Zum Inhalt springen

Ganz allgemein: Welche Unterschiede gab es bei den Auspuffanlagen ab Werk

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich beschäftige mich gerade damit zu verstehen, welche Unterschiede es bei den 9000er im Bereich der Abgasanlage über die Modelle/Motoren und Baujahre hinweg gegeben hat.

Für mich geht es dabei um die Frage, ob/wie ich in meinem 1996er 2.3T 234L den Kat gegen einen RaceKat austauschen kann. Aber das sollte hier nicht das Thema sein.

Ich habe den Wagen erst am Wochenende wieder auf einer Bühne um zu sehen, was da ab Werk verbaut ist. Im Netz finde ich bei der Suche nach OEM Kats aber unterschiedliche Bauweisen und teilweise mit Einschränkungen bzgl. der Baujahre.

Daher ganz allgemein gefragt: Wie sieht die Abgasanlage bei einem 9000er 2.3T ab Werk aus und aus wievielen/welchen Komponenten besteht sie?

 

Danke vorab.

 

Hendrik

  • Autor
Okay, meiner ist ja BJ 1996, demnach könnte jede der beiden Varianten verbaut sein? Oder übersehe ich etwas?
[mention=10086]euro[/mention] Deiner hat den vorverlegten Kat.
...Wie sieht die Abgasanlage bei einem 9000er 2.3T ab Werk aus und aus wievielen/welchen Komponenten besteht sie?

 

Ab Kat und Flexrohr gibts keine Unterschiede- auch nicht zwischen B234TU und B204TU

Ab Kat und Flexrohr gibts keine Unterschiede- auch nicht zwischen B234TU und B204TU

Aero und V6 hatten andere Endtöpfe. Sonst wie Du sagst keine Unterschiede.

Aero und V6 hatten andere Endtöpfe. Sonst wie Du sagst keine Unterschiede.

 

Der Aero nur ein anderes Endrohr mit Zusatzblende, der "Rest" ist bzw war identisch.

  • Autor
Nur, so ein Gedanke: Wenn man vom oberen Bild die Downpipe nimmt und dann vom unteren Bild das Flexrohr dran schraubt, und dann nach hinten das vorhandene Zeug belässt, dann hat man mit OEM Teilen den Kat weg gebaut? ;-)

asdfasdfasdfasdf

 

Finde es selber heraus...

 

Aber was der Schwachsinn soll, den KAT wegzulassen, willst du uns nicht erörtern?

  • Autor

Finde es selber heraus...

Du musst mir ja keine Auskunft geben, aber mit welchem Recht nimmst du dir heraus andere aufzufordern sich ebenso zu verhalten?

 

Ich habe nicht vor den Kat weg zu lassen, das schrieb ich schon im ersten Post.

 

Mir geht's um die Frage bezüglich der Längen der Komponenten, denn es ist ja nicht gesagt dass die dann in der Kombination auch stimmt.

Mathematisch ausgedrückt muss ja nicht gelten dass:

Wenn

a+b=x

Und

c+d=x

Dass dann auch

c+b=x ist.

Versteht man, was ich meine?

 

edit

Zitat repariert

patapaya

Nur, so ein Gedanke: Wenn man vom oberen Bild die Downpipe nimmt und dann vom unteren Bild das Flexrohr dran schraubt, und dann nach hinten das vorhandene Zeug belässt, dann hat man mit OEM Teilen den Kat weg gebaut? ;-)

???

 

Ja, ich muss wirklich ein Verständnis-Defizit haben...

 

Das "Recht" nehme ich mir aus deinem geschriebenen Text heraus...

asdfasdfasdfasdf

 

Finde es selber heraus...

 

Aber was der Schwachsinn soll, den KAT wegzulassen, willst du uns nicht erörtern?

 

Du hast aber schon gelesen, was er vorhat und worum sich seine Fragestellung dreht?

So ein bissl Zugewandtheit oder auch noch mal nachfragen bricht einem doch keinen Zacken aus der Krone, oder :smile:

Wenn Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer gleich sind, egal welche Katalysatoren verbaut sind, ist die Kontaktstelle gleich. :smile:

Lambdasonde sitzt bei Beiden an der gleichen Stelle...

Welcher Kat soll denn verbaut werden???

 

Die Endschalldämpfer waren zum Schluß gleich, hatten aber andere Endrohre. CD war länger wie CS, Blende war unterschiedlich groß, je nach Heckschürze.

  • Autor

Ich würde den hinteren Bereich ja so lassen wie er ist.

Wenn also das katlose Hosenrohr (oberes Bild) zusammen mit dem Flexrohr (unteres Bild) genau bis zur Anschlussstelle reichen. (Muss ja nicht unbedingt so gegeben sein, siehe die Gleichung ;-) )

Dann würde ich diese Teile kaufen und in das Flexrohr dann einen 200zeller einschweißen.

Ich denke, ich probiere das einfach mal aus.

Du hast aber schon gelesen, was er vorhat und worum sich seine Fragestellung dreht?

So ein bissl Zugewandtheit oder auch noch mal nachfragen bricht einem doch keinen Zacken aus der Krone, oder :smile:

Wenn Du von genau dem User eine PN mit Fragen bekommst, diese beantwortest, darauf nicht mal ein Danke für die Info (oder eine Reaktion), und dann nach 3 Wochen nochmal eine PN mit exakt der gleichen Frage bekommst, von demselben...

 

Den Inhalt der PN gebe ich hier nicht wieder, da es eine "PN" ist.

 

...dann relativiert sich der Anspruch auf Zugewandtheit doch, oder?

 

Und wenn dann noch eine Frage so gezielt auf "weglassen" eines KAT's geht....

 

aber bitte

 

ich bin hier raus.

Ich würde den alten Kat herausschneiden und dort den neuen Kat einsetzen, eventuell mit zusätzlichen Rohren aus dem Zubehör-Handel.
  • Autor
Ich würde den alten Kat herausschneiden und dort den neuen Kat einsetzen, eventuell mit zusätzlichen Rohren aus dem Zubehör-Handel.

Okay, ich dachte es hätte thermische Vorteile, wenn der Kat nach hinten wandert?

Die Komponenten dort kosten ja nicht die Welt, oder gibt es noch andere Aspekte die zu berücksichtigen wären?

Okay, ich dachte es hätte thermische Vorteile, wenn der Kat nach hinten wandert?

Die Komponenten dort kosten ja nicht die Welt, oder gibt es noch andere Aspekte die zu berücksichtigen wären?

Hat es, da es die Ölwanne nicht so aufheizt...

  • Autor

Gut, offenbar gibt es da unterschiedliche Ansätze das zu lösen;-)

Wie sehen denn die Proportionen dort aus, reicht die Länge des Flexrohr (unteres Bild) aus, um dort einen 200zeller rein zu setzen?

Oder ist der Flex-Bereich zu groß?

Gut, offenbar gibt es da unterschiedliche Ansätze das zu lösen;-)

Wie sehen denn die Proportionen dort aus, reicht die Länge des Flexrohr (unteres Bild) aus, um dort einen 200zeller rein zu setzen?

Oder ist der Flex-Bereich zu groß?

Ja,

 

das Flexrohr hat die Länge des KAT. Und so ein Sportkat (hatte selber mal einen) ist auch nicht länger.

 

Je nachdem, welchen du nimmst, ist er evtl. zu kurz und du musst anpassen...

  • Autor

Gut, dann steht meine Einkaufsliste.

1. Downpipe ohne Kat

2. Flexrohr

3. Race Kat.

Btw, der Durchmesser an der Stelle ist doch 2,5 Zoll, oder?

Gibt es hier im Forum einen Sponsor o.ä. der diese Teile anbietet und den man durch Käufe unterstützen kann?

  • Autor

[mention=4035]klawitter[/mention]

Kannst du vom oberen Bild bitte noch die Teilenummer vom katlose Hosenrohr nachreichen?

Pos.1 müsste das sein. ...ist leider nicht mit auf dem Bild.

Danke

Gut, offenbar gibt es da unterschiedliche Ansätze das zu lösen;-)

Wie sehen denn die Proportionen dort aus, reicht die Länge des Flexrohr (unteres Bild) aus, um dort einen 200zeller rein zu setzen?

Oder ist der Flex-Bereich zu groß?

 

Fahr doch einfach mit offenem Visier. Ich möchte dies und das am Ende und wie geht das.

Einfacher: Wer kennt welche Lösung für nen 200 Zellen Kat mit sonst Originalteilen.

Wobei ich persönlich das für Unfug halte. Vor dem Kat kommen erst mal Downpipe und 3“ Auspuff, damit das Sinn macht. Ist aber ne andere Geschichte.

  • Autor
Fahr doch einfach mit offenem Visier. Ich möchte dies und das am Ende und wie geht das.

Einfacher: Wer kennt welche Lösung für nen 200 Zellen Kat mit sonst Originalteilen.

Wobei ich persönlich das für Unfug halte. Vor dem Kat kommen erst mal Downpipe und 3“ Auspuff, damit das Sinn macht. Ist aber ne andere Geschichte.

 

Naja, ich habe beim 9000er noch keine Erfahrung. Für den 9-3(1) habe ich inzwischen einen Standard, den ich dort stets verbaue.

Ich lasse mir von PINO Metall in China die 3zoll Downpipes mit race Kat fertigen, dazu den TD04 und einen crossflow llk.

Dazu noch den Umbau auf T7 APC im MSG und entsprechende map drauf.

..habe das mit mehreren jetzt so gemacht.

Ist für mich irgendwie jetzt keine Herausforderung mehr an diesen Modellen.

Der 9000er hat ja erstmal 0,3 Liter mehr Hubraum und eine etwas andere Abgasführung. Ich bin der Meinung, auch in Übereinstimmung mit einem anderen langjährigen Mitglied dieses Forum, dass beim b234l der Kat (und weniger die Downpipe) das Leistung hemmende Kriterium ist.

Daher würde ich das gerne ausprobieren.

 

Es bedeutet ja nicht, dass ich damit Recht habe und wenn es anders ist, dann kann ich immer noch bei maptune und co einkaufen.

 

Der 9000er ist zwar auf mich angemeldet und wird auch regelmäßig gefahren, er ist aber mein Drittwagen und wenn der mal einige Wochen nicht brauchbar ist, weil ich auf Teile warten muss, dann bringt mich das auch nicht um.

Ich denke, ich mache meine Erfahrungen und teile diese gerne mit dem Forum, damit später alle die es interessiert etwas davon haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.