es witzig fand Der Rest, weil wir uns gedacht haben: Der hat aber doch sein bestes Stück perfekt platziert...
Mai 8, 20214 j Hey, Saabra, alter "Anekzoten-King", Du verschönst uns mal wieder den typisch langweiligen Saabcars-Samstag, ein Danke dafür ...
Mai 9, 20214 j Autor Hey, Saabra, alter "Anekzoten-King", Du verschönst uns mal wieder den typisch langweiligen Saabcars-Samstag, ein Danke dafür ... Gerne - das war meine Absicht
Mai 9, 20214 j Das hätte in den 60er und 70er Jahren noch funktionieren können. Heute nicht mehr. Durch Abgas- und Sicherheitsvorschriften werden die Autos von vornherein verteuert. Da ist beim Kleinwagen nicht so viel Verdienstspanne mehr drin. Deshalb versucht man es mit elektronischem Schnickschnack, um jungen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Vieles ist absolut unnötig, aber die Marketingfuzzies suggerieren, dass man ohne das Zeug "ewig gestrig" ist. In Wirklichkeit dient ein großer Teil der "Extras" nur der Verbesserung des Gewinns und auch den Werkstätten als Ausgleich für die kaum vorhandene Gewinnspanne am Neuwagen, zumal bei Inzahlungnahme. Denn die Reparaturen sowie Ersatzteile sind teuer. Jetzt pauschalisieren du aber ein wenig. Ich verbuche das mal unter Gererationskonflikt. Läuft in etwas so wie Anfang der 90er die Sache mit dem www. Wer braucht denn das...? Und heute haben wir das fast alle. Hoffe der Manta kommt ... und natürlich als E- Auto. Gerade wegen den Image wird das gut klappen. Die E- Sache ist doch durch. Kann man gut oder schlecht finden. Die Autos werden im Aufbau übrigens nun wieder einfacher im Vergleich zu der ab 2010er Epoche. E- Autos sind gemeint. Der Verbrennt- das ist heute im Prinzip eine verfahrenstechnische Anlage mit integrierter Kolbenkraftmaschine- leider. Und- bald mit Auto Abbo kann man sehen was kostenmässig auf einen zukommt. Von teuren Reparaturen wird man nicht mehr überrascht. Tja- das Auto wird zum Konsumpodukt:smile: Bis auf das Luxus Segment natürlich. Immer mehr wollen auch nicht mehr selbst fahren- im Stop&Go , auf der Autobahn oder weil sie zu alt sind. Weltweit betrachtet. Also in diesem Sinne erklärt euren Kinder und Enkeln mal das Ding mit dem Manta, die wissen das nähmlich nicht. Schönen Sonntag Frank
Mai 9, 20214 j Jetzt pauschalisieren du aber ein wenig. Ich verbuche das mal unter Gererationskonflikt. Läuft in etwas so wie Anfang der 90er die Sache mit dem www. Wer braucht denn das...? Und heute haben wir das fast alle. Was hat das mit Generationskonflikt zu tun? Da geht es um Entwicklungs- und Produktionskosten, die zum Teil durch EU-Vorschriften erzwungen werden. Diese müssen sich im Verkaufspreis wiederfinden, sonst legt der Hersteller ja drauf. Dieser Kostenanteil ist gewaltig gestiegen. Wenn die Kiste nur zwischen EUR 10 und 15.000,-- verkäuflich ist, wird es kritisch. Beim Kaufpreis von 100.000,-- oder mehr ist es nicht mehr so relevant. Gutes Beispiel: Fiat 500. Die Designer bauten eine Studie für eine Automesse. Publikum und Presse waren sehr angetan. Aber der Big Boss winkte ab, zu teuer, kein Gewinn zu erwirtschaften. Warum wurde der 500 doch gebaut? Weil Ford gerade für den Nachfolger des Ka einen Kooperationspartner suchte. So wurden die Entwicklungskosten schon mal geteilt. Da man mit dem 500 offenbar ganz neue Käuferschichten erschloss, konnte man das Auto auch teurer verkaufen als andere Kleinwagen. Dann konnte man eine ganze Fahrzeugfamilie darauf aufbauen. SAAB war nie eine Mainstream-Marke. Deshalb waren die Verkaufszahlen auch viel niedriger als die der Konkurrenten. Bei der Entwicklung des 9000 gab es auch eine Kooperation mit Fiat/Lancia und Kosten konnten geteilt werden. Firmen wie VW können viel über die sehr hohen Verkaufszahlen kompensieren. Kleinere Hersteller müssen versuchen, mit anderen zu koperieren. Es gibt ja sehr viele solcher Kooperationen: Eurovan (PSA - FCA), Fiat 124 Spider (Retro) - Mazda MX5, BMW Z4 mit Toyota. Wenn die Absatzzahlen zu niedrig sind oder der Hersteller grundsätzlich zu klein, ist das die einzige Chance. Auch manchmal fast unvorstellbar, dass Mercedes einen Renault mit Stern verkauft. VW brachte mit dem Beetle einen Golf mit viel schlechteren Gebrauchseigenschaften, wenn man mal vom Styling absieht. War auch teurer. Die Verkaufszahlen waren aber niedriger als erwartet. VW kann es sich zwar leisten, musste aber wegen der Betrugsaffaire natürlich auch viel Geld in Strafen und Schadensersatz investieren. Wohl auch deshalb ist VW nicht mehr Nr. 1 auf der Welt. Diese Retro-Styling-Autos sprechen nicht gerade die Abteilung Vernunft im Hirn des Käufers an, sondern Emotionen. Mit besonderer Ausstattung verteuert man das Ganze noch mehr, damit am Ende die Marge stimmt. Und je mehr Technik, desto mehr können auch teure Reparaturen und Wartung generiert werden. *** Ob E und autonomes Fahren "durch" sind, kann niemand wissen. Aktuell bezahlt der Staat die Leute, damit sie diese Autos kaufen. Nur kann man bei Politikern nicht wissen, ob sie nicht in ein paar Jahren eine 180°-Wendung machen. Auch kann man nicht ewig E subventionieren. Wenn die Prämien wegfallen, wird sich zeigen, ob das alles nachhaltig war. Bleibt nur zu hoffen, dass es keine grüne Kanzlerin gibt, da diese Ideologen womöglich mit der Brechstange ihre Ideen durchsetzen wollen.
Mai 9, 20214 j Oh, da scheine ich ja einen Pain Point bei dir getroffen zu haben. Du bist ja viel in der Vergangenheit und ein bißchen auch in der Gegenwart unterwegs. Ja , alles schön und recht wie du die Nachteile und Risiken beleuchtest. Ja es gibt noch Defizite. Da hast du Recht. Erinnert mich an die Diskussionen der regenerative Energieerzeugung vor 15 Jahren... Aber wird das so bleiben? Ich meine Nein. Es lohnt sich durchaus einen Blick in die Zukunft zu werfen und die Entwicklungen zu betrachten die schon auf dem Weg sind. Damit man sieht wo die Reise hin geht. Ohne Plattformen geht es nicht , das ist nichts Neues. Da wird noch viel mehr standardisiert. Das gilt ntürlich auch für Elektronik und insbesondere auch für die Software. War ja im Consumer Bereich vor Jahren schon so. Im Übrigen haben nun auch die grossen Autohersteller begriffen das sie ohne Partnerschaft mit Google und Co. die Themen nicht stemmen können. Sie haben ca. 10 Jahre verschlafen. Aber das ist nur meine Meinung. Soll heißen, glaube schon das man so einen Manta bauen kann. Für das Immage auf jeden Fall schlau. Brot und Butter Auto wird das nie , denn wie du schon sagst , ein Auto ist für viele immer noch ein zu tiefst emotionales Produkt. Deswegen wird es seine Käufer auch finden. Übrigens, der Manta auch als Klassiker ist ein bischen zu Unrecht verpöhnt. Ich hatte nie einen. Hab mich aber schon des Öfteren beim Durchstöbern der Online Börsen ertappt. Viele Grüße Frank
Mai 19, 20214 j Autor Wenn der so kommt, freue ich mich auf die Zeit nach dem Studium. (auch wenn ichs nur überflogen habe, da etwas anstrengend und lang...)
Mai 19, 20214 j der gute Chris.. der macht eigentlich gute Test´s.. klar nur von E Schlitten ! Pornorös.. also der Mans GSe :) Übrigens die Synchronstimme von Silvester Stallone und Eddy Murphy Bearbeitet Mai 19, 20214 j von schwarzersaab
Mai 19, 20214 j Wenn der so kommt, freue ich mich auf die Zeit nach dem Studium. Selber bauen .... Wenn denn sowas kommen sollte wird es mit Sicherheit nicht so aussehen.
Mai 19, 20214 j Selber bauen .... Wenn denn sowas kommen sollte wird es mit Sicherheit nicht so aussehen. Schade... Dann muss ich wohl in 3 Jahren neben Antriebstechnik und Leistungselektronik auch noch ein Bisschen Fahrzeugtechnik aufsuchen. Aber in ernst, Opel muss in der Richtung was liefern, weil das kann das Image echt anheben. Zumindestens kenne ich einige aus meinem Altersumfeld, die so ein Coupé echt cool fänden.
Mai 19, 20214 j Wieso Opel? Der neue Konzern Stellantis aus PSA und FCA stellt die Weichen. Ich glaube kaum, dass Opel da Alleingänge machen darf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.