Juni 16, 20214 j Neue, bzw neu verchromte gibt es schon. Kosten 500€ inkl. 100€ Altteilepfand. Bei RBM Performance. https://www.rbmperformance.com/calandre-chrome-es-saab-900-1987-1993-_l_FR_r_19_p_1v5_i_1836.html Leute, das dieser Laden hier überhaupt noch erwähnt wird.... Wen es interessiert, PN an mich, leite die E-mail mit dem Angebot gerne weiter. Bearbeitet Juni 16, 20214 j von turbo9000
Juni 16, 20214 j Also, Angebot ist gekommen. 250 tacken... Find ich fair. Dann werd ich da meinen wohl mal demnächst hingeben.
Juni 16, 20214 j Find ich fair. Dann werd ich da meinen wohl mal demnächst hingeben. Schick mir per PN deine e-mail, Dann leite ich Dir das weiter. Die geben momentan 4-6 Monate Lieferzeit an (mit Zusatz " meist etwas schneller")...
Juni 16, 20214 j Ja super, PN ist raus. Dann werde ich mich mal die Tage damit beschäftigen, dass Gitter zerstörungsfrei da raus zu bekommen. Bearbeitet Juni 16, 20214 j von JanH123
Juni 16, 20214 j (...)Mein verchromter hat im nicht sichtbaren Bereich auch schon Ablösungen und dürfte daher nicht unbedingt geeignet sein. (...) Unter der Haube? Da fing es bei mir auch an. Ich habe das Abgelöste dann bis in den gesunden Bereich entfernt und das ganze mit Harz ersetzt um weiteres Ablösen zu verhindern. Bis jetzt hält es. Optik? Naja, nicht sichtbarer Bereich. Die Chromschicht ist ganz schön widerspenstig wenn man sie tatsächlich lösen möchte. Und relativ dick. Ein unlackierter Grill ist für eine Neubeschichtung sicher besser geeignet. (...)Dann werde ich mich mal die Tage damit beschäftigen, dass Gitter zerstörungsfrei da raus zu bekommen. Das Gitter ist oben und unten mit Spreizdübeln befestigt. Den dünnen Stift in der Mitte ganz rausdrücken (aber nicht verlieren) und den Niet rausnehmen. Ging eigentlich problemlos.
Juni 16, 20214 j Unter der Haube? Da fing es bei mir auch an. Ich habe das Abgelöste dann bis in den gesunden Bereich entfernt und das ganze mit Harz ersetzt um weiteres Ablösen zu verhindern. Bis jetzt hält es. Optik? Naja, nicht sichtbarer Bereich. Die Chromschicht ist ganz schön widerspenstig wenn man sie tatsächlich lösen möchte. Und relativ dick. Ein unlackierter Grill ist für eine Neubeschichtung sicher besser geeignet. [ATTACH]200800[/ATTACH] Das Gitter ist oben und unten mit Spreizdübeln befestigt. Den dünnen Stift in der Mitte ganz rausdrücken (aber nicht verlieren) und den Niet rausnehmen. Ging eigentlich problemlos. Noch mal: Wenn man einen Kühlergrill neu verchromen lassen will sollte man einen ehemals lackierten Kühlergrill nehmen keinen Original verchromten
Juni 16, 20214 j Das Gitter ist oben und unten mit Spreizdübeln befestigt. Den dünnen Stift in der Mitte ganz rausdrücken (aber nicht verlieren) und den Niet rausnehmen. Ging eigentlich problemlos. Und am besten vorher mit etwas WD40 oder sowas einsprühen dann geht's leichter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.