Zum Inhalt springen

An die "Österreicher" im Forum - Wohnen in und um Wien

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin ...um das passend zu beginnen :biggrin::hello:

 

Bei uns ergibt sich überraschend die Möglichkeit, berufsbedingt die Schweiz zu verlassen und nach Österreich zu ziehen, genauer nach Wien. Nun sind wir ins Grübeln gekommen.

 

Der mögliche Arbeitsplatz wäre dann in Meidling, wo würdet ihr dann in einem Umkreis von 30 Kilometern wohnen wollen bzw. meint ihr, wäre ein gutes Quartier (Meidling und Untermeidling, der 12. Bezirk also, scheint auch nicht verkehrt zu sein, obwohl wir bevorzugt in verkehrstechnisch gut erreichbaren Randgebieten wohnen).

Auch wäre ich an einem Erfahrungsaustausch über eure Erfahrungen interessiert, auch über PN, wenn euch das lieber ist.

 

P.S.: über die NoVA bin ich schon informiert:redface:. Also wird gegebenenfalls wohl nur ein Fahrzeug mitkommen.

 

Hoffe auf einen interessanten Austausch.:smile:

 

Ein schönes Wochenende dann noch :hello:

Berufsbedingt die Schweiz zu verlassen, um nach Österreich zu ziehen...hmm, an sich kennt man das eher umgekehrt. Wovon sprechen wir...Pharmabranche?

Meidling selbst gilt als klassischer Arbeiterbezirk - ich will das gar nicht negativ hervorheben, aber es muss einem bewusst sein, wenn man dort wohnen will.

Ansonsten würde sich anbieten, auch im südlichen Speckgürtel der Stadt zu wohnen - über die A2 ist man da ja gut angebunden. Oder willst du lieber mit den öffentlichen Transportmitteln fahren?

Tja, da wird man Dir so pauschal wohl kaum etwas raten können.

Ich selbst wohne etwa 20 km südlich von Wien und finde die Gegend ideal ( eine halbe Stunde nach Norden und Du bist mitten in Wien, eine halbe Stunde nach Süden und Du bist im tiefsten Wald ) .

Allerdings ist Wohnen hier mittlerweile nicht mehr wirklich billig.

Da wäre die Gegend nördlich von Wien sicher günstiger - allerdings die Verbindung nach Meidling auch nicht ganz so ideal.

Die Frage ist wohl, wie weit und womit zu pendeln Du Dir vorstellen kannst...

Eine Überlegung wert wäre wohl der Bereich süd-östlich von Wien vielleicht sogar bis ins nahegelegenen Burgenland hinein.

Aber wie gesagt, einen Pauschalvorschlag wird´s kaum geben ( können ) .

  • Autor

Danke euch beiden schon einmal :top:, und natürlich gibt es keine Pauschalvorschläge, es soll ja auch ein Austausch sein, und jeder macht auch seine eigenen Erfahrungen, die sich nicht immer 1 zu 1 übertragen lassen.:smile:

 

[mention=1736]saaboesterreich[/mention] : Pharmabranche stimmt.

Als gebürtiger Dortmunder stört mich ein klassischer Arbeiterbezirk auch nicht, aber danke auch für den Hinweis.

Südlicher Speckgürtel tönt schon mal interessant, und die Anbindung über die A2 ist auch ein guter Hinweis. Bei guten Öffis wären die aber auch interessant.

 

[mention=39]gerald[/mention] :Pendeln sollte grundsätzlich nicht über eine halbe Stunde, max. 40 Minuten dauern (Staus wg. Unfällen etc. mal aussen vor gelassen), und günstiger ist unserer Erfahrung nach auch nicht immer besser.

Da legen wir mehr Wert auf die Lebensqualität, die man auch durch die Wohnsituation und das geringere Pendeln gewinnt, auch wenn das kostet.

Richtung Burgenland würde dann wohl mehr eine Stunde bedeuten, oder ?

Die Gegend, in der du wohnst, klingt übrigens nach unserer jetztigen Wohngegend in CH, mit dem Auto 30 Minuten nach Bern, mit dem Regio 18 Minuten, Bahnhof vor der Haustür, 2 Autobahnauffahrten im Ort.

Drumherum Wald und Wiesen.

 

:hello:

Ohne mich jetzt mit dem Wohungsmarkt in Wien und Umgebung auszukennen.

 

Vor 2 Jahre war ich ein paar Tage dort und habe auch einen Abstecher nach Sopron gemacht, mit der Bahn über Wiener Neustadt.

 

Ist mit 50km nicht gerade um die Ecke, aber auch nicht super weit von Wien entfernt.

 

Und es gibt eine gute Bahnverbindung dort hin von Meidling aus.

 

Wäre das eine Alternative?

  • Autor
Ohne mich jetzt mit dem Wohungsmarkt in Wien und Umgebung auszukennen.

 

Vor 2 Jahre war ich ein paar Tage dort und habe auch einen Abstecher nach Sopron gemacht, mit der Bahn über Wiener Neustadt.

 

Ist mit 50km nicht gerade um die Ecke, aber auch nicht super weit von Wien entfernt.

 

Und es gibt eine gute Bahnverbindung dort hin von Meidling aus.

 

Wäre das eine Alternative?

Merci dafür, ich schau mal, bei Wiener Neustadt und Sopron klingelt was,wir sind früher ( also in der Steinzeit :tongue:, ist rund 40 Jahre her) oft durch Österreich gefahren.

Merci dafür, ich schau mal, bei Wiener Neustadt und Sopron klingelt was,wir sind früher ( also in der Steinzeit :tongue:, ist rund 40 Jahre her) oft durch Österreich gefahren.

 

Interessant wäre die Meinung der Österreicher, auch was die Lebensqualität betrifft :smile:.

 

Es fährt wohl alle 30 Minuten ein Zug, Fahrtzeit i.d.R. 20-25 Minuten.

Btw.: Ich rede jetzt von Wiener Neustadt und nicht Sopron als Wohnmöglichkeit. Sopron wäre bestimmt günstig, aber etwas weit weg vom Schuss.

Gut, dann habe ich den Arbeitgeber tatsächlich erraten. Die Gegend unmittelbar dort - genauer gesagt westlich davon, in Hetzendorf (Teil des 12. Bezirks), ist auch ganz nett und fühlt sich schon sehr nach Stadtrand an.

Oder wie Gerald schon sagte, im Bezirk Baden bei Wien lebt es sich auch sehr gut. Oder Mödling, Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge...alles über die A2 gut an die Stadt und gut an deinen Arbeitsplatz angebunden.

 

Interessant wäre die Meinung der Österreicher, auch was die Lebensqualität betrifft :smile:

Hängt von den persönlichen Präferenzen ab, aber Wiener Neustadt ist recht angenehm und gefällt mir gut. Habe einen Kollegen, der dort wohnt und täglich nach Wien pendelt...der benötigt im Schnitt so 35 Minuten. Von der Entfernung her für mich persönlich so ziemlich am Limit für den täglichen Weg zur Arbeit.

Bearbeitet von saaboesterreich

Gut, dann habe ich den Arbeitgeber tatsächlich erraten. Die Gegend unmittelbar dort - genauer gesagt westlich davon, in Hetzendorf (Teil des 12. Bezirks), ist auch ganz nett und fühlt sich schon sehr nach Stadtrand an.

Oder wie Gerald schon sagte, im Bezirk Baden bei Wien lebt es sich auch sehr gut. Oder Mödling, Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge...alles über die A2 gut an die Stadt und gut an deinen Arbeitsplatz angebunden.

 

 

Hängt von den persönlichen Präferenzen ab, aber Wiener Neustadt ist recht angenehm und gefällt mir gut. Habe einen Kollegen, der dort wohnt und täglich nach Wien pendelt...der benötigt im Schnitt so 35 Minuten. Von der Entfernung her für mich persönlich so ziemlich am Limit für den täglichen Weg zur Arbeit.

 

 

Ich hab mir Fotos von Baden bei Wien angeschaut. Sehr schick.

 

Perfekte Verkehrsanbindung mit der Bahn nach Meidling.

 

Bestimmt nicht günstig dort zu leben. Wenn man es sich leisten kann: Warum nicht.

Schon mal auch über die sprachliche Umstellung Gedanken gemacht ?

 

Ich denke mal, in der Schwyz heißt es beispielsweise PAndemie, in Ösi-Land aber in etwa Pandemieèêėé ...

Hier eine kleine linguistische Hommage an die, die mit den Alemannischen nicht immer so viel zu tun haben möchten ( außer, wenn's um die Nennung von Nummern geht, selbstverständlich ... ) :cool:

 

https://eubylon.de/helvetismen-warum-die-schweiz-ihr-eigenes-hochdeutsch-pflegt/

  • Autor
Btw.: Ich rede jetzt von Wiener Neustadt und nicht Sopron als Wohnmöglichkeit. Sopron wäre bestimmt günstig, aber etwas weit weg vom Schuss.

:tongue: Stimmt, hätte trotzdem was. :hello:

  • Autor
Gut, dann habe ich den Arbeitgeber tatsächlich erraten. Die Gegend unmittelbar dort - genauer gesagt westlich davon, in Hetzendorf (Teil des 12. Bezirks), ist auch ganz nett und fühlt sich schon sehr nach Stadtrand an.

Oder wie Gerald schon sagte, im Bezirk Baden bei Wien lebt es sich auch sehr gut. Oder Mödling, Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge...alles über die A2 gut an die Stadt und gut an deinen Arbeitsplatz angebunden.

 

 

Hängt von den persönlichen Präferenzen ab, aber Wiener Neustadt ist recht angenehm und gefällt mir gut. Habe einen Kollegen, der dort wohnt und täglich nach Wien pendelt...der benötigt im Schnitt so 35 Minuten. Von der Entfernung her für mich persönlich so ziemlich am Limit für den täglichen Weg zur Arbeit.

Danke für die Hinweise, das hilft mir sehr.:smile::top:

Schon mal auch über die sprachliche Umstellung Gedanken gemacht ?

 

Ich denke mal, in der Schwyz heißt es beispielsweise PAndemie, in Ösi-Land aber in etwa Pandemieèêėé ...

Hier eine kleine linguistische Hommage an die, die mit den Alemannischen nicht immer so viel zu tun haben möchten ( außer, wenn's um die Nennung von Nummern geht, selbstverständlich ... ) :cool:

 

https://eubylon.de/helvetismen-warum-die-schweiz-ihr-eigenes-hochdeutsch-pflegt/

 

:biggrin: Das bekommt der [mention=6169]Conmar[/mention] bestimmt hin.

  • Autor
:biggrin: Das bekommt der [mention=6169]Conmar[/mention] bestimmt hin.

 

So ist es :smile: :top:

Also alles entlang der Südbahn oder Südautobahn bis etwa Wiener Neustadt würde definitiv in Dein Profil passen. Gute Verkehrsanbindung, hohe Lebensqualität und wie gesagt auch Nähe zu diversen landschaftlich schönen Erholungsgebieten ( Wienerwald, Bucklige Welt... ) .

Faustregel: Je weiter nördlich ( = je näher an Wien ) desto teurer.

 

Richtung Burgenland würde dann wohl mehr eine Stunde bedeuten, oder ?

Nicht notwendigerweise. Durch die Ost- ( A4 ) und Südostautobahn ( A3 ) ist die Verkehrsanbindung hier wesentlich besser geworden, sodass auch die Regionen im Osten um Fischamend, Bruck an der Leitha sogar bis hin nach Neusiedl am See bzw. im Südosten um Ebreichsdorf oder Pottendorf mit dem Auto gut erreichbar sind.

 

Da Dein Arbeitsplatz in Meidling sein wird, ist die Richtung Süden ( A2 ) oder Südosten ( A3 ) vermutlich idealer als ganz nach Osten ( wobei es da aber mit der S1 eine ganz gute Verbindung gibt, aber ist halt trotzdem abgelegener )

Direkt Richtung Süden ist sicher teurer als Richtung Südosten, hat dafür aber auf jeden Fall öffentlich eine wesentlich bessere Anbindung.

 

Solltest Du also überwiegend öffentlich pendeln wollen, würde ich die Regionen Mödling, Baden.... bis Wiener Neustadt bevorzugen, fährtst Du überwiegend mit dem Auto wäre der Südosten ev. eine ( vermutlich spürbar günstigere ) Alternative.

  • Autor
Also alles entlang der Südbahn oder Südautobahn bis etwa Wiener Neustadt würde definitiv in Dein Profil passen. Gute Verkehrsanbindung, hohe Lebensqualität und wie gesagt auch Nähe zu diversen landschaftlich schönen Erholungsgebieten ( Wienerwald, Bucklige Welt... ) .

Faustregel: Je weiter nördlich ( = je näher an Wien ) desto teurer.

 

 

Nicht notwendigerweise. Durch die Ost- ( A4 ) und Südostautobahn ( A3 ) ist die Verkehrsanbindung hier wesentlich besser geworden, sodass auch die Regionen im Osten um Fischamend, Bruck an der Leitha sogar bis hin nach Neusiedl am See bzw. im Südosten um Ebreichsdorf oder Pottendorf mit dem Auto gut erreichbar sind.

 

Da Dein Arbeitsplatz in Meidling sein wird, ist die Richtung Süden ( A2 ) oder Südosten ( A3 ) vermutlich idealer als ganz nach Osten ( wobei es da aber mit der S1 eine ganz gute Verbindung gibt, aber ist halt trotzdem abgelegener )

Direkt Richtung Süden ist sicher teurer als Richtung Südosten, hat dafür aber auf jeden Fall öffentlich eine wesentlich bessere Anbindung.

 

Solltest Du also überwiegend öffentlich pendeln wollen, würde ich die Regionen Mödling, Baden.... bis Wiener Neustadt bevorzugen, fährtst Du überwiegend mit dem Auto wäre der Südosten ev. eine ( vermutlich spürbar günstigere ) Alternative.

Super :top: Vielen Dank und einen schönen Sonntag.:tee: :hello:

Hi,

 

ich wohne nicht in Wien oder Umkreis, aber meine Tochter arbeitet in Wien,

wohnt aber bei Neulengbach. Das ist zwar westlich in Richtung St. Pölten,

aber egal. Sie hat eine Jahreskarte und fährt mit dem Zug nach Wien und

kann mit der U-Bahn bequem ganz in die Nähe des Arbeitsplatzes kommen.

 

Ich habe kein Problem, mit dem Auto in Großstädten herumzufahren, wenn ich

Zeit habe, um einen Parkplatz zu finden. Wenn Dein Arbeitgeber genügend

Firmenparkplätze anbietet, dann kann man ja ausprobieren, wie es am Morgen

im Berufsverkehr machbar ist. Ansonsten wäre es am besten, mit dem Auto zu

einer Park+Ride Station der U-Bahn zu fahren. Wir haben das kürzlich getestet,

es ist bequem, billig und macht keinen Stress. Wenn man sich mit den U-Bahn-

Linien vertraut macht, ist man (u.U. mit Umsteigen) ruckzuck am Ziel. Wenn

schon das Parken für einen ganzen Tag sehr günstig ist, gibt es sicher noch

günstigere Monatskarten.

 

Es kommt halt ganz darauf an, wie nah die U-Bahnstation bei der Firma

in Meidling ist.

 

Gruß Frank

  • 2 Monate später...
Bei uns ergibt sich überraschend die Möglichkeit, berufsbedingt die Schweiz zu verlassen und nach Österreich zu ziehen, genauer nach Wien. Nun sind wir ins Grübeln gekommen.

 

Der mögliche Arbeitsplatz wäre dann in Meidling, wo würdet ihr dann in einem Umkreis von 30 Kilometern wohnen wollen bzw. meint ihr, wäre ein gutes Quartier (Meidling und Untermeidling, der 12. Bezirk also, scheint auch nicht verkehrt zu sein, obwohl wir bevorzugt in verkehrstechnisch gut erreichbaren Randgebieten wohnen).

Auch wäre ich an einem Erfahrungsaustausch über eure Erfahrungen interessiert, auch über PN, wenn euch das lieber ist.

 

P.S.: über die NoVA bin ich schon informiert:redface:. Also wird gegebenenfalls wohl nur ein Fahrzeug mitkommen.

 

Hoffe auf einen interessanten Austausch.:smile:

 

Ein schönes Wochenende dann noch :hello:

 

Servus, habe deine Frage erst jetzt gelesen, bin auch Wiener, Schon nach Wien gezogen oder noch nnicht?

Wie schon manche geschrieben haben, ist es sehr sehr stark von deinen Wünschen abhängig und selbst innerhalbd von Wiener Bezirken gibt es große Unterschiede, vor allem bei den Außenbezirken. Oberlaa und Reumanplatz liegen beide in Favoriten, aber da liegen Welten dazwischen. Ebenso Rand von Kaiserebersdorf und Enkplatz oder Gasometer in Simmering. Auch über die Donau gibt es große Unterschiede, wobei das für einen Arbeitsplatz in Meidling wahrscheinlich nicht die beste Wahl wäre.

 

HB-EX: Zitat repariert

Bearbeitet von hb-ex

  • Autor

Herzlichen Dank zunächst euch allen für die vielen hilfreichen Informationen und Anregungen. :top: :smile:

 

Das ursprüngliche Stellenangebot hat sich zwischenzeitlich erledigt, einige Rahmenbedingungen waren leider doch anders als geschildert.

 

Dieser Austausch mit euch hat aber sehr dazu beigetragen, dass Österreich für uns nun definitiv nicht nur ins Blickfeld gerückt ist sondern dort auch bleiben wird - als eine von zwei für uns beide möglichen Alternativen zu CH.

Die eine oder andere Alternative in A beobachten wir auch weiter.

 

Vermutlich werden wir bis Ende Juni entschieden haben, wie und wo es bei uns weitergeht.

 

LG :ciao:

 

Mark

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.