Veröffentlicht März 17, 200619 j Hi Ihr, ich mal wieder *schäm* Sorry, wenn ich Euch zur Zeit Löcher in den Bauch frage.... Wem oder was sollte bzw. kann ich vertrauen: - Tanknadel - Tanklämpchen oder - Bordcomputer - Restliche Kilometeranzahl und ab wann muss ich damit rechnen, dass er ausgeht (Nadeltechnisch gesehen)? Gruß, Alex
März 17, 200619 j Bei Leuchten der Reservelampe hast Du noch ca. 7 Ltr. zur Verfügung, die Anzeige vom "Rechner" ist eher ungenau.
März 17, 200619 j Autor Bei Leuchten der Reservelampe hast Du noch ca. 7 Ltr. zur Verfügung, die Anzeige vom "Rechner" ist eher ungenau. Danke :00000449 Dann fahr ich lieber bald mal tanken ;-) Wenn ich bergauf fahre, geht die zwar wieder aus, aber naaaja :00000437 Gruß, Alex
März 17, 200619 j Hey, relativ gleichmäßige Fahrt vorausgesetzt, waren bei mir durchaus noch 20 Kilometer möglich wenn der Rechner schon 0 anzeigte. Sinniger ist natürlich schon rechtzeitig zu tanken, denn die aus der Rechneranzeige resultierende Spannung braucht man ja eigentlich nicht wirklich (höchstens als Sicherheit wenn der Sprit wirklich mal unverschuldet knapp geworden ist.). LG Udo :00000582
März 17, 200619 j Also der errechnete Durchschnittsverbrauch war bei den Vor-CS Modellen SEHR genau, fand ich immer. Hatten diese überhaupt DTE Anzeige? Kann mich nicht erinnern. Ich verlasse mich auf die Kombination km seit Tanken, angezeigter Durchschnittsverbrauch und setze das immer in Relation zur Tanknadel. Reservelämpchen brauch ich nicht. Da ich ziemlich sicher weiß, dass ich wirklich auch mindestens solange fahren kann, bis DTE 0 angezeigt wird, benutze ich, wenn es knapp wird, diese Anzeige auch mit... Aber, vollen Reservekanister in den Kofferraum legen und weg ist der Stress! :lol
März 17, 200619 j Am besten Tank nie leer (auch fast) fahren ;-) Die Tankanzeige und Reichweite ist mit Vorsicht zu genießen. Reservelampe OK, wenn sie funktioniert...
März 17, 200619 j Autor Am besten Tank nie leer (auch fast) fahren ;-) Die Tankanzeige und Reichweite ist mit Vorsicht zu genießen. Reservelampe OK, wenn sie funktioniert... Funktionieren tut sie auf jeden Fall, aber das Prolemchen ist, dass sie angeht, wenn ich bergrunter fahre, und ausgeht wenn ich wieder berghoch fahre (ebenso die Tanknadel)... Und da es bei uns eigentlic NUR bergrauf und -runter geht... Wat is DTE? Falls das der Bordcomputer ist: Hab ne Verbrauchsanzeige, aber nicht die halb-analoge mit den Balken, sondern direkt als digitale Zahl... Schnittverbrauch nach 150 Kilometern bei 10,7 Litern 15-Kilometer-Zyklus (zur Arbeit hin, und zurück...). Find ich in Ordnung. Dafür, das ich ab und zu einfach mal Gas gebe um mich an dem Gefühl "in den Sitz gedrückt zu werden" zu erfreuen =) Gruß, Alex
März 17, 200619 j und was wird dann anstatt dem Momentanverbrauchs-Balken angezeigt? Vielleicht P-N-D-1-2-3 ?? Wenn die Lampe angeht, kann ich noch gut 100 km fahren, aber ich glaube, das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden. Ich weiß den Durchschnittsverbrauch und weiß, wie weit ich ca. mit einer Tankfüllung komme. Tank leerfahren ist nicht so gut für die Benzinpumpe, glaube ich.
März 17, 200619 j Autor und was wird dann anstatt dem Momentanverbrauchs-Balken angezeigt? Vielleicht P-N-D-1-2-3 ?? Nö ^^ Da ist eine Dicke "Check" Beschriftung und dann noch "Oil Level", "Radiator Level", usw.. "Check Engine" is noch weiter rechts... Gruß, Alex edit: @tapeworm: Hab mir grad mal Deine Galerie angeschaut... Hammer! Das mit dem schwarzen Himmel sieht sooo geil aus! Hatte mir heut auf'm Heimweg auch schon sowas ausgedacht (aber in Blau ;-) )... Wie haste das denn gemacht (machen lassen)? Hast im April nich zufällig mal Zeit, oda? ^^ Da meine Eltern in Urlaub fahren wollen (und mich UNBEDINGT *grml*) ausnahmsweise nochmal mitschleifen, hab ich gesagt, dann lass uns richtung Steinhuder Meer... Wollte ggf. mal den Saabcommader besuchen ;-) Da ließe sich doch einiges Verbinden, oda?
März 18, 200619 j aber das Prolemchen ist, dass sie angeht, wenn ich bergrunter fahre, und ausgeht wenn ich wieder berghoch fahre (ebenso die Tanknadel)... Klar, Der Sprit läuft dann nach vorne bzw. hinten im Tank und der Sensor gibt dann einen etwas falschen Stand an. Korrekt immer in Waagerechter Position.
März 18, 200619 j Autor aber das Prolemchen ist' date=' dass sie angeht, wenn ich bergrunter fahre, und ausgeht wenn ich wieder berghoch fahre (ebenso die Tanknadel)... [/quote'] Klar, Der Sprit läuft dann nach vorne bzw. hinten im Tank und der Sensor gibt dann einen etwas falschen Stand an. Korrekt immer in Waagerechter Position. Weiß ich ja, nur bei uns gibts nicht viel Waagerechtes xD Gruß, Alex
März 27, 200619 j meiner Erfahrung nach ist der Bordcomputer recht genau, vorausgesetzt, man hat einen gleichmäßigen Fahrstil, vor allem während der letzten 50 km "Rest-km Anzeige" fahre ich eher langsamer als normal. Und ja, man kann dann noch fahren selbst wenn schon "0" angezeigt wird. Aber bei einer Reichweite von > 800 km sollte es doch mal eine Tankstelle unterwegs geben, oder??
März 27, 200619 j Autor meiner Erfahrung nach ist der Bordcomputer recht genau, vorausgesetzt, man hat einen gleichmäßigen Fahrstil, vor allem während der letzten 50 km "Rest-km Anzeige" fahre ich eher langsamer als normal. Und ja, man kann dann noch fahren selbst wenn schon "0" angezeigt wird. Aber bei einer Reichweite von > 800 km sollte es doch mal eine Tankstelle unterwegs geben, oder?? Jo, hast schon recht, aber manchmal hab ich keine Zeit zum Tanken (wenn ich mal wieder verschlafen hab, oder so...) ;-) Bin aber bisher noch nie liegen geblieben (Gottseidank) ;-) Gruß, Alex
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.