Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Vor 6 Wochen hatte ich meinen Saab an meinen Stiefsohn ausgeliehen.

An jenem Wochenende herrschten Temperaturen um die 35°C.

Er hat den Saab sehr sportlich bewegt, was er mir so erzählt hat....

Auf der Heimfahrt von Leipzig kurz vor Chemnitz ist er dann in den Notlauf, reduzierte Leistung, CE.

Der Motorraum war selbst nach knapp zwei Stunden kochend heiß.

Wir haben Ihn dann am nächsten Tag vom Autobahnrastplatz per Trailer zur Werkstatt gebracht.

Diagnose ersteinmal halb offen hängengebliebenes AGR Ventil, dadurch brannte die Ansaugbrücke durch und die Kurbelgehäuseentlüftung.

Bei der Demontage wurde dann noch festgestellt, das 2 Drallklappen Zyl1 u. 2 weg sind..., sie wurden auch nicht mehr wieder gefunden.

Das Auto lief aber immer völlig normal und es tut es auch jetzt wieder.

Was jetzt noch gemacht werden muß sind diverse verschmolzene Kabel, die es in Mitleidenschaft gezogen hat über Zyl3u.4.

Er hat jetzt noch folgende Sympthome: ist der Motor kalt bleibt er nur an, wenn die Lüftung aus ist, ist der Motor betriebswarm bleibt er auch an mit Lüfter....ich vermute paar zusammengeschmolzene Kabel....

So ich hoffe das bleibt allen anderen TTid-Fahrern erspart !

 

Gruß Andreas

Hallo

 

Vor 6 Wochen hatte ich meinen Saab an meinen Stiefsohn ausgeliehen.

An jenem Wochenende herrschten Temperaturen um die 35°C.

Er hat den Saab sehr sportlich bewegt, was er mir so erzählt hat....

Auf der Heimfahrt von Leipzig kurz vor Chemnitz ist er dann in den Notlauf, reduzierte Leistung, CE.

Der Motorraum war selbst nach knapp zwei Stunden kochend heiß.

Wir haben Ihn dann am nächsten Tag vom Autobahnrastplatz per Trailer zur Werkstatt gebracht.

Diagnose ersteinmal halb offen hängengebliebenes AGR Ventil, dadurch brannte die Ansaugbrücke durch und die Kurbelgehäuseentlüftung.

Bei der Demontage wurde dann noch festgestellt, das 2 Drallklappen Zyl1 u. 2 weg sind..., sie wurden auch nicht mehr wieder gefunden.

Das Auto lief aber immer völlig normal und es tut es auch jetzt wieder.

Was jetzt noch gemacht werden muß sind diverse verschmolzene Kabel, die es in Mitleidenschaft gezogen hat über Zyl3u.4.

Er hat jetzt noch folgende Sympthome: ist der Motor kalt bleibt er nur an, wenn die Lüftung aus ist, ist der Motor betriebswarm bleibt er auch an mit Lüfter....ich vermute paar zusammengeschmolzene Kabel....

So ich hoffe das bleibt allen anderen TTid-Fahrern erspart !

 

Gruß Andreas

 

 

btw. bei solchen Temperaturen scheucht man einen Wagen auch nicht unbedingt...^^.

 

Da wirds wohl das Beste sein, den kompletten Motorkabelbaum neu zu machen, sonst wird das eine Dauerbaustelle.

Ggfs. mal schauen das die Zylinderkopfdichtung nix abbekommen hat. Was hat denn die Kühlwasseranzeige während der Zeit gesagt?

Notlauf und CE kamen sicherlich daher...Wasser über 119 Grad. (bei 119Grad ist der rote Bereich erreicht). bei 108 Grad löst das Überdruckventil im Deckel aus, bei 126 Grad fängt er an zu kochen. Das Gebläse muss dann ab 108 Grad volle Lotte gelaufen sein (Stufe 2)

Ab 118 Grad schaltet übrigens die Klima ab.

btw. bei solchen Temperaturen scheucht man einen Wagen auch nicht unbedingt...^^.

Das muss das Boot abkönnen.

Und wenn nicht, dann lags nicht am Treten sondern es wäre eh irgendwann passiert.

  • Autor

Hallo

Nun all diese Sachen weiß ich nicht, wie was wo warm geworden ist, da ich ja nicht selbst gefahren bin, ich selber fahre normal und er muß auch ab und an mal richtig ziehen an seinen Grenzen .

Es war jugendlicher Leichtsinn mit Selbstüberschätzung und immer besseres Wissen als andere...

Nochmal bekommt er den Saab nicht....

Kopfdichtung ist heile .

 

Gruß Andreas

Produkt-Obsoleszenz?
Ich tippe eher drauf, das das Thermostat bisschen hängt. Das ist beim TTID laut WIS zweistufig ausgelegt. Vielleicht gings nicht komplett auf (2.Stufe)
  • Autor
Was fest gehangen hat war das AGR (original, noch nie gewechselt),dadurch ungehindert dauerhaft heißer ungeregelter Abgasstrom in den Ansaugkrümmer .
  • Autor
Produkt-Obsoleszenz?

10 Jahre sind bereits um 1,5 Jahre überschritten....:top:

Also eher ein technisches Problem als jugendliches Ungestüm?
  • Autor
Kann man sehen wie man will....??
die Kombination aus beiden führte sicherlich zum Drama...immerhin habt ihr den Fehler gefunden und der Wagen darf weiterleben, die Familie hats unbeschadet überstanden.
  • Autor
Ja genauso ist es!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.