Veröffentlicht 22. März 20223 j Hallo liebe Saab-Freunde, ich stecker gerade im Umbau meines Audiosystems. DIN2 ist eingebaut (und sieht hervorragend aus! Pioneer SPH-DA250Dab) - jetzt hatte ich mir noch einen Adapter bestellt um die Lenkradfernbedienung anzupassen. (https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radioadapter/KFZ-spezifisch/fuer-Saab/ACV-Lenkradgrundinterface-fuer-Saab-93-95-42ssa002::34256.html) Jetzt habe ich wie in der Anleitung alles zusammengesteckt und es funktioniert nur bedingt. Gelbschwarzes Kabel hinter der Lenksäulenverkleidung im Stecker mit zum ursprünglich gelbschwarzen Kabel dazugesteckt für den anfang. Funktion nun wie folgt: Rechts: Lauter & Leiser machen beide leiser Links: Vor & Zurück machen beide zurück. Die anderen Knöpfe gehen beide wie sie sollten. Der Adapter müsste definitiv der richtige sein. Hat jemand evtl mal das gleiche Problem gehabt oder wüsste woran es liegen könnte? Zuvor am Original Radio haben alle Tasten normal funktioniert. Könnte es sonst damit zu tun haben dass ich es zum ausprobieren nur dazugesteckt hab? Wollte sicher gehen dass alles funktioniert bevor ich kabel zerschneide und neu verbinde. Habe gelesen dass die Tasten über spezifische Widerstände funktionieren. Lg David Bearbeitet 22. März 20223 j von dcde
22. März 20223 j Welchen Baumonat in 2003 hast Du denn? Könnte es sein, daß ggf. der Baumonat eine Rolle spielt?
22. März 20223 j Autor Meinst du weil auf dee website bis 03/2003 steht? Denke da gehts darum dass das Modell bis dahin gebaut wurde. Meiner ist 03/2003 :)
22. März 20223 j Autor Hi, ich habe nach ewiger Internet recherche gelesen dass 2003er SIDs eventuell nicht mit Lenkradknöpfen von vor 2002 kompatibel sind? Habe tatsächlich mal die Lenkradknöpfe von meinem 1998er saab auf den 2003er Saab umgebaut, weil sie in viel besserem Zustand waren. Allerdings gingen sie am original Radio einwandfrei. Könnte da der Fehler liegen?
22. März 20223 j Bin gerade nicht am Rechner. Aber die Tasten schalten verschiedene Widerstände. Jede Taste hat dann einen Widerstandswert. Hupe meine ich ohne Widerstand oder eben 0 Ohm. Die Auswertung erfolgt Original durch das SID, was die Kommandos per Bus weiter leitet an das Radio. Es gibt dann zwei Möglichkeiten ein Nachrüstradio anzubinden. Entweder man liest die originalen Busmeldungen oder man macht die Auswertung der Widerstände selber. Da du sagst, dass die Leitung vom Lenkrad zum SID abgezapft wird, ist es wohl die zweite Variante. Ich meine die Leitung wird vom SID über einen Widerstand mit Spannung versorgt. Also ein pull up. Damit ergibt sich ein Spannungsteiler. Man muss dann nur die Spannung messen und der Adapter muss sie zuordnen. Du kannst ja Mal die Spannung der Leitung gegen Masse messen und alle Tasten probieren.
22. März 20223 j Autor Danke, ja das werde ich am Wochenende mal machen und schauen an welchem Teil sich der falsche Widerstand ergibt!
21. Juli 20222 j Autor Hallo! ich war nun ein paar Monate Reisen und hatte jetzt erst wieder Zeit mich um den Saab zu kümmern - also wollte ich den Thread gerne nochmal aufwärmen. :) Ich habe mir nun ein Multimeter zugelegt und die Spannungen mal durchgemessen: (In Volt - Grundspannung 4,2V) + 1.2 - 0,7 >> 2,37 << 2,98 Src 1,8 Nxt 3,59 Soweit decken sich diese Werte genau mit denen von Angry Kitchen Saab (https://web.archive.org/web/20160330212001/http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml#wheel_buttons) Jetzt habe ich ein weiteres Interface bestellt (Connects2 Lenkradgrundinterface für Saab 9.3 / 9.5 - CTSSA002.2 / 42ssa002 ) von Caraudio24.de. Kurioserweise funktionieren nun alle Tasten bis auf << und Vol --. Der andere Adapter macht immer noch die gleichen Probleme wie vorher. Es scheint also schonmal nicht an meinen Tasten zu liegen. Habe nun Caraudio24.de und Connects2 geschrieben - mal sehen ob ich eine Lösung hierfür finde. Werde hier berichten, falls jemand sich hier mal mit der gleichen Problematik beschäftigen muss!
5. Oktober 20231 j Moin dcde, ich stehe gerade vor der gleichen Herausforderung mit dem Lenkradinterface. Bei mir geht es aber schon damit los, welches der richtige Stecker ist, an den dieses Kabel angeschlossen werden soll. Ist es der graue oder der orange ?? Und wie ist die Geschichte bei dir weitergegangen? Danke und Grüße!
5. Oktober 20231 j Autor Moin dcde, ich stehe gerade vor der gleichen Herausforderung mit dem Lenkradinterface. Bei mir geht es aber schon damit los, welches der richtige Stecker ist, an den dieses Kabel angeschlossen werden soll. Ist es der graue oder der orange ?? Und wie ist die Geschichte bei dir weitergegangen? Danke und Grüße! hi! Ich hatte mit connect2 geschrieben, verschiedene kabel probiert und habs am ende dann aufgegeben. Das hat mich zu viel Geld und Nerven gekostet. gehe aber davon aus, dass es nicht am saab lag, sondern am connect 2 und pioneer. irgendwas arbeitet da nicht vernünftig zusammen.
5. Oktober 20231 j Moin dcde, ich stehe gerade vor der gleichen Herausforderung mit dem Lenkradinterface. Bei mir geht es aber schon damit los, welches der richtige Stecker ist, an den dieses Kabel angeschlossen werden soll. Ist es der graue oder der orange ?? Und wie ist die Geschichte bei dir weitergegangen? Danke und Grüße! Für welchen Hersteller soll der Adapter sein? Was war original verbaut? https://shop.acvgmbh.de/?siteId=%2C1.3&lang=de&_start=0&class=flextor&_select0=Saab&_select1=9.3&_select2=2001&_select5=0.16 Die Anleitung für Denso habe ich hier mal eingestellt.0.pdf Bearbeitet 5. Oktober 20231 j von thadi05
7. Oktober 20231 j ich hatte bereits den Adapter von InCarTec verbaut, der hatte dazu geführt, dass das Radio keinen Ton von sich gab. Ich werde es heute mit diesem: LFB Saab 9-3 1998-2003/9-5 1997-2001 ISO, CTSSA002.2/42ssa002 probieren und danach berichten. Ich kann am Originalradio keine Hinweis auf den Hersteller finden, nur, dass es in Frankreich montiert wurde. Das neue Radio ist von Kenwood und der entsprechende Lead-Anschluß liegt auch vor. Bearbeitet 7. Oktober 20231 j von Hansesaab
7. Oktober 20231 j So, ich hatte leider auch kein besseres Ergebnis als dcde hier schon beschrieben hatte. Im Gegensatz zu dem vorher getesteten Adapter hat das Radio zwar funktioniert, aber die Fernbedienung hat die Sender nur abwärts und die Lautstärke ebenfalls nur runter geregelt, egal ob ich die +Taste oder die -Taste gedrückt habe. Offenbar sind die Adapter für aktuelle Headunits in Verbindung mit den Saabs nicht wirklich kompatibel. Ich werde erst wieder einen Versuch unternehmen, wenn mir eine wirklich passende Lösung überzeugend vorgetragen wird. Es ist zwar eine Komforteinbuße die Lautstärke nur am Radio einstellen zu können, aber ich hoffe, mich daran zu gewöhnen. Die funktionierende Rückfahrkamera und Wireless CarPlay gleichen diesen Nachteil mehr als aus.
7. Oktober 20231 j In einem 9-5 mit Automatik hat nur genau der von mir verlinkte Adapter funktioniert. Alle anderen nicht. Welcher Dongle funktioniert muss man testen Altes Radio war ein Denso, neu kam ein Kenwood mit Carplay.
8. Oktober 20231 j Königsklasse wäre dann, wenn sich die Radiobeleuchtung mit dimmen läßt und das Display bei Nightpanel auf halbe Helligkeit geht. Aber dafür muss das Radio wohl geöffnet werden.
23. Oktober 20231 j inzwischen habe ich den oben empfohlenen Adapter tatsächlich erfolgreich eingebaut und getestet! Danke für die Tips dazu noch einmal!
11. Dezember 20231 j In diversen Adapterbeschreibungen stand der Hinweis: "Nicht für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe" - warum?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.