Zum Inhalt springen

Ölwannendichtung, es scheint doch eine zu geben(!)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wir die Meisten von uns wissen, gab es ab Werk keine Ölwannendichtung, stattdessen wurde und wird die Flüssigdichtungsmasse verwendet.

Ich habe schon einige male die Ölwanne bei diversen 900II und 9-3I und nun auch beim 9000er abgeschraubt um das Sieb zu begutachten. Jedes mal ist es ein Balanceakt, die Wanne mit dem aufgetragenen Dichtmittel wieder in Position zu bringen, ohne dass man dabei zuviel verschmiert, weil man irgendwo hängen bleibt...

 

Ich habe mich ein wenig durch amerikanische Saab Foren gelesen und gesehen, dass es einen Aftermarket Hersteller gibt, der eine richtige Dichtung für unsere Autos anbietet.

Einfach mal nach "FEL-PRO OS 30809" im Netz suchen.

 

B.t.w. noch immer scheinen die europ. Hersteller den Fehler der falschen Zuordnung bzgl. Ölwannendichtung nicht korrigiert zu haben. Man findet z.B. die

Payen Ölwannen-Dichtung Art.-Nr.: JJ080

oder die

Corteco Ölwannen-Dichtung Art.-Nr.: 028204P

Nur dass diese halt gar nicht passen können, da die Form völlig falsch ist.

 

Aber die Form der Fel-Pro passt 100%ig zu unseren Ölwannen.

 

... vielleicht will das ja mal jemand testen und berichten?

 

EDIT:

Seltsamerweise scheint der Hersteller "Victor Reinz" auch so eine Dichtung im Sortiment zu haben, also eine wirklich passenden Dichtung. Nur wird diese vom Hersteller auf dem europ. Markt offenbar nicht angeboten Hat zufällig jemand von Euch irgendwelche Connections zu Teilehändlern und kann in Erfahrung bringen, ob man eine Bezugsquelle dafür in Deutschland haben kann?

Hier der Link zur Dichtung bei Autozone:

https://www.autozone.com/external-engine/oil-pan-gasket/p/victor-reinz-oil-pan-gasket-10-10305-01/1047560_0_0

Bearbeitet von euro

  • Autor
Danke für den Hinweis.

Aber ich kann nicht sagen, dass ich mit der Ölwanne derartige Probleme hatte, die mir 43 $ + Versand wert wären....

 

Mir auch nicht ;-)

Aber wenn Reinz das im Sortiment hat, und man in Deutschland eine Quelle dafür finden könnte, dann würde ich es mir überlegen. Im derzeitigen "Projekt" mit meinem 9000er ist der Motor ja ausgebaut, da ist der Einbau der Ölwanne ja dann "Kindergeburtstag".

Hendrick, denn es schmiert, trägst Du zu dick auf.

An der Stelle braucht es echt nur 518, ne undichte Wannenabdichtung habe ich noch nie gesehen/gehabt.

  • Autor

Die Info sollte ja auch nur allgemeiner Art sein.

Es gibt halt auch Leute, die verbauen lieber eine "echte" Dichtung anstelle von Polydingens ;-)

 

Ich will am Montag mal versuchen bei Victor Reinz eine Auskunft zu bekommen, ob/warum, man den Artikel in Deutschland nicht findet?

 

Gruß

Hendrik

Vorteile einer hochwertigen Flüssigdichtung adhoc:

-Sie ist da

-kein gefriemel von Schrauben durch Augen der Dichtung

-zuverlässig dicht

-Macht keine Krümel oder sonst was im Öl. (Silikondichtmassen oder ähnliches aussen vor)

-sehr günstig

- Vielseitig an einem Saab verwendbar, leider hat man versäumt den Ventildeckel ebenso zu gestallten, als diese Dichtungsvariante verwendbar wäre.

 

 

Nochmal, dünnst drauf, es gibt da keine Undichtigkeit. Es braucht keine Dichtung, friemel doch mal ne lose Dichtung und ne Wanne ein, Versuch dann gefühlt 50 Schrauben passend durch zu bringen.

 

ME: das braucht kein Mensch, ein Rad gibt es auch schon.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.