Zum Inhalt springen

Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021

Empfohlene Antworten

  • Antworten 277
  • Ansichten 19,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=166]hb-ex[/mention]

Wir müssen uns nicht alle mögen...als User...in diesem "Stammtisch-Bereich" erst recht nicht.

Aber als Moderator hier selber einzelne User ankeilen...gehört sich nicht.

Ist nur meine Meinung, muss nicht geteilt werden.

.............................................................................................................................................................................................

Meine Tochter nebst Familie hatte schon vor Wochen eine kleine Woche in einem Center-Park im Sauerland gebucht.

Und auf der Fahrt dorthin mussten sie durch betroffene Gebiete fahren.

Es war jedenfalls so ...mies...das sie es uns anschliessend erzählen mussten.

.....................................................

Ich hatte vor ein paar Jahren das internationale SAAB-Treffen in Dinslaken vor der Tür.

Ich bin auch als Fußgänger dort gewesen.

Hatte ganz viele nette Gespräche mit den "Toppolos", als Camper.

 

Ich hatte Dich auch gesehen...hatte aber keine Lust, Dich anzusprechen.

Die ausstrahlende Arroganz ist so nachhaltig...bis heute und hier hin....

 

Ich habe nix gegen Dich persönlich.

Du kannst mir gestohlen bleiben...und ich habe kein Interesse an an persönliches Treffen.

Aber DICH als Moderator in diesem Forum...werde ich auch nicht akzeptieren.

Da gibbet wesentlich nettere Typen.

Ich danke Dir vielmals dafür, das Thema angesprochen zu haben. Es ist mir auch schon aufgefallen.

[mention=19]Marbo[/mention] Wer zu allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

Aber eines kann ich ganzsicher bestätigen.

Meine Blutspenden gingen in die Blutbank.

Und 0-negativ wird fast immer genommen.

Der halbe Liter tut nicht weh...und kann Leben retten.

Meine Schwester hat bei einer Sturtzgeburt fast 3 Liter Blut verloren.

Meine Reserve war vielleicht auch dabei.

 

Ich habe rund 10 Liter Bllut gespendet...bis bei der Spende die Unteruchung nicht taugte.

Blinder Alarm...nach 14 Tagen war alles okay.

 

junge Menschen sollten immer Blut spenden!!!

Aus eigener Erfahrung ist die Libido dadurch angeregt.

Nicht am Spendertag, sondern später.

Klappt bei Usern über 50 nur bedingt. Aber der Versuch ist es wert!!!

Zumal jeder halbe Liter Leben retten kann.

 

[mention=19]Marbo[/mention] Du bist vielleicht Arzt.

Ich habe bei 3 Unfällen erste Hilfe geleistet und Leben gerettet. Bin selber Blutspender.

Mehr kann ich als Laie nicht leisten.

ich bin beruflich mehr auf der Strasse und nicht als Tierarzt in der Praxis.

 

Dann last uns doch Blut spenden!!!

Jeder Sabfahrer gibt bem Treffen einen halben Liter.

Für einen guen Zweck.

Fände ich gut.

Wohl eher "Auktion" ...

 

Aber die Ernte kommt ja erst noch und dürfte dürftig ausfallen. Da darf es dann auch mal ein bisschen "mehr" sein.

Aktion; denn man kauft bestimmte Pakete zu einem bestimmten Preis.

 

Ernte im Wingert heißt Lese!

 

Viele Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten helfen bei der Lese und keltern auch für ihre Kollegen von der Ahr. [emoji106]

In Südbaden nennt man die Lese "Herbschten".

 

Wingert sagt hier auch kein Mensch. Es heißt hier "in die Rebe gehe" .

Bearbeitet von LCV

Ernte im Wingert heißt Lese!

Ich hab's für die weniger Weininteressierten geschrieben.

Und ich weiß sehr gut, dass man im Wingert von einer Lesebrille auf mehrere Meter hin nur profitieren kann...

Bearbeitet von friend of nine

Aktion; denn man kauft bestimmte Pakete zu einem bestimmten Preis.

 

Ernte im Wingert heißt Lese!

 

Viele Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten helfen bei der Lese und keltern auch für ihre Kollegen von der Ahr. [emoji106]

 

Der diesjährige Herbst dürfte an der Ahr so ziemlich verloren sein. Was die Flut übrig gelassen hat steht derzeit durch die feuchtwarme Witterung unter höchstem Pilzdruck unter wird ohne die notwendige Behandlung größtenteils der Pernospora zum Opfer fallen.

Der diesjährige Herbst dürfte an der Ahr so ziemlich verloren sein. Was die Flut übrig gelassen hat steht derzeit durch die feuchtwarme Witterung unter höchstem Pilzdruck unter wird ohne die notwendige Behandlung größtenteils der Pernospora zum Opfer fallen.
Das stimmt, der falsche Mehltau hat sich sogar schon ausgebreitet.

Ernte im Wingert heißt Lese!

Dass ich - inspiriert von [mention=7827]vinario[/mention] - nicht einmal 1 Tag später eine Flasche Wein kaufen würde, die ich eigentlich gar nicht brauche, hätte ich auch nicht gedacht.

Wie man sieht, heißt der Wein Lese und die Ernte Ernte ..

:ciao:

DSC_0053.thumb.JPG.1ecf3ed0992cdc351b865f108b3db660.JPG

Bearbeitet von friend of nine

[emoji106]
Dass ich - inspiriert von [mention=7827]vinario[/mention] - nicht einmal 1 Tag später eine Flasche Wein kaufen würde, die ich eigentlich gar nicht brauche, hätte ich auch nicht gedacht.

Wie man sieht, heißt der Wein Lese und die Ernte Ernte ..

:ciao:

[ATTACH=full]202567[/ATTACH]

Und wenn er dann noch schmeckt, ist alles gut……:smile:……:top:……

Präzise Warnung leider verhallt, deshalb gab es viele Tote...

 

Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Kreis Ahrweiler wurde präzise vor Flut gewarnt

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kreis-ahrweiler-wurde-praezise-vor-flut-gewarnt-17462450.html?GEPC=s9

 

Und auch das hier (Teil des Artikels) stimmt leider nicht: "Auch von Seiten der Politik wurde wiederholt auf die nie dagewesene Ausnahmesituation verwiesen."

 

http://www.wisoveg.de/wisoveg/heimatkalender-eu/hochwasser/hochwasser.html

Hallo zusammen,

 

aus gegebenem Anlass möchte ich mal versuchen etwas Licht in das Thema Alarmierung der Bevölkerung zu bringen.

Fangen wir mit den Sirenen an. Die bekannteste Version ist die alt hergebrachte Ausführung mit 380V Kraftstrommotor und hat im 2.WK unbestritten Millionen Menschen das Leben gerettet. Von der Bauart waren sie für die Ewigkeit gebaut, mindestens aber für 1000 Jahre....... Ausgelöst wurden die Sirenen von zentralen Stellen über das Telefonnetz mit 60V Wechselstrom ( Die Bedeutung der verschiedenen Alarmtönen seinerzeit kann im Netz nachgelesen werden und spielt hier jetzt keine Rolle ) Die Sirenen bestanden aus einem Schützkasten, einem kleinen Motorischen Nockenschaltwerk das die 4 verschiedenen Alarmsignale erzeugt, und der Sirene selber. Verschiedentlich gab es vor Ort Bedientasten für den örtlichen Luftschutzwart.

1958 / 59 wurden die 10 Warnämter des Bevölkerungsschutzes Herr über das Sirenennetz und auch aus Gründen des kalten Krieges wurde das Netz noch weiter ausgebaut. Die Feuerwehren durften die an ihrem Standort vorhandenen Sirenen für die Alarmierung ihrer Wehrleute nutzen, eingeschaltet wurde händisch vor Ort oder durch eine Fernsteuerleitung. Ausgelöst werden konnte nur, und das ist wichtig für diesen Artikel, das Signal Feueralarn, also 3 mal 12 Sec Ton mit 12 Sec Pause. Etwa ab Mitte der 60er kamen als Neuerung Fernwirkempfänger zum Einsatz, die von den Rettungseitstellen über Funk , meistens im 4m Sprechfunkband ( weil es gerade vorhanden war, Alarmierungen im 2m waren seltener ) gesteuert wurden. Die Auslösung erfolgte mit einer 5-Ton Folge (Adresse der Sirene ) mit einem angehangenen Sirenensteuerton der aus 2 unterschiedlichen Tonfrequenzen besteht. Dieser Steuertonn sagt der Sirene welche Art des Alarmierungsmusters sie abspielen soll. Hier wurde aus Kostengründen der Fernwirkempfänger nur mit der Auslösung des Feueralarms ausgestattet. Für alles andere waren ja eh die Warnämter zuständig.

Nach Abbau der Warnämter in den 90er Jahren hat sich daran auch nichts geändert, bis auf die Tatsache das viele Sirenen den Kommunen zum Kauf angeboten wurden und bei Desinteresse dann abgebaut wurden. Bedingt durch die Tatsache das kleine Funkmeldeempfänger( Piepser ) für die Feuerwehrkameraden mitlerweile recht verbreitet waren. Sirenenalarme wurden dann nur noch gegeben wenn bei Grosschadenslagen noch Leute gebraucht wurden die keinen Piepser hatten.

Bis vor wenigen Jahren hatten die Sirenen eine untergeordnete Bedeutung, bis hier in NRW ein Fördertopf die Reaktivierung der Sirenenstandorte und sogar den Neubau von Sirenen ermöglichte. Die neu aufgebauten Sirenen sind erkennbar an mehreren Lautsprecherähnlichen Hörnern, dort wird der Alarmton mehr schlecht als recht elektronisch erzeugt. Die Sirenen sind in der Regel Notstrom versorgt, und es könnten Durchsagen an die Bevölkerung gemacht werden ( leider ziemlich unverständlich ) Diese Sirenentypen sind auch in der Lage alle anderen Warnton Varianten wiederzugeben.

 

Der nächste Punkt ist der Sprechfunk der Feuerwehren, der Polizei und der anderen Hllfsdienste kurz BOS (Behörden und Organisationen mit Sonderaufgaben ) Hier gab es seit den 60ern getrennte Funknetze für die Polizei und den anderen BOS, allerdings konnten auch Kanäle geschaltet werden die ein gemeinsames Arbeiten möglich gemacht haben. Ich beleuchte zunächst das BOS Netz. Hierbei bestand ein Analoges Sprechfunknetz mit mehreren Sendestandorten. ( bei einem meiner Kunden als Beispiel 12 Sender die aufgrund der Topografie notwendig waren )

Die Sender ab jetzt Relais genannt sind vom jeweiligen Landkreis aufgebaut und unterhalten worden. Meist gab es Kreiseigene Funktechniker dazu. Jeder Relais hatte eine Funkanlage als Hauptanlage und zusätzlich bis zu 2 zusätzliche Sendeanlagen die im Störungsfall von der Leitstelle aktiviert werden konnten, gesteuert werden die enzelnen Relais über eine separate Funkstrecke vom Hauptsender. Die Relais sind mit Akkus Notstromversorgt für mindesten 36 Stunden Netzausfall. Unregelmässigkeiten wie Netzausfall Senderstörung und mehrere andere Fehler werden zur Leitstelle übertragen. Fällt mal die Dauerhafte Verbindung zur Leitstelle aus, arbeitet das Relais autark weiter. Es kommt also so gut wie nie zu einen Totalausfall. Im Falle meines Kunden ist in jedem Relaisgebäude ein kleines Notstromaggregat sowie eine Steckdose zur Versorgung mit Strom von aussen.

Soweit die Technik, die vielerorts mitlerweile abgebaut wurde, weil es ja jetzt den Digitalen Sprechfunk gibt.......

Die Polizei hatte ein eigenes Sendernetz das von der LZPD unterhalten wurde.

 

Im Jahr 2000 explodierte in Enschede, an der Grenze zu Holland eine Feuerwerksfabrik. Die dabei entstandenen Probleme der Funkverständigung mit den Holländischen Nachbarn liessen den Ruf nach einen Europaweiten Funkstandart laut werden. Während unsere Nachbarstaaten schon relativ schnell eine digitale Lösung am Start hatten dauerte das in unserem Land etwas länger. Der angekündigte Start zur Fußball WM 2014 wurde nie eingehalten.

Mittlerweile ist die Umrüstung in vollem Gange und in den meisten Bundesländern abgeschlossen.

Dieses TETRA BOS genannte Funksystem wurde vom Bund aufgebaut, der auch die Sendestandorte unterhält. Eine direkte Komminikation zwischen Polizei und den Hilfsorganisationen ist nicht mehr möglich. Die einzelnen Sendestandorte sind mittels Richtfunk miteinander verbunden. Leider führt starker Regen oder Schneefall regelmässig zum Ausfall solcher Stationen ( Wer eine Satelitenschüssel für den Fernsehempfang sein eigen nennt kennt dieser Phänomen des Bildausfalls bei solche Wetterlagen ) Wichtig istdas dieser BOS Funk gerade bei extremen Wetterlagen zuverlässig funktionieren sollte. Das Gegenteil ist der Fall. Ich weiss von einer Rettungsleitstelle die während des besagten Starkregens knapp 50 min nicht über Funk erreichbar war......

"Wenn man einenTrabi bestellt kann man keinen Mercedes erwarten" war die Aussage eines Mitarbeiters eines Errichterbetriebes...

Für diejenigen, die bisher beim Lesen dieser Ausführung noch nicht eingeschlafen ist, geht es jetzt mit den Fahrzeugen weiter.

Alle Einsatzfahrzeuge die mit einer Baulichtanlage ausgestattet sind, bei der das Alarmsignal ( Martinsignal ) elektronisch erzeugt wird und über in dem Dachaufbau installierten Lautsprecher abgegeben wird, haben die Möglichkeit Durchsagen über Mikrofon oder CD / MP3 an die Bevölkerung abzugeben. Die Aktivierung erfolgt über eine kleine Schaltvorrichtung die mit dem Mikrofon der analogen Funkanlage verbunden ist, das heisst nochmal verdeutlicht: Über das Mikrofon / Handapparat des alten analogen Funkgerätes konnten Durchsagen gemacht werden.

Die neuen Digitalen TETRA BOS Funkgeräte von Sepura oder Motorola bieten diese Möglichkeit nicht, nur durch den Einbau einer zusätzlichen Schalteinheit konnte diese Funktion wieder genutzt werden. Es ist verständlich das gerade kleinere Feuerwehren die durch den zwangsweisen Kauf der TETRA Funkgeräte finanziell nicht besonders gut da stehen die Durchsagemöglichkeit nur in ELW ( Einsatzleitwagen ) und wenigen anderen Fahrzeugen wieder aktiviert haben.

 

Wir sehen also das es nicht ein einziges Alarmierungssystem alleine geben darf, sondern das zusammenspiel von allen zu Verfügung stehenden Techniken ein maximales Ergebniss bieten kann.

 

Sirenen alleine bringen nicht viel. falls es gelingt durch richtige Ansteuerung den richtigen Warnton zu verbreiten wird er nicht überall gehört, wir schlafen heute meistens hinter schallgedämpften Fenstern.

 

Warn Apps ebensowenig, wer hat sein Handy schon auf dem Nachttisch liegen, viele ältere Mitbürger sowieso nicht.

 

Lautsprecherdurchsagen aus Fahrzeugen nützen auch nur, wenn genügend dieser Fahrzeuge zur Verfügung stehen

 

 

Ich wünsche allen die bis hierher Durchgehalten haben eine gute Nacht und ein schönes Wochenende.

 

Stadro

 

 

Ach, eins noch. Die Funksysteme unserer Nachbarstaaten sind immer noch nicht miteinander kompatibel.....

Das hast Du klasse und deutlich zusammengefasst.

Danke dafür ! [emoji106][emoji106]

BOS sind allerdings Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Ich streu mal ein paar Kümmelkörner.
  • 2 Wochen später...

[mention=12462]stadro[/mention] *Lob* Das hast Du gut erklärt. Damit wird das prinzipielle Verfahren + Technik verdeutlicht. Ob nun da eine Feinheit so oder so zu erklären ist, ist doch nachrangig. Das Prinzip stimmt trotzdem. [schreibe ich mal so aufgrund meiner beruflichen Erfahrung. Der Rest ist nun Schweigen meinerseits. *Smile*]

 

Mein Fazit: Eine Warnung muss möglichst alle erreichen. Das geht nur mit allen technischen Kommunikationsmitteln, die es gibt. Der Mix macht es. Alles auf eine Karte als "Wundermittel" zu setzen, ist Augenwischerei.

Hallo zusammen,

 

aus gegebenem Anlass möchte ich mal versuchen etwas Licht in das Thema Alarmierung der Bevölkerung zu bringen.

....

 

Ehrliches Danke für das "Licht", das Du ins Dunkel unseres Alarmierungschaos in Deutschland und Europa gebracht hast. Das Licht beleuchtet leider nur den Istzustand und erhellt, wie mir scheint, nicht die Köpfe unserer verantwortlichen Entscheider im System.:eek:

 

Sollte ich da falsch liegen, umso besser.:dontknow:

Ehrliches Danke für das "Licht", das Du ins Dunkel unseres Alarmierungschaos in Deutschland und Europa gebracht hast. Das Licht beleuchtet leider nur den Istzustand und erhellt, wie mir scheint, nicht die Köpfe unserer verantwortlichen Entscheider im System.:eek:

 

Sollte ich da falsch liegen, umso besser.:dontknow:

 

Was nützt schon Licht im unmöblierten Raum?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.