Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe diesen hier verbaut und seitdem Ruhe

für den habe ich mich auch entschieden, passt und hält :-)

  • Antworten 59
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kurze Rückmeldung:

 

Es wurde nicht genau dieser Schlauch, denn war angeblich derzeit nicht lieferbar. Der gelieferte war ohne Schellen, aber machte ansonsten einen ordentlichen, soliden Eindruck.

Mit den originalen Schellen hat es nicht funktioniert, denn mit einem vernehmlichen "Plopp" flog der Schlauch ab :eek:. Im Kriechgang wieder zurück und mit ein paar Schellen aus dem 9-5 Fundus (diese sind wesentlich massiver) den Schlauch abermals befestigt. Hält.

 

Somit ist der Service mit Bremsscheiben/-Belägen hinten, frisches Öl für Getriebe & Motor sowie diverse Filter abgeschlossen...

 

Ach ja: Irgendwo hatte ich den Hinweis zu stabilen Schellen gelesen. Kann ich nur empfehlen! Wer keine 9-5er Schlachtteile liegen hat, sollte solide Schellen im Voraus besorgen... :biggrin:

 

Edit: Auf dem Schlauch steht "TC-TH-0133"

Bearbeitet von Mahathma

Ist denn der gelieferte Schlauch auch aus Silikon?
Nein, ist ein gewöhnlicher Gummischlauch.
  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

 

dazu ein kleines Update von meiner Seite. Leider war nach weiteren langen Autobahnetappen wieder etwas Ruß an den Endrohren. Den Ladeluftschlauch hatte ich ja schon durch einen Silikonschlauch ersetzt, der alte war innen auch ziemlich ölig.

 

Jetzt wurde der Ladeluftkühler gewechselt. Was mich echt erstaunt hat ist, wie viel Öl aus dem alten LLK raus lief. In dem Zuge wurde auch der Turbo eingängig geprüft, hier soweit aber alles okay (ich dachte, das Öl kommt vielleicht aus der Turbo Lagerung). Der Mechaniker meines Vertrauens meint, dass der Ölfilm auch durch Kondenswasser in Verbindung mit dem Ruß im System entstehen kann.

 

Sonst läuft er aber super, Tacho 220 Km/h ohne Probleme (Automatik). Da hat er zur Belohnung noch ein neues KW Variante 1 Fahrwerk bekommen ;-).

 

Viele Grüße!

Hallo zusammen,

 

dazu ein kleines Update von meiner Seite. Leider war nach weiteren langen Autobahnetappen wieder etwas Ruß an den Endrohren. Den Ladeluftschlauch hatte ich ja schon durch einen Silikonschlauch ersetzt, der alte war innen auch ziemlich ölig.

 

Jetzt wurde der Ladeluftkühler gewechselt. Was mich echt erstaunt hat ist, wie viel Öl aus dem alten LLK raus lief. In dem Zuge wurde auch der Turbo eingängig geprüft, hier soweit aber alles okay (ich dachte, das Öl kommt vielleicht aus der Turbo Lagerung). Der Mechaniker meines Vertrauens meint, dass der Ölfilm auch durch Kondenswasser in Verbindung mit dem Ruß im System entstehen kann.

 

Sonst läuft er aber super, Tacho 220 Km/h ohne Probleme (Automatik). Da hat er zur Belohnung noch ein neues KW Variante 1 Fahrwerk bekommen ;-).

 

Viele Grüße!

 

Recht normal, wenn so eine Turbolagerung kalt ist, kann da durchaus schon ein wenig Öl durchkommen.

Über die Jahre kommt da eine nette Summe zusammen.

 

Das so ein Benziner rußt ist auch relativ normal, du fährst ja nicht permanent im Bereich vom Lambda 1.

  • 4 Monate später...

Hallo in die Runde,

 

wollte mich mal wieder melden, vielleicht hat jemand noch eine Idee.

 

Erneut habe ich nach ca. 600 Km Autobahnfahrt wieder recht dick Ruß an den Auspuffblenden.

 

Gemacht wurde bisher: Ladeluftkühler neu, Ladeluftstrecke und Turbolader geprüft.

 

Ich habe sonst keine Probleme, das Fahrzeug wird fast ausschließlich Langstrecke auf der BAB bewegt. Regeneration laut SID nach ca. 1.100 Km beim letztem Mal auf Beladung 8% runter.

 

Was mir im SID allerdings auch aufgefallen ist, laut Anzeige kommt er nur noch auf max. 168 PS (und 367NM). Das waren vor ca. 15.000 KM noch glatte 180 PS. Fahren tut er gut, Tacho 220 mit etwas Anlauf auf der Ebene problemlos möglich (wobei er ja mit 215 angegeben ist, sollte vielleicht eher Tacho 230 sein?)

 

Der TTiD Automatik hat jetzt 197.000 Km runter --> Injektoren vielleicht?

 

Freue mich über Eure Kommentare und Hinweise.

 

Viele Grüße!

Erster DPF?

Oder wurde der DPF schon mal extern gereinigt?

Hatte im TiD trotz guter Regenerationswerte im eSID auch fast verstopften DPF...

Hallo rednose,

 

Danke für die Antwort. Der DPF wurde bei ca. 150.000 KM gegen ein Originalteil getauscht (Rechnung vom Vorbesitzer liegt vor, sieht auch ziemlich neu aus).

 

VG

Fehlende PS...LMM, Ladedruckregler, AGR und/oder irgendwo Druckverlust. Kannst du die Ladeluftstrecke irgendwo abdrücken?

 

Bei den Injektoren könnte man mal die Rücklaufmenge checken lassen, das wäre zumindest ein Indiz für deren Verschleiß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.