Zum Inhalt springen

Digitaler Nomade sucht günstigen weltweiten Internetanschluss

Empfohlene Antworten

OK. Völlig korrekt.

 

Dann schlage ich vor, Sympathien zu Einheimischen aufzubauen und zu schnorren.

 

Mit etwas Glück kostet das mal ein Bier oder vielleicht sogar garnichts.

 

Unvollkommen relevanter? :rolleyes::cool:

 

Klingt nach einem Plan...zumindest sollte dies besser sein, als das WLAN auf manchem Campingplatz.

Für Kroatien könnte ich die Prepaid-SIM mit Datentarif der dortigen Telekom empfehlen.

Unbegrenztes Datenvolumen in LTE Geschwindigkeit für ca. 11€ die Woche.

https://www.hrvatskitelekom.hr/visiting-croatia

 

Roaming funktioniert da auch, wird aber nach einiger Zeit wegen der "Fair Use Policy" gekappt.

  • Autor

Danke danke danke. . .

Was Herrn Musk betrifft bin ich kritisch. . .

andererseits ist die von mir gestellte Frage auch nur in der aktuellen vernetzten Welt entstanden, es geht wirklich um größere Datenpakete. .

Aber 30000 Multiplikatoren am Abendhimmel. . .

Schnorren ist durchaus sympathisch wenn es mit Wertschätzung oder gar Freundschaft einhergeht.. . . hmm

 

und zur Beitragshygiene:

Manchmal führen „schräge“ Gedanken zu pfiffigen Lösungen, eingleisig denken. . . .

:smile:

und zur Beitragshygiene:

Manchmal führen „schräge“ Gedanken zu pfiffigen Lösungen, eingleisig denken. . . .

:smile:

 

Weise Worte :top::smile:

andererseits ist die von mir gestellte Frage auch nur in der aktuellen vernetzten Welt entstanden, es geht wirklich um größere Datenpakete. .

Das ist ja schon mal ein hilfreicher Gesichtspunkt für sinnvolle Hilfestellung. Ansonsten ist die Fragestellung halt leider immer noch sehr unspezifisch. Soll wirklich "die Welt" bereist werden? Dann wird es schon relativ unmöglich, Konkretes zu raten. Die digitale Infrastruktur ist halt zu unterschiedlich. Vielleicht wäre zumindest ein grober Rahmen der Ziele absteckbar? Und der Datenmenge (E-Mail, Bilder, Videokonferenz)?

  • Autor
Das ist ja schon mal ein hilfreicher Gesichtspunkt für sinnvolle Hilfestellung. Ansonsten ist die Fragestellung halt leider immer noch sehr unspezifisch. Soll wirklich "die Welt" bereist werden? Dann wird es schon relativ unmöglich, Konkretes zu raten. Die digitale Infrastruktur ist halt zu unterschiedlich. Vielleicht wäre zumindest ein grober Rahmen der Ziele absteckbar? Und der Datenmenge (E-Mail, Bilder, Videokonferenz)?

 

 

Danke und ja, die Frage bleibt unkonkret..

Es geht um Videokonferenzen oder ähnliches.

 

Die Zielorte sind durch die aktuelle Lage nicht konkret festzulegen, Indien, Indonesien, Australien, Südafrika, Südamerika, aber auch die nördliche Hemisphäre werden bereist, je nach Corona Situation.

 

Die erste Reise wurde vor 14 Jahren, bevor die Kinder kamen, mit einem „Around the World“-Ticket für ein Jahr fest in Voraus geplant. Und durchgeführt! Einmal um den Globus, entgegen der Richtung von Phileas Fogg :smile:

 

Und ohne die Vorgabe der Internetanbindung. Da war zum Beispiel ein 6Wochen Aufenthalt auf Neukaledonien drin.

Morgens frisch gepflücktes Obst, Mittags immer frisch gefangener Fisch und abends Salat. Aber eben keine Zoom-Calls oder ähnliches.

 

Die einzelnen Ziele sind dieser Tage leider nicht konkret planbar! Das würde alles sehr erleichtern!!

Ah, verstehe. Aber klingt cool, viel Spaß! :top:
  • Autor

Danke, ich gebe es weiter.

 

ich habe früh im Leben eine andere Richtung eingeschlagen, bin eher sesshaft . . (langweilig) aber wenn ich etwas mithelfe, dann reise ich ein bisschen mit. . . Und dann habe ich einen Anteil am benötigten Datenvolumen…

:smile:

Das sind ja schon Grundsatzdiskussionen! Da ich mit meinen Weltreisenden regelmäßig Kontakt über Kontinente pflege, z.B. Firmenvertretung, haben wir inzwischen lange, lange Erfahrungen in der Kommunikation. Da muss man auch wegen der Verbindungen und/oder Zeitverschiebung/ Sicherheit mit Kontaktpausen rechnen. Videocall kann auch mal nicht sofort klappen. Zeitfenster wurden vorab i.d.R. via Mail/SMS vereinbart.

 

All die Jahre hat denen ein guter stabiler Laptop, ein Tablet mit SIM Karten Slot, ggf. auch den Laptop mit SIM Karten Slot ausgereicht. Dabei hatten sie und haben sie auch zukünftig ein Satellitentelefon (teuer) für Notfälle in Pampa dabei. Die Reisen gingen durch Afrika inkl. Savanne, Asien und Australien. Das dt. Handy war ein weiteres Notfallhandy (eiserne Reserve, nicht genutzt). Aber das Handy ist ein Dualgerät. Also im Land entweder auf den Camp/ Buschplätzen WLAN (nicht immer das schnellste) oder die lokale SIM Karte. Datenverbindung halt, wenn kein WLAN in der Nähe über einen WLAN Hotspot via Handy/Laptop/Tablet. Da wir alle in der IT groß geworden sind, alles den Umständen entsprechend passend. Nachrichten konnten auch ggf. über eine Cloud hinterlassen werden. Alles gut bewährt. (Coronabedingt ist nun die Verschiffung des Range Rovers in das südliche Afrika verschoben, aber nicht aufgehoben worden. Der Wagen will einfach wieder Monate durch die Savanne fahren. :cool:)

 

Beruflich war das natürlich einfacher, da man meist über lokale Firmennetzwerke zugreifen konnte.

 

Letztendlich muss man sich vorab über lokale Rahmenbedingungen schlau machen. Das hilft bei der Entscheidung über das Wie.

Bearbeitet von RabeS

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Update:

 

Die Reise soll jetzt bald beginnen.

 

Welche Möglichkeiten es in Indonesien gibt kann ich euch vielleicht Ende März noch erzählen.

 

Bei der Frage, welche heimatgebundene Lösung von T-Mobile angeboten wird, folgende Info.

 

Travel World Mobile Pass, 99,00 €, 28 Tage 50 GB Datenvolumen, täglich 500 Min. Telefonie 500 SMS

zu beachten: Ist das Datenvolumen vor Ende der 28 Tage verbraucht, kann man diesen Pass nicht noch einmal buchen.

Erst nach Ablauf der 28 Tage.

 

"Empfehlung" der Telekom: "Kaufen Sie eine Prepaid Datenkarte vor Ort!"

 

Ich berichte weiter......

So ist es. Haben wir immer so gemacht. :top:
So ist es. Haben wir immer so gemacht. :top:

Halte ich auf meinen Touren auch immer so, derzeit in Saudi-Arabien.

Und man wird oft überrascht, wie gut die Netzabdeckung in einigen "weniger entwickelten" Ländern ist...

  • 6 Monate später...
  • Autor

Hallo zusammen!

 

Zielort war Bali, die Anforderungen während der Arbeit wurden durch lokales wLAn meist gut abgedeckt.

SIM-Karten von Bali mussten alle 2 Monate erneuert werden, die funktionierten nicht länger.

 

Ein Teil der Internet-Verbindungen wurde durch einen Travel World Pass der Telekom generiert.

50 GB für knapp 100€ - teuer aber zuverlässig.

 

Weniger zuverlässig war das Verhalten der Telekom.

Die ersten 3 Monate konnte der Pass erst nach Ablauf der 28 Tage erneuert werden.

Ohne Information wurde dann aber ein Automatismus eingerichtet, der Pass ohne Information verlängert.

Das hat zu unnötigen Mehrkosten und ebenso unnötiger Dikussion geführt, die hälfte der Mehrkosten wurden dann "good-will" ersetzt.

 

Beste Grüße,

Alexander

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.