Zum Inhalt springen

Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h

Empfohlene Antworten

  • Autor
js, natürlich. Meine Problembeschreibung impliziert ja die eingeschaltete Klimaanlage (s. #48)
Tja, die Meinungen sind halt unterschiedlich. Statt eines Testers aus China für kleines Geld kann man natürlich auch einen von Bosch verwenden (Bat 131 für um die € 1.200.-). Der Funktionsumfang ist verdächtig ähnlich.

Bei dem Problem reicht auch ein Multimeter für knapp 50 Taler...und einen User, der weiß, was er tut.

[mention=9086]thurau77[/mention] Zieh mal alle Sicherungen langsam und nacheinander...und wenn der Lüfter dennoch weiter läuft...machst Du mit den Relais weiter.

Und wenn Du damit fertig bist, bin ich es auch, weil ich keinerlei Lektüre zu den ollen 900 habe.

Aber etliche User in diesem Forum wohl.

  • Autor
Der Lüfter der Klima funktioniert wie er soll. Klimaanlage an, Lüfter an. Klimaanlage aus, Lüfter aus. Der andere Lüfter schaltet sich zu und ab abhängig von der Temperatur. Macht also auch, was er soll. Nach was soll ich denn da suchen, bzw. was soll ich damit herausfinden?

Wenn du schon weisst, dass du 0.3 A suchst, Multimeter dran und Sicherungen dann Relais ziehen bis der Übeltäter gefunden.

Wird auf dem Primärkreis zu finden sein.

Jetzt fällt mir auch wieder vermehrt auf, dass wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, der Leerlauf manchmal richtig fällt und wieder hochrappelt. Eine Werkstatt mit Saab-Erfahrung meinte, das wäre normal, da das Gemisch angefettet wird um die Leistung des Klimakompressors zu kompensieren.

 

Das stimmt schon; aber der Abfall dürfte nur gering sein, wenn der Leerlaufregler richtig ausregelt. Dafür ist er ja da. Vielleicht mal saubermachen.

  • Autor
Wenn du schon weisst, dass du 0.3 A suchst,

 

Die 0,3A sind längst gefunden, das war das falsche ABS-Relais.

 

Leerlaufregler wurde bereits gereinigt.

Wir reden ja über die olle K-Jetronik.

Mal die Hutze aufgemacht und die Klappe vom Dreck befreit?

 

Die Stauscheibe ist gerne mal verölt und mit Staub befangen. dadurch wird diese Scheibe schwerer und träger.

(wäre so mein erster Beginn...aber meine Meinung ist in diesem Thread nicht gefragt)

Da stochert man lieebr im Trüben, hat keine Ahnung von der Materie...ist ja nur der Zweitwagen.

...

Meine Lebensgefahr hätte mir die Schlüssel längst an den Kopf geworfen!!!

Da kannst Du mal sehen, welches Glück Du bisher hattest. :biggrin:

 

Bosch K-Jetronik googlen. Ob VW oder DB ist völlig egal, die Funktion ist übersll gleich...nur nicht beim SAAB mit Turbo, aber den hast Du ja nicht.

Bearbeitet von der41kater

"(1993 900 16V)" -> Bosch LH2.4
  • Autor

Tja, welch Glück dass ich noch lebe, bei der Gefahr, in der man sich begibt, wenn man unbeleckt Saab fährt.Ist ja zum Glück nur mein Drittwagen.

 

Habe einen anderen Ansatz gewählt: Ich habe das Batterie-Pluskabel am Batteriepol neu vercrimpt (ich habe da bei genauerem hinsehen Oxidationsspuren gesehen, nachdem ich die schwarze Isolierung zurückgeschoben habe. Seitdem sind die Einbrüche beim Leerlauf viel viel kleiner, der Spannungsabfall, wenn der Lüfter sich einschaltet, auch. das Aufleuchten der Kontrollleuchten ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Die Batterie habe ich noch nicht neu gekauft, die beobachte ich noch. Zur Zeit hält sie die Spannung recht verlässlich. Ich werde mir vor dem Winter aber die von Klaus verlinkte auf jeden Fall beschaffen. Jetzt steht erst mal Mike Sanders an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.