Mai 5, 20223 j Letzten Sommer hatte ich mich auf die Suche des Verdeckproblems gemacht, mit der Schlussfolgerung, ich würde ein Tech2 benötigen... https://www.saab-cars.de/posts/1556173/ Naja, es hat dann fast ein Jahr gedauert, und nun ist es gestern nach jahrelangem Saab-Besitz und ausgiebiger Diagnose- und Schaubererfahrung dann doch endlich mal zu einem Tech2 gekommen. Also gleich mal angesteckt und ausgelesen, mit den Fehlercodes kam ich dann zu diesem Beitrag hier und muss gleich feststellen, dass mit dem hier doch sehr wertvollen Wissen ich wahrscheinlich kein Tech2 gebraucht hätte... Naja, seis drum, ich bin froh dass ich nun endlich sowas hab und auch richtig froh dass ich mir das hier jetzt alles durchlesen kann und hoffentlich bald wieder offen fahren kann. Ein Austausch-Hallsensor hatte ich bereits besorgt und ihn an allen möglichen Stellen angeschlossen, leider ohne Erfolg, ich werde berichten.
Mai 6, 20223 j Autor Moin, " an allen möglichen Stellen angeschlossen" ? (Bilder aus´m Kopf !):smile: Sagt dir das Tech2 nicht welcher Sensor defekt ist ? Wenn das Gerät einen Funktionstest der Sensoren zulässt,so mit High- und Low -Anzeige, kannst du die Sensoren runterclipsen und mit einem gösseren (metallische Materialmenge) Schraubendreher oder einem Schraubenschlüssel den Sensor auslösen. Die Anzeige sollte dann zwischen High und Low, hin und her springen. Wenn er das tut, ist er soweit in Ordnung. Wenn nicht, ist er tot. Gruß Hartmut p.s. Auto hat mittlerweile Tüv! in zwei Wochen bekomme ich den neuen Fahrzeugbrief und kann den Hobel endlich anmelden.
Mai 10, 20223 j Ja, doch klar zeigt mir das Tech2 das an, damals hatte ich aber noch kein Tech2. Damals war aber auch schon mein Erkenntnis dass irgend ein Schwellwert nicht erreicht wird, denn als ich den Sensor am Hauptzylinder gegen die Fahrzeugkarosse hielt, ging das Dach normal auf, komisch nur, dass dies mit dem Austauschsensor genau so war. Sodass ich dann doch ein Kabelproblem nicht ausschließen konnte. Nun gut, jetzt hab ich ja ein Tech2, jetzt mangelt es nur noch an der Zeit mir das alles nochmal ganz genau durch zu testen.
Mai 10, 20223 j Autor Da ist so ein kleiner schwarzer Stecker direkt hinter der "Besteckkasten" Mechanik ,wo die Bowdenzüge ran gehen, da geht der Sensor drauf. Vieleicht ist was damit! Ansonsten, viel Erfolg beim "basteln" ! Gruß Hartmut
Juni 19, 20223 j Hallo, hier scheinen Fachmänner in Sachen Verdeck aktiv zu sein. Darf ich mich mit einer Frage kurz einklinken? Mein Verdeck sagt auch keinen Mucks. Auto vor zwei Wochen gekauft SAAB Aero Bj 2008 aus Italien. Leider viele Mängel und noch keinen TÜV. Airbag Lampe ist geschafft. Leuchtweitenregelung steht noch an, bis jetzt nichts gefunden und keine wirkliche Idee. Wollte mal das Steuergerät neben dem Sicherungskasten auf Verdacht wechseln. Und dann folgt Verdecke, da nicht TÜV relevant. Meine Schalter, siehe unten bietet überhaupt keinen Wiederstand. Auch der Verdeckschalter wackelt ohne jeden Wiederstand vor sich hin. Ist das normal? Kann das schon das Problem sein? Gruß Dietmar
Juni 19, 20223 j Autor Wenn das SID nichts meldete, dann scheint da tatsächlich kein Signal anzukommen. Wenn der Schalter rummwackelt hat sich wahrscheinlich die dahinter befindliche Platine gelöst. Das wäre das erste was ich prüfen würde. Hast du nen Tester? Um mal zu schauen welcher Schalter funktioniert.
Juni 19, 20223 j Nein leider nicht. Bin aber Elektriker und könnte vielleicht so etwas finden. Wie bekomme ich das Teil oben raus? Scheint als müsse erst das Radio raus, nur wie gehe das?
Juni 20, 20223 j Autor Guckst du hier? To remove – 9-3 2008 | SAAB Workshop Information System Online (saabwisonline.com) Und Guckst du hier? To remove – 9-3 2008 | SAAB Workshop Information System Online (saabwisonline.com) Und dann mal Zerlegen und schauen warum da keine Spannung .....äh, ja, also, ich meine....... keine mechanische Vorspannung drauf ist. Grundsätzlich macht es Sinn sich einmal mit einigen Testern auseinander zu setzen, gerade um solche Fehler zu finden. Die Abfrage von Aktoren, Sensoren und Schaltern kann Gold-/Geld-wert sein. Möchte hier aber keinen präferieren. Gruß Hartmut Bearbeitet Juni 20, 20223 j von Wilder
Juni 20, 20223 j Moin da ich am EPC bin hier noch die Teilenummern für den Fall, dass Ersatz her muss: Ab MY 2008 Cabrio Schalter 12770480 (Automatikgetriebe) Schalter 12770483 (Handschalter Limo/Kombi der Vollständigkeit halber Schalter 12770482 (Automatikgetriebe) Schalter 12771358 (Handschalter)
Juni 20, 20223 j Hallo Wilder, vielen Dank für die Links. Nun weiß ich auch was hier unter WIS zu verstehen ist. So langsam werde ich schlauer. Tja, ich war sehr siegessicher nun die Platine schnell richtig einrasten und schon fährt das Verdeck in voller Schönheit. Leider jedoch ist dem nicht so. Ich denke mein Vorgänger hat auch bereits sein Glück versucht. Ich denke in dem Panel fehlen Teile, denn die Schalter außen bedienen nicht die Gumminippel, die dann ja scheinbar schalten sollen. Ich denke es fehlt etwas. Kann das sein? Welche Gumminoppen müsste ich per Finger drücken um das Verdeck zu öffnen. Die zwei die ich getestet habe, haben keine Reaktion zur Folge gehabt. Andere haben das SID schwarz gemacht. Siehe Bilder vom zerlegten Schalter. Hallo Flemming, danke für die Teilenummern.
Juni 20, 20223 j Autor OK, SID schwarz ist doch schon geil! Es gibt also Kommunikation! Ist halt Nightpanel! Die darüber sollten es dann sein, habe leider zu wenig Erfahrung damit, aber da Flugzeugbauer großen Wert auf Redundanz legen, kann ich mir vorstellen, das man zwei Knöpfe gleichzeitig drücken muss. Nichts desto trotz fehlt da doch irgendwie ein Lichtplastikdingens und eine Wippe hinter dem Verdeckschalter. Ich würde mal versuchen die Knöpfe links und rechts über dem "Nigtmare" Schalter zu drücken und gleichzeitig das SID beobachten, ob sich da was zeigt. Wenn sich da was tut ist das doch schon die halbe Miete! Dann bräuchtest du nur ein SID Bedienpanel aufzutreiben, mit oder ohne Funktion und dann aus Zwei mach Eins. Vieleicht findet sich ja hier im Forum eines, oder beim Verwerter ihres Vertrauens. Vieleicht liegen die Teile ja auch noch im Armaturenbrett!? Das wäre natürlich das geilste und schnellste. Man kann natürlich neu kaufen und sagen "Watt mutt, datt mutt!" Aber " Watt nicht mutt, datt mutt halt nich! " Und wenn da der Haken dran ist kümmern wir uns um den "Klapperatismus", wenn der dann nicht schon funktioniert. So, bis denne Hartmut
Juni 21, 20223 j Neue Erkenntnisse. Habe jetzt wohl die Richtigen Knöpfe gedrückt und es erscheint die Meldung "Nur manuelles öffnen möglich" im SID oder in der Art. Manuelles öffnen?? Du erwähntes das ich die Schalter eventuell hier bekommen könnte. Wo muss ich die Anfrage stellen? Gibt es eine Teilemarkt?
Juni 21, 20223 j Rubrik Suche Teile?! Du solltest eine Suche erstellen können, aber noch keine fremden lesen können. Steht aber auch in den Bedingungen dort.
Juni 22, 20223 j Autor Geil!!! SID ist da, STU hat sich auch zurück gemeldet! "Das ist der Weg!", wie ein berühmter Mandalorian einst sagte! Bleibt nur noch ein Motörchen und ein paar Sensörchen und das Klappen klappt wieder! Gust du hier: Gebrauchtteile für SAAB 9-3 Convertible (YS3F)2.0 t | B-Parts oder hier: Saab 9-3 Unfall schlachtfest Ersatzteile ab 10 € zu erwerben in Bremen - Hemelingen | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de) Hab ich mal so ergooglt. Würde da "dumpf" mal anrufen und Fragen und wenn nicht, dann nicht. Wenn ohne Funktion...... auch egal, brauchst ja nur die Teile. Sowas Findet sich. Wie schaut es mit ´nem Tester aus? Kannst du dir so etwas besorgen / ausleihen ? Wäre dann im Anschluss interessant zu haben. Hab mir da so ein "OBD Link SX" Kabel besorgt um ein Backup zu machen. Ich Schaue mal ob man damit etwas anfangen kann. "Cassie Christine:evil:" bekommt heute neue Schuhe, da möchte ich sie vorher nicht "verärgern" sonst springt sie nachher nicht an. Aber danach probier ich´s mal. Gruß Hartmut
Juni 24, 20223 j So, habe nun netterweise ein Tech2 geliehen bekommen. Die Deutung gelingt mir noch nicht, da ich die TDSen im WIS nicht finden kann. Ich denke für den TÜV ist erstmal die Leuchtweitenregulierung wichtig. Siehe Bilder was muss ich tun?
Juni 24, 20223 j Hattest du vorher die Fehler gelöscht? Sonst würde ich, nachdem du die ja dokumentiert hat, erst Mal löschen und schauen welche wieder kommen. Wäre blöd wenn alle wieder kommen. Unter Werte lesen kannst du die aktuellen Messwerte beobachten. Mal einfedern und schauen ob die sich ändern. Ich würde mir dem Sensor anfangen. Stecker abziehen, auf Korrosion prüfen. Sind leider PWM Geber, also nicht so einfach zu prüfen.
Juni 25, 20223 j Hallo Flemming, ja, habe die Fehler vorher gelöscht. Die 6Stück wind wiedergekommen, Die Sensoren schreiben Bewegungen Beide mit. Mir ist aufgefallen, das 17" Reifen imTech2 hinterlegt sind, montiert sind jedoch 18". Da wollte ich mal loslegen. Jedoch kann der Tech2 dies nicht umstellen. Muss erst an den PC und Security Funktionen freigeben. Dafür muss erst eine Software installiert werden mal sehen ob ich das schaffe.
Juni 25, 20223 j Hallo Flemming, ja, habe die Fehler vorher gelöscht. Die 6Stück wind wiedergekommen, Die Sensoren schreiben Bewegungen Beide mit. Mir ist aufgefallen, das 17" Reifen imTech2 hinterlegt sind, montiert sind jedoch 18". Da wollte ich mal loslegen. Jedoch kann der Tech2 dies nicht umstellen. Muss erst an den PC und Security Funktionen freigeben. Dafür muss erst eine Software installiert werden mal sehen ob ich das schaffe. OK, die Software TIS2000 fragt nach einem Dongle den ich nicht habe. Somit kann ich die Reifengröße nicht anpassen und die Fenster Fahrer und Beifahrertüre nicht "AntiPinch not learned" nicht beseitigen. Könnte vielleicht ein Grund sein warum das Verdeck nicht funktioniert?? Gibt es einen Trick den Tech2 zu ertüchtigen. (Freigeschaltete TIS2000 Software) ?
Juni 25, 20223 j Die Fenster kann man so weit ich das im Kopf habe ohne Tech kalibrieren. Müssten sogar im Handbuch stehen. Irgendwas mit zarten länger halten nach Endlage oder so. Für den Rest müsste ich am Rechner Mal nach den Subcodes schauen.
Juni 25, 20223 j Habe ich in der Anleitung gefunden Seite 132. Da steht Motor soll im Leerlauf laufen und das Ladegerät soll abgeklemmt sein (englisch). Ich denke es soll kein externes Ladegerät angeklemmt sein. Alles gemacht wie beschrieben, jedoch kein DingDong am Ende, wie beschrieben. Scheint also nicht zu gehen bzw. funktioniert zu haben.
Juni 25, 20223 j Ok, da kann ich jetzt weniger weiter helfen. Einzig die Fenstern ein wenig Gymnastik machen lassen. Die Erkennung/ Messung der Klemmkraft erfolgt durch Messung des Motorstromes. Wenn das Fenster unerwartet schwergängig ist, dann haben solche Erkennungen Probleme.
Juni 26, 20223 j Du musst die Scheiben nach unten fahren den Schalter die ganze Zeit drücken und ca. 3s halten dann nach oben fahren und halten bis ein Signalton kommt. Wenn die Batt abgeklemmt wurde musst du den Vorgang wiederholen. Tis2000 mit Dongle bekommst du in diversen China-Shops oder in der Bucht. Software und Crack installieren am besten auf einem Klapprechner mit Win7 oder XP und einer seriellen Schnittstelle. Gesendet von stoppel mit Tapatalk Bearbeitet Juni 26, 20223 j von stoppel
Juni 26, 20223 j So, zu den Fehlercodes: STC ist das Dachsteuergerät. Entsprechend gehört B1010-08 zum Dach B1010-08 Lagengeber, ungültige Lage. Das Dach steht scheinbar in einer Position, die es nicht geben dürfte. Siehe auch weiter oben im Thread AHL gehört zu den Scheinwerfern (Automatic Head Lamps?) B3435-02 Warum auch immer erkennt das Steuergerät beim Ansteuern des Schrittmotors zu Scheinwerferhöhenverstellung einen links Kurzen gegen Masse. Da es kein DC-Motor ist kommt ein blockierter Motor, also ein mechanisches Problem eher nicht in Frage. Also auf der elektrischen Seite suchen. Oder mal das Kabel am Scheinwerfer abziehen und schauen welcher Code dann kommt. B3440-02 das gleiche rechts B2582-04 Standlicht vorne links open cirquit. Also vermutlich Birne defekt. B3867-04 Standlicht vorne rechts open cirquit. Also vermutlich Birne defekt. Oder es gibt ein Problem in der Verkabelung, das Höhenverstellung und Standlicht betrifft.
Juni 26, 20223 j Vielen Dank für eure Hilfe. Kampf an allen Fronten. Habe mich in Richtung Hydraulikpumpe vorgekämpft, da laut youtube dort auch das Steuergerät zu finden ist. Dabei ist mir der mechanische Defekt auf den Bildern aufgefallen. Offensichtlich sind die zwei Popnieten abgegangen. Ich sehe natürlich wo ich das wieder annieten müsste, habe auch das Werkzeug, nur wo muss der Seilzug hin. Hat der war mit dem Ding zu tun?
Juni 26, 20223 j Öffne mal Conditions for soft top operation und scroll runter bis zur Tabelle "Status of position sensors prior to activation when the soft top is close" Wenn dein Dach zu ist müsstest du genau diese Zustände im Tech2 nachvollziehen können. Zum Verdeckbeutel kann jemand anders sicher noch mehr sagen. WIS müsste das hier sein: https://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/8-body/hood-system/adjustment-replacement-hood-system/soft-top-storage-drive-with-locks/removing-17/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.