Veröffentlicht August 2, 20213 j Hallo Freunde! gibt es irgendwo eine Liste, welche der Saab-Felgen original für den 902 waren bzw. welche vom 931 passen ohne extra abgenommen zu werden? Danke euch!
August 2, 20213 j welche vom 931 passen ohne extra abgenommen zu werden? Alle bis 16"*6,5". Für 17" brauchts Du theoretisch eine Abnahme, wobei die Änderungen für 17" in einem Servicebulletin beschrieben sind (kürzen der Kunststoffmuttern im Radhaus und von dem Anschlussstück Heckschürze zu Radhausschale irgendwas wegschneiden. In der Praxis braucht es das jedoch nicht, zumindest, wenn man bei den Reifen bei 215/45 bleibt. PS: Und bei der korrekten ET, natürlich ;)
August 2, 20213 j Zus. Anschlagpuffer bei nachträglich 17 Zoll für frühe 9-3 und 902 mit Serie max. 16 Zoll nicht vergessen...
August 2, 20213 j Rischdisch. Und die kosten 80-90 € pro Seite ;) Wobei ich die aus beiden 99er 9³I, die wir haben (B204i und B204E) als Originalausstattung kenne. Aus unserem '00er und dem 01'er ebenso. Beim 902 kann ich dazu aber nix verlautbaren, muss man nachschauen. Die langen Anschlagpuffer (ca 7-8 cm) sind lt. Saab ab 16" erforderlich gewesen, und 16" wurde ja auch schon im 902 verbaut.
August 14, 20213 j Autor Fachfrage: Ich könnte günstig an die ALU36 (Double Three Spoke) vom 9-3 I kommen. Kann ich die auf meinem MJ95 902 Cabrio montieren und eintragen lassen?
August 14, 20213 j Mitglied Fachfrage: Ich könnte günstig an die ALU36 (Double Three Spoke) vom 9-3 I kommen. Kann ich die auf meinem MJ95 902 Cabrio montieren und eintragen lassen? https://www.saab-cars.de/threads/alu-36-three-spoke-double-auf-900-ii-turbo-cabrio-95-fahrbar.8383/ ....und noch Glückwunsch zur Tochter
August 14, 20213 j Fachfrage: Ich könnte günstig an die ALU36 (Double Three Spoke) vom 9-3 I kommen. Kann ich die auf meinem MJ95 902 Cabrio montieren und eintragen lassen? Alles wesentliche steht eigentlich hier in diesem Thread schon ;)
August 14, 20213 j Autor Danke euch beiden! Also folgendes Vorgehen: Orio antelefonieren/anmailen wegen einem Gutachten für die Felge, montieren, Freigang prüfen und Einzelabnahme machen lassen. (Hintergrund: Auf meinem sind die "Viking"-Felgen in 16 Zoll, der Verkäufer hätte die gerne zurück, weil sie original auf sein 902 Turbo Cabrio gehören. Er hat die ALU 36 mit recht neuen Reifen in 225/45 R17 rumliegen und würde sehr gerne tauschen wollen. Ich stehe schon eine ganze Weile auf die ALU36 und wollte die eigentlich schon für den 9-3 III damals haben , Ergo: Gute Gelegenheit zum Wechsel:top:)
August 15, 20213 j Moderator Danke euch beiden! Also folgendes Vorgehen: Orio antelefonieren/anmailen wegen einem Gutachten für die Felge, montieren, Freigang prüfen und Einzelabnahme machen lassen. (Hintergrund: Auf meinem sind die "Viking"-Felgen in 16 Zoll, der Verkäufer hätte die gerne zurück, weil sie original auf sein 902 Turbo Cabrio gehören. Er hat die ALU 36 mit recht neuen Reifen in 225/45 R17 rumliegen und würde sehr gerne tauschen wollen. Ich stehe schon eine ganze Weile auf die ALU36 und wollte die eigentlich schon für den 9-3 III damals haben , Ergo: Gute Gelegenheit zum Wechsel:top:) Kommen auf die ALU36 nicht 215/45-17 drauf oder vertue ich mich da gerade? Gruß, Thomas
August 15, 20213 j Kommen auf die ALU36 nicht 215/45-17 drauf oder vertue ich mich da gerade? Gruß, Thomas Da Einzelabnahme hat man die Wahl, wurde eigentlich sehr gut oben beschrieben:hello:
August 15, 20213 j Autor Kommen auf die ALU36 nicht 215/45-17 drauf oder vertue ich mich da gerade? Gruß, Thomas kann auch sein, das sich mein Verkäufer da geirrt hat. Er schaut nochmal nach. Mir war auch so, das dort 215er drauf gehören (sind ja 7x17 Felgen)
August 15, 20213 j kann auch sein, das sich mein Verkäufer da geirrt hat. Er schaut nochmal nach. Mir war auch so, das dort 215er drauf gehören (sind ja 7x17 Felgen) Dann kontrolliere mal die Einpresstiefe, 49mm beim 9-5 mit 225er und 45mm beim 9-3 mit 215er, ist aber wie erwähnt egal, da Einzelabnahme.
August 15, 20213 j 225 passen beim 902 und 931 auch noch rein, nur fahren die sich wirklich nicht mehr schön und stressen die Vorderachsgeometire gewaltig. Die ET ist bei den Alu36 Varianten für den 931 und den 9-5 doch identisch 45mm, oder irre ich?
August 15, 20213 j Moderator 225 passen beim 902 und 931 auch noch rein, nur fahren die sich wirklich nicht mehr schön und stressen die Vorderachsgeometire gewaltig. Die ET ist bei den Alu36 Varianten für den 931 und den 9-5 doch identisch 45mm, oder irre ich? Nein, da gibt es unterschiedliche ET‘s, ich gucke mal nach…… Gruß, Thomas
August 15, 20213 j Moderator Thx. In der Wheeldatabase ist nur ET 45 aufgeführt. Ich habe im EAC nachgesehen …… Gruß, Thomas
August 15, 20213 j 9-3I ET45 9-5 ET 49 Beide haben 7x17" Gruß, Thomas Wie ich bereits geschrieben habe:hello:
August 16, 20213 j Autor 225 passen beim 902 und 931 auch noch rein, nur fahren die sich wirklich nicht mehr schön und stressen die Vorderachsgeometire gewaltig. Die ET ist bei den Alu36 Varianten für den 931 und den 9-5 doch identisch 45mm, oder irre ich? Die Vorderachse ist m.E. sowieso bisschen verhunzt bei Inga, Die Querlenker haben die blauen Powerflexbuchsen. Fährt sich manchmal etwas "straff", passt für mich nicht zu dem Sofa-Charakter vom Cabrio.
August 16, 20213 j Die Vorderachse ist m.E. sowieso bisschen verhunzt bei Inga, Die Querlenker haben die blauen Powerflexbuchsen. Fährt sich manchmal etwas "straff", passt für mich nicht zu dem Sofa-Charakter vom Cabrio. Die steifen Powerflexteile widersprechen dem Prinzip der zwischen Vor- und Nachspur wechselnden Vorderachse. Für meinen Teil habe ich sie als nicht hilfreich empfunden und wieder rausgeschmissen. Einige andere, die ich kenne, ebenso. Für die 902/9³I Vorderachse gilt imho: Gute Lager (Meyle, hinten am Schräglenker Meyle HD), sauber montiert und wenn wieder fällig, dann wieder tauschen. Mehr bringen der dickste Stabi für vorn (26 mm) und bei 17" mit etwas weniger Vorspur zu spielen. Das ändert nichts an einem komfortabel aufgesetzten Fahrwerk, macht es aber stabiler und minimiert die unerwünschten Einflüsse auf die Lenkgeometrie.
August 16, 20213 j Autor Die steifen Powerflexteile widersprechen dem Prinzip der zwischen Vor- und Nachspur wechselnden Vorderachse. Für meinen Teil habe ich sie als nicht hilfreich empfunden und wieder rausgeschmissen. Einige andere, die ich kenne, ebenso. Für die 902/9³I Vorderachse gilt imho: Gute Lager (Meyle, hinten am Schräglenker Meyle HD), sauber montiert und wenn wieder fällig, dann wieder tauschen. Mehr bringen der dickste Stabi für vorn (26 mm) und bei 17" mit etwas weniger Vorspur zu spielen. Das ändert nichts an einem komfortabel aufgesetzten Fahrwerk, macht es aber stabiler und minimiert die unerwünschten Einflüsse auf die Lenkgeometrie. Richtig, wird dann nach und nach in Angriff genommen. Ich mag das Powerflex-Gelumpe generell nlcht für Straßenfahrzeuge.
November 12, 20213 j Autor Halli Hallo, hat jemand etwas Hirnschmalz: wir haben hier noch einen Satz der 16Zoll Superaeros vom 9000er rumliegen. Der Lochkreis sollte passen, allerdings stört mich die ET 27 etwas. Hat jemand schonmal die Felgen auf dem 902 gehabt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.