Veröffentlicht 10. September 20213 j Hallo, bei meinem 1999er Kombi geht nach dem Schliessen der Heckklappe das Licht in der Klappe und das Innenraumlicht hinten nicht mehr aus. Ich habe das Schloss gegen ein Gebrauchtes getaucht, aber das Licht bleibt weiter an. Im Tacho zeigt er aber an das die Klappe geschlossen ist. Weiß jemand an was das noch liegen kann? Danke
10. September 20213 j Hm, die Sache ist nicht so einfach, weil das Licht nicht direkt von dem Schalter im Schloss ein- und ausgeschaltet wird, sondern über DICE und TWICE gesteuert wird, die ihre Informationen über den Bus austauschen, der die Info auch an das HI liefert. Ich denke also mal laut: Wenn die Heckklappenposition im HI korrekt angezeigt wird, ist der Schalter in jedem Fall intakt, ebenso die Infomation über das Bus-System. Die Spannungsversorgung der Beleuchtung kommt vom DICE - sie ist offenbar ja auch i.O. Bleibt die Masseseite. Wenn ich den Schaltplan richtig deute, schließt der Schalter im Schloss einen Kontakt, der das TWICE an Masse legt, und liefert so die Info über die Heckklappenposition - auch das scheint zu funktionieren, da die Info im HI korrekt ankommt. Wenn das Kofferraumlicht trotzdem brennt, bleibt für mich nur die Schlussfolgerung, dass es eine zusätzliche Masseverbindung zu allen Lampen gibt - und da bin ich als erstes bei einem Isolationsschaden mit Massechluss in der Kabeldurchführung zur Kaofferraumklappe.
10. September 20213 j Autor Hallo patapaya, Danke erstmal für den Hinweis. Da werde ich Morgen mal die Kabeldurchführungen anschauen. Ich werde berichten wie es weitergeht...
12. September 20213 j Autor Hallo patapaya, habe Gestern die Abdeckung an den Scharnieren der Heckklappe entfernt und ein Chaos entdeckt. Ich werde mir aus dem WIS mal den Schaltplan raussuchen und dann versuchen das Chaos zu ordnen und die Kabel überprüfen.
13. September 20213 j Kabel per Sichtprüfung auf Schäden untersuchen...geht auch ohne Schaltplan. Wenn nix zu sehen ist, liegt der Fehler woanders...nämlich an den Steuergeräten.
13. September 20213 j Ich hab das am 900II-CV auch gerade gemacht - stur die passenden Farben wieder zusammenfrickeln, dann sollte alles wieder gehen.
13. September 20213 j Und wenn es raucht und stinkt, war irgendwas verkehrt... Aber bei dem Symptom kann es nur ein paar blanke Litzen geben, die irgendwie und irgdwo an Masse geraten...die kann man auch isolieren und Frieden ist. Bei 8 gebrochenen Kabeln, die dann vermutlich auch ein bißchen geschmort haben könnten, sieht der Spaß etwas anders aus. Es gibt also Kleinigkeiten...und total zusammen geschmolzene Kabelstränge. Ich kenne Beides. [mention=10057]macoldie[/mention] hat vermutlich letztere Wahl genommen...unfreiwillig... Dann hilft nur, die Kabel voneinader zu trennen und die schadhafte Stelle mit neuen Kabeln zu überbrücken. Aber nicht "frickeln", sondern fachmännisch reparieren..
14. September 20213 j Manchmal muss man mit ähnlichen Kabelfarben aufpassen - z.B. rot-weiß sieht im Alter oft wie rot-grau aus... Und auch rot-weiß ist was anderes als weiß-rot!
14. September 20213 j Autor Danke für eure Hinweise. Wenn ich mal wieder viel Zeit habe mache ich mich an die Sache ran.
14. September 20213 j Danke für eure Hinweise. Wenn ich mal wieder viel Zeit habe mache ich mich an die Sache ran. Und mach auch mal ein Foto von dem Chaos.
21. September 20213 j [mention=10057]macoldie[/mention] Wenn das Licht jetzt ausgegangen ist...im Kofferaum...dann ist es keine Selbstheilung, sondern nur eine leere Batterie. ...(bisken Spaß muß sein) Hast Du was gefunden oder bist Du ein Schrittchen weiter? Kabelbruch und Kurzschluss wäre ja das naheliegendste. Aber vielleicht geht es doch ins Eingemachte?
22. September 20213 j Autor Hallo, hier ein Zwischenstand: Habe am Wochenende mal die Verkleidung am Scharnier abgeschraubt - und was soll ich sagen? Grossbaustelle.. Kabelsalat, das wird mal eine Aufgabe für ein Wochenende
22. September 20213 j Hallo, hier ein Zwischenstand: Habe am Wochenende mal die Verkleidung am Scharnier abgeschraubt - und was soll ich sagen? Grossbaustelle.. Kabelsalat, das wird mal eine Aufgabe für ein Wochenende Soweit waren wir doch schonmal oder irre ich mich da. Hast du mal ein paar Bilder gemacht?
22. September 20213 j Hallo, hier ein Zwischenstand: Habe am Wochenende mal die Verkleidung am Scharnier abgeschraubt - und was soll ich sagen? Grossbaustelle.. Kabelsalat, das wird mal eine Aufgabe für ein Wochenende Im Jahr haben wir 52 Wochen und demnach auch Wochenenden. In diesem Jahr 2021 gibt es also überschaubare Möglichkeiten, der Sache auf den Grund zu gehen. ... Bei dem Begriff "Chaos" denke ich an zusammengeschmolzenes Gedöns im Kabelstrang. Dann wird die Baustelle etwas umfangreicher. ... Wir dürfen also noch hoffen und bangen, die Ursache zu erfahren. (ich würde vor allen anderen Aktionen die Sicherungen kontrollieren) Und nicht vorher neu machen!!!...erst reparieren.
24. September 20213 j Autor [mention=4162]storchhund[/mention] Fotos gab es bis jetzt keine, kommen aber noch [mention=282]der41kater[/mention] bin eigentlich noch im Urlaub - da wird nichts gearbeitet
3. Oktober 20213 j Autor So Leute, nachdem alles sehr wild aussieht habe ich mir das hier besorgt: Das ist ein Kabelbaum für die Heckklappe. Den werde ich demnächst einbauen
3. Oktober 20213 j Sicher, dass die Isolierungen da unter den Isolierbandumwicklungen besser aussehen? Zur Reparatur kann ich Lötschrumpfverbinder empfehlen.
3. Oktober 20213 j Dieser Mix aus Gewebeband und normalem Isolierband ist aber ab Werk so ?! Und die Kabeldurchführung am Scharnier ist sehr klein. Da passen diese Lötverbinder gar nicht durch, sobald es mehrere sind. Bearbeitet 3. Oktober 20213 j von Simon
4. Oktober 20213 j Wenn man nur 1-2 Kabel hat, kann man die auch durch eine schöne Verlötung auch in Scharnier verlegen, finde ich.
4. Oktober 20213 j Deswegen repariert man vor und hinter der Durchführung Dieser Meinung bin ich auch. Einmal komplett alle Kabel auf der selben Länge einkürzen und durch neue Kabel ersetzen. Wie man das dann verbindet ist jedem persönlich rüberlassen. Ich hatte dann doch Quetsch Steckverbinder genommen, weil mir Löten an der Stelle zu blöd war. Wenn dann alle Kabel an der Knickstelle auf einmal ersetzen, sonst steht man 3 Monate später wieder an der gleichen Stelle. Ging mir so. Raus das alte Zeug, neue Kabel einsetzen, alles testen und erst dann wieder zusammenbauen. Die Kabelfarben sind manchmal nicht so einfach zu identifizieren. Ich habe aber eine Limousine, vielleicht ist es beim Kombi einfacher. VG Christian
4. Oktober 20213 j Einmal komplett alle Kabel auf der selben Länge einkürzenWenn man dann nicht alle Kabel in der selben Länge kürzt, sondern um wenige cm versetzt, dann liegen auch alle Flickstellen, egal wie man sie ausführt, nicht an der selben Stelle und tragen den Kabelbaum nicht so stark auf, und sie passen auf diese Weise u.U. sogar durch eine Kabeltülle.
4. Oktober 20213 j Meine erste Frage wäre, ob es wirklich dort zum Kabelbruch und Kurzschluss kam...also wirklich der Kabelstrang die Ursache ist. (ich weiß, daß ich diese Stelle als "sehr wahrscheinlich" angesagt habe) Danach konnte ich nur noch was von Chaos lesen. Warum kommt es überhaupt zum Kabelbruch?...weil die Litzen sehr dünn sind, aber stramm gewickelt wurden. So sehen alle Kabelstränge aus. Es gibt keinen Autohersteller, wo es nicht zu solchen Schäden an den bewegten Kabelsträngen kommt. Da laufen 6-8 Käbelchen gemeinsam durch ein Löchlein, meist noch durch Klemmen fixiert, damit es einen möglichst engen Knick-Radius gibt. Ist quasi vorprogrammiert, bis es dort zu Schäden kommt. Ein gebrauchter Strang ist dabei vermutlich nicht die beste Variante, um den Schaden instand zu setzen. ................................ Wenn möglich: Kabelstärke etwas dicker wählen. Möglichst nicht mehr fixieren, um den Knickradius zu vergrößern. Und die Kabel nicht per Quetschverbinder, sondern Lötverbinder zusammenbringen. Und diese Verbindungen dürfen sich nicht im Knick-Radius befinden. Dann hat man eine bessere Chance, daß der Spaß auch länger hält, wie von 12 bis Mittag. ... Ansonsten ist der Kreativität des Mechanikers keine Grenze gesetzt. Fummelei und Bastelei ist es allemal, aber anschliessend haltbarer, wie neu.
12. Oktober 20213 j Autor Sooo, Ergebnis nach Einbau des Kabelbaumes - Licht geht an beim Öffnen und geht aus beim Schliessen - so wie es sein soll. Danke nochmal an alle für euren Input.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.