Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal an unsere Mitglieder aus Helvetien:

 

Es betrifft GOTT SEI DANK nicht mich, sondern einen französischen Arbeitskollegen. Dieser wurde des nächtens auf dem Weg nach Hamburg in der Schweiz auf der Autobahn gleich zweimal (!) geblitzt. Einmal waren es auf der Autobahn 16km/h zuviel (116€) und dann waren es 66 (!) zuviel. Er ist wohl in seinem "Dusel" in eine 80er Zone gerauscht.

 

Nun hat er mich gefragt was er dafür wohl bezahlen darf?

Ich hab ihm schon gesteckt, das er froh sein kann nicht direkt angehalten worden zu sein und das es wohl richtig teuer wird.

 

Weiß einer einen ungefähren Wert?

Zum Glück ist ihm das auf der Autobahn passiert :D in der Stadt führen 15 Sachen zu schnell gleich zur "Strafverfügung". . .

Sind die 16 Sachen zu schnell inkl. Toleranz? Ansonsten rutscht er vielleicht noch drunter, dass macht dann so lumpi 200 Franken.

Die 66 gehen aber so richtig ins Kontor, ich sag nur: Wenns das erste mal war, bleibt er auf freiem Fuß!! :D Dont mess with Switzerland! Kostet dann inkl. Verfahrensgebühr ca. 800 CHF (liegt im Ermessen des Richters).

Der arme Franzmann muss wohl öfter durch die Schweiz? Wenn er fünf Jahre wartet ist der Quatsch verjährt. . . Wenns noch nicht verjährt ist, darf er ab der Grenze, so er angehalten und überprüft wird, die Reise zu Fuß fortsetzen.

  • Autor

Naja, das erste Ticket hat er schon bezahlt. Das zweite traf Ihn irgendwie unvorbereitet, da er den Blitz nicht gesehen hat......und das nachts.

Gibt's da irgendwo im Web einen Bußgeldrechner für die CH?

Macht der Richter sicher von den KW deines Freundes Fahrzeugs abhängig. Ich war so blöd die Turboleistung anzugeben, obwohl der Typ nur "900 FLH" heißt, prompt das Höchstmaß kassiert. . .
  • Autor
Hä? Die machen das auch noch davon abhängig ob wieviel PS dein Hobel hat?

ab 30km/h zu schnell - Lappen weg!

...und was da mit Länderabkommen läuft weiss ich nicht!

 

Armer "Gallier", sollte mit einer grossen Strafe rechnen!!!!

  • Autor

Da hab ich mich auch gefragt? Die Schweiz ist ja nicht in der EU. (Oder hab ich da was nicht mitbekommen?)

 

Und erschwerend kommt hinzu, das er wohl zweimal hintereinander am gleichen Tag geblitzt worden sein soll!! Ich glaube kaum das die schweizer Buben da sehr gnädig mit Ihm umspringen werden.

 

Schlimmstenfalls sollte er Helvetien auf der Rückfahrt meiden, gell?

 

 

@Turbostar

Hehehe, ja da hab ich Schwein gehabt! Ist nix nach gekommen. Naja, das ist dann wohl die Entschädigung für den frühzeitigen Rennabbruch am Sonntag....

 

Aber bei der nächsten Tour........da schlagen die unterschätzen 9-3 zu!

Und dann gibt's Alpenglüh'n zur Mittagszeit. Wollen wir doch mal sehen ob das Fahrwerk vom 9-3 soviel schlechter ist als das vom 900.

Pfff.sorry Leut, aber das mit den Strafen in CH,NL & N weiß ja nun wirklich jeder. Und das es eine menge feste Blitzer gibt auch. Wer es halt besser weiß muss auch mit den Folgen leben - wie bei allem im Leben.

Hallo zusammen,

 

das wird SEHR teuer. Für mich der Hauptgrund, warum ich in CH nicht mit dem Auto fahre, obwohl ich arbeitstechnisch jede Woche in Zürich bin. Der Strafbescheid wird auch im Ausland (F) zu gestellt. Falls er nicht angenommen wird, dann wird eben bei der nächsten Einreise kassiert. Und wenn man nicht bezahlen kan, wird das Auto beschlagnahmt. Fertig!!! Fahrerscheinentzug wird wohl nicht geahndet, da CH nicht EU ist. Das wird dann in der Geldbusse verrechnet. So jedenfalls meine und meiner Kollegen Erfahrung.

Es kann auch passieren, dass die Einreise bzw. Weiterfahrt in die Schweiz verweigert wird. Ist aber eher unwahrscheinlich. Geld hilft den Schweizern am meisten.

 

Also: in CH entweder mit dem Zug fahren oder schon langsam!!!!

 

 

 

Grüße aus dem Sauerland

Willie

"Der Strafbescheid wird auch im Ausland (F) zu gestellt."

 

Exakt. Falls er nicht ankommt, "überprüfen" die guten Eidgenossen "den Aufenthalt" (d. h. sie fragen einen höflich bei der nächsten Grenzüberquerung, wohin sie schreiben sollen).

 

"Falls er nicht angenommen wird, dann wird eben bei der nächsten Einreise kassiert. Und wenn man nicht bezahlen kan, wird das Auto beschlagnahmt. Fertig!!!"

 

Genau! siehe "kann die Reise per Pedes fortsetzen" oben. . .

Da D mit der CH kein Rechtshilfeabkommen wie mit A hat, kann hierzulande nichts vollstreckt werden. Erst bei der Einreise in die Confoederatio Helvetica wieder.

Hi

 

Ich werde mich auch die nächste Zeit nicht in die Schweiz verlaufen, wenigstens nicht mit meinem SAAB. Noch blockt Luxemburg hier ab. :00000284

 

 

Gruss

 

Luxi

N´Abend!

 

Teurer Spaß, die Staatskassen im Ausland zu füllen. :00000284 Gerade wenn man weiß, daß es im Ausland ein vielfaches kostet, sollte man sich doch zusammenreißen können. Bei meiner letzten 4500km-Urlaubstour durch Österreich, Ungarn, Tschechien und Slowakei hätte ich auch reichlich Möglichkeiten gehabt, ein Vermögen loszuwerden. Habe mich aber gut unter Kontrolle gehabt. Seit ich 1998 bei einem Strafbefehl :00000504 aus Österreich furztrocken geschluckt habe, ist mein rechter Fuß seeehr gehorsam... :00000284

 

Stefan

Meide die Schweiz und bleib glücklich. So geldgierig, das gibt's gar nicht. Meine sauer verdienten Euros geb' ich lieber im Euroland aus. Ösis, Italiener, Franzosen und Spanier sind mir sowieso sympathischer. Leben und leben lassen !

 

Wenigstens haben se die Rheintalautobahn bis Basel auf 120 beschränkt. Zu Hause schleichen und dann bei den blöden Deutschen die Sau rauslassen ... das war mal !

 

Grüße Hardy

Ach so, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A5 gilt nur für Schweizer?

Das sicher nicht, aber es ist schon auf deutschen Autobahnen zu beobachten, dass Autos aus der Schweiz und aus Österreich gern ihre V-max (dauerhaft) in Deutschland austesten - obwohl dagegen ja nix einzuwenden ist...

Grüße Jens

Neulich in Belgien Ausfahrtsstraße Ortsende-Schild schon in Sicht. Blitz...

12 kmh zuviel (65 kmh abzgl. 3).

150 €...

 

Ja, ich war es....

 

Ich kann nur empfehlen in Belgien, Holland und auch Frankreich die Begrenzungen zu respektieren

Was hier alles für Argumente vorgebracht werden, ist schon toll. Von mir aus können sie die Strafen gerne bei uns einführen, damit wären wir 95% der "gilt für aller ausser mir" Fraktion innerhalb von ein, zwei Monaten los. Haltet Euch doch einfach an die Vorgaben, dann passiert auch nichts. Aber das ist ja sooo uncool. Warum glauben eigentlich so viele Verkehrsteilnehmer, das die Gesetze der StvO für sie nicht bindend sind? Sonst sind die Deutschen doch so vorauseilend im gesetzlichem Gehorsam. Es ist dort halt so und bei uns nicht. Versucht das ganze doch neuerdings mal in I, NL,B F oder sonstwo. Oder wollt Ihr dann da auch überall nicht mehr hinfahren? Dürfte, besonders für die Luxembourger, ziemlich langweilig werden, oder?

 

Schöne Ostertage, Stefan

  • Autor

@bibo

 

Sehe ich irgendwie genauso! Und das obwohl ich nicht wirklich zu denen gehöre die sich gesetzestreu nennen dürfen wenn's um Geschwindigkeiten geht. Wenn ich gekrallt werde, dann hab ich's wohl verdient und brauche nicht zu quieken.

 

Okay, meine letzten Punkte waren schon irgendwie doof, da ich im Überholmanöver mit der Laserpistole gemessen worden bin. Das war irgendwie nicht fair, meines erachtens nach. Aber ich war eben zu fix unterwegs, also hab ich auch den Kopf hinzuhalten. Basta!

 

Die Sinnhaftigkeit einiger Messstandorte und die eventuell dazugehörige Beschränkung sind eine andere Sache und mehr als oft einer zweifelhaften Natur.

Ist schon absolut klar, wer zu schnell fährt muß auch blechen.

 

Aber manche Kontrollen sind einfach Abzocke und sinnlos. In der Ortschaft, wo kleine Kinder spielen wird nie kontrolliert, aber vor dem Ortsausgangsschild, wo jeder schon etwas Gas gibt, längst keine geschlossene Ortschaft mehr ist und keine Häuser, da stehen die (immer)...

 

Aber am Ende zahlt man nicht, wenn man sich immer dran hält...wie bei so vielen Dingen...

  • Autor

Sehen wor den Tatsachen ins Auge: Die Geschwindigkeitskontrollen sind längst ein fester Bestandteil der kommunalen Haushaltsfinanzen!

 

Da wird schon lange nicht mehr nach Unfallschwerpunkten bewertet, wo denn die nächste Messung stattfindet, sondern wo es am meisten Verstösse gibt. Das kann man hier in HH immer gut beobachten!

 

Feste Starenkästen eigentlich nur das wo vorher nie was passierte.

Heute sieht man an eben jenen Stellen massenhaft Bremsspuren und Glassplitter. Und mit der Laserpistole siehts in der Umgebung um HH wo ich wohne auch nicht anders aus. Auf den beliebten "Blitzstrecken" passiert so gut wie nie was, aber da wo's regelmßig scheppert, da wirst Du keinen Beamten sehen!!!! Gleiches gilt vor den Grundschulen und Kindergärten e.t.c.

 

Erstaunlich: Diejenigen die am lautesten nach Geschwindigkeitskontrollen von Schulen und Kiga.'s krähen (besorgte Mütter und Väter), heizen selber wie die besengten diese Straße runter! Da könnt ich brechen!!!

Sollte der seltene Fall eingetreten sein, das sie vor so einer Stätte abgefischt wurden, sind Sie um das gesamte Spektrum der ausreden nicht verlegen (Termine, zu spät zur Schule, "Seit wann ist hier eine Tempo 30 Zone?" )

@ bibo93

 

Ich verstehe Deinen Einwand .. Zitat:"Was hier alles für Argumente vorgebracht werden, ist schon toll."

Hier hat keiner von cool, nicht cool o.ä. gesprochen... es geht darum das jemand geblitzt wurde und sich nun die Frage stellt was er zahlen muß.

Argumente die hier vorgebracht wurden (außer vielleicht 1-2 Außnahmen) titeln nur das es teuer wird und das man dort lansam fahren sollte.

Spiegeln doch die Vernunft der Saab-Fahrer wieder... :-)

Hab nicht wirklich lesen können das sich einer über die höhe der Strafen oder die EU-Mitgliedsstaaten maßlos aufgeregt hat.

 

Außerdem wissen wir ja alle, dass wir die Kohle für die nächsten Erhaltung- bzw. Reperaturarbeiten benötigen :ohhh

 

Gruß Karsten :00000299

ups, wer ist DAS denn???

 

Wahrscheinlich falle ich jetzt unter die Kategorie "cool" ... :00000299

blitz_672.jpg.65e169497b294d3044aeb8fe17d22cfb.jpg

  • Autor
Nee, uncool! Keine 16" drauf und kurze Federn drin! *ggg*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.