Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

aufgrund sehr entäuschender und lehrreicher Erfahrungen bei einem anderen Projekt (hist. Computer) ist mir sehr bewusst geworden, das auch PROM und EPROM Speicherbausteine kein ewiges Leben haben (von RAM ganz zu schweigen) und durchaus auch teilweise ausfallen können (Bitfehler, etc.).

 

Daher meine Frage: Gibt es schon irgendwo Sicherungskopien unserer SAAB EPROM/PROM Chips in den Steuergeräten?

Nur so wäre ja ein Ausfall an dieser Stelle reparabel.

Das es im Moment noch reichlich Ersatz vom Schlachter gibt, ist mir klar, ebenso das das nicht zum großen Standardproblem werden wird (wie z.B. Rost :cool:).

 

Wenn es noch nichts gibt, könnte man ja mal in die verschiedenen Einheiten der LH/CU/ABS/etc. Einheiten schauen und prüfen, ob man etwas auslesen kann.

Hat hier schon jemand Erfahrungen oder Interresse ?

Ich hab leider nur einen 900, in den ich bei Gelegenheit auch mal schauen werde, wenn nicht vorher feststeht, das z.B. ohnehin nichts ausgelesen werden kann.

 

viele Grüße

 

Matthias

Matthias, ein interessantes Thema.

Der Hybrid-Baustein der LH-Steuergeröte gibt wohl gerne mal auf. Die ovloV 240/740 haben z.T. auch unsere Steuergeröte mit einem anderen Mapping.

Ich habe eine Zeitlang Steuergeröte gesammelt (wieso eigentlich ??) - aber nie ist eines defekt gewesen. Wenn jemand diese Geräte auslesen könnte, würde ich die Geröte sofort verleihen. Ich habe einen 8VT Kat, drei Lucas Turbos und den 89iger 16S mit LH 2.4. An den beiden Standmotoren stecke ich alle paar Monate mal LH 2.4 (Bosch 566/570) und Lucas Steuergeräte (CU 14.1) an - und hier hatte ich noch nie ein defektes Gerät.

Für 300 Euro bekommt man allerdings sein Steuergerät bereits repariert …somit schätze ich das es da kein ernsthaftes Problem geben wird und Datensätze umfassend Vorhaben sind.

Die durchgängig scheinbar sehr liquide Porsche-Gemeinde lässt für den 928 den Hybrid-Baustein gerne auslöten - und der wird durch ein moderneres Bauteil dann ersetzt. Dazu gab es auch einen schönen Bericht in der Oldtimermarkt. Ich hatte immer angenommen, die thermisch belasteten Endstufen-Transistoren wären das Problem, stimmt aber nicht. Es ist der Hybrid … und es sind sie Eproms, so liest man es jedenfalls.

241AD784-5C6C-453A-B96D-5A374E93EB26.thumb.jpeg.86c30fc02783c83c0a3a6a8c61604fb2.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Die Leistungshalbleiter von manchen Ausgängen können schon mal kaputt gehen, das ist ja in der Regel reparabel, wenn man Ersatztypen einbaut. Blöde wird es natürlich bei dem Software- Teil, also den Steuerprogrammen und Datenfeldern, die in den Bausteinen abgelegt sind.

Ich hab noch kein LH oder CU Steuergerät offen gesehen, daher weiß ich nicht ob dort überhaupt Standardbauteile verbaut sind. Es könnten z. B. Auch die Daten in eben von Dir genanntem Hybrid stecken.

Dann können sie nur mit speziellen Techniken oder gar nicht gelesen werden.

Wenn du mal ein paar schöne Fotos von offenen Steuergeräten hättest, könnte man das vielleicht schon sehen.

 

Das es noch Firmen gibt, die sich um Steuergeräte für Saab 900-1 kümmern, wusste ich noch gar nicht, ist auf jeden Fall positiv.

 

viele Grüße

 

Matthias

Kurz mal im Netz gesucht und überrascht das es das nicht? gibt. Im Vergleich zu Tech2 Images.

 

Als Digitaliker sagt mir das einiges, da ich damit quasi aufgewachsen bin. Mikroprozessoren 8049, 8051 80535 ERPROMs

Vor 30 Jahren hätte ich dir die Prozessoren adhoc auslesen können heute müsste ich mir erst mal wieder das Equipment besorgen.

Wo hast du den Schaltplan gefunden? Ist ja interessant!

:biggrin::biggrin:

Kurz mal im Netz gesucht und überrascht das es das nicht? gibt. Im Vergleich zu Tech2 Images.

 

Als Digitaliker sagt mir das einiges, da ich damit quasi aufgewachsen bin. Mikroprozessoren 8049, 8051 80535 ERPROMs

Vor 30 Jahren hätte ich dir die Prozessoren adhoc auslesen können heute müsste ich mir erst mal wieder das Equipment besorgen.

Wenn Du das zusammenpackst, schicke ich Dir Steuergeräte. Tatsächlich habe ich einige vom 2.3i oder 2.3 T die ich nie brauchen werde. Oder Modelle mit LH 2.2 ohne Kat. Zum üben ….

  • Autor

Equipment um alte EPROM (DIL) auszulesen ist bei mir vorhanden.

Den Schaltplan habe ich allerdings nicht gefunden.

Wo hast du den Schaltplan gefunden? Ist ja interessant!

 

Schaltpläne habe ich keine. Aber auf Bilder im Netz und anderen Foren konnte man das erkennen.

:biggrin::biggrin:

Wenn Du das zusammenpackst, schicke ich Dir Steuergeräte. Tatsächlich habe ich einige vom 2.3i oder 2.3 T die ich nie brauchen werde. Oder Modelle mit LH 2.2 ohne Kat. Zum üben ….

 

Danke für das Angebot.

Habe momentan aber zu viele andere Baustellen offen.

Lass uns das im Herbst angehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.