Veröffentlicht Juni 28, 20223 j Hallo, gibt es eine passende lautere Hupe für einen Saab 9-5 Modelljahr 2002? Was gibts als kraftvolleren Sound? Vielleicht auch gleich mal für den Selten-Bastler einen Tipp, wie sie am schnellsten gewechselt wird. Von der Frequenz her (310/380Hz) sieht die Hella Heavy Tone Horn DL50 vielversprechend aus: https://www.hella.com/MicroSite/horns/pdf/J00479_KI_DL50_DE.pdf Beim Einbau von 2 Stück, wie klappt es den mit dem Zweiklang? edit Typ korrigiert Bearbeitet Juni 29, 20223 j von patapaya
Juni 28, 20223 j Autor Was ist von der Hella 3FH 007 728-831 zu halten? https://www.ebay.de/itm/234575071195
Juni 28, 20223 j Mitglied Was ist von der Hella 3FH 007 728-831 zu halten? https://www.ebay.de/itm/234575071195 hab ich in unseren drei autos
Juni 28, 20223 j Verständnisfrage: wozu braucht man ne lautere Hupe? Außer man ist beim Rettungsdienst?
Juni 28, 20223 j Autor Verständnisfrage: wozu braucht man ne lautere Hupe? Außer man ist beim Rettungsdienst? Den Titel hatte ich aus einem anderen Thread kopiert :) Mir geht es eigentlich um etwas anderes: Tieftöner haben eine andere Frequenz. Und Fanfaren einen anderen Klang.
Juni 28, 20223 j Mitglied Nicht dass es für die Frage von Belang wäre - aber geht es um einen 9-3, oder warum bist du hier im 9-5 -Bereich? Ich denke, das wäre eh besser unter "Technik allgemein" aufgehoben, denn so eine Hupe ist nun wirklich nichts fürchterlich Fahrzeugspezifisches...
Juni 29, 20223 j Alternativ eine Strassenbahn-Schelle verbauen. Hatte mal ein Kunde von mir verbastelt...
Juni 29, 20223 j ... ich bin hiermit ganz zufrieden, ökologisch, nachhaltig und nordisch... und passt in den Getränkehalter... https://www.facebook.com/NorthernAesthetic/videos/sounding-the-horn-on-the-viking-ship-tyra-in-the-fjord-at-gudvangen-historical-o/1915826855144158/
Juni 29, 20223 j ... ich bin hiermit ganz zufrieden, ökologisch, nachhaltig und nordisch... und passt in den Getränkehalter... https://www.facebook.com/NorthernAesthetic/videos/sounding-the-horn-on-the-viking-ship-tyra-in-the-fjord-at-gudvangen-historical-o/1915826855144158/
Juni 30, 20223 j [mention=335]chris[/mention]: Warum informierst Du Dich nicht erst mal über Starkton-, Signal- und Martin(s)hörner, der Einbausituation in Deinem Auto, und der Vorschriften dazu, die Du bei jeden Hupenhersteller (Bosch, Hella und vielen anderen) erhalten kannst. Wenn dann noch Fragen offen sind, darfst Du hier im Forum dann gern nach Deinen spezifischen Problemen fragen. Ich habe seit 50 Jahren die zum amtlichen Signal-Set gehörigen Bosch-Starkton-hupen (einzeln) an meinen Motorrädern, angebaut, die die zulässigen Werte mit ABE ausnutzen, aber noch nie vom TÜV beanstandet, -höchstens anerkennend bewundert- wurden !
Juli 3, 20223 j Autor Ich frage hier, da ich am Auto erst in drei Wochen schauen kann. Welche Leistungsaufnahme wird der die Hupe elektrisch zur Verfügung gestellt? Und was hat es mit den optional erhältlichen Relais von Drittanbietern auf sich? Fanfaren scheinen weniger schrill (störend) zu sein:In Kombination mit einer Luftsäule in einem Schalltrichter, der bei kompakten Modellen schneckenförmig gewunden ist, wird das Aufschlaghorn zur elektromagnetischen Fanfare, sozusagen wie ein auf eine Frequenz beschränkter Hornlautsprecher. Diese Fanfaren sind klangvoller und weniger durchdringend als das Aufschlaghorn ohne Trichter, weil statt der Obertöne die Grundfrequenz verstärkt wird.https://de.wikipedia.org/wiki/Aufschlaghorn#Fanfare
Juli 4, 20223 j Ich habe einen Saab 9-5 Aero von 2002 und alle behaupten der hupt sehr laut mit seinem Hoch- und Tieftöner. Wahrscheinlich ist er sogar deutlich lauter als alle moderenen Fahrzeuge, zumindest die meinen. Warum soll es eine lautere Hupe werden?
September 2, 20222 j Autor Mir geht es eher um einen weniger aufdringlichen, aber akustisch besser hörbaren Ton. Eine Fanfare kommt da Bauartbedingt direkt in Frage :) Zudem wird der Schall besser nach vorne gerichtet.
September 2, 20222 j Mir geht es eher um einen weniger aufdringlichen, aber akustisch besser hörbaren Ton. Eine Fanfare kommt da Bauartbedingt direkt in Frage :) Zudem wird der Schall besser nach vorne gerichtet. Weniger aufdringlich steht aber im direkten Gegensatz zur Funktion der Hupe. Fanfare bekommst du platztechnisch im 9-5 Motorraum nicht unter und müsste für jeden TüV zurückgebaut werden...
September 2, 20222 j Autor Ich bin sicher, dass die von mir verlinkte Fanfare Hella 3FH 007 728-831 nicht größer ist als die serienmäßig verbauten Hörner. Und zugelassen ist sie auch. Ich bin mir nur wegen der Montagemöglichkeit unsicher, ob die einfach weiter genutzt werden kann.
September 2, 20222 j Ich bin sicher, dass die von mir verlinkte Fanfare Hella 3FH 007 728-831 nicht größer ist als die serienmäßig verbauten Hörner. Und zugelassen ist sie auch. Ich bin mir nur wegen der Montagemöglichkeit unsicher, ob die einfach weiter genutzt werden kann. Wo ist da der Unterschied zu den Originalen? Die Bauart scheint mir gleich?
September 27, 20222 j Es sind ja zwei Hörner verbaut. Hoch und Tief. Im Ton also unterschiedlich. Fällt eins aus, macht es einen anderen Ton. Wem es nicht gefällt, muss nur das passende Horn ersetzen. Befinden sich hinter dem Kühlergrill. Bei Totalausfall erstmal die Sicherung prüfen. In der ersten Version standen die Öffnung nach oben und liefen voll Wasser. Dürft heute nicht mehr so sein...
Oktober 21, 20222 j Autor Was ist von der Hella 3FH 007 728-831 zu halten? https://www.ebay.de/itm/234575071195 Die Hella 3FH 007 728-831 werde ich mir wahrscheinlich holen. Die HELLA 3PA 013 410-011 ist etwas groß und benötigt einen Druckluftanschluß. Wie wäre das Klangbild des Flösser 11690120 Drucklufthorns?
Oktober 27, 20222 j Klingt ungefähr wie „Huuuuuuup“ aber noch ein bisschen lauter Also "HHHUUUPPP"...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.