Veröffentlicht Juni 12, 20223 j Hallo liebes Forum, ich habe in meinem 9-3 Cabrio Bj. 2003 ein Problem mit dem Radio. Alle Radiothemen hier habe ich schon durchwühlt, aber keines passt zu diesem Fehlerbild: Das Radio hat nur sporadisch Empfang und dieses Phänomen "kommt und geht" ohne klar erkennbaren Grund. Die meiste Zeit ist überhaupt kein Empfang vorhanden, d.h. konkret: es kommt nur ein absolut monotones und gleichbleibendes Rauschen. Dieses klingt auf allen Sendern identisch. Also kein "schlechter" Empfang, sondern wirklich gar keiner. Lässt man dieses Rauschen dann einfach mal so laufen, so passiert es ab und zu, dass plötzlich doch der Empfang eintritt, d.h. der eingestellte Sender wird dann klar und ohne Probleme empfangen. Der Klang ist gut, nichts rauscht. Dieser Zustand ist dann von unterschiedlicher Dauer, bis der Empfang sich dann wieder verabschiedet und in das monotone Rauschen übergeht. Das kann ohne jedes Zutun erfolgen, aber auch beim Senderwechsel oder beim Ausschalten und Wiedereinschalten des Radios. Antenne fährt ein und aus, die Antennenleitung hat (auch beim Wackeln an Kabel und Stecker) Durchgang - habe ich durchgeklingelt. Andere Antenne, Draht, etc. an die Buchse anschließen - keine Änderung. Der CD-Player spielt zu jeder Zeit problemlos. Verbaut ist das AS3-System, da es scheinbar keine genaue Bezeichnung für das Radio gibt (nur Teilenummer), habe ich mal ein Bild beigefügt. Das Problem tritt in jedem Zustand auf, d.h. während der Fahrt und im Stand, mit oder ohne Zündung. Auch mit angeschlossenem Batterieladegerät. Störquellen wie Geräte am Zigarettenanzünder etc. sind nicht angeschlossen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Da ich alle möglichen "typischen" Fehlerquellen aus meiner Sicht bereits ausgeschlossen habe, würde ich auf das Empfangsteil selbst tippen. Ich bilde mir zudem ein, dass der sich "zufällig" einstellende Empfang eher bei Wärme (Auto stand in der Sonne) eintritt als bei Kälte. Muss aber nicht stimmen, kann ich bis jetzt nicht belegen. Würde halt zu einer "kalten Lötstelle" oder was auch immer auf der Platine passen. Ich gehe aber nicht davon aus, da mit dem bloßen Auge noch irgendwas erkennen zu können. Ich wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar :) Schönen sonnigen Sonntag euch allen!
Juni 12, 20223 j ...... Ich wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar :) ..... ...diesen Tipp https://www.saab-cars.de/threads/schlechter-empfang-im-radio.34641/page-2#post-1379713 - bezüglich Umstellung von US Radiofrequenzen hast du gefunden? https://www.saab-cars.de/threads/schlechter-empfang-im-radio.34641/#post-774749
Juni 12, 20223 j Autor Ja, das hatte ich gefunden. Die Frequenzen waren aber vorher so, wie sie sein sollten. Habe es jetzt einmal probiert und auf US umgestellt und dann wieder zurück - leider ohne Erfolg. In diesem Zusammenhang ist mir aber folgendes aufgefallen: trotz Rauschen auf allen Frequenzen funktioniert der AS-Suchlauf. Heißt, das Radio findet die entsprechenden Sender (hier alle möglichen WDR - Programme) und speichert deren Frequenzen korrekt ab, aber wenn man die anwählt kommt: nur Rauschen.
Juni 12, 20223 j ... das Radio findet die entsprechenden Sender (hier alle möglichen WDR - Programme) und speichert deren Frequenzen korrekt ab, aber wenn man die anwählt kommt: nur Rauschen. ......und den Tipp hast du auch gelesen: regionalen Sender "REG" sollte deaktiviert https://www.saab-cars.de/threads/schlechter-empfang-im-radio.34641/#post-1116213 - hast du sonst irgenwas dort in der Nähe verbaut ? https://www.saab-cars.de/threads/sicherung-radio-empfang-eingeschraenkt.64032/
Juni 12, 20223 j Autor Hallo an alle, danke für die Ideen! ......und den Tipp hast du auch gelesen: regionalen Sender "REG" sollte deaktiviert https://www.saab-cars.de/threads/schlechter-empfang-im-radio.34641/#post-1116213 - hast du sonst irgenwas dort in der Nähe verbaut ? https://www.saab-cars.de/threads/sicherung-radio-empfang-eingeschraenkt.64032/ REG war und ist deaktiviert. Verbaut habe ich nichts und soweit ich erkennen kann ist da auch vom Vorbesitzer nichts mehr. Der Wagen ist soweit original. Es war eine (fremde) Endstufe verbaut, die ich entfernt habe und zurückgerüstet auf das originale AS3 (Verstärker einschl. Verkabelung waren am vorgesehenen Platz). Andere Elektronik sehe ich nicht. 2 Fragen..... Seit wann hast Du den Wagen? Waren die Probleme vom Anfang an? Hier die 2 Antworten: ;-) Seit März 2022. Ja.
Juni 12, 20223 j Und jetzt die 3. Frage.... Du bist ganz sicher, dass das Radio nicht getauscht worden ist? Also das originale Radio ist drin?
Juni 12, 20223 j Autor Ganz sicher kann ich natürlich nicht sein, aber bis auf das o.g. Problem funktioniert es ja (müsste somit ja per Tech II angelernt worden sein?) und Hinweise wie z.B. eine Aufschrift, die auf ein Austauschteil deutet, gibt es nicht. Gegenfrage, wie genau sollte denn ein Austauschradio mit dem geschilderten Problem zusammenhängen? Das Radio kann ja Sender empfangen und wiedergeben - nur eben relativ selten Bei einem Verstärker/Receiver würde ich jetzt das Ding öffnen, in der Werkstatt aufbauen und dann im Betrieb mit nem Fön o.ä. die Platine erhitzen und sehen, ob sich dabei das Verhalten ändert und sich damit mein Gefühl/Verdacht auf ein temperaturabhängiges Problem erhärtet. Beim Autoradio halt mittels 12 V Netzteil Strom geben. Nur dürfte das bei diesem Radio, wo das Display im Auto sitzt und obendrein noch eine Kommunkation mit dem Fahrzeug erfolgt, vermutlich nicht ganz so einfach sein....?
Juni 12, 20223 j Wenn ich das Fehlerbild lese das Du beschreibst, vermute ich sehr stark, dass das vorhandene Radio eben nicht zum Fahrzeug und nicht per Tech II verheiratet ist. Ich hatte mal mein Radio kurz ausgebaut und um CDs zu hören einfach ein fremdes unverheiratete Exemplar reingeschoben. Dein Fehlerbild bei der Radioempfang passt haargenau zu dem was ich bei meinem Fremdexemplar erlebt habe. Ob Dein Radio zu Deinem Cabrio passt, kann jemand mit Tech II ganz schnell feststellen. Voraussetzung beim Radiotausch ist das das Radio vom Spenderauto mit Tech II geschieden wird. Erst dann kann die Hochzeit stattfinden. Das mit der Endstufe zeigt, dass ohnehin rumgebastelt worden ist. Wenn ich das Foto betrachte sieht das Radio und SID fast neuwertig aus. Bearbeitet Juni 12, 20223 j von Celloplayer
Juni 12, 20223 j Bei unseren 9-3s steht im SID "CODE IN" wenn die Radios nicht verheiratet sind. Keine Lautstärke, keine Senderanzeige, kein CD-Betrieb. So gehört das. Da Jo_Hannes rauschen hört, Anzeige hat UND die CDs ganz normal funktionieren ist sein Radio verheiratet mit seinem 9-3. Ich tippe auch auf eine kalte Lötstelle im Empfangsteil.
Juni 12, 20223 j Bei unseren 9-3s steht im SID "CODE IN" wenn die Radios nicht verheiratet sind. Keine Lautstärke, keine Senderanzeige, kein CD-Betrieb. So gehört das. Da Jo_Hannes rauschen hört, Anzeige hat UND die CDs ganz normal funktionieren ist sein Radio verheiratet mit seinem 9-3. Ich tippe auch auf eine kalte Lötstelle im Empfangsteil. Interessant. Hast Du eine Erklärung dafür, dass es bei mir so war wie beschrieben? Ich hatte das Fremdradio nur 2 Tage drinnen. CDs konnte ich ganz normal hören und Radioempfang war nur bedingt vorhanden mit Aussetzter und immer wieder rauschen. Das Radio hatte wirklich gar nichts mit meinem damaligen 9-3 zu tun gehabt und keine SID Meldungen.
Juni 13, 20223 j Nachtrag: Von dem CD-Radio gab es eine erste Serie (PU-2135A) und eine zweite Serie (PU-2135B). Die neueren zeigen im SID "RADIO CODE" an, so steht es auch im WIS.
Juni 13, 20223 j Bei einem Verstärker/Receiver würde ich jetzt das Ding öffnen, in der Werkstatt aufbauen und dann im Betrieb mit nem Fön o.ä. die Platine erhitzen und sehen, ob sich dabei das Verhalten ändert .. Dann muss zumindest der Fön zum Auto kommen. Die Kabel sind etwa so lang, dass ich das Radio bis ca. zum Gangschalthebel rausziehen kann.
Juni 13, 20223 j Autor Hallo an alle, danke für eure Beiträge. Wenn sich mal die Gelegenheit ergibt, werde ich mal eine Werkstatt mit einem Tech II das Radio abfragen lassen. Ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es etwas damit zu tun hat, auch wenn es intuitiv natürlich schwer nachvollziehbar erscheint, warum sich das Radio damit so derart unberechenbar verhält. Hier der gestrige Tag: Wir waren am frühen Abend mit dem Cabrio unterwegs, vorher stand der Wagen bereits draußen in der Sonne. Erst nur Rauschen im Radio. Nach einer Weile plötzlich kurze Musikfragmente, als wir an einer Ampel standen. Komischerweise erklang die Musik immer jeweils dann, als entgegenkommende Autos (4 oder 5 Stück) an uns vorbeifuhren. Wenn meine Freundin nicht dabei gewesen wäre, würde ich spätestens jetzt an mir selbst zweifeln. Vielleicht war es nur Zufall, aber man fragt sich schon, was da los ist. Dann, kurz nach dem Ampelstart, tönte die Musik und blieb uns (mit einem kurzen Unterbrecher) auch erhalten. Auto abgestellt, Freunde besucht, 3 Stunden später wieder nach Hause gefahren. Beim Start erst wieder Rauschen, nach etwa 200 Metern wieder kurze Tonfetzen, danach unterbrechungsfreie Musik bis nach Hause (15 Minuten). Ich sehe mich schon im Auto das Radio föhnen
Februar 17, 20232 j Autor Nachtrag: Von dem CD-Radio gab es eine erste Serie (PU-2135A) und eine zweite Serie (PU-2135B). Die neueren zeigen im SID "RADIO CODE" an, so steht es auch im WIS. Hallo allerseits, zwar habe ich für das geschilderte Problem leider immer noch keine Lösung gefunden. Da die Cabio-Saison aber in Sichtweite ist, wollte ich mich mal wieder auf die Fehlersuche begeben. Die Nummer mit dem Fön im Auto steht noch aus...! Ich werde dann berichten. Hier noch eine kleine Ergänzung zu den o.g. Radio-Bezeichnungen: laut Aufkleber ist mein Radio die Version PU-2135C - siehe auch unten links im Bild.
Februar 18, 20232 j Noch nicht gesehen oder wissend ob es den beim 9-3 ys3d als separates zwischengeschaltetes Bauteil gibt - defekter Antennenverstärker?
Februar 18, 20232 j Offensichtlich funktioniert ja der Tuner - empfängt und speichert Sender. Hieße im ersten Ansatz, die eingebaute Endstufe hat ein Problem. Ich würde mal die - hoffentlich noch vorhandene - extra Endstufe an die Vorverstärkerausgänge anschließen. Dazu ein beliebiger Lautsprecher und mal schauen.
Februar 18, 20232 j Offensichtlich funktioniert ja der Tuner - empfängt und speichert Sender. Hieße im ersten Ansatz, die eingebaute Endstufe hat ein Problem. Ich würde mal die - hoffentlich noch vorhandene - extra Endstufe an die Vorverstärkerausgänge anschließen. Dazu ein beliebiger Lautsprecher und mal schauen. Nee nee, das Problem liegt schon am Empfangsteil. Kalte Lötstelle die sich nach dem Einschalten erwärmt. CD-Betrieb sollte dauerhaft funktionieren. [mention=15982]Jo_Hannes[/mention]: Wenn du es original behalten möchtest dann schicke ich dir ein Ersatz-Gerät zum testen. Allerdings müsstest du es dann von Jemanden mit Tech2 anlernen lassen und das defekte auch scheiden. Wenn es dann funktioniert schickst du mir das defekte Radio. Alles weitere per PN.
Februar 22, 20232 j Autor Hallo alle, damit es auch hier einen Zwischenstand für das Forum gibt: Heute habe ich tatsächlich im Auto gesessen und das Radio gefönt. Beim Einschalten (kalt) rauscht es. Ich habe dann den Bereich hinten rechts erwärmt, dort wo das Empfangsteil sitzt. Nach knapp 1 Minute war der Empfang vorhanden. Das ganze konnte ich dann insgesamt noch 4 mal reproduzieren - Radio aus, abkühlen lassen. Radio an, Rauschen. Fön, Radio spielt. Klingt also sehr nach kalter Lötstelle. Bin jetzt mit thadi05 im Gespräch für den vorgeschlagenen Tausch - danke schon mal dafür!
Februar 23, 20232 j Da würde ich mit Schraubenzieher und Lötkolben bewaffnet mal testen ob sich nicht durch Öffnen/Nachlöten ein großes Erfolgserlebnis bei kleinen Aufwand realisieren lässt.. kaputt gehen kann ja nix mehr .
Februar 27, 20232 j Halt uns bitte mal auf dem laufenden. Ich habe hier gerade einen ähnlichen Fall. Das originale US-Radio verrichtet rauschfrei seinen Dienst und findet auch Sender. Eine Europa-Version (mit RDS) des Originalradios findet keine Sender und läuft sich "tot". Mir scheint als sei dies Problem kein Einzelfall.
Februar 27, 20232 j Es wird eine kalte Lötstelle im Empfänger sein (im silbernen Kasten innerhalb des Gehäuses). Nach Erwärmen funktioniert der Empfang einwandfrei. Ich schicke jetzt Ersatz und kümmere mich danach um den Kandidaten.
März 26, 20232 j Autor Hallo Forum, ja, so endet die Geschichte hier erstmal, ein Ersatzradio spielt jetzt in meinem Saab einwandfrei und [mention=9077]thadi05[/mention] nimmt mein Radio als Kandidat für eine Reparatur in seinen Fundus. Ganz vielen Dank dafür! Ich freue mich, dass ich mit dem Original Radio weiter fahren kann, auch wenn es von den Funktionen zu wünschen übrig lässt, sieht es im 9-3 doch einfach am besten aus!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.