Veröffentlicht April 21, 20223 j Was ist mit Zylinderreihe 1 gemeint ??? Ist das der 1. Zylinder ??? Da dies in der Fehlermeldung P0171 erwähnt wird. Das ist an meinem Saab 9-5 Aero Bj. 2004 der Fall. Sensoren und LMM wurden bereits getauscht. ebenso die Unterdruckschläuche.
April 21, 20223 j Damit sind Zyl. 1-4 gemeint, die Bezeichnug ist nur allgemein übernommen von Motoren, die 2 Bänke haben, wie z.B. der V6.
April 21, 20223 j Und 2 Zylinderbänke haben auch 2 Lambdasonden. Darum die Bezeichnung für die jeweilige Bank. P0171 ist sehr allgemein gehalten. Wenn nicht noch ein anderer Code vorhanden ist, wird es mühsam.
April 21, 20223 j Autor Ja, der andere Fehlercode ist P0420. Katalysatoranlage, Zylinderreihe 1 - Wirkungsgrad unter Schwellenwert
April 21, 20223 j Solange die Ursache für P0171 nicht gefunden und beseitigt ist, würde ich mir über den anderen Fehler keine Gedanken machen.
April 21, 20223 j Wenn sich sonst nichts findet, kannst du die Werte für die Krafstoffadaption auslesen? Insb. die kurzfristige unter verschiedenen Lastzuständen.
April 21, 20223 j P0171...Kraftstoffluftgemisch zu mager...wird von der Lambdasonde Nr1, also der Regelsonde detektiert P0420...Katalysatorwirkung zu niedrig...wird von der Lambdasonde Nr2, also der Monitorsonde detektiert Beide Fehler stehen dabei aber nicht im Zusammenhang, denn bei einem zu mageren Gemisch müsste der Katalysator in der Wirkung noch ausreichen. P0171 ist meist eine Luftleckage im Ansaugtrakt, Nebenluft die hinter dem Luftmassenmesser zu suchen ist. Unterdruckschläuche sind dabei sehr gern genommen. P0420 bedeutet, daß der Katalysator nicht mehr genügend reinigt. Kann am Katalysator liegen, aber genauso gut auch an defekten Lambdasonden. Sinnvoll ist bei solchen Fehlern, die Funktion der Lambdasonden zu prüfen und die Werte der einzelnen Temperatur-Sensoren nebst Luftmassenmesser. [mention=9899]rene9369[/mention] Gab es im Vorfeld mal Fehlzündungen oder eine defekte Zündkassette??? Dann ist vermutlich der Katalysator teilweise geschmolzen und P0420 wird deshalb gesetzt.
April 21, 20223 j Wenn ich das richtig verstanden habe: Wenn das Luftleck groß genug ist, dass der Regelbereich der 1. Sonde nicht mehr ausreicht, das auszugleichen, dürfte die 2. Sonde kein schön lineares Signal mehr zu sehen bekommen, sondern ebenfalls (zu große) Ausschläge. Deren Ursache kann sie aber nicht feststellen, ob also zu große Gemischabweichung, defekte 1. Sonde oder funktionsloser Kat Schuld sind. Deswegen macht es IMHO erst dann Sinn, sich mit dem P0240 zu befassen, wenn der Rest davor definitiv i.O. ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.