Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

ich bin am Wochenende auf einer vielbefahrenen Kreuzung auf dem Weg zur Autobahn - letzte Ampel vor der Auffahrt - liegen geblieben. Erst verhielt sich der Motor bei der Gasannahme komisch (ruckelnd) und kurze Zeit später ging er im Leerlauf an jener Ampel aus. Wiederholte Startversuche waren leider vergebens. Glück im Unglück war direkt auf unserer Höhe eine abgesenkte Boardsteinkante und eine Art Parkfläche. Also den Wagen kurzerhand dahin geschoben und Fehleranalyse begonnen. Bei der Überprüfung der Zündung kam mir schon verschmorter Unrat aus der Verteilerkappe entgegen (s. Bild). Immerhin war der Fehler so in weniger als 10min gefunden. Aber an eine Weiterfahrt war so nicht zu denken. Also kurzerhand mit dem Zweitwagen wieder nach Hause geschleppt.

Zndverteilerlufer.thumb.jpg.4f47385ff72918cc65c1b1ec4ecc96b6.jpg

 

Neuer Zündverteilerläufer und -Kappe sind bereits bestellt. Das ist ja keine große Sache.

 

Ich grübel aber schon seit längerem, ob man auch den Kurbelwellen Impulsgeber vorsorglich wechseln sollte. Bisher ist alles unauffällig, allerdings wäre der Kurbelwellen Sensor ja ebenfalls ein "Totalausfall" Sensor. In anderen Themen hier im Forum wird dieser ja durchaus vorsorglich getauscht.

 

Mein SAAB ist von 98, B204i und hat inzwischen 230tkm runter.

 

Würde dieser passen?

Bosch Kurbelwellen-Impulsgeber Art.-Nr.: 0 261 210 269

 

Macht vorsorgliches Tauschen sinn? Liegenbleiben ist ja doch eher ungünstig...

 

Viele Grüße

 

Rasmus

 

Verteilerfinger und Kappe waren wohl einfach am Ende ihrer Nutzungszeit. Gibt dafür auch ein Wechselintervall, was aber gerne missachtet wird. Ist aber wie du sagst ja keine große Sache. Ich hoffe du hast gute Teile bestellt, also Bosch oder Beru.

Zündkabel könnte man auch mal drüber nachdenken, wenn es noch die originalen Teile von 1998 sind.

 

Ja, der Kurbelwellensensor mit der genannten Bosch-Nummer passt laut Liste zu deinem Motor. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, mach ihn neu. Das Teil kostet im freien Handel nur ca. 60€ je nach Tageskurs und ist ja beim Sauger auch relativ einfach zu wechseln.

 

Irgendwann passiert es halt sonst, daß der alte Kurbelwellensensor ausfällt. Am besten bei 35°C im Schatten auf einer viel befahrenen Kreuzung oder Autobahnbaustelle ohne Standstreifen / Nothaltebucht. Zumindest den neuen schon im Auto liegen haben, wenn man die Restnutzungszeit inkl. der Gefahr liegen zu bleiben noch voll ausnutzen möchte.

Meine Vermutung (an Hand des weißen Abriebs): da hatte sich eine der Halteklammern der Kappe gelöst, und dann läuft der Finger sonstwo in der Kappe und schabt dieses Material ab.

Meiner hat das genaus so mal direkt bei der HU-Prüfung gemacht - und lief dabei merkwürdigerweise noch unauffällig!

Schau dir mal die Kappe an, da sollten die Kratzspuren deutlich erkennbar sein:

upload_2021-7-12_12-22-7.png.c968ad086a4c0243303cbebdb1dabc74.png

upload_2021-7-12_12-22-28.png.6fd3b1aea5f504aec2ce988af5a39261.png

upload_2021-7-12_12-22-48.png.2950dfe7b22b127161403964a218d51b.png

 

Also auch den Halteklammern etwas Aufmerksamkeit schenken, damit nicht der nächste Satz Kappe und Läufer auch gleich wieder Schaden nimmt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.