Veröffentlicht Juni 11, 20214 j Hallo zusammen, ich habe unterwegs bei einem Stop und Neustart eine Fehlermeldung erhalten, ESP wurde deaktiviert und Kontrollleuchte bzgl. ESP ist aktiviert ... Über das Esid2 habe ich folgende Fehler im Diagnosemenü: Leer DCT ECM: 2 1. P157101 © 2. P038008 © Ok, der P038008 hat er mit dem Partikelfilter zu tun (Regeneration steht an, letzte war ev. nicht korrekt möglich) ). Zum Fehlercode P157101 kann ich so nicht findig werden. Wie kann ich im WIS den Fehlercode in der Suchfunktion eingeben ? Sollte man doch trotz der Fehlermeldung bzw. ESP noch eine Strecke AB fahren können ? Ev. kann jmd. zu der Fehlermeldung etwas sagen ... Besten Dank Gruss Carsten.
Juni 11, 20214 j Das WIS versteht die Codes so: P1571 01 quasi die letzten beiden Stellen sind eine Spezifizierung des Fehlercodes.
Juni 11, 20214 j Autor Das WIS versteht die Codes so: P1571 01 Danke. ... in der Suchfunktion muss zuerst bzgl. ECM aus einer Liste das "Steuergerät" und dann im darunter stehenden Popup Menü ein Fehlercode ausgewählt werden ... Kann ich den Fehlercode nicht direkt zur Suche eingeben oder geht dies nur in Verbindung mit einem angeschlossenen Tech2 ?
Juni 11, 20214 j gibs ohne die 01 am Ende ein... P1517 sagt Tempomat geht nicht (meißtens Bremslicht- oder Kupplungsschalter) Daher dann auch kein ESP wobei ich die Erfahrung gemacht habe, das sich das ESP meißtens ausschaltet, wenn die Raddrehzahl zu sehr abweicht (Leuchtet ABS auch?, wenn ja dann ist mindestens ein ABS-Sensor im Eimer) P0380 08 sagt irgendwas an den Glühkerzen ist nicht in Ordnung, vermutlich Totalausfall von einer oder mehreren Kerzen oder das Steuergerät der Kerzen selbst.
Juni 11, 20214 j Autor ... ich habe am Nachmittag noch einmal kurz eine kleine Saab Werkstatt aufsuchen können (10km). Der Fehler mit dem ESP trat auf dem Weg nicht mehr auf, ESP aktiv, Regeneration erfolgt. Aber Kupplung / Massenschwungrad beim Anfahren deutlich hörbar. Hoffe, es geht noch für den Rückweg. Gibt es da einen Zusammenhang ? Wartung habe ich von 0km (bis jetzt ca. 185Tkm) immer in gleicher Fachwerkstatt realisiert, hatte auch bisher soweit wenig Probleme. Mal schauen ...
Juni 11, 20214 j ESP wird stillgelegt, wenn unplausibles Bremslichtsignal (z.B. Schalter immer betätigt / Dauer-Bremslicht, obwohl auch Gas gegeben wird - einfach nicht plausibel und eben ein Fehler). Kann auch temporär sein. Aber wenn der Fehler wieder auftreten sollte, wäre der Bremslichtschalter der erste Verdächtige. Die haben nicht immer ein ewiges Leben.
Juni 13, 20214 j Moin, ich hatte diesen ESP Fehler auch immer mal wieder. Es gibt dazu ein Update, meine Werkstatt hat dass draufgespielt, Kosten lagen bei ca. 60€ und seitdem ist Ruhe und der Fehler nie wieder aufgetaucht. Wenn das Update nichts bringt kann man das Steuergerät auch reparieren lassen, dazu muss es irgendwie eingeschickt werden kostet ca. 300€.
Juni 14, 20214 j Autor Hallo, bei Bj 2011 / Ende 2010 sollte ja eigentlich einer der letzten (Software) Stände ab Werk vorliegen. Gab es da noch ein Update auf ein später datierten Stand ? Kann die Werkstatt den aktuellen Stand auslesen und auf mögliches Update prüfen (Tech2) ?
Juni 14, 20214 j Hallo, bei Bj 2011 / Ende 2010 sollte ja eigentlich einer der letzten (Software) Stände ab Werk vorliegen. Gab es da noch ein Update auf ein später datierten Stand ? Kann die Werkstatt den aktuellen Stand auslesen und auf mögliches Update prüfen (Tech2) ? Ja, das kann sie…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.