Veröffentlicht Mai 12, 20214 j Moin, nachdem ich eben bei meinen beiden Saabs die Felgen quergetauscht habe, habe ich etwas rüde denn Rückwärtsgang eingelegt um den Zündschlüssel zu ziehen und dabei wohl zu früh die Kupplung losgelassen (wie das so ist, wenn man ein Hektiker ist und in Eile ist :-( ) Nun "schlackert" der Schalthebel in der Kulisse, man kann beliebig nach links und rechts drücken und er zentriert sich nicht mehr. Egal, "wo" man schaltet (links, Mitte oder rechts), es geht nur der 3. und 4. Gang rein - 1., 2., 5. und R sind nicht mehr möglich. Ich hab den Aero dann von Kiel aus über die Autobahn per 3. und 4. Gang zu meinem Saab-Spezialisten "Kolan" nach Osterrönfeld gefahren und da abgestellt, aber der hat heute und Freitag Betriebsferien. Daher darf hier gerne vorab mal spekuliert werden per "Ferndiagnose", was da auf mich zukommt... Viele Grüße Thorsten
Mai 12, 20214 j Wenn du an Ort und Stelle unter das Auto geschaut hättest, hättest du dort den Sicherungsring gefunden, den du bei deiner "rüden" Schaltaktion vom Schaltgelenk gerupft hast. Den kriegt man leicht wieder aufgesetzt - mit etwas Rundumpflege ist das eine Arbeit von 20 min. Eine behelfsmäßige Reparatur ist übrigens auch mit Kabelbindern möglich - da ich immer welche im Auto habe, konnte ich so mein Auto auch schon nach Hause retten, um das Gelenk in aller Ruhe auszubauen und bei der Gelegeneheit zu säubern, neu zu fetten und zusammenzubauen. Nr. 20:
Mai 12, 20214 j 900 (II) / 9-3(I) Sicherungsring? Kabelbinder? Ist mir jetzt nicht klar wie das an dieser Umlenkung gehen soll. Verwechselst du das ggf. mit 901 / 9000? Ich vermute eher, daß es entweder das Gelenk zerlegt hat, oder dieses sich von der Schaltstange getrennt hat. Weitere Möglichkeit wäre noch direkt am Schalthebel diese Führung / Kugel unter der Manschette des Schalthebels. Die hat es mir mal bei so einer Aktion zerlegt...
Mai 12, 20214 j Autor Wenn du an Ort und Stelle unter das Auto geschaut hättest, hättest du dort den Sicherungsring gefunden, den du bei deiner "rüden" Schaltaktion vom Schaltgelenk gerupft hast. Den kriegt man leicht wieder aufgesetzt. Eine behelfsmäßige Reparatur ist übrigens auch mit Kabelbindern möglich - da ich immer welche im Auto habe, konnte ich so mein Auto auch schon nach Hause retten, um das Gelenk in aller Ruhe auszubauen und bei der Gelegeneheit zu säubern, neu zu fetten und zusammenzubauen. Danke für den Hinweis! mir ist das leider erst aufgefallen, als ich schon losgefahren war und als Laie war ich dann auch erstmal ein wenig in Aufregung... :-( Und als Nicht-Schrauber hätte ich mich da auch nicht dran getraut...
Mai 12, 20214 j Autor 900 (II) / 9-3(I) Sicherungsring? Kabelbinder? Ist mir jetzt nicht klar wie das an dieser Umlenkung gehen soll. Verwechselst du das ggf. mit 901 / 9000? Ich vermute eher, daß es entweder das Gelenk zerlegt hat, oder dieses sich von der Schaltstange getrennt hat. Weitere Möglichkeit wäre noch direkt am Schalthebel diese Führung / Kugel unter der Manschette des Schalthebels. Die hat es mir mal bei so einer Aktion zerlegt... Danke für die Info!
Mai 12, 20214 j Hab noch das Bild angehängt. Frag mich nicht, wo ich wie die Kabelbinder genau rumgetüddelt hab - aber mit ein bißchen mehr Rührerei am Schalthebel konnte ich so mit allen Gängen nach Hasue fahren. Das ergibt sich aber, wenn man es vor sich hat.
Mai 12, 20214 j Hab noch das Bild angehängt. Das ist aber die alte Version vom 902 bis ca. 1996, oder? Ist ab 1996/1997 anders aufgebaut. Ich kenne da keinen Sicherungsring an der Stelle, ist alles verpresst und gebördelt.
Mai 12, 20214 j Ja, die alte Version - hier mit dem Pfeil auf den verlorenen Sicherungsring und eingezeichnet, wie der Kabelbinder rumgetüddelt wird: Aber du hast Recht, es geht ja wohl um einen 9-3 - da hab ich wieder mal nicht hingesehen, sorry! Da ist vielleicht nur einer der Kugelköpfe der Umlenkhebel abgesprungen? Von der Sachaltstange gelöst kann eigentlich auch da nicht sein, denn dann wäre auch 3./4. Gang nicht mehr möglich gewesen. Und wenn ich genau gelesen hätte, hätte mir das auch gleich auffallen müssen, denn in meinem Fall geht gar kein Gang mehr rein!
Mai 12, 20214 j Auch möglich ja. Aber wir können hier nur spekulieren. Irgendwas da in dem Bereich wird es wohl sein.
Mai 12, 20214 j Oder rechts an der Schelle verrutscht / rausgerutscht, wo das Gelenk mit der Stange vom Schaltknüppel verbunden wird. Habe ich auch schonmal geschafft, gleicher Effekt...
Mai 12, 20214 j Autor Super, danke euch für die Ferndiagnose, dann hab ich schon mal ungefähr eine Vorstellung!
Mai 12, 20214 j Mit Sicherheit ist das Kugelgelenk abgerutscht, langer Arm und in 2 min ist alles wieder fein
Mai 25, 20214 j Autor So, Saab ist repariert - Schaltgestänge war - fernmündliche Auskunft - defekt. Ich kann ihn morgen abholen. Ich habe parallel gleich noch einen neuen Schaltknauf, den ich bei Ebay-Kleinanzeigen erstanden habe, aufsetzen lassen (alten Schaltknauf abgesägt, neuen draufgesetzt). Nun ist es aber laut Mechaniker so, dass der Rückwärtsgang IMMER rein geht und nicht nur beim Hochziehen des Ringes. Mein Mechaniker war unter Stress kurzangebunden und wusste erstmal nicht weiter. Gibt's hier Meinungen dazu?
Mai 25, 20214 j Die R- Gangsperre ist eine einfache Mechanische Angelegenheit Gesperrt: Entsperrt, wenn hochgezogen: Da dürfte die Sperre nicht weit genug (von alleine) runtergehen. Die Hülse bei der Knaufmontage mit festgeklebt?
Mai 25, 20214 j Oder der Spezialist hat das Röhrchen der Rückwärtsgangsperre verdreht. Ist mir mal passiert. Ursache lag da aber bei einem Produktionsfehler an dem unwahrschenilich günstigen Ebay-Schaltknauf... Da war das Oberteil verdreht auf dem Unterteil. Da man sich beim Einbau gutgläubig auf die Korrektheit des Teiles verlässt, orientiert man sich an dem Schaltschema oben auf der Plakette. Und dann geht dieses Röhrchen für die Rückwärtsgangsperre nur in einer falschen Position zu montieren und tut dann seinen Job nicht mehr.
Mai 25, 20214 j Autor Trägt der Mechaniker eine gelbe Armbinde mit 3 schwarzen Gänsen? Für ganz blind? Nein, der ist eigentlich sehr gut und kennt sich auch sehr gut mit Saab aus. Aber am Telefon war der sehr im Stress und Menschen im Stress machen auch mal Fehler.
Mai 27, 20214 j Autor Als ich den Wagen am Mittwoch abgeholt hatte, hatte er es dann doch hinbekommen - "es hat mir keine Ruhe gelassen". Man muss die Leute nur in Ruhe arbeiten lassen, dann geht's. Nach seiner Aussage war der Schaltknauf sogar zu weit unten. Keine Ahnung, ob das richtig ist, aber es geht wieder und das ist das wichtigste.
Mai 28, 20214 j Nach seiner Aussage war der Schaltknauf sogar zu weit unten. Keine Ahnung, ob das richtig istDas kann schon sein, und wenn er's sagt, wird's so gewesen sein. Da war er beim Draufschlagen halt etwas forsch... Aber schön, dass es nun wieder funktioniert!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.