Zum Inhalt springen

Verrosteten Benzinfilter im 9-5 I ausbauen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe soeben erfolgreich eine neue Benzinpumpe eingebaut und wollte dann auch noch meinen alten Benzinfilter tauschen. Der ist wohl schon seit 280.000 km im Wagen, da er total verrostet ist.

Ich gehe davon aus, dass ich die alten, stark verrosteten Banjoverschluesse nochmals geoeffnet bekomme. Da diese aber derart stark verrostet sind, befuerchte ich, dass diese danach nicht mehr dicht schliessen oder sogar in sich zerbroeseln. Und was dann?

Hat hier jemand Erfahrung gemacht und kann mir sagen, ob ich hier ggf. eine "can of worms" oeffne und in noch groesse Probleme laufe? Ich habe nicht vor, die kompletten Benzinleitungen zu tauschen, da die Banjos danach nicht mehr richtig schliessen oder sich sogar "aufloesen".

Gibt es eine gute Vorgehensweise fuer solche Situationen?

Freu mich auf Eure Hilfe bzw. Loesung. Danke!

Gruss, Markus

Die sind hart im nehmen, hab noch nie neue genommen und es war anschließend immer dicht. Jedoch passen die mitgelieferten Dichtungen der Filter nie. Ein Sortiment-Kasten richtet das Problem

Die Klammern an den Kraftstoffleitungen bestehen aus Edelstahl. Der Flugrost stammt von den anderen Bauteilen.

Da würde ich mir zunächst keine größeren Gedanken machen.

Dichtringe...da kann ich keine Erfahrungen liefern, welcher Lieferant passende Dichtungen zum Filter beilegt.

Oft passen sie nicht. (auch bei AC-Teilen nicht)

Daher wäre eine eigene O-Ring-Kiste oder ein Händler in Rufweite sinnvoll. :smile:

Meistens kann man die mit neuen Dichtringen wieder verwenden. Werden natürlich bei weiterer "Behandlung" mit oxidationsfördernden Umwelteinflüssen nicht mehr besser.

 

Die Hohlschrauben sind auch meistens stark verrostet, ggf. auch rund genudelt. Die kann man sehr einfach erneuern. Gibt es als Standard-Ware zu kaufen. M12 und M14 wenn ich mich recht entsinne.

 

Die Banjos kann man auch ersetzen, muß dann aber ggf. auch die Polyamidrohr-Leitung zumindest anstückeln oder ganz tauschen. Ist machbar, aber nicht ganz trivial für den Gelegenheits-Schrauber.

  • Moderator
Die Banjos kann man auch ersetzen, muß dann aber ggf. auch die Polyamidrohr-Leitung zumindest anstückeln oder ganz tauschen. Ist machbar, aber nicht ganz trivial für den Gelegenheits-Schrauber.
Aber auch das wäre machbar, Teile dafür bekommt man einfach z.B. bei autoteile-plauen.de, und die entsprechenden Hiweise zur Veraarbeitung gibt es hier b.B gratis.

Was ist denn bitte ein "Gelegensheitsschrauber".

Hier schraubt immer Alles gelegentlich. Und deren Werkzeugkasten sieht immer anders aus...vom Wissen und Können ganz abgesehen.

 

Bisken Benzindämpfe und Zigarette...ganz doof.

Darüber müssen wir nicht reden.

Aber mehr traue ich "Gelegenheitsschraubern" auch nicht zu.

...

Wer sich selber traut und hier fragt, hat pauschal Mut, aber keine Ahnung.

Ja, da beziehe ich die Teile ja auch.

 

Aber ehrlich gesagt denke ich, daß diese Aktion den durchschnittlichen Hobby-Autoschrauber schon an seine Grenzen und darüber bringt. Daher die Warnung, daß es nicht so trivial ist, wie es auf den ersten Blick aussieht.

  • Moderator
Wer sich selber traut und hier fragt, hat pauschal Mut, aber keine Ahnung.
Dafür ist das Ganze hier ja da. :rolleyes:

Und angefangen haben wir alle mal mit irgendwas.

Und vorher fragen ist allemal besser als ohne Ahnung anfangen.

Ja, schon. Aber dennoch sollte man mit dem nötigen Respekt, Werkzeug usw. herangehen. Oder es ggf. machen lassen.

 

Weiß jetzt gar nicht, ob es zumindest die kurze Leitung vom Benzinfilter zum Tank noch zu kaufen gibt und was die kostet. Wäre vielleicht auch eine Option.

Ja, da beziehe ich die Teile ja auch.

 

Aber ehrlich gesagt denke ich, daß diese Aktion den durchschnittlichen Hobby-Autoschrauber schon an seine Grenzen und darüber bringt. Daher die Warnung, daß es nicht so trivial ist, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Nö.

Der pauschale Hobbyschrauber ist bei der Baustelle garantiert am Ende.

Spätestens bei dem Versuch und undichter Benzinleitung wird der User seine Grenze erkennen.

(hoffentlich nicht mit Zigarette in der Schnute)

...

Ich denke, daß auch Hobby-Schrauber ihre Grenzen kennen und da auch aufhören.

Und erweiterte Schrauber ebenfalls ihre Grenzen kennen. (wäre für mich gerne gesehen)

 

Ich wünsche allen Usern, daß sie alle Beiträge aufmerksam lesen und für sich alle tauglichen Tipps erkennen.

(wird inzwischen ziemlich schwierig)

[mention=800]patapaya[/mention]

Ich bin in den Foren angefangen, vor 19 Jahren, weil irgendjemand doofe Tipps zu einer Bremsen-Reparatur gab.

(ansonsten würde ich mich nur als Mitleser amüsieren)

Aber da musste ich aktiv werden und den Scheiß abbiegen.

...

Ich bin für etliche Jahre hier verschwunden...hatte Gründe mit der Firma GM. Nicht mit dem Forum!!!

...

Sollte Jemand in diesem Forum ernsthafte Probleme mit mir haben, kann derjenige gerne per PN mit mir Kontakt aufnehmen.

Solang es lustig bleibt, können humorvolle Dinge auch in den Beiträgen geteilt werden.

(ich gehe nicht zum Lachen in den Keller und bin recht umgänglich)

 

Besten Gruß, Chris

  • Autor

Hallo an Alle,

 

kurz noch zwei Dinge:

1. Danke fuer euer Feedback wegen dem Benzinfilter. Ich habe - nachdem ich eure Infos gelesen hatte - beide Seiten gut entrostet und in WD40 getraenkt und dann vorsichtig beide Schrauben geloest (siehe Fotos). Alles gut sauber gemacht und wieder zusammengebaut. Ist jetzt dicht.

2. Ich wollte mit meiner Frage keine Diskussion starten, wegen Hobbyschrauber vs. Novize vs. Experte. Ich bin in einigen Foren, entsprechend den Fahrzeugen welche ich besitze und dieses hier ist mir mit Abstand das Liebste. Hier wird kaum "geklugscheissert" und man konzentriert sich auf die gestellten Fragen. Also lasst es uns doch bitte genauso weiterfuehren.

 

Danke fuer Eure Hilfe, momentan faehrt mein 9-5 wieder...

 

Gruss, MarkusBenzinfilter01.thumb.JPG.0d207cf1a46247e61c51f7366bc2edc9.JPG Benzinfilter02.thumb.JPG.b35ecd237729160eab7d090fcbc45e10.JPG

:top:

 

Was du noch machen könntest:

Die beiden doch schon recht rostigen Anschlüsse am Benzinfilter mit z.B. Mike Sanders o.ä. einstreichen, dann rosten sie nicht groß weiter und du bekommst da keine Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.