März 13, 20223 j Autor Was die Lebensdauer angeht, so geht es vor allem um die Lebensdauer der Isolationsmaterialien und soweit vorhanden der Pufferkondensatoren. Und da Saab bei vielen Turbo Motoren keinen Klopfsensor eingebaut hat, sondern das Selbstzünden durch die Messung des Lichtbogens (als Zündfunke) erfolgt, muss das natürlich entsprechend genau und reproduzierbar erfolgen. Und da zwischen der Auswerteelektronik und den Zündkerzen eben die Zündspuleneinheiten sitzen, müssen die dazu passen. Soweit die Kurzform. Ein Extralob für diese extrem verständliche Beschreibung! Damit kann auch ich als Laie etwas anfangen. DANKE:ciao::top:
März 13, 20223 j Autor Habe nun alle verdächtigen Sensoren gewechselt, hat keine wirkliche Besserung gebracht. Ich warte noch auf das IDM, kommt von Elferink aus NL.Mal sehen wie lange so ein Päckchen aus Holland braucht. ICh befürchte länger als die Motorabdeckung aus Lettland. (5 Tage)
März 14, 20223 j Mitglied Hallo Gemeinde, ich bin etwas verwirrt. Meine Vicutalia hat ja den B207L-Motor und spackt ab und zu mal rum und wirft die Fehlermeldung P0340 aus. Kurbelwellensensor, Zündkerzen, Zündspulen habe ich schon gewechselt. Es taucht aber immer wieder auf, dass der Nockenwellensensor die Ursache wäre. Find ich aber weder im EPC noch im WIS. Eventuell heißt das Ding aber auch bei Saab ganz anders. Kann mir jemand helfen? Hab auch gelesen, dass der Motor keinen hat sonder ein sogenannten Ionisierungsmodul, bin aber nicht sicher ob da das gleiche gemeint ist. Danke für hilfreiche Infos. PS "Ironiemodus an": Ich kauf nie wieder ein Auto, das zuvor nur von Frauen gefahren wurde. Innenraum top! Duftbäumchen neu...aber Motorraum absolut gruselig. Muss noch einiges tun. Es fehlen Motorabdeckung, Batterieabdeckung, alles mehr oder weniger verdreckt, Schlauchschellen zu 80% total verrostet. Ja, ich habs vorher gesehen und bin der Meinung, dass ich das alles hinkriege. "Ironiemodus aus" P0340 deutet laut WIS auf ein defektes Ionisationsmodul IDM hin…… Gruß, Thomas
März 14, 20223 j Autor P0340 deutet laut WIS auf ein defektes Ionisationsmodul IDM hin…… Gruß, Thomas Ist bestellt und ich warte sehnsüchtig darauf.
März 14, 20223 j Ich bin gespannt ob das Abhilfe bringt. Falls nicht würde ich auf den Kettentrieb tippen.
März 14, 20223 j Mitglied Ist bestellt und ich warte sehnsüchtig darauf. Dann hoffen wir mal das es das war…… Gruß, Thomas
März 14, 20223 j Autor Bin gerade ca 10km test gefahren mit dem OBDLink SX und dem laptop auf dem Beifahrersitz. Absolut nichts zu berichten. Keinerlei Auffälligkeiten in den Live-Daten, keine Fehlermeldungen. Alles im grünen Bereich. Nachher, wenn es wärmer ist werde ich noch eine Testtour unternehmen. Ionisierungsmodul ist noch unterwegs und nicht ausgetauscht. Und an die Möglichkeit "Kette" will ich zur Zeit gar nicht denken! Worst Case!
März 14, 20223 j Mitglied Ich bin gespannt ob das Abhilfe bringt. Falls nicht würde ich auf den Kettentrieb tippen. Müßte dieser sich nicht normalerweise durch Geräusche bemerkbar machen? Gruß, Thomas
März 14, 20223 j Autor Habe gerade die 2. Testfahrt gemacht. Über 50km. Einmal "P0340" kurz nach dem Start. Fehler gelöscht und ist nicht wieder aufgetaucht. Ansonsten liefert OBDLink SX nur normale Werte. Keine negativen Werte.
März 14, 20223 j Das kann schon passen. Denn Saab hat den Code ja für die Synchronisation benutzt bei der T8. Was eben beim Start erfolgen muss. Wenn er das dann doch irgendwann hin bekommt ist dann bei dir wohl alles gut. Wie sehen die Verbrennungssignale der Zylinderpaare aus (Das Modul wertet wie die DI der T5/T7 immer zwei Zylinder zusammen aus, jeweils welche, die 180° zueinander stehen, dass kann er ja anhand des WKS erkennen welche davon dann oben ist. Müssten 1&3 und 2&4 sein). Siehst du die auch im OBDLink SX? Und dann müsste es noch ein Statussignal (ja/nein) geben ob die Synchronisation erfolgt ist.
März 14, 20223 j Autor Das kann schon passen. Denn Saab hat den Code ja für die Synchronisation benutzt bei der T8. Was eben beim Start erfolgen muss. Wenn er das dann doch irgendwann hin bekommt ist dann bei dir wohl alles gut. Wie sehen die Verbrennungssignale der Zylinderpaare aus (Das Modul wertet wie die DI der T5/T7 immer zwei Zylinder zusammen aus, jeweils welche, die 180° zueinander stehen, dass kann er ja anhand des WKS erkennen welche davon dann oben ist. Müssten 1&3 und 2&4 sein). Siehst du die auch im OBDLink SX? Und dann müsste es noch ein Statussignal (ja/nein) geben ob die Synchronisation erfolgt ist. Ich werde mal nachsehen, erst lese ich die 50 Seiten Anleitung mal richtig durch. Dann gehts wieder mit Laptop ins Auto. Werde berichten!
März 16, 20223 j Autor UPDATE Heute ist das Ionisierungsmodul angekommen, gleich eingebaut und eine 50km Testrunde gemacht. Kein Fehler 0340 mehr aufgetreten. Offensichtlich war dieses Modul der Übertäter!
März 16, 20223 j Mitglied UPDATE Heute ist das Ionisierungsmodul angekommen, gleich eingebaut und eine 50km Testrunde gemacht. Kein Fehler 0340 mehr aufgetreten. Offensichtlich war dieses Modul der Übertäter! Danke für die Rückmeldung ………… Gruß, Thomas
März 17, 20223 j Autor jetzt, knapp 2 Tage ohne Fehlermeldung bin ich vorsichtig optimistisch, dass ich alles richtig gemacht habe. Will jemand das defekte IDM für Forschungszwecke gegen frankiertem Rückumschlag? Einfach PN
März 17, 20223 j Autor Ist das Biest auch so fies vergossen wie die DI vom 902 bis 9-5? Ne Auster ist ein offenes Buch
März 17, 20223 j OK. Dann bleibe ich erstmal an der DI dran. Da ich auch keinen B207er habe findet sich vielleicht jemand anderes. Nur wenn du es sonst weg wirfst melde dich bitte noch mal.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.