Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Saab 9-3 Cabrio EZ 11/2006 lässt sich nicht starten bzw. der Schlüssel lässt sich nicht drehen.

Im Display erscheint die Meldung "Schlüssel raus. Lenkrad drehen. Erneut versuch."

Vorher war die Batterie leer und Auto wurde überbrückt.

Jetzt ist eine neue Batterie drin und es würde auch schon versucht Sicherung 2 oder/und 5 zu ziehen.

 

Hat noch einer von Euch eine Idee??????

20220213_1544321.thumb.jpg.e8bd15fa8cb04b537ba7919dec4a1d06.jpg

Und die Batterie mal für eine Weile abklemmen habt ihr auch schon probiert?
PS: kann das mal jemand nach 932 verschieben?!

Ist das Lenkradschloss drin?

Versuch mal das Lenkradschloss zu entlasten und gleichzeitig den Schlüssel reinzustecken.

  • 2 Wochen später...
genau, das Lenkradschloss ist arretiert und da ist Spannung drauf… du musst das Lenkrad leicht und ohne Gewalt dorthin drehen, wo es leicht nachgibt und es halten… dann Schüssel rein; sollte klappen.
  • 2 Wochen später...
Moin, genau das gleiche Problem auch bei mir. Das Lenkrad ist bei mir Freigegeben. Per Tech konnte ich auch dafür sorgen, dass sich der Schlüssel weiterdreht, allerdings bekomme ich dennoch keine Startfreigabe. Ideen?
  • Moderator
Moin, genau das gleiche Problem auch bei mir. Das Lenkrad ist bei mir Freigegeben. Per Tech konnte ich auch dafür sorgen, dass sich der Schlüssel weiterdreht, allerdings bekomme ich dennoch keine Startfreigabe. Ideen?

Hört sich entweder nach Zündschloss oder CIM an……

Gibt es einen Fehlercode?

 

Gruß, Thomas

Hört sich entweder nach Zündschloss oder CIM an……

Gibt es einen Fehlercode?

 

Gruß, Thomas

Es gibt insgesamt 24 Fehler. zum sichten kam ich noch nicht, aber aufgrund der schieren Masse glaube ich eher, dass die aufgrund von fehlendem Strom sich reingeworfen haben...

WhatsAppImage2022-03-06at14_40_40(1).thumb.jpeg.446eb041ed1b3b4e8625b5efcffde142.jpeg

WhatsAppImage2022-03-06at14_40_40(2).thumb.jpeg.710f39c78c2eab51891e3d0275e462c4.jpeg

WhatsAppImage2022-03-06at14_40_41.thumb.jpeg.80410bbb6693e31e91439eb32584d164.jpeg

WhatsAppImage2022-03-06at14_40_40.thumb.jpeg.af801c0aa5cdc2750b13dd6ad04cb90f.jpeg

WhatsAppImage2022-03-06at14_40_47.thumb.jpeg.7250057a34e695cf95b0e340b227c83b.jpeg

Na gut, dann erstmal dokumentieren (check, erledigt), Fehler löschen und dann schauen welche wieder kommen bzw. noch da sind.
Na gut, dann erstmal dokumentieren (check, erledigt), Fehler löschen und dann schauen welche wieder kommen bzw. noch da sind.

Und da sind wir schon beim zweiten problem: Um die Fehler zu löschen (per tech, Muss ich die Zündung an bekommen. das bekomme ich noch hin. Aber die Löschbestätigung läuft über Zündschlüssellage LOCK, wo er dann nicht mehr hin möchte. Das hatte ich bereits probiert.

Äh, ich glaub ich weiß gerade wieder warum ich Zündschlösser mit Aktorik hasse. Und #2 hast du vermutlich schon längst probiert, hm?
Äh, ich glaub ich weiß gerade wieder warum ich Zündschlösser mit Aktorik hasse. Und #2 hast du vermutlich schon längst probiert, hm?

ist seit 10 minuten vom strom

ich werde mal in 20 minuten schauen, ob er dann bereit ist, was zu tun. vorhin war sie für 5 minuten vom netz

ist seit 10 minuten vom strom

ich werde mal in 20 minuten schauen, ob er dann bereit ist, was zu tun. vorhin war sie für 5 minuten vom netz

 

Mitunter dauerts auch gerne mal noch länger, je nachdem welches Soundsystem verbaut ist. (Die Verstärker haben recht große Kondensatoren)

Eine Glühbirne zwischen die Batteriepole klemmen, da entlädt sich dann alles was erreichbar ist. Bei alten Wagen, wo das Licht noch ohne Elektronik direkt geschaltet wird, reicht es auch dieses an zu machen. Keine Ahnung ob beim 932 Kofferraum oder Handschuhfach Beleuchtung noch direkt geschaltet sind.
Mitunter dauerts auch gerne mal noch länger, je nachdem welches Soundsystem verbaut ist. (Die Verstärker haben recht große Kondensatoren)

Ich hab das Große Pioneer verbaut. Tatsächlich habe ich gerade nichts "zum basteln" zur Hand. :/

 

Edit: ich denke, so wenig saft, wie auf der Karre gerade ist, ist die halbe Stunde ausreichend. ich verlänger das jetzt noch ein bisschen und bevor es ganz dunkel ist, geh ich nochmal einen versuch wagen. Meine Vorgehensweise wäre: Überbrückungskabel anschliessen, schlüssel stecken und schauen, was passiert. in der Theorie müssten die Fehler aber ja grundsätzlich betrachtet weg sein, oder sehe ich das falsch?

Oh man, gerade mal nachgesehen. Beim 932 geht ja wirklich alles an Licht durch irgendeine Elektronikbox. :mad:.

 

Wenn du ein Multimeter hast, dann miss mal wie viel Spannung zwischen den abgeklemmten Polklemmen ist.

Oh man, gerade mal nachgesehen. Beim 932 geht ja wirklich alles an Licht durch irgendeine Elektronikbox. :mad:.

 

Wenn du ein Multimeter hast, dann miss mal wie viel Spannung zwischen den abgeklemmten Polklemmen ist.

 

Ich schau mal, ob das hier oder in der Halle liegt. die halle ist gerade unereichbar

  • Moderator
Ich hab das Große Pioneer verbaut. Tatsächlich habe ich gerade nichts "zum basteln" zur Hand. :/

 

Edit: ich denke, so wenig saft, wie auf der Karre gerade ist, ist die halbe Stunde ausreichend. ich verlänger das jetzt noch ein bisschen und bevor es ganz dunkel ist, geh ich nochmal einen versuch wagen. Meine Vorgehensweise wäre: Überbrückungskabel anschliessen, schlüssel stecken und schauen, was passiert. in der Theorie müssten die Fehler aber ja grundsätzlich betrachtet weg sein, oder sehe ich das falsch?

Aus meiner Erfahrung heraus ist das nicht unbedingt so……gerade Elektronikprobleme beim 9-3II sind sehr unspezifisch und auch nicht immer logisch und nachvollziehbar ……:rolleyes:……leider……

 

Gruß, Thomas

Aus meiner Erfahrung heraus ist das nicht unbedingt so……gerade Elektronikprobleme beim 9-3II sind sehr unspezifisch und auch nicht immer logisch und nachvollziehbar ……:rolleyes:……leider……

 

Gruß, Thomas

 

Das ist mir klar. Ich habe bei meinem Aero aber auch schon eine entsprechende Hintergrundgeschichte, welche im Projektforum nachzulesen ist. Möglicherweise gibt es ja einen logischen Zusammenhang, der sich mir bis jetzt nicht erschlossen hat ?!

 

https://www.saab-cars.de/threads/der-tote-9-3ii-und-seine-wiederauferstehung.78006/

 

EDIT: Hier der richtige Text.

 

 

 

Ich habe meinen Aero bei einem guten Freund abgeholt, bei dem eine Grube und ... sagen wir Möglichkeiten vorhanden sind. Beim Motorstart dachte ich noch, dass das Innenraumlicht sehr stark flackert, aber dass das mal den Flackerphillipp macht, ist nicht so wirklich was neues. Es Herrschten auch -6 Grad, daher hab ich mir weniger Gedanken um das Flackern, als um die Heizkraft gemacht. Zurück von Lampertheim in Richtung Karlsruhe sollte es Entspannt mit Anhänger und einem Freund hinter mir in seinem 9-3II über die B9 gehen. Bei einem Überholvorgang passierte es: Beim Blinkersetzten erlitt der Aero einen Komplettausfall für 2,3 Sekunden! Der Motor lief weiter. dann leuchtete wieder alles. wenn das 3 Sekunden waren, dann waren das rund 85m Blindflug neben einem LKW. Am Rasthof Schwegenheim haben wir angehalten und wollten schauen, was da falsch läuft.... beim Abstellen des Motors dann der nächste Knaller: Zündschlüssel aus und zack, war das komplette auto Stromlos! Es ging NICHTS mehr. gar nichts! kein Radio, kein Fensterheber, kein licht... einfach nichts! Beim öffnen der Tür war plötzlich der Strom wieder da. Es klang wie der Moment, wenn eine Batterie angeschlossen wird. Mir war das ganze unheimlich. Warum und vor allem wie kommen solche Zickereien zustande?! Wir beschlossen, die restlichen Km weiter zu fahren und haben für den Fall der fälle Notfallregelungen getroffen. Da mein Kumpel und Ich beide Unter der Woche 40 Tonner fahren, war das keine große Sache. Der Aero verhielt sich die folgenden 30km komplett unauffällig. Laut Esid lagen 13,7-13,9V an. Daheim angekommen beschloss ich, es für diesen Abend sein zu lassen.

 

Gute 2 Wochen Später habe ich dann ein paar Tests gemacht. Der Wagen Sprang super an und machte ganz genau das, was er sollte. BIS der Hauptlüfter anfing sein Werk zu verrichten. Als der Hauptlüfter ansprang, brach wieder kurz alles zusammen. Ich sollte besser sagen, dass der Hauptlüfter lief, als beim Bremsen die stromversorgung abgekackt ist. Der Sportcombi hat LED Rück und Bremsleuchten. Wie kann das sein??? Da es zu dunkel war, Lies ich es gut sein und verschob abermals die ordentliche Diagnose. Seitdem sind 4 Wochen vergangen. Sonntag wollte ich Ran. Saab Tot. Gar kein Strom mehr auf der Karre.... mein Überbrückungskabel liegt im Doppelten Boden vom Aero...

So, eben nach knapp 2h die Batterie angeklemmt. Unverändert.

Bearbeitet von 9KFPT

Hm, heißt der Schlüssel steckt jetzt auf ON fest?

Hast du die Batterie schon mal ausgebaut oder wenigstens abgeklemmt und geladen? Nicht angeklemmt laden da neue Ladegeräte bei stark entladener Batterie mit hohen Spannungsspitzen versuchen diese wiederzubeleben was dem einen oder anderen Steuergerät nicht gut tut. Wenn der Motor wieder läuft sollte sich der Zündschlüssel nach dem Abstellen wieder entfernen lassen.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Hm, heißt der Schlüssel steckt jetzt auf ON fest?

Das tat er, bis ich die Batterie ab und wieder angeklemmt hatte. Die Batterie ist jetzt ausgebaut. muss nur schauen wie ich die zur halle bekomme bzw. das Ladegerät hier her. Da Madames Auto auch in der Werkstatt steht, hat sie den letzten verliebenen und ich bis auf weiteres ein Bahnticket für mich und mein Fahrrad...

Nehmen wir mal an, es wäre das ISM: bräuchte ich nen Sicherheitszugriff für das ISM? Beim Cim ist mir das bekannt, aber wie sieht das beim Zündschloss selbst aus?
Nehmen wir mal an, es wäre das ISM: bräuchte ich nen Sicherheitszugriff für das ISM? Beim Cim ist mir das bekannt, aber wie sieht das beim Zündschloss selbst aus?
Auf dass noch jemand antwortet, der es schon mal gemacht hat. Das WIS hat beim CIM als letzten Punkt den SPS-Zugriff, beim ISM jedoch nur Tech2 anschließen und Fehler löschen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.